Forschung und Entwicklung

‚Wie generative KI Prozesse automatisieren kann‘

Die Episode zeigt, wie generative KI im Büroalltag der Automobilbranche zielführend eingesetzt werden kann. Alexander Rauscher erläutert, was generative KI ist, wie sie sich von klassischer Automatisierung unterscheidet und beschreibt Einsatzfelder mit spürbarem Mehrwert in Kommunikation, Recherche, Content-Erstellung und Wissensarbeit. Anhand von Beispielen aus KMU werden Engpässe und Effekte skizziert, typische Mythen entkräftet und ein praxisnaher Werkzeugkasten (u. a. ChatGPT, Copilot, NotebookLM, n8n/Make) eingeordnet.

Zur aktuellen Podcast-Episode: Folge 16
Alle Episoden der Reihe: podcast.diserhub.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FIR an der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 47705-0
https://fir.rwth-aachen.de

Ansprechpartner:
Julia Quack van Wersch
Medienreferentin
E-Mail: qvw@fir.rwth-aachen.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel