-
Ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des Anschlags in München
Unter der Leitung des Erzbischofs von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, und des evangelisch-lutherischen Landesbischofs Christian Kopp wurde am Montag, 17. Februar, im Münchner Liebfrauendom ein ökumenischer Gottesdienst mit interreligiöser Beteiligung für die Opfer des Anschlags vom 13. Februar und ihre Angehörigen sowie für die Einsatzkräfte gefeiert. Am Gottesdienst im Münchner Dom nahmen auch Vertreter der in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in München (ACKiM) organisierten Konfessionen sowie der muslimischen und jüdischen Gemeinde teil. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wurde durch Ökumenereferentin, Pastorin Heidemarie Klingeberg, und ihren Mann, Pastor Friedhelm Klingeberg, vertreten. Nach dem Anschlag eines 24-jährigen Mannes aus Afghanistan, der am 13. Februar mit einem PKW in der Münchner Innenstadt…
-
Appell von Hilfsorganisationen an die deutsche Politik: Internationale Solidarität ist nicht verhandelbar
In einem offenen Brief an die Partei- und Fraktionsvorsitzenden von Grünen, SPD, CDU/CSU, FDP und Linken äußern die Organisationen ihre wachsende Sorge über aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Diskurs, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden und die internationale Verantwortung Deutschlands infrage stellen. Darüber informiert die Hilfsorganisation ADRA Deutschland e.V. in einer Pressemitteilung. Sie gehört zu den Unterzeichnern des offenen Briefes. Zum Inhalt des Briefes „Die humanitäre Hilfe steht weltweit unter Druck. Während die USA als größter Geber massive Kürzungen vornehmen, muss Deutschland eine stärkere Rolle einnehmen und seiner Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung gerecht werden“, heißt es in dem offenen Brief. Die Organisationen warnen davor, dass die Mittel für lebensrettende Arbeit in…
-
Symposium zur Religionsfreiheit an der FTH Gießen
Vom 13. bis 14. Februar fand an der Freien Theologischen Hochschule (FTH) in Gießen das erste internationale Symposium zur Religionsfreiheit statt, das vom gleichnamigen Lehrstuhl der Hochschule ausgerichtet wurde. Experten aus verschiedenen Ländern lenkten den Blick auf das facettenreiche Zusammenspiel von Anspruch, Wirklichkeit und den sich daraus ergebenden Herausforderungen beim Thema Religionsfreiheit. Politische Kontroversen und normative Grundlagen In einer Welt, die von kultureller Vielfalt und unterschiedlichen Wertvorstellungen geprägt ist, stellt die Religionsfreiheit nach Angaben der Veranstalter einen zentralen, aber oft kontrovers diskutierten Aspekt dar. „Es gibt viel zu tun“, resümierte Dr. Heiner Bielefeldt, Seniorprofessor für Menschenrechte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, die gegenwärtige Situation. Sein Auftaktreferat der Tagung konzentrierte sich auf…
-
ADRA in den USA reagiert auf USAID-Finanzierungspause
USAID ist die Abkürzung der United States Agency for International Development, der US-amerikanischen Entwicklungshilfeorganisation. Der nachfolgende Text ist aus der englischen Stellungnahme von ADRA International übertragen: Die Siebenten-Tags-Adventisten haben eine lange Tradition, sowohl persönliche als auch kirchliche Mittel einzusetzen, um diejenigen zu unterstützen, deren Leben durch Hunger, Armut, Krankheit, Katastrophen und Unruhen bedroht ist. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA – (Adventist Development and Relief Agency ADRA) – wurde 1984 von Mitgliedern der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten gegründet, um diesen Auftrag zu erfüllen. Eines der Hauptziele bei der Gründung von ADRA war, Fördermittel von Regierungen auf der ganzen Welt für die humanitäre Arbeit zu erhalten, auch von der United States Agency for International Development (USAID).…
-
Religionsmonitor: Verschwörungsglaube leicht rückläufig, allgemeine Unzufriedenheit stark gestiegen
Der Verschwörungsglaube in Deutschland ist leicht zurückgegangen. Dennoch ist ein Fünftel bis knapp ein Drittel der Bevölkerung für Verschwörungserzählungen empfänglich, so ein Ergebnis des aktuellen Religionsmonitors der Bertelsmann Stiftung. Die Bertelsmann Stiftung hat am 6. Februar die neue Studie „Verschwörungsglaube als Gefahr für Demokratie und Zusammenhalt: Erklärungsansätze und Prävention“ veröffentlicht. Die Ergebnisse basieren nach Angaben der Stiftung auf Daten des Religionsmonitors vom Juli 2022 sowie einer Folgebefragung im September 2024. Befragt wurden mehr als 3.000 Erwachsene in Deutschland. Es konnte gezeigt werden, dass in den letzten zwei Jahren der Glaube an Verschwörungstheorien leicht zurückgegangen ist, während das Misstrauen der Bevölkerung in die Politik, die gesellschaftliche Entfremdung und die allgemeine Unzufriedenheit…
-
Gemeinsam für Frieden arbeiten – das Leitmotiv von ADRA für 2025
Wie Andreas Lerg, Pressesprecher von ADRA Deutschland erläutert, sei Frieden die Grundlage unseres Lebens. Es gehe dabei längst nicht nur um die großen Konflikte und damit die „Abwesenheit von Krieg oder Gewalt“. Frieden könne nur dort langfristig Bestand haben, wo die Ursachen von Konflikten minimiert sind. Genau das geschehe dort, wo Menschen Zugang zu den grundlegenden Lebensressourcen hätten, wie sauberes Wasser, Gesundheit, Bildung und ausreichend Nahrung. Aus einem Mangel an diesen essenziellen Dingen entstünden Konflikte, das Fundament für ein friedliches Miteinander erodiere. Deshalb setze sich ADRA Deutschland dafür ein, diese Lebensgrundlagen zu schaffen und sicherzustellen. Daher stelle ADRA sein Engagement in diesem Jahr unter das Leitmotiv Frieden: „Frieden beginnt mit…
-
Österreich: Zwei adventistische Medienunternehmen fusionieren
Die beiden adventistischen Medienunternehmen TOP LIFE Wegweiser-Verlag (Wien) und Adventist Book Center (Bogenhofen) haben sich kürzlich unter dem Namen ABC Medien zusammengeschlossen. Darüber berichtet die Kirchenzeitschrift der Adventisten in Österreich, adventisten aktuell. Bereits im Jahr 2023 hat der TOP LIFE Wegweiser Verlag das Adventist Book Center (ABC) gekauft. In einem weiteren Schritt wurden die beiden Unternehmen nun zusammengeführt. Geschichte der beiden Unternehmen Der TOP LIFE Wegweiser Verlag, der Verlag der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich, wurde im Jahr 1948 unter dem Namen Wegweiser-Verlag gegründet. Sein Fokus lag von Anfang an auf der Veröffentlichung christlicher bzw. adventistischer Literatur und Zeitschriften, die sich mit Themen wie Glauben, Gesundheit und Lebensführung befassten. 2006 wurde…
-
Adventisten in Nordamerika rufen zur Achtung der Menschenwürde auf
Seit dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump fürchten viele Menschen in den USA um ihre Zukunft und das Leben ihrer Angehörigen. In einer Stellungnahme fordert der Vorstand der Kirche der Siebenten-Tages-Adventisten in Nordamerika (NAD) dazu auf, die Würde der Menschen zu achten. In einem Appell erinnert die Kirchenleitung an die gleichen Rechte für alle Menschen, unabhängig von ihrem Herkunftsland, die auch in der US-Verfassung verankert sind. Sie fordert deshalb eine faire Behandlung von Einwanderern und Flüchtlingen in den USA. Als Mitglieder einer christlichen Konfession vertreten die Adventisten die Auffassung: „In Christus sind alle gleich, durch einen Geist zur Gemeinschaft mit ihm und untereinander zusammengefügt. Wir sollen einander dienen, ohne…
-
Adventisten veröffentlichen „Erklärung zum Umgang miteinander“
Die „Erklärung zum Umgang miteinander“ im Wortlaut „In den letzten zwei Jahren haben wir als Freikirche in Deutschland schmerzhaft feststellen müssen, dass es herausfordernde und polarisierende Diskussionen zum Thema LGBTQIA+ gab, über die wir im Rückblick nicht immer in einer Weise gestritten haben, die unseren geistlichen Ansprüchen und Werten gerecht wird. Dadurch sind Verletzungen entstanden, die der Vergebung bedürfen. Für die Zukunft streben wir als Mitglieder der Verbandsausschüsse von SDV und NDV folgende Haltung in dieser Fragestellung an: Wir haben gelernt, dass unsere Freikirche sowohl global als auch regional Positionen formuliert, die auch kontrovers diskutiert werden. Wir haben beobachtet, dass das Thema Sexualität uns auf unterschiedlichen Ebenen herausfordert. Wir haben…
-
Kroatien: Adventistische Familie im Finale bei Croatia’s Got Talent
Sie gilt als die kroatische Ausgabe von Britain’s Got Talent, so tedNEWS, der Pressedienst der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Osteuropa. Ein vergleichbares Showformat in Deutschland ist „Deutschland sucht den Superstar“ auf RTL. Das A-cappella-Quartett mit dem Spitznamen „tata i 3 brata“ („Papa und 3 Brüder“) besteht aus Pastor Darko Kovačević und seinen Söhnen Andrija (künstlerischer Leiter, der die Arrangements für alle Lieder erstellt hat), Matija (Theologieprofessor am adventistischen Adriatic Union College) und Jakov (ebenfalls für die adventistische Kirche in Kroatien tätig). In einem Bewerbungsvideo über ihr Familien- und Kirchenleben erklärte Darko Kovačević: „Wir sind alle Mitglieder unserer Kirche, und ich bin Pastor der Siebenten-Tags-Adventisten“. Das Quartett trat die…