• Kunst & Kultur

    „Woche der Kulturen“ in Friedensau

    Vom 19. bis 26. Mai 2024 laden die Studierenden der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) zu einer „Woche der Kulturen“ ein. Wie jedes Jahr sind auch diesmal wieder mehrere Veranstaltungen geplant, wie Andrea Cramer, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit an der ThHF, mitteilt. Die Veranstaltungen im Einzelnen Am Sonntag, 19. Mai 2024, 10.00 Uhr, startet die „Woche der Kulturen“ mit einem Fußballturnier auf dem Fußballplatz „An der Ihle“; anschließend werden die besten Mannschaften geehrt. Ambitionierte Fußballerinnen und Fußballer dürfen sich gern noch zum Termin vor Ort einfinden. Am Dienstag, 21. Mai 2024, 9 Uhr, treffen sich Interessierte zu einem gemeinsamen „Kulturellen Spaziergang mit Picknick“ am Springbrunnen vor dem Conradi-Haus (An der Ihle 1).…

  • Familie & Kind

    Auch Kinder haben Rechte

    In vielen Teilen der Welt würden Kinderrechte leider immer noch nicht ausreichend respektiert. Die Kinder müssten beispielsweise arbeiten und hätten keine Chance auf Bildung oder Zeit für Freizeitaktivitäten oder Freundschaften. Das sei eine Verletzung ihrer Rechte und ihrer Kindheit. Deshalb sei es wichtig, immer wieder darauf aufmerksam zu machen, so die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland. Seit der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 1989 haben alle Kinder der Welt Rechte: das Recht zu überleben, sich zu entwickeln, geschützt zu werden und an Entscheidungen, die sie betreffen, beteiligt zu sein, stellt Diana Rafie, Abteilungsleiterin Kommunikation und Fundraising von ADRA Deutschland, fest. Kinderrechte und ADRA Bildungsprojekte stellten sicher, dass Kinder unabhängig…

  • Familie & Kind

    ADRA Deutschland startet Hilfsprojekt im Gazastreifen

    ADRA Deutschland startet in Kooperation mit einem Partner den ersten humanitären Hilfseinsatz im Norden des Gazastreifens. Darüber informierte die Hilfsorganisation in einer Pressemitteilung. Ziel des Projektes sei es, die hungernde Bevölkerung mit Nahrungsmitteln zu versorgen und damit die Ernährungssicherheit in der Region zu stabilisieren. Dieses Projekt ist das erste humanitäre Engagement von ADRA im Gazastreifen nach dem Ausbruch des andauernden Konflikts zwischen Israel und der Hamas, wie ADRA Deutschland mitteilte. Das zunächst auf einen Monat angelegte Projekt werde im nördlichen Gazastreifen umgesetzt und sei auf ein Gesamtbudget von 100.000 US-Dollar ausgelegt. Ziel sei es, mehr als 28.500 warme Mahlzeiten und Lebensmittelpakete an rund 7.300 Vertriebene zu verteilen, so ADRA Deutschland.…

  • Medien

    „Für unsere gemeinsame Zukunft in einem starken Europa“ – Ökumenischer Aufruf zur Europawahl am 9. Juni 2024

    Die Vorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) haben einen ökumenischen Aufruf zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni veröffentlicht, in dem sie zur Wahlbeteiligung ermutigen und vor politischem Extremismus warnen. „Machen Sie bei der Wahl von Ihrer Stimme Gebrauch. Wählen Sie eine gemeinsame Zukunft in einem starken Europa!“, heißt es in dem Aufruf. Die Kirchen betonen, wie wichtig es ist, „bei der Europawahl Parteien zu wählen, die den Geist Europas, die (…) Werte und Prinzipien, teilen und fördern“. Sie sehen sich in der „Mitverantwortung für die Demokratie als politische Lebensform der Freiheit und für die EU als…

  • Familie & Kind

    Deutsche katholische Bischofskonferenz veröffentlicht Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Zentralasien

    Die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) hat eine Arbeitshilfe zur Situation der Christen in den zentralasiatischen Staaten Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan veröffentlicht. Die Arbeitshilfe ist Teil der Initiative „Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen in unserer Zeit“, die alljährlich den Blick auf die Lebensumstände von Christen in einem bestimmten Land oder einer Region richtet, wo die Religionsfreiheit keine Selbstverständlichkeit ist. Christen werden in der Region nicht verfolgt, aber … Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg), Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, erklärte zur gesellschaftlichen Rolle der Christen in Zentralasien: „Christen werden in der Region nicht verfolgt, aber das Leben als kleine Minderheit in autoritär regierten Staaten stellt eine große…

  • Familie & Kind

    Ein Fußballplatz im ukrainischen Mykolaiv für Kinder mit geistigen Behinderungen

    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine hat mit Unterstützung dänischer Partner einer lokalen Stiftung in Mykolaiv geholfen, einen Fußballplatz für Kinder mit geistigen Behinderungen zu erstellen. Der Platz wurde am 17. April eingeweiht. In der südukrainischen Stadt Mykolaiv hat die Stiftung Mercy Movement einen Fußballplatz auf dem Gelände der Sonderschule Nummer 3 für Kinder mit geistigen Behinderungen erstellt. Die Stiftung Mercy Movement erhielt von ADRA Ukraine die finanziellen Mittel für den Wiederaufbau, die von der zum dänischen Außenministerium gehörenden Agentur für internationale Entwicklung (DANIDA) zur Verfügung gestellt wurden. Das Spielfeld wurde am 17. April eingeweiht. Die Sonderschule Nummer 3 besuchen rund 200 Schülerinnen und Schüler. Die Bildungseinrichtung habe ihre…

  • Medien

    Adventisten stehen den Mennoniten oft näher, als es beiden Kirchen bewusst ist

    Das Symposium „Adventism and the Anabaptists“ (Adventismus und Täuferbewegung) an der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg habe wissenschaftliches Neuland betreten, teilte der Friedensauer Professor für Systematische Theologie und Adventismus-Studien, Stefan Höschele, mit. Erstmals sei diesem Thema eine internationale Tagung gewidmet worden. Vom 15. bis 18. April fand die Konferenz mit 16 Referenten an der Theologischen Hochschule Friedensau statt. Organisiert wurde sie vom Institut für adventistische Geschichte und Theologie, das damit bereits das fünfte Symposium dieser Art veranstaltete. Die Vortragenden kamen vor allem aus Deutschland und den USA sowie aus Dänemark, Italien, den Niederlanden, Russland und Tschechien. (Siehe APD-Meldung www.apd.info/news/2024/03/08/symposium-%E2%80%9Eadventism-and-the-anabaptists%E2%80%9C-an-der-theologischen-hochschule-friedensau) Adventisten können aus der Geschichte der Täufer lernen Das Ergebnis des Symposiums…

  • Verbraucher & Recht

    Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht und kein Recht der Religionen

    In der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Menschenrechte zum dritten Bericht der Bundesregierung zur weltweiten Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit am 24. April 2024 betonten die Sachverständigen die enorme Bandbreite des Themas – geografisch, konzeptionell sowie als innen- und außenpolitisches Handlungsfeld. Die Einordnung der Religionsfreiheit als Menschenrecht sowie begriffliche Reibungspunkte und Missverständnisse hätten dabei große Aufmerksamkeit erfahren, heißt es in einer Pressemitteilung der Bonner Querschnitte (BQ). Prof. Dr. Dr. h. c. Heiner Bielefeldt, Professor für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik am Institut für Politische Wissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, machte auf die „dramatische“ Fülle von „sehr unterschiedlichen“ Verletzungen der Religionsfreiheit weltweit aufmerksam. Die Religionsfreiheit zu stärken, mache nur Sinn, wenn sie als Menschenrecht…

  • Verbraucher & Recht

    Zwei weitere Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine zu Haftstrafen verurteilt

    Ende März verurteilte ein ukrainisches Gericht in der Region Lemberg den protestantischen Kriegsdienstverweigerer Serhy Stadnitsky zu einer dreijährigen Haftstrafe, weil er die Einberufung zum Militär aus Gewissensgründen verweigerte. „Ich möchte keine Menschen töten“, sagte er gegenüber der norwegischen Menschenrechtsorganisation Forum 18 und fügte hinzu, dass er „selbstverständlich“ bereit wäre, einen Zivildienst zu leisten. Zwei Tage später verhängte ein Gericht in der Region Sumy ein ähnliches Urteil gegen einen Zeugen Jehovas. Beiden drohen Gefängnisstrafen, wenn ihre Berufungen scheitern. Adventistischer Kriegsdienstverweigerer bereits in Haft Der Kriegsdienstverweigerer Dmytro Zelinsky, ein Siebenten-Tags-Adventist, verbüßt bereits im Gefängnis eine dreijährige Haftstrafe. Seine Berufung soll am 13. Juni vor dem Obersten Gerichtshof in Kiew behandelt werden. (Siehe…

  • Medien

    Deutscher Evangelischer Posaunentag 2024: Ein glanz- und stimmungsvolles Glaubensfest

    Bläserklänge so weit die Ohren reichen. Unter dem Motto „Hamburg klingt“ lud der Deutsche Evangelische Posaunentag (DEPT) am vergangenen Wochenende in die norddeutsche Metropole ein. Unter den teilnehmenden Organisationen war auch das Advent-Posaunenwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Nachstehend der Bericht eines DEPT-Besuchers. Etwa 17.000 Blechbläserinnen und -bläser aus ganz Deutschland tummelten sich vom 3. bis 5. Mai 2024 musizierend in der hanseatischen Millionenmetropole und verwandelten die Stadt in ein Meer aus Blechgold. Die „größte Bigband der Welt“ ließ buchstäblich aufhorchen: auf öffentlichen Plätzen, an historisch denkwürdigen Orten, in Kirchen oder am Hafen. Wer als Tourist oder als Einheimische durch die Stadt lief oder fuhr, konnte dieses großartige Fest des klingenden…