Kunst & Kultur

Herrnhut in fünf Minuten erklärt: Neuer Film zur Transnationalen UNESCO-Welterbestätte veröffentlicht

Herrnhut, die kleine Stadt mit großer Geschichte in der Oberlausitz, hat nun einen eigenen Erklärfilm. In rund fünf Minuten erläutert das animierte Video, warum Herrnhut seit 2024 zum Transnationalen UNESCO-Welterbe gehört und welche weltweite Bedeutung von diesem Ort ausgeht. Produziert wurde der Film im Auftrag der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH (MGO). Der Film ist ab sofort auf www.oberlausitz.com/herrnhut und dem YouTube-Kanal der MGO abrufbar.

Die Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine in Sachsen, Nordirland und den USA gehören seit Juli 2024 zum UNESCO-Welterbe. Alle diese Orte verbindet die Geschichte der Glaubensgemeinschaft, die von Herrnhut aus im 18. Jahrhundert in die Welt hinausging. Die Siedlungen in Herrnhut, Christiansfeld in Dänemark, Bethlehem in den USA und Gracehill in Nordirland zeichnen sich durch einheitlichen Städtebau und eine schlichte Architektur aus, die die Ideale der Religionsgemeinschaft widerspiegeln.

„Viele Menschen besuchen Herrnhut, wissen aber gar nicht genau, was denn das Welterbe genau ist“, sagt Darleen Nebelung, Projektleiterin bei der MGO. „Mit dem neuen Film wollten wir genau hier ansetzen: kurz, verständlich und unterhaltsam vermitteln, was Welterbe ist, was Herrnhut besonders macht – und wie alles zusammenhängt.“ Der Film zeigt die Entstehung der Brüdergemeine und den historischen Hintergrund von Herrnhut. Gleichzeitig schlägt er eine Brücke zu den anderen Welterbe-Siedlungen und zeigt: Herrnhut ist Teil eines weltweiten Netzwerks.

Untertitel für internationale Nutzung

Umgesetzt wurde der Film von der Agentur „aha! Film“ aus Augsburg. Für andere UNESCO-Stätten in der Oberlausitz gibt es bereits kurze Erklärfilme. Auch der neue Film für Herrnhut orientiert sich am bewährten Stil: animierte Illustrationen, klare Sprache, eingeblendetes Bildmaterial – alles auf das Wesentliche reduziert.

Konrad Fischer, Leiter des Kultur- und Fremdenverkehrsamts in Herrnhut sowie des Heimatmuseums, war von Anfang an in die Entstehung eingebunden. „Wir haben ein erstes Drehbuch bekommen, Bildmaterial beigesteuert und gemeinsam mit der Agentur und der MGO am Feinschliff gearbeitet“, erklärt er. „Die größte Herausforderung war es, die vielen Inhalte kompakt in fünf Minuten unterzubringen – aber das Ergebnis zeigt: Es funktioniert.“

Besonders wichtig sei es gewesen, die historische Tiefe und den internationalen Kontext gleichermaßen sichtbar zu machen, so Fischer weiter: „Der Film zeigt nicht nur, was Herrnhut ist, sondern auch, wie sich die Idee von hier aus verbreitet hat.“ Die MGO plant, den Film in den kommenden Monaten zusätzlich mit englischen Untertiteln zu versehen, um ihn auch internationalen Gästen zugänglich zu machen. „Gerade für Besucher, die spontan nach Herrnhut kommen, ist der Film ideal“, sagt Darleen Nebelung. „Er bietet in wenigen Minuten einen Einstieg und macht neugierig auf mehr.“

Der Film ist ab sofort frei zugänglich unter:

www.oberlausitz.com/herrnhut

www.youtube.com/@mgombh

Über die Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH

Die Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH arbeitet konsequent und gemeinsam für eine starke Region Oberlausitz. Im Auftrag der Landkreise Bautzen und Görlitz sowie mit Unterstützung der regionalen Sparkassen vermarktet sie die Ferienregion Oberlausitz und koordiniert als Destinationsmanagementorganisation (DMO) die touristischen Akteure der Region. Unter den Leitthemen „Aktiv.Sein!“, „Familien.Abenteuer“ und „Kultur.Schatz!“ entwickelt die MGO touristische Produkte und Kampagnen, die die Vielfalt und Einzigartigkeit der Oberlausitz erlebbar machen.

In der Urlaubsregion Oberlausitz, im Osten Sachsens, erwartet Gäste eine beeindruckende Vielfalt: sanfte Hügel, ausgedehnte Wälder, idyllische Teichlandschaften und traditionsreiche Städte wie Bautzen und Görlitz. Ob Naturerlebnis, kulturelle Entdeckungsreise oder kulinarischer Genuss – die Oberlausitz bietet für jede Altersgruppe und jeden Geschmack unvergessliche Urlaubserlebnisse.

Kontakt:
Elisa Hohlfeld
Leiterin Kommunikation | Projektmanagerin Tourismusmarketing
Telefon: +49 3591 487713
Mail: elisa.hohlfeld@oberlausitz.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Humboldtstraße 25
02625 Bautzen
Telefon: +49 (3591) 48770
Telefax: +49 (3591) 487748
http://www.oberlausitz.com

Ansprechpartner:
Darleen Nebelung
Projektmanagerin Tourismusmarketing
Telefon: +49 (3591) 487721
E-Mail: darleen.nebelung@oberlausitz.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel