Bauen & Wohnen

SAUTER automatisiert Neubau der JVA Rottweil

Mit der HLSK-Automatisierung in 15 Gebäuden des Neubaus der JVA Rottweil leistet SAUTER Deutschland einen wichtigen Beitrag zum Haftplatzentwicklungsprogramm des Landes Baden-Württemberg. Die Ausführung der Arbeiten von SAUTER ist im September 2025 gestartet.

Mit aktuell 17 Justizvollzugsanstalten und 18 Außenstellen betreibt das Land Baden-Württemberg mehr Einrichtungen als drei Viertel aller deutschen Bundesländer. Die JVA Rottweil, gegründet im Jahr 1861, zählt zu den ältesten Haftanstalten Deutschlands. Im Rahmen des landesweiten Haftplatzentwicklungsprogramms entsteht in Rottweil nun eine neue, zukunftsorientierte Einrichtung, die höchste Anforderungen an Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz erfüllt.

„Die Gebäudeautomation einer Justizvollzugsanstalt stellt besonders hohe Anforderungen an Ausfallsicherheit, Präzision und Datensicherheit“, erklärt Werner Ottilinger, Geschäftsführer SAUTER Deutschland. „Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bereich komplexer Großprojekte können wir hier eine Lösung anbieten, die nicht nur technisch überzeugt, sondern auch nachhaltig und zukunftssicher ist.“

In Rottweil entstehen insgesamt 15 Gebäude mit einer Gesamtnutzfläche von über 25.000 Quadratmetern. Der Neubau bietet künftig 502 Haftplätze sowie moderne Werkstätten, Verwaltungsbereiche und Sportstätten. Durch die Integration modernster SAUTER-Technologie entsteht ein sicherer, effizienter und digital vernetzter Gebäudekomplex, der die Anforderungen des modernen Justizvollzugs optimal unterstützt.

Über SAUTER Deutschland

SAUTER Deutschland ist mit 100 Jahren Expertise spezialisiert auf die Bereiche Gebäudeautomation, Systemintegration, Facility Management sowie HLK Anlagenbau. Als Teil der SAUTER Gruppe ist SAUTER Deutschland mit rund 1.600 Mitarbeitenden an über 30 Standorten bundesweit vertreten.

SAUTER Technologien und Services begleiten den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes und werden sowohl bei Neubauten als auch bei Modernisierungsmaßnahmen eingesetzt. Wesentliches Ziel der SAUTER Lösungen: Immobilien werthaltig, energieeffizient und somit fit für die Zukunft machen. Zu den Produkten und Dienstleistungen gehören Automations- und Raumautomations-systeme, Sensoren sowie Aktoren für gesamte HLK- und Raumautomation-Technik, ganzheitliches Facility Management und spezielle Softwarelösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SAUTER Deutschland
Hans-Bunte-Str. 15
79108 Freiburg
Telefon: +49 (761) 5105-0
Telefax: +49 (761) 5105-234
http://www.sauter-cumulus.de

Ansprechpartner:
Carmen Ringwald
Content Managerin
E-Mail: carmen.ringwald@de.sauter-bc.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel