• Medien

    „Prüft alles und behaltet das Gute!“ – Jahresanfangsgottesdienst der Adventisten auf Hope TV

    Die Predigt zur Jahreslosung („Prüft alles und behaltet das Gute!“, 1. Thessalonicher 5,21) hält Pastor Werner Dullinger, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Süddeutschland. Aussagen aus der Predigt „Das Wort prüfen / Prüfung löst bei vielen unangenehme Erinnerungen aus. Prüfungen in Schule, Ausbildung und Beruf werden häufig mit anstrengenden und angstbesetzten Momenten in Verbindung gebracht. Wenn die Wirtschaftsprüfer in den Betrieb kommen, dann kann einen das schon nervös machen. Oder wenn man im Auto von der Polizei angehalten wird und die sich das Fahrzeug ganz genau anschauen, ob alles in Ordnung ist und man evtl. noch ins Röhrchen blasen soll. Prüfung ist häufig unterschwellig mit „Warnung“ und „Gefahr“ verbunden. Das muss…

  • Familie & Kind

    „Aktion Kinder helfen Kindern!” 2024 mit über 26.700 Weihnachtspaketen

    Auch 2024 war die Beteiligung an der „Aktion Kinder helfen Kindern!” wieder beeindruckend, teilte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mit. Von kleinen Sammelaktionen in Kindergärten bis hin zu großen Projekten in Schulen und Kirchengemeinden − überall packten engagierte Menschen mit an, um vielen Kindern in Osteuropa eine Freude zu machen. Diese Solidarität unter Kindern und Familien zeige, wie einfach es sein könne, gemeinsam Gutes zu tun, berichtet Andreas Lerg, Pressesprecher von ADRA Deutschland. Mehr als 26.700 Pakete gingen auf die Reise Dank dieser Unterstützung konnten insgesamt 26.771 Pakete gesammelt, mit Spielsachen, warmen Mützen, Schals und Handschuhen, Schulmaterial und Hygieneartikeln gefüllt und auf den Weg gebracht werden. Darüber freuen…

  • Familie & Kind

    AWW-Suppenküche „Nachschlag“ in Ludwigsburg verköstigte über 160 Bedürftige am 4. Advent

    Um 11.45 Uhr wurde der Saal der adventistischen Kirchengemeinde (Adventgemeinde) Ludwigsburg für die Gäste geöffnet, die teilweise seit 9.30 Uhr vor der Tür gewartet hatten. Da die Kapazität des Saales auf 120 Gäste beschränkt ist, bekamen 40 Personen das Essen zum Mitnehmen („to go“) ausgehändigt. Die Mahlzeit umfasste vier Gänge. Als Vorspeise gab es eine heiße Suppe mit Festtagseinlage und Gemüse, es folgte ein gemischter Salatteller mit Brotgarnitur, die Hauptspeise bestand aus einem vegetarischen Schnitzel in einer frischen Pilzrahmsauce mit Knödeln und Rotkohl und als Nachtisch gab es Crepes mit Zimt und Zucker an einer Kugel Vanilleeis und Obstsalat. Beim Servieren der liebevoll dekorierten Dessertteller waren viele Gäste erstaunt. „So etwas…

  • Familie & Kind

    Haiti: Zwei Adventisten unter den Opfern der Mordserie an über 180 Menschen

    Die Angriffe, die sich zwischen dem 6. und 8. Dezember 2024 ereigneten, waren Teil eines Amoklaufs, der vermutlich von einem mächtigen lokalen Bandenführer inszeniert wurde, wie Medien berichteten. Marcel Cangé, Ältester der adventistischen Bérée-Kirche in Cité Soleil, und Dominique (der vollständige Name wird aus Sicherheitsgründen nicht genannt), Mitglied der adventistischen Ephraim-Kirche, wurden beide bei dem Massaker getötet. Cangé wurde erstochen und verbrannt, während Dominique ein ähnliches Schicksal ereilte. Beide gehörten zu den zahlreichen Opfern einer von einer Bande angeführten Mordserie, die mehr als 180 ältere Menschen zum Ziel hatte. Aufgrund von Hexereivorwürfen gab man ihnen die Schuld am Tod des Kindes eines Bandenführers. Das berichtete die Kommunikationsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung…

  • Kunst & Kultur

    Zehn Jahre PRESENCE kulturlounge in Frankfurt am Main

    Am 14. Dezember 2024 feierte die PRESENCE kulturlounge im Frankfurter Stadtteil Bornheim ihr zehnjähriges Bestehen. Der Name PRESENCE lasse vom Wort her Gegenwärtiges und Wahrnehmendes erahnen, der zweite Begriff kulturlounge klinge nach einem entspannten Ort des Miteinanders, in dem Kultur in vielseitigen Ausprägungen angeboten werde, so die Betreiber der Kulturlounge. Der Gründer und Leiter der kulturlounge, Simret Mahary, Pastor der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Gemeinde Frankfurt-Zentrum, begrüßte die Gäste und stellte ihnen sein Team vor, ohne das dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Im Anschluss erläuterten zwei offizielle Vertreter der adventistischen Kirchenleitung, Alexander Kampmann und Martin Böhnhardt, warum die Freikirche dieses Projekt in den vergangenen zehn Jahren nicht nur…

  • Medien

    „Jesus ist alter-nativ“: Weihnachtsansprache mit Kirchenpräsident Johannes Naether

    „Wissen Sie noch, was Sie vor 40 Jahren zu Weihnachten geschenkt bekommen haben?“, so beginnt Pastor Johannes Naether seine Weihnachtsansprache an die Mitglieder und Freunde der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland. Er frage sich, welche Spuren seine bisher erlebten Weihnachtsfeiern in ihm hinterlassen hätten. „Warum fällt so ein herausragendes Fest wie Weihnachten so schnell aus unserer Erinnerung?“ Er zeigt einen Pullover, den er vor 40 Jahren zu Weihnachten geschenkt bekommen habe und der symbolhaft dafür stehe, „dass wir den Sinn von Weihnachten nicht verlieren dürfen. Und den Sinn verknüpfe ich mit einer ‚Alter-native‘: Jesus Christus. Jesus ist ‚alter-nativ‘, weil er „anders geboren“ wurde“, so Naether.  „Alter-nativ“ sei die wörtliche Übersetzung von…

  • Familie & Kind

    Syrien: ADRA hilft in humanitärer Notlage nach Machtwechsel

    Neben der weiterhin angespannten Sicherheitslage steht die gesamte Region vor einer humanitären Katastrophe. Millionen von Menschen sind auf der Flucht, grundlegende Infrastrukturen sind zusammengebrochen und die Not der Bevölkerung hat auch durch stark ansteigende Preise für lebenswichtige Güter wie Lebensmittel ein neues Ausmaß erreicht. So gebe es derzeit 1,1 Millionen Binnenvertriebene, davon lebten 40.000 Menschen in Sammelunterkünften, informiert ADRA Deutschland. Energieknappheit (Strom und Wasser) und der Zusammenbruch von Märkten verschärften die Lage. Wiederaufnahme der Hilfsprogramme Trotz einer kurzfristigen Unterbrechung der humanitären Aktivitäten aufgrund der Sicherheitslage hat ADRA seit 15. Dezember alle Hilfsprogramme wiederaufgenommen. Zu den aktuellen Maßnahmen zur Unterstützung der Menschen im Land gehörten Nahrungsmittel- und Wasserversorgung für die Bedürftigsten,…

  • Medien

    Buchrezension: Wolf Andreas Liebert: Graswurzelglaube

    . Wolf Andreas Liebert: Graswurzelglaube Über neue Formen des Religiösen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft Kösel-Verlag, München 2024 176 Seiten Hardcover: 20,00 Euro. E-Book: 12,99 Euro ISBN-10: ‎ 3466373239 ISBN-13: ‎ 978-3466373239 Wir leben in einer postsäkularen Gesellschaft, meint der bekannte Philosoph Jürgen Habermas. Denn trotz des feststellbaren Bedeutungsverlustes organisierter Religion wächst eine unorganisierte, unausrottbare Form von Spiritualität, die uns zwinge, das Verhältnis von Religion und Wissenschaft neu zu bestimmen. Der Religionslinguist Wolf-Andreas Liebert nennt dieses unübersichtliche und wildwuchernde Gebiet neuer religiöser Strömungen „Graswurzelglauben“. Dabei geht er nicht von den beiden gegensätzlichen Polen Spiritualität und Rationalität aus, sondern sieht den Themenkomplex vielmehr als ein Spektrum, in dem sich spirituelles Eingebundensein und atheistische Religionskritik…

  • Medien

    Syrien: Erste Kontakte zwischen Christen und neuen Machthabern

    Dies wurde dem Hilfswerk „Kirche in Not (ACN)“ vom armenisch-katholischen Bischof von Damaskus, Georges (Kévork) Assadourian berichtet. Demnach hat Assadourian am 9. Dezember zusammen mit zwei weiteren Geistlichen das Hauptquartier der neuen Machthaber besucht. Bei dem Treffen sei vor allem die Rolle der Christen im neuen syrischen Staat Thema gewesen, berichtete der Bischof: „Wir diskutierten über die Präsenz der Christen und auch über deren Rolle. Man versicherte uns, dass alles gut werden würde und wir uns keine Sorgen machen müssten.“ Assadourian unterstrich, dass im Hauptquartier ausländische Botschafter anwesend gewesen seien. Er würdigte die internationalen Bemühungen, die Entwicklungen in Syrien zu überwachen. Kirchen blicken verhalten positiv in die Zukunft „Die Lage…

  • Essen & Trinken

    Mongolei: Bio-Landwirtschaft als Schlüssel zum Erfolg

    Dabei werden sie von der Hilfsorganisation ADRA und dessen Partnerorganisationen unterstützt, wie es in einer ADRA-Projektinformation heißt. Ziel der Umstellung sei eine Steigerung des Einkommens und der Schutz der Umwelt. Die Bauernfamilien lernen neue Anbaumethoden kennen und erhalten moderne Arbeitswerkzeuge, Gewächshäuser und Bio-Saatgut. Es seien bereits die ersten Zertifizierungsstellen für Bio-Produkte wie z. B. Gemüse oder Honig entwickelt und Absatzmärkte erschlossen worden. Auf verschiedenen Ebenen würden Behörden, Hilfsorganisationen und Interessenverbände zusammenarbeiten, um den ökologischen Landbau in der Projektregion zu fördern. Anfänge der biologischen Landwirtschaft in der Mongolei Biologische Landwirtschaft gibt es in der Mongolei seit einigen Jahren. In einem früheren Pilotprojekt unterstützte ADRA Bauernkooperativen, die am Anbau von Biogemüse interessiert…