Kunst & Kultur

Hochschulrektorenkonferenz wählt Dr. Arne Zerbst erneut zum Präsidiumsmitglied

Dr. Arne Zerbst ist erneut zum Vize-Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) gewählt worden. Die Mitglieder der HRK stimmten heute bei ihrer Mitgliederversammlung in Osnabrück für den Präsidenten der Muthesius Kunsthochschule und Sprecher der Kunsthochschulenkonferenz (KHK). Zuständig ist Dr. Arne Zerbst somit bis zum 30. November 2026 für den Schwerpunkt „Kooperationskultur innerhalb des Hochschulsystems und Belange der künstlerischen Hochschulen“. Es ist seine zweite Amtszeit als HRK-Vizepräsident. Mit Arne Zerbst sind erstmals die Kunsthochschulen im Präsidium der HRK vertreten.

Seit 2014 ist Arne Zerbst Präsident der Muthesius Kunsthochschule Kiel, seit 2021 Sprecher der Kunsthochschulenkonferenz (KHK). Für Zerbst ist es ein großes Anliegen, die Sichtbarkeit der künstlerischen Hochschulen in der deutschen Hochschullandschaft weiterhin zu erhöhen. Handlungsfelder, die für ihn besonders im Fokus stehen, sind unter anderem die Anerkennung künstlerischer Forschung, die Ermöglichung hybrider künstlerisch-wissenschaftlicher Qualifikationsphasen und die Verbesserung des Förderangebots.

Insgesamt wählte die Mitgliederversammlung sieben Vizepräsidentinnen und -präsidenten.Neben Dr. Arne Zerbst wurden auf Vorschlag des Präsidenten Prof. Dr. Walter Rosenthal außerdem Professor Dr. Ulrich Bartosch (Universität Passau), Professorin Dr. Angela Ittel (TU Braunschweig) und Professor Dr. Georg Krausch (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz), Professorin Dr. Susanne Menzel-Riedl (Universität Osnabrück)und Professorin Dr. Ulrike Tippe (Technische Hochschule Wildau) in ihren Ämtern bestätigt. Neu in das HRK-Präsidium gewählt wurde Professorin Dr. Ingeborg Schramm-Wölk (Hochschule Bielefeld).

Dem HRK-Präsidium gehören darüber hinaus neben dem Präsidenten auch noch die Sprecherin der Mitgliedergruppe Universitäten, Professorin Dr. Anja Steinbeck, Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, und der Sprecher der Mitgliedergruppe Hochschulen für Angewandte Wissenschaften / Fachhochschulen, Professor Dr. Jörg Bagdahn, Präsident der Hochschule Anhalt an. 

Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ist der freiwillige Zusammenschluss der staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland. Die Mitgliedshochschulen werden in der HRK durch ihre Präsidien und Rektorate vertreten. Die HRK hat gegenwärtig 271 Mitgliedshochschulen, an denen rund 90 Prozent aller Studierenden in Deutschland immatrikuliert sind. Damit ist die Hochschulrektorenkonferenz die Stimme der Hochschulen gegenüber Politik und Öffentlichkeit und das zentrale Forum der gemeinsamen Meinungs- und Willensbildung im Hochschulsystem.

An der 2005 gegründeten Muthesius Kunsthochschule – der einzigen Kunsthochschule in Schleswig-Holstein – können Studierende Freie Kunst, Kunst auf Lehramt für Gymnasien, Raumstrategien, Industriedesign und Kommunikationsdesign studieren. Seit 2007 verfügt die Kunsthochschule über das Promotionsrecht. Heute sind rund 650 Studierende in den Bereichen Kunst und Design eingeschrieben; sie kommen aus mehr als 30 Ländern.

Weitere Informationen: https://www.hrk.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/meldung/wahlen-zum-hrk-praesidium-eine-neuwahl-sechs-vizepraesidentinnen-bestaetigt-5141/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Muthesius Kunsthochschule
Legienstrasse 35
24103 Kiel
Telefon: +49 (431) 5198-463
Telefax: +49 (431) 5198-468
https://muthesius-kunsthochschule.de/

Ansprechpartner:
Julia Marre
Pressesprecherin
Telefon: +49 (431) 5198-463
E-Mail: marre@muthesius.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel