Mobile & Verkehr

Yamaha Motor entwickelt YE-01 Racing Concept für die zukünftige MXEP-Serie

Yamaha Motor freut sich, das YE-01 Racing Concept vorzustellen, einen EV-basierten Motocross-Renner, der in Zusammenarbeit mit dem strategischen Partner Electric Motion (EM) entwickelt wird. Das YE-01 Racing Concept wird in der Motocross-Kategorie MXEP antreten, einer Klasse, in der Prototyp-Elektrobikes bei ausgewählten Läufen der FIM-Motocross-Weltmeisterschaft an den Start gehen werden.

Im Rahmen seiner unternehmensweiten Umweltziele hat sich Yamaha Motor verpflichtet, bis 2050 über den gesamten Produktlebenszyklus – einschließlich der Herstellung und des Geschäftsbetriebs – klimaneutral zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird das Unternehmen weiterhin die Forschung und Entwicklung verschiedener Technologien fördern, die zur Nachhaltigkeit beitragen, einschließlich der Elektrifizierung, und die Kohlenstoffneutralität durch einen mehrgleisigen Ansatz verfolgen. Im Rahmen dieser Strategie und angesichts der ständigen Weiterentwicklung des PTW-Marktes beobachtet Yamaha kontinuierlich die Marktakzeptanz und den technologischen Fortschritt von EV-Lösungen.

Unabhängig von der Technologie besteht die Kernphilosophie von Yamaha darin, das Leben der Menschen mit motorisierten Fahrzeugen zu bereichern, die ihr Herz höher schlagen lassen und das bestmögliche Fahrerlebnis bieten. Mit diesem Ethos im Hinterkopf stellt sich Yamaha der Herausforderung, nicht nur Lösungen mit Elektroantrieb zu entwickeln, sondern auch dafür zu sorgen, dass sie den Fahrern die gleiche Freude und den gleichen Nervenkitzel bieten, den sie von Yamaha gewohnt sind.

In seiner 70-jährigen Geschichte hat Yamaha den Motorsport immer als Testlabor genutzt, um Technologien zu testen und zu entwickeln – eine Strategie, die zu zahlreichen technischen Durchbrüchen und Innovationen geführt hat.

Nach der erfolgreichen Teilnahme an der EV-Klasse der FIM Trial-Weltmeisterschaft mit dem Elektro-Prototypen TY-E sowie der Teilnahme an der Formel-E-Meisterschaft ist Yamaha nun bereit, den nächsten Schritt zu machen, um mit dem YE-01 Racing Concept wertvolle Erfahrungen in der Elektro-Motocross-Meisterschaft MXEP zu sammeln.

Ziel des Einsatzes des Racing-Konzepts YE-01 in der MXEP ist es, Yamahas technisches Know-how und die Erfahrung der Fahrer zu stärken und zu vertiefen sowie wertvolle Daten, Wissen und Erkenntnisse für die Zukunft zu gewinnen.

Um das Racing-Konzept YE-01 für diese Aktivität zu entwickeln, arbeitet Yamaha Motor mit Electric Motion (EM) zusammen, dem seit November 2024 strategischen Partner von Yamaha, nachdem Yamaha Motor in EM investiert hat. Im Kern zielt die Partnerschaft darauf ab, die jeweiligen Kompetenzen und Fähigkeiten von Yamaha und EM zu verbinden, um EV-basierte Technologien weiter zu erforschen.

Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat das französische Unternehmen EM seine Präsenz in der Offroad-Welt mit einer Reihe von elektrischen Offroad- und Trial-Modellen ausgebaut. Die Produkte von EM haben bei der Trial-Weltmeisterschaft, dem FIM E-Xplorer World Cup – der weltweit führenden Rennserie für elektrische Offroad-Motorräder – und anderen Veranstaltungen spektakuläre Ergebnisse erzielt.

YE-01 Racing Concept

Yamaha und EM freuen sich, eines ihrer ersten gemeinsamen Projekte vorstellen zu können: das Racing-Konzept YE-01, ein elektrisch basiertes Motocross-Rennmotorrad.

Das Racing-Konzept YE-01 ist ein lebendiges Projekt und wird mit dem Ziel weiterentwickelt, an der neuen elektrischen Motocross-Kategorie MXEP teilzunehmen, die in Zukunft Teil des FIM Motocross-Weltmeisterschaftskalenders sein wird. Die MXEP-Klasse wird bei mehreren Rennen in Europa parallel zu den MXGP-Veranstaltungen Prototypen von Elektrobikes präsentieren.

Das YE-01 Racing Concept vereint die fortschrittlichen Technologien von Yamaha und EM.

Um sicherzustellen, dass es das gelobte Yamaha-Fahrgefühl vermittelt – ein Gefühl von Kontrolle und Stabilität – profitiert das YE-01 Racing Concept vom neuesten und klassenbesten Fahrwerk, das es mit der 2026 YZ450F teilt.

Die voll einstellbaren, geschwindigkeitsabhängigen KYB-Federelemente und das Federbein hinten sind ebenfalls von der YZ450F übernommen worden und sorgen für außergewöhnlichen Kontakt und Dämpfung – so kann der Fahrer härter und länger fahren, wodurch das Fahrerlebnis so nah wie möglich an die Yamaha MX-Serienmotorräder herangeführt wird. Die kompakte, schlanke und glatte Karosserie und der flache Sitz ermöglichen es dem Fahrer, sich frei und bequem auf dem Motorrad zu bewegen, wobei das Design von der aktuellen YZ450F inspiriert wurde.

Das Racing-Konzept YE-01 wurde speziell für die Motocross-Sparte entwickelt und verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten elektrischen Antriebsstrang, der in der Lage ist, ein entsprechendes MXGP-Niveau an Leistung zu bieten. Um die elektrische Leistungsentfaltung so nah wie möglich an das Yamaha-Fahrgefühl heranzuführen, ist der Motor mit einer hydraulischen Kupplung gekoppelt, während die Anordnung der Batterie für einen optimierten Schwerpunkt sorgt, ähnlich wie die Anordnung des Motors mit umgekehrtem Kopf in der YZ450F. Wie bei den Serienmotorrädern von Yamaha sind weitere Verbesserungen des Fahrverhaltens durch Leistungsmodi und Fahrhilfen wie die Traktionskontrolle möglich, um eine ideale Abstimmung für alle Rennbedingungen zu ermöglichen und in jeder Situation maximale Leistung, Traktion und Fahrgefühl zu erreichen.

Das Racing-Konzept YE-01 wird kontinuierlich weiterentwickelt. Im Rahmen der Vorbereitung auf den Start der MXEP-Championship finden derzeit verschiedene Tests mit den Motocross-Testfahrern von Yamaha statt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Yamaha Motor Europe N.V.
Hansemannstr. 12
41468 Neuss
Telefon: +49 (2131) 2013-0
Telefax: +49 (2131) 2013-300
http://www.yamaha-motor.de

Ansprechpartner:
Nils Buntrock
Brand Specialist PTW
Telefon: +49 (2131) 2013-364
E-Mail: Nils.Buntrock@yamaha-motor.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel