
Meister- und Freisprechungsfeier der Berliner Dachdecker-Landesinnung
Sebastian Bobinski, Geschäftsführer der Dachdecker-Landesinnung, begrüßte 230 Gäste im festlich geschmückten Loewesaal. Unter ihnen Markus Straube, Vizepräsident der Handwerkskammer Berlin, Patrick Heinrich, Schatzmeister der Dachdecker-Landesinnung sowie Antonia Ambrasas, stv. Direktorin der Knobelsdorffschule OSZ Bautechnik I.
In seiner Anmoderation beglückwünschte Bobinski alle Absolventinnen und Absolventen für die wichtige Schritte auf dem Lebensweg, die sie erfolgreich gegangen sind und freute sich mit Ihnen über das tolle Gefühl, ihre Prüfungen bestanden zu haben. Er danke den vielen Ehrenamtlichen, die sich mit den aufwändigen Prüfungen befasst hatten und betonte, dass ohne Prüfungsausschüsse auch keine neuen Fachkräfte geformt werden könnten. Bobinski dankte auch den helfenden Händen aus der Geschäftsstelle und den Unterstützern Paul Bauder GmbH & Co. KG DWF Baustoff-Fachhandel GmbH, Dachdeckereinkauf Ost e. G., Theo Förch GmbH & Co. KG, DeWalt Stanley Black und Decker, der Inter Versicherung und der Barmer, die diesen Abend mit finanzieller Unterstützung oder Sachpreisen möglich gemacht haben.
Markus Straube, Vizepräsident der Handwerkskammer Berlin, überbrachte die herzlichsten Glückwünsche von Vorstand und Geschäftsführung und freute sich, dass so viele junge Menschen erfolgreich den Weg ins Dachdeckerhandwerk gefunden haben. Straube dankte den Ausbilderinnen und Ausbildern in den Betrieben, den Ausbildungsmeistern aus dem Bildungszentrum der Innung, den Lehrerinnen und Lehrern an der Berufsschule und den Familienmitgliedern, die ganz sicher auch vor den Prüfungen viel ertragen mussten. Er motivierte alle Absolventinnen und Absolventen, die Begeisterung fürs Lernen niemals aufzugeben und sich auch für ihr Handwerk ehrenamtlich zu engagieren.
Aus den praktischen Leistungen der Meisterschüler ragte Toni Gersemann mit der Note 1,9 heraus. Er durfte sich über ein hochwertiges Akkuschrauberset von Milwaukee freuen, gesponsort vom Dachdeckereinkauf Ost, sowie einen Präsentkorb der Inter Versicherung.
Die Meisterbriefe überreichte Vorstandsmitglied Patrick Heinrich unter Jubelstürmen an neuen Dachdeckermeister Steve Borkert, Aleksej Belov, Toni Gersemann, Patrick Guhla, Léon Hettler, David Kauz, Christopher Menke, Tammo Nord, Levi Rakk, Jeremy Staatz, Philipp Stützer, Marcel Wawereck, Volkan Tarhanaci. Die Teile I und II haben ebenfalls bestanden: Joseph Mouton und Leonhard Engelmeyer, die die Teile III und IV der Prüfung erst im Anschluss an die fachbezogenen Teile absolvieren werden.
Den Abschluss der Meisterehrung bildete ein nicht minder spannendes Gewerk: das Beatboxing. Der mehrfache Deutsche Meister und Europameister El Grande begeisterte die Gäste mit starken Rhythmen und sorgte für Staunen darüber, wie man nur mit dem Mund so viele Töne und Geräusche gleichzeitig erzeugen kann.
Dann waren endlich die Junggesellinnen und Junggesellen an der Reihe. In seinem Grußwort gratulierte André Wunderlich, Fachbereichsleiter Ausbautechnologie an der Knobelsdorffs-Schule, allen Absolventinnen und Absolventen zur Wahl des Gewerkes. In Zeiten von KI darf betont werden, dass das Dachdeckerhandwerk als das Gewerk gilt, dass in seinem Kern am wenigsten von KI beeinflusst werden wird. Er wünschte allen einen guten Start ins wirkliche Berufsleben und einen schönen Abend.
Sebastian Bobinski präsentierte vor der Siegerehrung der Gesellen interessante Zahlen der Prüfungsdurchgänge: Im Winter haben 34 Teilnehmer an der Prüfung teilgenommen und davon 22 bestanden (65 %). In der Sommerprüfung konnten sich von 61 Teilnehmern 35 über den erfolgreichen Abschluss freuen (57 %). Die im Bildungszentrum der Landesinnung sieben Monate intensiv geschulten elf Helfer des Sommerdurchgangs schafften mit 91 % eine stattliche Erfolgsquote – zehn von elf Teilnehmern konnten die Prüfung erfolgreich absolvieren.
Prüfungsbester im Helferkurs wurde Matthias Meußler von der Firma Betoplan Dachbau GmbH. Prüfungsbester und somit Landessieger unter den betrieblichen Auszubildenden wurde Noel Adam von RoGro Dachtechnik GmbH mit 87,2 Punkten Angelina Manz, ausgebildet bei der Jakobi und Flother GmbH belegt mit 86,3 Punkten Platz 2 und Juri Theimer von der Briegmann GmbH belegte mit 82,1 Punkten Rang 3. Sie freuten sich über je einen Akkuschrauber von der Firma DeWalt, gesponsort von der DWF Baustoff-Fachhandel GmbH und einen Präsentkorb der Inter Versicherung. Angelina Manz wurde von der Dachdecker-Landesinnung zusätzlich für ihr Engagement auf Ausbildungsmessen geehrt. Sie bekam einen Blumenstrauß als Dankeschön überreicht.
Anschließend erhielten alle 67 Junggesellinnen und Junggesellen ihre Gesellenbriefe. Exakt um 20 Uhr sprach Schatzmeister Patrick Heinrich die neuen Fachkräfte unter großem Jubel offiziell von ihren Lehrverhältnissen frei und eröffnete das Buffet. Die meisten Gäste feierten anschließend bis spät in den Abend hinein.
Die Dachdecker-Landesinnung Berlin repräsentiert als berufsständische Organisation rund 200 Dachdecker-Fachbetriebe in der Bundeshauptstadt.
Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin
Nicolaistraße 5 + 7
12247 Berlin
Telefon: +49 (30) 77100-70
Telefax: +49 (30) 77170-86
https://www.dachdeckerinnung.berlin
Geschäftsführung
Telefon: +49 (30) 7671580
Fax: +49 (30) 77170-86
E-Mail: info@dachdeckerinnung.berlin
HF.Redaktion Harald Friedrich
Telefon: +49 (8165) 939754
E-Mail: hf.redaktion@t-online.de
