• Verbraucher & Recht

    Methodistische Generalkonferenz hebt Verbot auf, homosexuelle Personen zu ordinieren

    Das Verbot in der Kirchenordnung der methodistischen Kirche, Personen, die offen ihre Homosexualität leben, zu ordinieren, hat ein Ende. Die Generalkonferenz hob als oberstes Organ der weltweiten Kirche die gut 40 Jahre alte Regelung auf. Ohne Debatte im Plenum hat am 1. Mai die in Charlotte im US-Bundesstaat North Carolina tagende Generalkonferenz, das oberste Leitungsgremium der weltweiten United Methodist Church (UMC), in Deutschland Evangelisch-methodistische Kirche (EmK), das bisher geltende Verbot aufgehoben, Personen zu ordinieren, die „bekennende praktizierende Homosexuelle“ sind. Laut Klaus Ulrich Ruof, Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher für die EmK in Deutschland, stimmten die Generalkonferenzdelegierten während der Plenarsitzung dieser Änderung im Rahmen des sogenannten „Konsenskalenders“ zusammen mit einem Paket…

  • Medien

    Internationaler Anti-Diät-Tag am 6. Mai

    Der 6. Mai ist ein Tag, an dem Menschen weltweit ein Zeichen gegen den Schlankheitswahn und insbesondere gegen Diäten setzen. Entstanden sei dieser Protesttag vor einem ernsten Hintergrund, so der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) in einer Medienmitteilung. Suizid einer Jugendlichen Der Internationale Anti-Diät-Tag wurde 1992 von der britischen Autorin Mary Evans Young ins Leben gerufen. Sie überstand selbst eine Magersucht und machte mit ihrer Anti-Diät-Kampagne darauf aufmerksam, dass falsche Schönheitsideale und Diäten der Beginn von lebensbedrohlichen Essstörungen sein können. Als sich ein 15-jähriges Mädchen das Leben nahm, weil es sich „zu dick“ fühlte, initiierte Mary Evans Young spontan während eines Fernsehauftritts den weltweit ersten Anti-Diät-Tag. Geplant war ein…

  • Bildung & Karriere

    Die Zukunft der Welt zwischen Horror und Hoffnung

    „Wie stellen sich Christen die Zukunft vor?“ Darum ging es während der Jahrestagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) vom 27. und 28. April auf dem Campus der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. Angesichts der vielen Krisen in der Welt machten sich viele Menschen Gedanken über die Zukunft. Die Frage, ob unsere Welt noch eine Zukunft hat, gewinne auch in der Theologie zunehmend an Bedeutung, sagte der 1. Vorsitzende des VFF, Dr. Andreas Liese, Lehrbeauftragter für Neuere Kirchengeschichte und Freikirchentum an der Theologischen Hochschule des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Elstal bei Berlin, zur Einführung in die Tagung. Zukunftsentwürfe christlicher Theologie Da auch Christen nicht in der…

  • Medien

    Buchrezension

      Fontis Verlag, Basel 2023 240 Seiten, Paperback: 19,90 Euro. E-Book: 17,99 Euro. ISBN-10: 3038482625 ISBN-13:‎978-3038482628 Wahrheit ist ein großes Wort. Alisa Childers widmet sich in ihrem neuesten Buch dieser bedeutenden Thematik ganz praktisch und lebensnah. Ihr argumentativer Ausgangspunkt ist dabei die Wahrheit, die in der Bibel offenbart und in Jesus Christus erfahrbar wird. Dieser Wirklichkeit spürt Childers nach und setzt sie in Kontrast zum postmodernen Wahrheitsverständnis. Ihre These ist, dass der moderne Drang zur Selbstverwirklichung, wie er in gängigen Slogans immer wieder propagiert wird, der christlichen Botschaft vom Kreuz widerspricht und somit schädlich ist. Anstatt Freiheit zu ermöglichen, täuschen postmoderne Wahrheiten den Menschen und engen ein. Nach dem erfolgreich…

  • Medien

    Deutsche Bibelgesellschaft mit neuem Internetauftritt

    Die Deutsche Bibelgesellschaft hat ihr Internetangebot aktualisiert und überarbeitet. Neben einem neuen Design wurden die Inhalte der Hauptwebseite Die-Bibel.de und der Seite Bibelwissenschft.de zusammengeführt, heißt es in einer Pressemitteilung der Bibelgesellschaft. Die-Bibel.de bietet zahlreiche Informationen zu Bibelübersetzungen, -ausgaben, Hintergrundinformationen zum Thema Bibel und Bibellesen sowie kostenlosen Zugriff auf zahlreichen Bibelübersetzungen, darunter die Lutherbibel, BasisBibel und Gute Nachricht Bibel. „Die neue Website bietet Nutzerinnen und Nutzern eine bessere Übersicht über die bewährten Online-Angebote der Deutschen Bibelgesellschaft und hilft ihnen, sich besser zu orientieren“, sagt Manuel Stemmler, Leiter der Abteilung Digital bei der Deutschen Bibelgesellschaft. Insbesondere die Integration der Plattform Bibelwissenschaft.de mit den kostenlosen Bibellexika erleichtere die Nutzung. „Unsere vielfältigen Wissensangebote zum…

  • Medien

    Nachhaltige Entwicklung mit landwirtschaftlichem Projekt in Nepal

    Eine Sache, mit der sich viele karitative Organisationen schwertun, sei die Evaluierung eines Projekts nach dessen Abschluss.  Die Projektgelder sind aufgebraucht, das Projektbüro aufgelöst und die Projektmitarbeiter in einem anderen Projekt beschäftigt. Für die Menschen vor Ort beginnt meist der ernüchternde Alltag. Keine Besuche mehr von Projektmitarbeitenden, keine Unterstützung mehr durch das Projekt. Was praktikabel und auch profitabel ist, stellt sich erst heraus, wenn die Menschen wieder auf sich allein gestellt sind. Dieses Wissen sei essenziell, um zukünftige Projekte besser zu planen und umzusetzen. Ohne diese Informationen wäre das Risiko sehr hoch, den gleichen Fehler über Jahre wieder zu machen. Erste Anzeichen, ob ein Projekt nachhaltig ist Schon kurz vor…

  • Medien

    DRA setzt sich für besseren Küstenschutz in Mosambik ein

    In der Provinz Nampula im Norden Mosambiks sind die Folgen des Klimawandels deutlich zu spüren. Überfischung sowie extreme Wetterereignisse stellen eine Gefahr für die maritime Artenvielfalt und die Menschen und dar. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland und die gemeinnützige Umweltorganisation RARE wollen den Fischerfamilien in zehn Gemeinden helfen, die Fischbestände zu schonen sowie neue Anbau- und Fischfangmethoden anzuwenden. Gleichzeitig werden nachhaltige Aktivitäten wie Fisch- und Hühnerzucht gefördert. Mangroven, Korallenriffe und Seegräser sollen außerdem wiederhergestellt und besonders geschützt werden. Das Projekt komme 14.324 Menschen zugute. Mit über 60 Prozent der Bevölkerung, die in Küstenregionen leben, hat Mosambik eine ganz besondere historische Verbindung zum Meer und zur Küste. Die Fischerei…

  • Medien

    Kostenlose Gesundheitsuntersuchungen für 20.000 Menschen in Papua-Neuguinea

    Vom 16. bis 19. April wurden in Mount Hagen, in der westlichen Hochlandprovinz von Papua-Neuguinea, kostenlose Gesundheitsuntersuchungen angeboten. Zu den Leistungen gehörten Diabetes-Screenings und andere medizinische sowie zahnmedizinische Untersuchungen. Die Untersuchungen der Augen werden bis zum 26. April weitergeführt. Die Check-ups waren ein gemeinsames Projekt der „10.000-Zehen-Kampagne“, eine Initiative von Adventist Health, und von Adventist World Radio. Es haben 426 Freiwillige mitgearbeitet, auch aus Australien, darunter 86 Ärzte und Ärztinnen, 40 Pflegefachkräfte und 300 lokale Gesundheitshelfende. (Zur 10.000-Zehen-Kampagne siehe die APD-Meldung: https://www.apd.info/news/2022/05/09/who-zeichnet-10-000-zehen-kampagne-von-adventist-health-in-fidschi-aus) Klinikeröffnung mit über 2.500 Personen Laut Adventist Record, die Kirchenzeitschrift der Siebenten-Tags-Adventisten im Südpazifik, wurde die Klinik in Mount Hagen am 16. April mit einer großen Begrüßungszeremonie eröffnet, an…

  • Medien

    Stellungnahme der Adventisten in Berlin-Mitteldeutschland zur gesellschaftlichen Situation im Jahr 2024

    Die Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat eine Stellungnahme angesichts der gegenwärtigen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen herausgegeben. Damit möchte die Freikirchenleitung ihre Verantwortung für eine offene und demokratische Gesellschaft ernstnehmen und an ihr 2023 beschlossenes „Zielepapier“ erinnern, in dem alle Mitglieder ermutigt werden, „das umzusetzen, was wir vereinbart haben“. Das „Zielepapier“ der Berlin-Mitteldeutschen Vereinigung wurde von dem obersten Gremium der Freikirche, ihrer Delegiertenversammlung, am 2. Juli 2023 einstimmig beschlossen. Darin heißt es: „Wir setzen uns für Frieden und Gerechtigkeit ein (Die Bibel, Römer 5). Alle Formen der Verurteilung und Gewalt gegen Andersdenkende, Andersglaubende und Andersseiende lehnen wir ab. Wir wenden uns gegen Rassismus und Antisemitismus. Wir leben interkulturelle und…

  • Bildung & Karriere

    Neue Lehrmethoden in der Realschule Marienhöhe

    Die Realschule des adventistischen Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt hat ein Pilotprojekt gestartet, das es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, in einem selbstgewählten Tempo zu lernen. In der Aprilausgabe der Kirchenzeitschrift „Adventisten heute“ beschreibt Realschulleiter Marcio Goncalves das Konzept und die Idee dahinter. Das Konzept „Lernen im eigenen Tempo“ betrifft die fünfte Klasse und umfasst derzeit die Hauptfächer Mathematik, Deutsch und Englisch. Ziel sei es nicht nur, den Kompetenzerwerb an das individuelle Lerntempo anzupassen und durch regelmäßige Rückmeldungen genau dort anzusetzen, wo das Lernen „hakt“, sondern auch lebens- und berufsrelevante Kompetenzen systematisch zu trainieren, so Marcio Goncalves. Die Schülerinnen und Schüler lernten zu planen, einen Plan anzupassen, Strategien zu entwickeln und Kooperation zu…