-
Der Eden C-Sicherheitssensor für besonders hohe Anforderungen im Food and Beverage-Bereich
Beschichtetes Modell des Eden-Sensors gewährleistet Schutz in anspruchsvollen Umgebungen Besonders widerstandsfähig gegenüber schnellen Temperaturschwankungen und hoher Luftfeuchtigkeit dank beschichteter Elektronik Hohe Zuverlässigkeit bei Anlagen im Food and Beverage-Bereich Der Eden C ist die beschichtete Variante des Eden-Sicherheitssensors. Dank seiner erhöhten Widerstandsfähigkeit bei größeren Temperaturschwankungen ist er in hohem Maße für Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie geeignet, bei denen ein indirekter oder kein Kontakt mit Lebensmitteln besteht. Insbesondere für größere Spül- und Abwaschanlagen ist der Eden C die optimale Lösung. Wie alle Varianten der Eden-Reihe ist auch das C-Modell ein berührungsloser Sicherheitssensor für verriegelte Türen und sichere Positionserfassung. Er stellt das Anhalten von Maschinen bei Öffnung einer Tür oder…
-
ABB stärkt Portfolio an Smart-Home-Technologien mit Übernahme von Eve Systems
ABB wird führender «Matter and Thread»-Anbieter, dem neuen, von allen grossen Technologieunternehmen unterstützten Konnektivitätsstandard und Wireless-Protokoll für Smart Home Übernahme von Eve Systems vor dem Hintergrund steigender Nachfrage nach sicherer, intelligenter und nachhaltiger Sanierung und Modernisierung von Gebäuden als Folge steigender Energiekosten und Klimapolitik Integriertes Technologieportfolio macht Energiemanagement, Sicherheit und Komfort im Wohn- und Gebäudebestand einfacher und erschwinglicher ABB gab heute die Übernahme der Eve Systems GmbH bekannt, einem in München ansässigen Marktführer für Smart-Home-Produkte, der in Europa und den USA aktiv ist. Durch die Transaktion wird ABB zu einem führenden Anbieter von Smart-Home-Produkten, die auf «Matter» und «Thread» als neue Standards für Interoperabilität und Drahtloskonnektivität basieren. Das gemeinsame Angebot…
-
Lösungen für mehr Energieeffizienz und Wertsteigerung
ABB, Busch-Jaeger und Striebel & John zeigen nachhaltige und intelligente Produkte und Anwendungen für Gebäude und Industrie auf der eltefa in Stuttgart Cleveres Energiemanagement und smarte Renovierung erhöhen den Wert und verlängern die Lebenszeit von Wohn- und Zweckgebäuden Nachhaltigkeit, Sicherheit und Digitalisierung etablieren sich als Schwerpunkte der Lösungen für die Industrie Die Energie- und Mobilitätswende, die Einbindung regenerativer Energie und die zunehmende Dezentralisierung der Energieerzeugung verändert die Anforderungen an die Elektrobranche. Gleichzeitig entwickeln sich Gebäude zu intelligenten Informations-, Energie- und Dienstleistungs-Plattformen. Die eltefa (28. bis 30. März) in Stuttgart bringt die Elektro-, Energie-, Gebäude- und Industriebranche zusammen. Passende und ganzheitliche Lösungen zu den Themen Energieeffizienz, Renovation, Sicherheit und Design…
-
Lösungen mit enormem Effizienz-Potenzial
ABB, Busch-Jaeger und Striebel & John zeigen auf der Messe elektrotechnik ganzheitliche und nachhaltige Lösungen für die Gebäudetechnik Intelligentes Energiemanagement in Smart Building und Smart Home sind keine Zukunftsvisionen Die Energiewende ist in aller Munde. Ein wichtiger Motor dafür ist die Elektrobranche. Daher geht es auf der Messe elektrotechnik (8. bis 10. Februar) in Dortmund um die Zukunftsthemen Gebäudetechnik, Energietechnik und Industrietechnik. ABB, Busch-Jaeger und Striebel & John zeigen dort die Themenschwerpunkte Energieeffizienz, Renovierung, Sicherheit und Design auf dem Gemeinschaftsstand 3.B20 in Halle 3. Das Fachpublikum erwartet auf dem rund 440 Quadratmeter großen Messestand ein Rundum-Konzept mit Lösungen für energieeffizientes, intelligentes und nachhaltiges Wohnen, Arbeiten und Leben in der Smart…
-
Wie ABB-Technologie hilft ein Ski Weltcup-Rennen schneesicher zu machen
. • Neues Beschneiungssystem für den Audi FIS Ski Weltcup in Südtirol implementiert • Kunstschnee-Anlage für energie- und kosteneffizienten Betrieb mit dem ABB Ability Energy Manager ausgestattet Die Rennen auf der Piste Erta in St. Vigil in Enneberg (Südtirol) sind regelmäßig eines der Highlights des Audi FIS Skiweltcups. 2023 findet dort das Riesenslalom-Rennen der Damen am 24. Januar statt. Dafür wurde extra eine neue schwarze Piste parallel zur Erta gebaut: die Sorega. Aufgrund der neuen Strecke musste auch die Beschneiungsanlage erweitert und modernisiert werden. Der Pistenbetreiber (Funivie San Vigilio di Marebbe SpA) nutzte die Gelegenheit, Energiemanagement und -effizienz für das komplette Skigebiet auf den neuesten Stand zu bringen. Die Ingenieure…
-
ABB investiert in Gebäudetechnologie-Start-up BrainBox AI
ABB integriert prädiktive, selbstanpassende künstliche Intelligenz von BrainBox AI in das bestehende Portfolio von ABB Ability™-Lösungen für smarte Gebäude BrainBox AI hilft Gebäudebetreibern, ohne Vorabinvestitionen Energiekosten einzusparen und CO2-Emissionen zu senken ABB Technology Ventures führt Serie-A-Finanzierungsrunde von BrainBox AI an Als Teil ihrer Bestrebungen, Gebäude intelligenter, sicherer, energieeffizienter und emissionsärmer zu machen und hat ABB eine Investition in das Start-up BrainBox AI mit Sitz in Montreal bekannt gegeben. Das 2019 gegründete Unternehmen BrainBox AI ist Vorreiter beim Einsatz künstlicher Intelligenz zur Senkung der Energiekosten und der CO2-Emissionen von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) in Zweckgebäuden. Finanzielle Details der Investition wurden nicht bekannt gegeben. Dieses strategische Investment und Engagement ermöglicht es…
-
ABB und Samsung Electronics treiben gemeinsam ganzheitliche Technologie für intelligente Gebäude voran
Partnerschaft fördert innovatives ganzheitliches Energiemanagement zur Reduktion der CO2-Emissionen und Energiekosten von Wohn- und Zweckbauten Kooperation unterstützt Ziel von ABB, Bewohnern und Eigentümern von Immobilien offene, plattformunabhängige Technologielösungen anzubieten One-Stop-Shop für Produkte und Kundendienstleistungen vereinfacht Bauunternehmen und Immobilienentwicklern Zugang ABB und Samsung Electronics werden im Rahmen einer globalen Partnerschaft gemeinsam entwickelte Technologien anbieten, die in Wohn- und Zweckbauten Energieeinsparungen, das Energiemanagement und die Anbindung an das intelligente Internet der Dinge (IoT) ermöglichen. Auf Gebäude entfallen fast 40 Prozent der weltweiten jährlichen CO2-Emissionen1. Die Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen schafft eine Plattform für die langfristige gemeinsame Entwicklung von Innovationen in den Bereichen intelligente Technologie, intelligente Steuerung und intelligente Geräte. Die Zusammenarbeit wird…
-
ABB investiert in Mavenoid für KI-gestützten Remote Produktsupport
Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz verbessern nachweislich Erfolgsquoten im Support Prozess und erhöhen die Kundenzufriedenheit Installateure können ihren Kunden ein breiteres Serviceangebot anbieten und profitieren von reduzierter Prozesskomplexität und niedrigeren Kosten Erprobte Anwendung mit Smart-Home-Produkten, Feedback der Nutzer treibt zukünftige Produktentwicklungen voran In ihrem kontinuierlichen Bestreben das Nutzererlebnis zu verbessern, investiert ABB in das in Stockholm ansässige Start-up Mavenoid. Die Support-Plattform nutzt innovative künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), um Kundenanfragen mit hohen Erfolgsquoten zu lösen. Die bahnbrechende Technologie von Mavenoid wurde entwickelt, um die Notwendigkeit von menschlichem Eingreifen bei solchen Anfragen zu reduzieren und die User-Zufriedenheit zu verbessern. Die Technologie nutzt Datenquellen aus Handbüchern, Produktdokumentationen und Online-Communities zur…
-
Neue Zusammenarbeit zwischen ABB und Caverion beschleunigt die Entwicklung klimaneutraler Gebäude
Neue Vereinbarung dient der schnelleren Entwicklung energieeffizienter, nachhaltiger Gebäude Gemeinsame Zielsetzung ist die Senkung der Kohlenstoffemissionen von Gebäuden durch den Einsatz integrierter, smarter Lösungen Kundenprojekte zur Klimaneutralität werden durch erweiterte, gemeinsame Angebote von ABB und Caverion unterstützt ABB, weltweit führender Technologieanbieter für elektrische Energieverteilung und Energiemanagement, und Caverion, ein in Nord- und Mitteleuropa ansässiger Experte für intelligente und nachhaltige Gebäude, haben am 8. September 2022 eine gemeinsame Vereinbarung zur Stärkung ihrer Zusammenarbeit bei der Förderung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in Gebäuden unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Herausforderungen zur Senkung der Kohlenstoff-Emissionen in ausgewählten Märkten zu bewältigen. Dabei stellt die Bereitstellung erweiterter, gemeinsamer Angebote, die flexibel auf sich verändernde…
-
ABB erreicht klimaneutralen Betrieb im finnischen Werk
Nutzung nachhaltiger Alternativen zur Produktherstellung und 100 Prozent erneuerbarer Energie Im ersten Jahr bereits 636 Tonnen der CO2-Emissionen reduziert Neuer Meilenstein für das ABB-Programm Mission to Zero™, um weltweit klimaneutrale Betriebsabläufe zu realisieren und Kunden eine adaptierbare Blaupause anzubieten Mit seinem Werk in Porvoo, Finnland, hat ABB einen weiteren klimaneutralen Fertigungsstandort realisiert und die CO2-Emissionen im ersten Jahr um 636 Tonnen reduziert. Diese Einsparung entspricht der 112-fachen Fahrt längs über den Äquator oder der Erwärmung einer elektrischen Sauna über 373 Jahre bei täglichem Betrieb. Durch die Kombination von digitalen Lösungen, Elektrifizierung und erneuerbaren Technologien hat der Betrieb in Porvoo einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Wertschöpfungskette getan. Der 6.600…