Maschinenbau

Rehm optimiert Kundenservice mit digitalem Ticketsystem

Das Thema Know-how Management und Transparenz wird für die Produktivität und Qualität auch im Kundenservice immer wichtiger. Erst kürzlich wurde daher die globale Service-Organisation von Rehm Thermal Systems neu strukturiert und jetzt mit der Einführung eines modernen Auftrags-Ticket System unterstützt. So stellt sich das Blaubeurer Unternehmen mit ihrem Innovationsprojekt auf weiter steigende Marktanforderungen ein.

Mit dem Ziel, den Kunden eine noch bessere Betreuung und innovative Lösungen zu bieten, wurde im Global Service Center der Rehm Thermal Systems GmbH ein neues Auftrags-Ticketsystem eingeführt. Dadurch stehen dem Customer Support Team Echtzeitdaten über alle Kundenanfragen, Anlagenhistorie, Instandhaltungen und Auftragsbearbeitungen zur Ver-fügung. Durch die erweiterte Datenerfassung und Sichtbarkeit über die Bereichsgrenzen hinaus, werden nicht nur die Reaktionszeiten und die Dienstleistungsqualität erhöht, sondern auch die Basis für eine weiterentwickelte on-time Datenanalyse geschaffen. Abteilungsübergreifend profitiert Rehm Thermal Systems und somit auch der Kunden von einer erhöhten Transparenz. In der nächsten Projektphase soll das System auf die internationalen Niederlassungen und Distributoren ausgerollt werden.

„Die Einführung des Ticket-Systems und die neue Cloud-Anwendung für Kunden und Service-Mitarbeiter heben die Kommunikation und unsere Möglichkeiten auf den nächsten Level. Mit Hilfe einer KI-unterstützten Wissensdatenbank, die auf der Productronica vorgestellt werden soll, können Bediener und Servicemitarbeiter auf entsprechendes Know-How zugreifen“, so Roger Böttinger, Leiter des Rehm Global Customer Service Centers. „Die Kompetenz als Systemlieferant im Bereich Aufbau und Integration ganzer Fertigungslinien und die stetige kompetente Prozessbegleitung wird bereits heute von den Kunden sehr geschätzt. Die neuen Strukturen und die Möglichkeiten der neuen Software werden die Servicequalität und Kundenzufriedenheit noch weiter erhöhen“, ergänzt er.

Parallel wird der globale Service auch auf der organisatorischen Seite konsequent vorangetrieben. Im Global Service Center sind jetzt die Bereiche Projektmanagement, Auftragsbearbeitung, Inbetriebnahme bis hin zur Wartung und After-Sales Management zusammengefasst. Bei einer weltweiten Präsenz mit Vertretungen und Partnern in über 24 Ländern und einer steigenden Komplexität der Anforderungen sind dies vorausschauende Maßnahmen, um die Effizienz weiter zu steigern und auch in Zukunft als zuverlässiger Partner an der Seite der Kunden zu agieren.

Über die Rehm Thermal Systems GmbH

Rehm Thermal Systems ist Experte für Verbindungstechnologien in der Elektronikfertigung. Mit innovativen Systemlösungen zum Löten, Trocknen und Beschichten ermöglichen wir unseren Kunden, eigene, zuverlässige Verbindungen auf elektronischen Baugruppen zu schaffen – individuell, prozesssicher und zukunftsorientiert.

Seit 1990 entwickeln und fertigen wir an unserem Hauptsitz in Deutschland sowie einem weiteren Produktionsstandort in China energieeffizientes Fertigungsequipment nach höchsten Qualitäts-standards. Unsere weltweit tätigen Niederlassungen und Distributoren bieten maßgeschneiderte Lösungen und kompetenten Service – überall dort, wo Elektronik entsteht.

Create your Connections – mit Rehm gestalten Sie die Verbindungs-technologie von morgen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rehm Thermal Systems GmbH
Leinenstrasse 7
89143 Blaubeuren-Seissen
Telefon: +49 (7344) 9606-0
Telefax: +49 (7344) 9606-525
http://www.rehm-group.com

Ansprechpartner:
Manuela Sebabi
Marketingleitung
Telefon: 073449606816
Fax: 073449606525
E-Mail: m.sebabi@rehm-group.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel