Mobile & Verkehr

NEXT 380 gewinnt German Design Award 2026

Der NEXT 380 ist Winner des German Design Award 2026 in der Kategorie „Excellent Communications Design – Integrated Campaigns and Advertising". Die Auszeichnung „Winner“ prämiert herausragende Gestaltungsleistungen, die in ihrer Kategorie als wegweisend gelten. Mit seiner prägnanten Formensprache und der konsequenten Markenidentität konnte das Caravan-Modell der neuen Marke NEXT von Fendt-Caravan die internationale Jury überzeugen. Die Preisverleihung findet im Februar 2026 im Rahmen der Messe Ambiente in Frankfurt am Main statt.

Ein Caravan für die neue Mobilität

Mit dem NEXT 380 präsentiert Fendt-Caravan das erste Modell seiner neuen Marke NEXT – entwickelt für eine Generation, die flexibel, leicht und ökologisch bewusst unterwegs sein möchte. Mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von nur 1.000 kg kann dieses Modell mit Elektrofahrzeugen oder Kompaktwagen gezogen werden.

„Der NEXT ist eine attraktive Option für alle, die nach innovativen Lösungen für modernes Reisen suchen. Er bietet ausreichend Platz für zwei Personen oder eine kleine Familie und überzeugt mit einer durchdachten Raumaufteilung“, sagt Thomas Kamm, Leiter Marketing und Kommunikation bei Fendt-Caravan. Optional stehen Ausstattungspakete für individuelle Erweiterungen zur Verfügung.

Jury würdigt klare Markenidentität

In der Begründung des German Design Award heißt es: „Reduktion auf das Wesentliche prägt das Erlebnis: NEXT 380 verbindet eine klare Formensprache mit einer stilsicheren Markenidentität, deren waldgrüne Akzente und diagonales Raster die Naturverbundenheit subtil betonen. Die authentische Bildwelt, kombiniert mit einem konsistenten, crossmedialen Auftritt, schafft ein identitätsstiftendes Gesamterlebnis. Die charismatische Umsetzung überzeugt durch Prägnanz und zeigt eindrucksvoll die Qualität herausragender integrierter Kommunikation.“

Der German Design Award zählt zu den bedeutendsten Designpreisen weltweit und steht für höchste Gestaltungsqualität. Nur vom Expertengremium des Rats für Formgebung nominierte Projekte dürfen am Wettbewerb teilnehmen. Der Rat für Formgebung – German Design Council – ist seit 1953 die führende deutsche Institution für Design. Als Impulsgeber bringt er Wirtschaft und Gestaltung zusammen, um die Potenziale von Design für Innovation und nachhaltige Entwicklung zu entfalten.

Für den Award 2026 verzeichnete der Wettbewerb über 3.900 Einreichungen aus 57 Ländern. Die Jury vereint Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Lehre und Designindustrie aus insgesamt 17 Nationen.

Auf den Punkt gebracht

Thomas Kamm fasst zusammen: „Die Marke NEXT ist ein Gamechanger. Sie trifft den Nerv der neuen Camping-Generation, ist perfekt für Einsteiger und ideal für Minimalisten. Dass wir aus über 3.900 Einreichungen nominiert wurden, macht uns sehr stolz und zeigt, dass wir den Trend der Zeit erkannt haben.“

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

NEXT – eine Marke der Fendt-Caravan GmbH
Gewerbepark Ost 26
86690 Mertingen
Telefon: +49 (9078) 9688-0
Telefax: +49 (9078) 9688-406
http://www.next-caravan.de

Ansprechpartner:
Thomas Kamm
Leitung Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (9078) 9688-140
E-Mail: marketing@next-caravan.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel