• Produktionstechnik

    Aufatmen bei Finsterwalder Metallbearbeitungs- und Lehrzentrum: Heimischer Investor rettet die „PILZ“ GmbH

    Für die Produktentwicklungs-, Initiativ- und Lehrzentrum Finsterwalde/Lausitz – kurz: „PILZ“ – GmbH geht es weiter. Die Sanierung des Metallverarbeitungsbetriebs am Amtsgericht Cottbus konnte zu einem positiven Abschluss gebracht werden. Im Rahmen der Eigenverwaltung wurde das Unternehmen an einen regionalen Investor verkauft. Sowohl der vom Gericht bestellte Sachwalter Rechtsanwalt Enrico Schwartz von der Kanzlei Schwartz Consulting als auch das Sanierungsteam um den eigenverwaltenden Geschäftsführer der „PILZ“ GmbH Torsten Lehmann, den Generalbevollmächtigten Rechtsanwalt Stefan Ettelt von der Kanzlei Kulitzscher und Ettelt und um den kaufmännischen Berater Ronny Baar, Geschäftsführer der ABG Consulting-Partner GmbH & Co. KG, begrüßt diese Lösung. Die Übernahme der „PILZ“ GmbH wurde im Rahmen des Insolvenzplans möglich, nachdem alle…

    Kommentare deaktiviert für Aufatmen bei Finsterwalder Metallbearbeitungs- und Lehrzentrum: Heimischer Investor rettet die „PILZ“ GmbH
  • Produktionstechnik

    Sanierung über Insolvenzplan gelungen: Fortbestehen der Stadtwerke Bad Belzig gesichert

    Mit Eintreten der Rechtskraft des Insolvenzplans ist das Fortbestehen der Stadtwerke Bad Belzig nunmehr gesichert. „Die nun vorliegende Entscheidung bestätigt unseren Sanierungsansatz und gibt uns die Möglichkeit, die Rettung des Unternehmens mithilfe des Investors wie geplant umzusetzen und das Verfahren kurzfristig zu beenden. Damit können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vor allem Kunden des kommunalen Dienstleisters aufatmen – der Betrieb bleibt erhalten, die Grundversorgung ist gesichert“, erklärt Generalbevollmächtigter Joachim Voigt-Salus von der Berliner Kanzlei VOIGT SALUS.. Der Rechtsanwalt unterstützte die Geschäftsführung der Stadtwerke Bad Belzig im vergangenen Jahr mit seinem Team bei allen insolvenzrechtlichen Fragen und Aufgaben der Sanierung. Auch der vom Amtsgericht bestellte Sachwalter Dr. Jürgen Spliedt von der Kanzlei…

    Kommentare deaktiviert für Sanierung über Insolvenzplan gelungen: Fortbestehen der Stadtwerke Bad Belzig gesichert
  • Maschinenbau

    Fortführungslösung von Schwarz Werkzeugbau erfolgreich abgeschlossen

    Die Fortführungslösung im gerichtlichen Sanierungsverfahren des mittelständischen Automobilzulieferers Heinz Schwarz GmbH & Co. KG ist nunmehr auch formell erfolgreich abgeschlossen: Nach der Unterzeichnung des Kaufvertrages mit dem Investor am 11. November 2022 sind zwischenzeitlich auch die letzten Hindernisse aus dem Weg geräumt und alle Bedingungen für den Übergang des Unternehmens auf den Investor erfüllt. Damit ist die Übernahme rechtlich wirksam und der Geschäftsbetrieb von Schwarz Werkzeugbau wird rückwirkend zum 01. Oktober 2022 auf die Kesseböhmer Gruppe übertragen. „Nachdem die Gläubigerversammlung vor dem Amtsgericht Bielefeld den Kaufvertrag einstimmig genehmigt hatte, sind alle Beteiligten nun umso erleichterter und erfreuter über dessen Inkrafttreten. Dass der Fortbestand von Schwarz Werkzeugbau noch in diesem Jahr…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    LOHR technologies saniert sich in Eigenverwaltung

    Mit Beschluss vom 28. Oktober 2022 hat das Amtsgericht Wuppertal das vorläufige Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung über das Vermögen der LOHR technologies GmbH angeordnet. Der eigenverwaltende Geschäftsführer Stefan Lohr kann für das Verfahren auf umfassende Unterstützung setzen: „Wir haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umgehend über die aktuelle Situation und unsere Sanierungsabsichten informiert. Alle stehen hinter dem Unternehmen. Auch unsere Kunden und Lieferanten halten weiter zu uns. Das freut und stimmt mich optimistisch. Gemeinsam werden wir die Herausforderungen angehen.“  Neben dem uneingeschränkt fortgesetzten Geschäftsbetrieb sind bereits weitere wichtige Grundsteine für die Sanierung gelegt worden. So sind die Löhne der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für drei Monate durch das Insolvenzausfallgeld gesichert. Zudem wurden bereits…

  • Maschinenbau

    Aufatmen im Sanierungsverfahren von Schwarz Werkzeugbau

    Im gerichtlichen Sanierungsverfahren des mittelständischen Automobilzulieferers Heinz Schwarz GmbH & Co. KG konnte eine Fortführungslösung gefunden werden, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kunden und Partner des Unternehmens aufatmen lassen dürfte: „Mit der nun vertraglich vereinbarten Übernahme durch den Investor wurde dank der konstruktiven, pragmatischen und zielorientierten Zusammenarbeit aller Beteiligten die Basis für den Neustart des traditionsreichen Unternehmens aus der Insolvenz geschaffen. Der vorläufige Gläubigerausschuss hat den Unternehmenskaufvertrag am vergangenen Freitag einstimmig genehmigt“, gibt sich Sachwalter Rechtsanwalt Stefan Meyer von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH erleichtert über den auf der Zielgeraden befindlichen Erhalt von Schwarz Werkzeugbau. Konkret erfolgte am 11. November 2022 das Signing des Unternehmenskaufvertrags durch den Übernehmer des Geschäftsbetriebes der…

  • Maschinenbau

    Eigenverwaltungsverfahren um Schwarz Werkzeugbau eröffnet

    Das Amtsgericht Bielefeld hat am 1. Oktober 2022 das gerichtliche Sanierungsverfahren des Werkzeuglieferanten Heinz Schwarz GmbH & Co. KG eröffnet. Damit wurden der bisherige Fortführungskurs und die Eigenverwaltung um die Geschäftsführer Diedrich Diedrichsen und Henrik Minnich bestätigt. Zudem setzt auch Rechtsanwalt Stefan Meyer von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH seine Arbeit als Sachwalter fort. Er wird auch das eröffnete Verfahren und die Geschäftsführung im Interesse der Gläubiger überwachen, das Unternehmen operativ und in der Sanierung und Restrukturierung unterstützen und sich weiter eng mit der Geschäftsführung, den Beratern und der Gläubigervertretung abstimmen. „Die Stabilisierungsmaßnahmen der letzten Wochen haben Früchte getragen. Das Unternehmen läuft im jetzt eröffneten Eigenverwaltungsverfahren operativ wieder normal. Nun ist…

  • Maschinenbau

    Gerichtliches Sanierungsverfahren bei sächsischem Teilelieferant eröffnet

    Das Amtsgericht Leipzig hat am 1. Juli das gerichtliche Sanierungsverfahren der Falz & Kannenberg GmbH & Co. KG eröffnet. Damit kam das Gericht dem Antrag von Geschäftsführer Carsten Pauli auf ein Eigenverwaltungsverfahren nach und bestätigte zugleich Dr. Nils Freudenberg in seiner Rolle als Sachwalter. Der Rechtsanwalt von der Kanzlei Tiefenbacher Insolvenzverwaltung | Restrukturierung hatte bereits im vorläufigen Verfahren die Interessen der Gläubiger vertreten und das Unternehmen unterstützt. Er wird sich weiterhin eng mit dem ebenfalls bestätigten vorläufigen Gläubigerausschuss abstimmen. Unternehmen und Arbeitsplätze erhalten Geschäftsführer Carsten Pauli zeigt sich sichtlich erleichtert, dass die begonnene Sanierung von Falz & Kannenberg nun im Rahmen des eröffneten Verfahrens weitergeführt werden kann: „Mit Unterstützung unseres…

  • Software

    Lösung im Insolvenzverfahren von HelloFreshGO

    „Wir freuen uns, dass wir bereits heute am Tag der Eröffnung des Insolvenzverfahrens der HelloFreshGO GmbH eine Investorenlösung gefunden haben. Durch die Investoren Convini Deutschland GmbH und foodji marketplace GmbH ist das laufende Geschäft nachhaltig gesichert, ein Großteil der Arbeitsplätze bleibt erhalten und die Kunden des Unternehmens können ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter mit gesunden Lebensmitteln versorgen“, erklärt Insolvenzverwalter Joachim Voigt-Salus von der Kanzlei VOIGT SALUS. Das besagte Berliner Startup HelloFreshGO ist eine Tochter des Kochbox-Anbieters HelloFresh. Die junge Firma betrieb smarte Food-Terminals, an denen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Büros mit verpackten Mahlzeiten sowie Getränken und Snacks versorgen konnten. HelloFreshGO übernahm dabei sämtliche logistischen und digitalen Dienstleistungen wie Menüplanungen,…

  • Maschinenbau

    Krise durch hohe Energie- und Materialpreise

    Das Amtsgericht Leipzig hat ein gerichtliches Sanierungsverfahren bei der Falz & Kannenberg GmbH & Co. KG angeordnet: Mit Beschluss vom 11. April 2022 kam das Gericht damit dem Antrag von Geschäftsführer Carsten Pauli auf eine Sanierung in Eigenverwaltung nach. Zum vorläufigen Sachwalter im nun angelaufenen Verfahren wurde Rechtsanwalt Dr. Nils Freudenberg von der Kanzlei Tiefenbacher Insolvenzverwaltung I Restrukturierung bestellt. Er wird den Fortgang des Sanierungsprozesses im Interesse der Gläubiger überwachen, das Unternehmen unterstützen und sich mit dem beantragten und vom Gericht eingesetzten vorläufigen Gläubigerausschuss abstimmen. Letzterer hat ebenfalls bereits seine Arbeit aufgenommen. Das Ziel von Falz & Kannenberg ist es, sich durch das Verfahren in Eigenverwaltung mithilfe eines Insolvenzplans zeitnah…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Verfahrenseröffnung bei den Stadtwerken Bad Belzig: Insolvenzplan in Vorbereitung

    „Nachdem das gerichtliche Sanierungsverfahren der Stadtwerke Bad Belzig GmbH am 30. März 2022 eröffnet wurde, können wir die begonnene Sanierung fortsetzen“, bestätigt Rechtsanwalt Joachim Voigt-Salus von der Kanzlei VOIGT SALUS aus Berlin. „Wir konnten den Geschäftsbetrieb stabilisieren und haben bereits verschiedene Sanierungsansätze geprüft, um das Unternehmen für die Region zu erhalten sowie die rund 25 Arbeitsplätze zu sichern. Derzeit gehen wir von einer Sanierung im Rahmen einer Insolvenzplanlösung aus – dieser Plan wird nun in den kommenden Wochen erarbeitet“, so Voigt-Salus weiter. Dem Antrag auf eine Sanierung in Eigenverwaltung wurde vom Amtsgericht Potsdam mit Beschluss vom 30. Dezember 2021 als vorläufiges Verfahren in Eigenverwaltung stattgegeben. Das Gericht bestellte Dr. Jürgen…