• Energie- / Umwelttechnik

    Maputo-Nationalpark wird UNESCO-Weltnaturerbe – ADRA Deutschland e.V. unterstützt den Schutz vor Ort

    Diese Auszeichnung hebt die herausragende Bedeutung des Parks für den Schutz der Tier- und Pflanzenwelt hervor. Mit 1.794 Quadratmetern bietet der Park bedrohten Arten und natürlichen Lebensräumen einen wichtigen Rückzugsort. Zugleich verbesserten sich dadurch die Lebensumstände der Menschen vor Ort, so Andreas Lerg, Pressesprecher der Hilfsorganisation ADRA Deutschland e.V. in einer Pressemitteilung.Gemeinsam mit Partnern wie die Peace Parks Foundation und Blue Action Fund engagiert sich ADRA Deutschland e.V. in Projekten vor Ort. Projekt im Maputo-Nationalpark In einer erfolgreichen Partnerschaft zwischen der mosambikanischen Regierung und der Peace Parks Foundation sei der Maputo-Nationalpark in den letzten Jahren nachhaltig und zukunftssicher gemacht worden. Dies geschah durch Investitionen in Infrastruktur, durch eine Reihe von…

  • Familie & Kind

    Das AWW-Seniorenheim Friedensau geht neue Wege

    Das berichtet das AWW auf seiner Website. Zu den Einrichtungen des AWW in Friedensau gehören das Seniorenheim als eine stationäre Pflegeeinrichtung und seit 2003 auch altersgerechte und barrierearme Wohnungen mit Serviceleistungen. 2022 folgte die Gründung des hauseigenen Pflegedienstes „Die Friedensauer“ (siehe APD-Meldung). Derzeit würden etwa 280 Menschen in der Umgebung und der Stadt Burg versorgt. Seit wenigen Monaten runde eine Tagespflege mit 16 Plätzen das Angebot des AWW in Friedensau ab. Weitere Informationen unter seniorenheim-friedensau.de. „Lebens-Wert-Wohnen“ – liebevolle Zuwendung und kompetente Unterstützung 2021 wurde das Projekt „Lebens-Wert-Wohnen“ geschaffen. Es ermögliche Senioren aus Friedensau und Bewohnern der umliegenden Ortschaften die Teilhabe am Gemeinschaftsleben und bietet Serviceleistungen in den eigenen vier Wänden an. Neben…

  • Medien

    Pastor der Reformadventisten in Kirgistan zu drei Jahren Haft verurteilt

    Er wurde wegen „Aufstachelung zu rassistischer, ethnischer, nationaler, religiöser oder regionaler Feindseligkeit“, die von einer Gruppe von Personen begangen wurde, schuldig gesprochen. Wie die norwegische Menschenrechtsorganisation „Forum 18“ in Oslo mitteilte, ordnete der Richter die Abschiebung des 65-Jährigen nach Haftverbüßung an. Shreider ist russischer Staatsbürger. Der Pastor wies alle Anklagepunkte zurück und bereite die Berufung gegen das Urteil vor, sagte sein Anwalt. „Es wurden keine Beweise für die Anstiftung zur Feindseligkeit vorgelegt und im Prozess auch nicht bewiesen“, sagte einer der Anwesenden gegenüber „Forum 18“. „Eine einzige CD, wie der Richter bei der Urteilsverkündung verlas, diente als Beweis für die Schuld an dem Verbrechen. Doch bei der Einsichtnahme im Gerichtssaal…

  • Medien

    Vier Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal noch immer Hilfe nötig

    Ein Extremwetterereignis mit bis zu 150 Litern Regen pro Quadratmeter, das kaum 24 Stunden andauerte, wirkt bis heute nach, so das Hilfswerk in einer Pressemitteilung. Vier Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal und den angrenzenden Regionen engagiere sich ADRA Deutschland weiterhin für den nachhaltigen Wiederaufbau in den betroffenen Gebieten und die Stärkung der zivilgesellschaftlichen Strukturen vor Ort. Trotz beachtlicher Fortschritte bleibe der Unterstützungsbedarf unverändert hoch. Viele gemeinnützige Träger kämpften noch immer mit den langfristigen Folgen der massiven Flutkatastrophe des Jahres 2021 und stünden vor komplexen Herausforderungen. Dank der Verlängerung des Projektes „Hochwasserhilfe – Zivilgesellschaftliche Initiativen als First Responder“ bis Ende 2027 und einer Aufstockung der Fördermittel konnten zahlreiche neue…

  • Medien

    Weitere Führungskräfte der adventistischen Kirchenleitung in Mittel- und Südeuropa gewählt

    Ventsislav Panayotov wurde erneut zum Leiter der Abteilung Pastorendienste, der Abteilung Seelsorge sowie der Führungskräfteentwicklung gewählt. Pastor Panayotov ist Absolvent der Theologischen Hochschule Friedensau und seit 2010 Präsident der Bulgarischen Union. Zuvor war er dort als Leiter der Abteilung Jugend und Leiter des Bulgarischen Theologischen Seminars tätig. Als Leiterin des Dienstes für Ehepartner von Geistlichen wurde Vartuhi Panayotova, ebenfalls aus Bulgarien, erneut in diese Position gewählt. Als Leiter der Abteilungen für Sabbatschule (gemeint ist die Förderung des Bibelgesprächs als Teil des adventistischen Gottesdienstes) und Persönliche Seelsorge sowie für Adventistische Mission wurde erneut Florian Ristea gewählt. Pastor Ristea verfügt über langjährige Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Evangelisation und arbeitet unter anderem für Hope TV Romania,…

  • Medien

    Adventistische Kirche übergibt Scheck mit 100.000 US-Dollar für Katastrophenhilfe an Bürgermeisterin von St. Louis

    Die Region war am 16. Mai von einem Tornado heimgesucht worden. „Im Namen der Stadt St. Louis möchte ich die Weltsynode der Siebenten-Tags-Adventisten hier in St. Louis herzlich willkommen heißen. Wir hoffen, dass Sie bisher eine erfolgreiche Konferenz hatten und weiterhin eine produktive Zeit in St. Louis verbringen werden“, sagte Bürgermeisterin Spencer bei ihrer Begrüßung. Im Rahmen der Initiative „Impact St. Louis“ hat die Kirche in St. Louis verschiedene Hilfsprojekte gestartet, darunter das Programm „Pathway to Health“, das kostenlose medizinische Untersuchungen und Behandlungen für die Bevölkerung umfasste, ferner die Reinigung von Parks sowie die Unterstützung lokaler Notunterkünfte. „Der Dienst der adventistischen Kirche in den Städten spiegelt die Herausforderungen wider, die…

  • Medien

    Vorstand der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung für Mittel- und Südeuropa gewählt

    Auf der 62. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in St. Louis wurden Barna Magyarosi als Präsident und Rúben de Abreu als Exekutivsekretär neu gewählt sowie Norbert Zens als Schatzmeister der teilkontinentalen Kirchenleitung für Mittel- und Südeuropa (Intereuropäischen Division/EUD) wiedergewählt. Präsident Barna Magyarosi Pastor Barna Magyarosi war seit 2015 im Amt des Exekutivsekretärs der Intereuropäischen Division tätig. Nun wurde er als Nachfolger von Mario Brito zum Präsidenten der EUD gewählt. Er war als Pastor in Rumänien tätig. 2001 wurde er zum Leiter der Sabbatschulabteilung der regionalen adventistischen Kirchenleitung in Süd-Transsylvanien (Rumänien) gewählt. Im Jahr 2003 wechselte er als Dozent zum Adventistischen Theologischen Seminar in Cernica (Rumänien). Im Jahr 2005 wurde…

  • Medien

    ADRA Deutschland war 2024 mit 73 Projekten in 31 Ländern tätig

    Demnach war das Hilfswerk im letzten Jahr in 31 Ländern mit 73 Projekten tätig. Mit 23,65 Millionen Euro konnten über 3,3 Millionen Menschen geholfen werden. Laut ADRA-Pressesprecher Andreas Lerg war das Jahr 2024 von dramatischen Krisen geprägt. Verheerende Überschwemmungen in Spanien, Brasilien und Deutschland forderten schnelle und umfassende Hilfe. ADRA stellte Notunterkünfte, sicherte sauberes Trinkwasser und unterstützte den Wiederaufbau zerstörter Gemeinden. In der Ukraine und in Gaza leistete ADRA Nahrungsmittelhilfe. Allein in der Ukraine konnten dank großzügiger Spenden tausende Menschen in Schutzzentren mit Wärme und Lebensmitteln versorgt werden. Nach dem schweren Erdbeben im Jahr 2023 in Syrien helfe ADRA bis heute beim Wiederaufbau von Häusern und Schulen. Schutz und Förderung…

  • Medien

    Weitere Vorstandsmitglieder und Vizepräsidenten der adventistischen Weltkirchenleitung gewählt

    Rick McEdward wurde als neuer Exekutivsekretär gewählt. Er tritt die Nachfolge von Erton Köhler an, der zwei Tage zuvor als neuer Präsident der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) gewählt wurde. Finanzvorstand (Schatzmeister) Paul Douglas wurde erneut in diese Position gewählt. Darüber hinaus stimmten die Delegierten für die Empfehlung des Nominierungsausschusses zur Besetzung der sieben Vizepräsidenten der Generalkonferenz. Exekutivsekretär Rick McEdward McEdward wurde mit großer Mehrheit gewählt und bringt jahrzehntelange Missionserfahrung, interkulturelle Führungskompetenz und theologisches Fachwissen in seine neue Rolle als Exekutivsekretär der Siebenten-Tags-Adventisten ein. Vor seiner Wahl war er Präsident der Union Mission für den Nahen Osten und Nordafrika (MENA), wo er strategische Outreach-Maßnahmen in einer der für die Evangelisationsarbeit schwierigsten Regionen…

  • Bildung & Karriere

    Erton Köhler neuer Präsident der adventistischen Weltkirchenleitung

    Erton Köhler ist neuer Präsident der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz GK) der Siebenten-Tags-Adventisten. Die Delegierten der GK-Vollversammlung (Weltsynode) wählten ihn am Freitag mit überwältigender Mehrheit auf Vorschlag des Nominierungsausschusses. „Bevor ich etwas anderes sage, möchte ich euch mitteilen, dass ich mit gestärktem Vertrauen in Gott und in die Kirche voranschreiten werde“, sagte Köhler sichtlich bewegt. In seiner kurzen Ansprache betonte er die Bedeutung der Gemeinschaft mit Gott, der Einheit, der Identität und der Mission. Zur Person Erton C. Köhler (geb. 1969) war zuletzt Exekutivsekretär der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung). Zu seinen Aufgaben gehörte unter anderem die Tätigkeit als Berater für das Büro für Adventistische Mission, das Büro für Archive, Statistik und Forschung sowie das…