-
„Vermutlich kleinster Weihnachtsmarkt der Welt“ vor dem AWW Seniorenheim Neandertal
Er bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenheims und allen Gästen, warme und kalte Getränke und Speisen, weihnachtliche Handwerkskunst und kleine Geschenke. Die geschmückten Tannenbäume und die Beleuchtung sorgen für eine fröhliche und weihnachtliche Stimmung, heißt es in einer Pressemitteilung des AWW Seniorenheims Neandertal. Aufbau und Beleuchtung begannen im November Bereits im Mitte November begannen die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt. Die Holzhütten wurden aufgebaut, wetterfest gemacht und für den Markt ausgestattet. Die Beleuchtung wurde an den Bäumen im Park vom Seniorenheim Neandertal, an den Tannenbäumen und Weihnachtshütten aufgehängt und im Vorfeld abends getestet. Eröffnung bei Regen Am Montag, den 2. Dezember wurde der Weihnachtsmarkt eröffnet. Da es regnete, fand die…
-
Real Life Faith: Kleingruppen-Material zum Kinofilm „Leben ist Jetzt“
Am 16. Januar 2025 startet der Kinofilm „Leben ist Jetzt“ der die Geschichte der YouTube-Stars Philipp und Johannes Mickenbecker, bekannt als „The Real Life Guys“, erzählt. Zeitgleich wird Bonusmaterial auf der Plattform kleingruppe.deveröffentlicht. Der Spielfilm „Leben ist Jetzt“ von Paramount Pictures erzählt die wahre Geschichte von Philipp und Johannes Mickenbecker. Zwei ungewöhnliche Zwillinge, von denen einer schon als Teenager an Krebs erkrankt. Also beschließen sie, Vollgas zu geben und das Leben jeden Moment auszukosten. Sie bauen Seilbahnen über Seen, ein U-Boot und mehrere Fluggeräte aus Badewannen. Von ihren verrückten Aktionen machen sie Videos, durch die sie im Internet zu Berühmtheiten werden. So unbeschwert es von außen auch aussehen mag, stehen Philipp und Johannes Mickenbecker…
-
AWW-Kindertagesstätte Wolkenflitzer in Gunzenhausen eröffnet
Es ist die zweite Kita-Eröffnung in diesem Jahr in Trägerschaft des AWW nach Inbetriebnahme der Kita in Wasserburg am Inn (siehe APD-Meldung vom 13. September). Die Einrichtung in Gunzenhausen befindet sich wie die in Wasserburg unter dem Dach des Gemeindezentrums der örtlichen adventistischen Kirchengemeinde (Adventgemeinde), informiert das AWW in einer aktuelllen Mitteilung. Vor fünf Jahren seien die ersten Pläne zum Bauvorhaben in Gunzenhausen gefasst worden. Das Vorhaben sei sehr ambitioniert gewesen, sagt Jürgen Hildebrandt, der Fachbereichsleiter für Bildung und Erziehung im AWW. Bereits die Planungen seien „sehr sportlich“ gewesen, womit wohl auch die engen Zeitpläne der Architekten gemeint sind. Aber es wurde nicht nur geträumt, sondern mutig, aber auch realistisch…
-
Buch über die Geschichte Friedensaus erscheint im Frühjahr 2025
Dies kündigte Andrea Cramer, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) in einer Pressemitteilung an. Der Autor der Chronik, Dr. Johannes Hartlapp, unterrichtet Kirchengeschichte an der ThHF und arbeitet seit vielen Monaten an diesem Werk. Bilder und Dokumente hätten aus den verschiedensten Archiven deutschlandweit herausgesucht werden, zugeordnet, nachrecherchiert und analytisch aufbereitet werden müssen. Das sei nun geschafft, heißt es in der Pressemitteilung. Derzeit werde mit Hochdruck an der lesefreundlichen Gestaltung der Texte und Bilder gearbeitet. Ein Fotograf nahm seit dem Frühling aktuelle Orts- und Landschaftsbilder auf, um damit die historischen Dokumente zu ergänzen. Jetzt stehe der inhaltliche und gestalterischen Feinschliff an. Das fertige Buch solle unter…
-
Hope TV jetzt bei MagentaTV, GigaTV, Zattoo, waipu.tv und HD+ IP
Damit erreiche Hope TV rund 95 Prozent der deutschen Haushalte und stärke seine Präsenz auf den digitalen Empfangswegen, heißt es in einer Pressemitteilung des Senders. Moderne Verbreitungswege für hoffnungsvolle Inhalte „Wir freuen uns sehr, Hope TV über diese modernen und stark wachsenden TV-Plattformen anbieten zu können“, erklärt Klaus Popa, Vorstand von Hope Media Europe e.V., dem Betreiber von Hope TV. „Unser Ziel ist es, dass noch mehr Menschen von den hoffnungsvollen und inspirierenden Inhalten unserer TV-Programme erreicht und berührt werden.“ Hope TV über IPTV, Satellit, Kabel und Streaming empfangbar Zusätzlich zu IPTV ist Hope TV weiterhin über Satellit und Kabel in Deutschland und über Satellit in Österreich und der Schweiz…
-
Syrien: ADRA-Büro in Aleppo derzeit geschlossen
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Syrien hat nach dem Erdbeben im vergangenen Jahr in verschiedenen Regionen des Landes mit dem Wiederaufbau zahlreicher Wohnungen und Häuser begonnen. Diese sind nach Angaben von ADRA Schweiz zu einem großen Teil bereits abgeschlossen. Die noch laufenden Arbeiten seien aufgrund der Unruhen zum Schutz der vor Ort beteiligten Handwerker sowie der ADRA-Mitarbeitenden unterbrochen worden. In der Großstadt Aleppo gilt nach wie vor eine nächtliche Ausgangssperre. Das dort ansässige ADRA-Büro wurde geschlossen, alle Mitarbeitenden sind in Sicherheit. Für den Fall einer Evakuierung oder eines Umzugs innerhalb des Landes wurden verschiedene Vorkehrungen getroffen. Sobald sich die Lage beruhigt hat und wieder gefahrlos gearbeitet werden kann, werden…
-
Dr. Igor Lorencin, Neutestamentler an der Theologischen Hochschule Friedensau, zum Professor ernannt
Bei der hochschulinternen Jubiläumsveranstaltung „125 Jahre Friedensau“ am 19. November 2024 überreichte der Rektor der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF), Prof. Roland Fischer, seinem Kollegen Dr. Igor Lorencin die Ernennungsurkunde zum Professor für Neues Testament. Dies teilte Andrea Cramer, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der ThHF, in einer Pressemitteilung mit. Prof. Dr. Igor Lorencin lehrt bereits seit 2015 das Fach Neues Testament am Fachbereich Theologie der Hochschule. Er habilitierte 2024 an der Debreceni Református Hittudományi Egyetem (Debrecen Reformed Theological University) in Ungarn. Akademischer Werdegang Igor Lorencin wurde 1973 in Sisak (Kroatien) geboren. Das Abitur legte er 1992 in Belgrad ab. Sein akademischer Lebenslauf ist international und begann mit dem Theologiestudium…
-
500 Jahre Täuferbewegung 1525–2025: Publikationen und Veranstaltungen im Gedenkjahr
Im kommenden Jahr erinnern Gemeinden und Kirchen, die sich auf die Täuferbewegung der Frühen Neuzeit zurückführen oder sich mit ihr verbunden wissen, gemeinsam an die erste täuferische Glaubenstaufe, die Ende Januar 1525 in Zürich stattfand. Die Initiative „Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung 1525–2025“, getragen von Kirchen der täuferischen Tradition und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), hat in den zurückliegenden fünf Jahren die täuferisch gesinnten Christen und Konfessionen „aus dem Schatten der großen kirchlichen Konfessionen geholt“, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Es wurden u. a. fünf umfangreiche Themenhefte zu Aspekten täuferischer Identität herausgegeben, eine Wanderausstellung und eine große Vielfalt unterschiedlichster Veranstaltungen organisiert, die auf auf das Gedenkjahr 2025 vorbereitet hätten. Der…
-
Weihnachtsaktion von ADRA Deutschland: #MehrAls Ein Wunsch
In einer Zeit der Wünsche lenke ADRA den Blick auf Menschen, deren Träume keine materiellen Dinge seien – es gehe um Nahrung, sauberes Wasser, die Chance auf Bildung und Gesundheit, so Andreas Lerg, Pressesprecher von ADRA Deutschland in der Pressemitteilung. Die Kampagne rufe dazu auf, gemeinsam die Welt ein Stück besser zu machen und Menschen in Not Hoffnung zu schenken, indem genau diese grundlegenden Wünsche in Erfüllung gehen würden. Im Einzelnen werden in der Pressemitteilung folgende Grundbedürfnisse genannt, die Gegenstand der Weihnachtsaktion sind: Nahrung: Der Wunsch, nicht Hunger leiden zu müssen Für viele Menschen auf der Welt ist eine regelmäßige Mahlzeit keine Selbstverständlichkeit. Laut einem Bericht der UN leiden rund…
-
Doppelrezension: Kurt Andersen: Fantasyland / Hubert Wetzel: Amerika – Land der unbegrenzten Widersprüche
Amerika hat gewählt. Das Ergebnis wird folgenreich sein – nicht nur für das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, sondern auch für den Rest der Welt. Zwei neuere Bücher versuchen wieder einmal, der amerikanischen DNA auf die Spur zu kommen, und liefern durchaus interessante Einblicke und Zusammenhänge, über die es sich nachzudenken lohnt. Der renommierte amerikanische Kulturjournalist Kurt Andersen, dessen Buch Fantasyland vor einiger Zeit als Taschenbuch erschienen ist, erzählt meisterhaft vom Scheitern des großen amerikanischen Experiments, das die Grenze zwischen Illusion und Realität so durchlässig gemacht hat, dass Disneyland heute glatt als Regierungssitz durchgehen könnte. Der deutsche Journalist und USA-Korrespondent Hubert Wetzel widmet sich in seinem Buch Amerika. Land der unbegrenzten…