• Medien

    Adventistische Präsenz auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover

    Dazu gehört die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e. V., die vom 1. bis 3. Mai in Halle 5 am Stand 5-B28 im Themenbereich „Globale Herausforderungen“ zu finden ist.  Laut Andreas Lerg, Pressesprecher von ADRA Deutschland, besteht die Möglichkeit, mit dem ADRA-Team ins Gespräch zu kommen sowie mehr über aktuelle Projekte, das Engagement für globale Gerechtigkeit, Katastrophenhilfe und nachhaltige Entwicklung zu erfahren. Internet: www.adra.de Einen weiteren Stand auf dem „Markt der Möglichkeiten“ unterhält die Theologische Hochschule Friedensau (bei Magdeburg). Dieser befindet sich in Halle 6 (Stand L41) bei den kirchlichen Bildungseinrichtungen. Dort wird über das Studienangebot der Hochschule informiert. In den Fachbereichen Christliches Sozialwesen und Theologie können dort zehn Bachelor- (B.A.)…

  • Familie & Kind

    Tansania: ADRA Deutschland unterstützt den Einsatz umweltfreundlicher Technologien

    Energiesparende Kochherde werden gebaut, um mit weniger Holz besser kochen zu können. Jede Familie erhält eine kleine Solaranlage für die eigene Stromerzeugung und lernt sie zu warten. Gleichzeitig lernen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von kleinen Unternehmen, ihre Produktion umweltfreundlicher zu gestalten. Durch Schulungen erfahren sie, wie sie ihre Produktion nachhaltig steigern können. Mehr als 1.900 Menschen profitieren von den Maßnahmen, so ADRA Deutschland in einer Projektinformation. Herausforderungen vor Ort Tansania verzeichnet seit zwei Jahrzehnten ein stetiges Wirtschaftswachstum, doch nicht alle im Land profitieren gleichermaßen davon. Ländliche Gebiete, in denen ein großer Teil der Bevölkerung lebt, stehen weiterhin vor großen Herausforderungen. Die Mehrheit der Menschen lebt von der Viehzucht oder der…

  • Medien

    6,1 Milliarden Menschen können die vollständige Bibel in ihrer Sprache lesen

    Das bedeutet, dass sechs von acht Menschen weltweit die Möglichkeit haben, die ganze Bibel in der Sprache zu lesen, die sie am besten kennen und verstehen. Wie der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) in seiner Statistik für 2024 mitteilte, werden mit der in 769 Sprachen vollständig übersetzten Heiligen Schrift (Altes und Neues Testament) schätzungsweise 80,3 Prozent der Menschen weltweit in ihrer Muttersprache erreicht. Etwa 11,4 Prozent der Weltbevölkerung haben bislang lediglich das Neue Testament und weitere 6,6 Prozent nur einzelne biblische Bücher in ihrer Sprache. Etwa 1,7 Prozent der Weltbevölkerung können keinen Teil der Bibel in ihrer Muttersprache lesen oder hören. Übersetzungsprojekte in 105 Sprachen 2024 wurden Bibel-Übersetzungsprojekte…

  • Medien

    Aktuelle Forschungsergebnisse: Predigten werden oft als langweilig empfunden

    Eine zwischen 2021 und 2024 durchgeführte Studie zum Thema „spirituelle Langeweile“ untersucht das Gefühl der Langeweile in fünf verschiedenen spirituellen Kontexten: beim Yoga, bei der Meditation, in Stille-Retreats, bei Predigten in katholischen Gottesdiensten sowie auf Pilgerfahrten. Dazu wurden 1.267 Erwachsene auf einer Skala von 1 („wenig Langeweile“) bis 5 („viel Langeweile“) zu ihrem Empfinden während der jeweiligen spirituellen Praxis befragt. Dabei zeigte sich ein negativer Zusammenhang zwischen spiritueller Langeweile und der Motivation zu einer persönlichen spirituellen Praxis. Studienergebnisse Die Predigt im katholischen Gottesdienst schnitt mit dem Wert 3,6 dabei überdurchschnittlich schlecht ab. Die Forscher stellen fest: „Folglich ertragen manche die Predigt möglicherweise, auch wenn sie langweilig ist, um die anderen…

  • Medien

    Kritische Würdigung des Pontifikats von Papst Franziskus durch adventistischen Kirchenpräsidenten

    Darin hebt er dessen Menschlichkeit und Orientierung an den Grundwerten des Evangeliums hervor, äußert sich aber auch kritisch. Johannes Naether amtiert derzeit auch als Präsident der adventistischen Freikirche in Deutschland. Nachstehend seine Erklärung im Wortlaut: Zum Tod von Papst Franziskus Papst Franziskus ist tot. Das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken starb am Ostermontag im Alter von 88 Jahren, wie der Vatikan mitteilte. Der Argentinier stand seit 2013 an der Spitze der katholischen Kirche, nachdem der deutsche Papst, Benedikt XVI, überraschend zurückgetreten war. Weltweit reagierte man mit Trauer und Bestürzung auf die Nachricht. Franziskus galt als sehr nahbares Kirchenoberhaupt von aufrichtiger Bescheidenheit. Sein unermüdlicher Einsatz für Frieden, soziale Gerechtigkeit, Bewahrung der…

  • Medien

    ADRA Deutschland erneut mit dem DZI-Spendensiegel ausgezeichnet

    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland erhält erneut das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Das DZI bestätigt damit die Transparenz von ADRA und den verantwortungsvollen Umgang mit Spendenmitteln. Seit 2007 ist ADRA Deutschland e. V. kontinuierlich Träger des Qualitätssiegels. Es dient als klare Orientierungs- und verlässliche Entscheidungshilfe im deutschen Spendenwesen, so ADRA-Pressesprecher Andreas Lerg. Das DZI-Spendensiegel ist an sieben Siegel-Standards geknüpft. Die daraus entwickelten Leitlinien werden durch das DZI geprüft. Dazu gehört unter anderem das Vorhandensein interner Leitungs- und Kontrollmechanismen und die Aussagekraft der jährlichen Finanzberichte. Auch wird die Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit geprüft und ob die Mittelverwendung insgesamt sparsam und wirtschaftlich erfolgt. Sieben Spenden-Siegel-Standards Das…

  • Gesundheit & Medizin

    Babyklappe am Krankenhaus Waldfriede geschlossen

    Die so genannten Babyklappen sind kleine Wärmebettchen, in die verzweifelte Mütter, die anonym bleiben wollen, ihr ungewolltes Baby legen können. Die Abgabe erfolgt ohne Zeugen. Die Mutter legt das Baby in die Klappe, schließt diese und nach kurzer Zeit wird automatisch ein Alarm ausgelöst. Das Kind wird vom medizinischen Personal des Krankenhauses aus dem Bettchen genommen und umgehend medizinisch versorgt. Nach der Untersuchung wird das Baby zunächst vom Jugendamt in Obhut genommen und später in eine geeignete Pflege- oder Adoptionsfamilie vermittelt. Die ursprüngliche Mutter hat zwei Monate Zeit, das Baby wieder zu sich zu nehmen. Babyklappe nicht mehr zeitgemäß Nachdem seit 2014 kein Kind mehr in die Babyklappe des Krankenhauses…

  • Bildung & Karriere

    Philippinische Pflegekräfte für das Advent-Wohlfahrtswerk

    In dem kleinen Ort Friedensau, rund 35 Kilometer östlich von Magdeburg, sind die ersten acht zukünftigen Pflegekräfte von den Philippinen eingetroffen, wie das Advent-Wohlfahrtswerk e. V. (AWW) auf seiner Internetseite mitteilte. Sie führen ihren Sprachkurs in Friedensau fort und durchlaufen zeitgleich das Anerkennungsverfahren beziehungsweise die Vorbereitung auf die Ausbildung, Georg Remmert, Geschäftsführer des Seniorenheim Friedensau, eine Einrichtung des Advent-Wohlfahrtswerks (AWW), weist auf den Pflegereport der Bertelsmann Stiftung hin, der prognostiziert, dass die Zahl der Pflegebedürftigen bis 2030 um 50 Prozent steigen werde. Zugleich nehme die Zahl derjenigen ab, die in der Pflege arbeiten. Demnach würden 2030 fast 500.000 Vollzeitkräfte in der Pflege fehlen, wenn sich die derzeitigen Trends fortsetzen. Mangel…

  • Bildung & Karriere

    Österreich: Weiterer Schulträger für das Seminar Schloss Bogenhofen

    Das adventistische Seminar Schloss Bogenhofen hat mit der Gebietskörperschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg (Baden-Württembergische Vereinigung) einen weiteren Schulträger bekommen. Das Seminar Schloss Bogenhofen, ein traditionsreiches Bildungszentrum der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Oberösterreich, begrüßt die Baden-Württembergische Vereinigung als weiteren Schulträger neben den bisherigen Schulträgern, den Gebietskörperschaften der Adventisten in Österreich (Österreichischen Union) und der Deutschschweiz (Deutschschweizerische Vereinigung). Dies teilte die Leitung des Seminars Schloss Bogenhofen mit. Diese Partnerschaft, die am 1. Januar 2025 offiziell in Kraft trat, markiere den erfolgreichen Abschluss eines fast zweijährigen Prozesses und stärke die zukunftsorientierte Ausrichtung des Seminars. Eine gewachsene Partnerschaft Die Verbindung zwischen dem Seminar Schloss Bogenhofen und der Baden-Württembergischen Vereinigung reiche weit zurück,…

  • Medien

    Ukraine: Kirchengebäude der Adventisten durch Drohnenangriff zerstört

    Dies berichtete SPECTRUM, die Zeitschrift der Vereinigung adventistischer Foren in den USA (Roseville, Kalifornien/USA).Demnach wurde das Kirchengebäude über mehrere Jahre von engagierten Mitgliedern erbaut und diente als geistliches Zentrum für die örtliche Adventgemeinde. Dieser jüngste Verlust verdeutlicht laut SPECTRUM, wie sehr der seit mehr als drei Jahren dauernde Krieg die ukrainischen Adventgemeinden in Mitleidenschaft zieht. Adventistische Kirchenleiter und Mitglieder in der gesamten Region würden weiterhin zu Frieden und Beistand aufrufen, auch wenn die Zerstörungen die Gotteshäuser und das tägliche Leben bedrohten. In der Ukraine gehören zur Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten 39.500 mündig getaufte Mitglieder in 737 Adventgemeinden und 195 Gruppen (Stand 31.12.2023). Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Adventistischer Pressedienst Deutschland APD…