Mobile & Verkehr

Grand Sport Electric: 2026 geht der ADAC Opel GSE Rally Cup mit dem neuen Opel Mokka GSE Rally an den Start

  • Neuer Name: Batterie-elektrischer Wettbewerb heißt künftig ADAC Opel GSE Rally Cup
  • Neues Auto: Opel Mokka GSE Rally folgt auf den Opel Corsa Rally Electric
  • Volles Know-how, doppelte Power: Mokka GSE Rally mit 207 kW (281 PS) und 345 Newtonmeter Drehmoment
  • Opel unterstützt die Rallye-Stars von morgen: Rally Cup als Sprungbrett für junge Talente

Gute Nachricht für alle Motorsport-Fans und jungen Rallye-Talente: Die gemeinsam von Opel und dem ADAC veranstaltete vollelektrische Rallye-Serie wird 2026 noch schneller, spannender und emotionaler. Denn es gibt einige interessante Neuigkeiten. So wird der weltweit erste elektrische Rallye-Markenpokal künftig unter dem Titel „ADAC Opel GSE Rally Cup“ stattfinden. Analog zum neuen Cup-Namen werden die Teilnehmer die herausfordernden Prüfungen nicht mehr länger im Opel Corsa Rally Electric fahren. Stattdessen stellen sie ihr Können im 207 kW (281 PS) starken neuen Opel Mokka GSE Rally unter Beweis – dem ersten Fahrzeug, das gegenwärtig nach dem neuen FIA-eRally5-Reglement entwickelt wird. Der ADAC Opel GSE Rally Cup wird 2026 über sieben Läufe in sechs verschiedenen Ländern Europas stattfinden; den Saisonauftakt im Mai macht die ELE Rally im niederländischen Eindhoven.

„Mit dem ADAC Opel Electric Rally Cup haben Opel und der ADAC den weltweit ersten elektrischen Rallye-Markenpokal erschaffen. Fünf erfolgreiche Saisons beweisen eindrucksvoll, dass nachhaltiger Motorsport reibungslos funktioniert und starke Performance und Nervenkitzel vereint. Unser Opel Corsa hat gezeigt, dass er auch im Rallye-Sport und als elektrische Version absolut zuverlässig ist. Als Teil unserer GSE-Strategie steht dieser Cup für nahbare, elektrische Performance und ist zugleich Sprungbrett für junge Rallye-Talente, wie die Rallye-Erfolge in höheren Klassen zeigen. Mit dem neuen Mokka GSE Rally wird die Saison 2026 auf jeden Fall wieder sehr spannend“, sagt Opel-Marketingchefin Rebecca Reinermann.

ADAC-Sportpräsident Dr. Gerd Ennser: „Das innovative Konzept des ADAC Opel Electric Rally Cup zeigt, wie man erfolgreich die Arbeit mit jungen Talenten und elektrischen Motorsport verbindet. Der ADAC setzt sich als Vorreiter für mehr Nachhaltigkeit im Motorsport ein. Und mit der frühzeitigen Verlängerung unserer Kooperation mit Opel senden wir ein starkes Signal für den elektrischen Rallye-Sport, denn: Unser Cup ist die Talentschmiede des europäischen Rallye-Sports. Zahlreiche Fahrerinnen und Fahrer, die hier ihre Karriere begonnen haben, konnten sich inzwischen erfolgreich auf nationaler und internationaler Bühne etablieren.“

Power, Performance, Spannung: Dafür steht der neue Opel Mokka GSE Rally

Schon jetzt können sich die Teams und Fahrer darauf freuen, den ADAC Opel GSE Rally Cup mit dem neuen Mokka GSE Rally zu bestreiten, dem weltweit ersten Rallye-Fahrzeug, das nach dem neuen FIA-eRally5-Reglement entwickelt wird. Mit einer Spitzenleistung von 207 kW (281 PS) ist der Mokka GSE Rally mehr als doppelt so stark wie der bisherige Opel Corsa Rally Electric (100 kW/136 PS). Zusammen mit 345 Newtonmeter Drehmoment sowie ausgeklügelter Motorsport-Technik verspricht der neue Stromer eine Performance auf dem Niveau eines Rally4-Fahrzeugs.

Ein Lamellen-Sperrdifferenzial und ein Renngetriebe sorgen zusammen mit verstärkten Antriebswellen und Radnaben für kraftvollen Vortrieb. Das Chassis wurde in Leichtbau-Ausführung gefertigt. Das perfekt abgestimmte Rallye-Fahrwerk von Bilstein besteht aus verstärkten McPherson-Federbeinen und Uniball-Aufnahmen an der Vorderachse sowie einer Hinterachse mit modifizierten Federn und Dämpfern. Die Software-Abstimmung beim Motor- und Batterie-Management wurde – basierend auf den Erfahrungen mit dem Corsa Rally Electric – auf höchste Effizienz, Fahrbarkeit unter Wettbewerbsbedingungen und Performance ausgelegt. Die Batterie entspricht der Serien-Ausführung mit einer Speicherkapazität von 54 kWh.

„Seit dem Start dieses Motorsport-Pionierprojekts hat der Opel Corsa Rally Electric in jeder Saison durch Zuverlässigkeit, Robustheit und beeindruckende Fahrleistungen überzeugt – selbst unter anspruchsvollsten Rallye-Bedingungen. Jetzt zünden wir die nächste Stufe: Ich hatte die Chance, den Mokka GSE Rally bei der Rallye Stemwede in Norddeutschland im Einsatz zu sehen. Zu erleben, wie Motorsport-Fans auf unser künftiges Rallye-Fahrzeug reagieren, zeigt, dass wir mit unserem GSE-Label auf dem richtigen Weg sind und dass es eine gute Entscheidung war, den Mokka GSE auch als Serienmodell für unsere Kunden zu entwickeln“, so Opel-Entwicklungschef Marcus Lott.

Geblieben sind auch die extrem hohen Sicherheitsstandards: Wie der Opel Corsa Rally Electric verfügt auch der Mokka GSE Rally über einen – vom Automobilsport-Weltverband FIA zertifizierten – Überrollkäfig, Rallye-Sitze mit Sechs-Punkt-Gurten, eine spezielle Kapselung der Batterie und einen zusätzlichen Unterfahrschutz. Die 400-Volt-Anlage wird von einem Master Alarm Indicator lückenlos überwacht. Darüber hinaus erkennt ein Warnsystem Störungen und meldet diese sofort optisch und akustisch. Bei einer starken Verzögerung (wie bei einer Kollision) legt eine ausgeklügelte Sensorik die Hochvoltanlage in wenigen Zehntelsekunden komplett still. Zusätzlich verfügt der Mokka GSE Rally über eine spezielle Löschanlage mit elektrisch nicht-leitendem Löschmittel.

Elektrosport und Talentschmiede: Opel unterstützt die Rallye-Stars von morgen

„Die Zusammenarbeit von ADAC und Opel ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche Nachwuchsförderung. Wir unterstützen beide die Rallye-Stars von morgen – und unsere gemeinsame Philosophie zahlt sich aus: Mehr als 224 Rallye-Talente aus 22 Ländern haben seit der Saison 2013 hier ihre ersten Erfahrungen im professionellen Rallye-Sport gemacht. Die Besten haben es ins ADAC Opel Rally Junior Team geschafft und in der JERC für Furore gesorgt. Sechs Junior-Europameister-Titel inklusive der diesjährigen Meisterschaft von Calle Carlberg sprechen für sich,“ fügt Opel Motorsport-Chef Jörg Schrott hinzu. Und weiter: „Entscheidend für den Erfolg des Cups waren nicht nur die vielen Rallye-Youngsters, die mit packenden Duellen für Spannung gesorgt haben, sondern auch die technologische Reife des Opel Corsa Rally Electric. Dessen seriennaher Elektroantrieb steht für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit made by Opel. Mit diesem Engagement beweisen wir einmal mehr: Elektromobilität ist nicht nur alltagstauglich – sie ist leistungsstark, zuverlässig und emotional. Umso mehr bin ich schon jetzt auf die Cup-Saison 2026 mit dem Mokka GSE Rally gespannt.“

Bereits seit 2013 steigen die Sieger des ehemaligen ADAC Opel Rallye Cup und seinem Nachfolger, dem 2021 gestarteten ADAC Opel Electric Rally Cup „powered by GSE“, automatisch in das ADAC Opel Rally Junior Team auf. Dort stellen sie ihr Können im Fahrersitz des Opel Corsa Rally4 in der Junior European Rally Championship (JERC) unter Beweis. In diesem Jahr hat Calle Carlberg für Opel den sechsten Titel innerhalb eines Jahrzehnts geholt. Damit tritt der Schwede in die Fußstapfen von Emil Bergkvist (Schweden, 2015), Marijan Griebel (Deutschland, 2016), Chris Ingram (England, 2017), Martins Sesks (Lettland, 2018) und Laurent Pellier (Frankreich, 2022). Nach seinem Gesamtsieg im ADAC Opel Electric Rally Cup dieses Jahr wird Tom Heindrichs ins ADAC Opel Rally Junior Team wechseln und nächstes Jahr auf Titeljagd in der Europameisterschaft gehen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Opel Automobile GmbH
Bahnhofsplatz 1
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 7-70
Telefax: +49 (6142) 77-8409
http://de-media.opel.com/de

Ansprechpartner:
Patrick Munsch
Group Manager Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 (6142) 77-2826
Fax: +49 (6142) 77-8409
E-Mail: patrick.munsch@stellantis.com
David Hamprecht
Manager Product, Brand & Strategic Engineering Communications
Telefon: +49 6142/7-74 693
E-Mail: david.hamprecht@stellantis.com
Marcus Lacroix
Telefon: +49 (172) 7404562
E-Mail: ml@opel-motorsport.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel