• Bildung & Karriere

    Neue Lehrmethoden in der Realschule Marienhöhe

    Die Realschule des adventistischen Schulzentrums Marienhöhe in Darmstadt hat ein Pilotprojekt gestartet, das es Schülerinnen und Schülern ermöglicht, in einem selbstgewählten Tempo zu lernen. In der Aprilausgabe der Kirchenzeitschrift „Adventisten heute“ beschreibt Realschulleiter Marcio Goncalves das Konzept und die Idee dahinter. Das Konzept „Lernen im eigenen Tempo“ betrifft die fünfte Klasse und umfasst derzeit die Hauptfächer Mathematik, Deutsch und Englisch. Ziel sei es nicht nur, den Kompetenzerwerb an das individuelle Lerntempo anzupassen und durch regelmäßige Rückmeldungen genau dort anzusetzen, wo das Lernen „hakt“, sondern auch lebens- und berufsrelevante Kompetenzen systematisch zu trainieren, so Marcio Goncalves. Die Schülerinnen und Schüler lernten zu planen, einen Plan anzupassen, Strategien zu entwickeln und Kooperation zu…

  • Familie & Kind

    Überschwemmungen in Russland: ADRA leistet Soforthilfe

    Als Folge eines Dammbruchs am 5. April und des jährlichen Frühjahrshochwassers wurden zunächst große Teile der Altstadt von Orsk überflutet, später auch Teile der Neustadt. Tausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Die adventistische Hilfsorganisation ADRA Russland leistete Soforthilfe und informierte darüber auf ihrer Website. Das berichtet die Kirchenzeitschrift „Adventist Review“ (Silver Spring) online. Die Stadt Orsk liegt in der südrussischen Oblast (Verwaltungsbezirk) Orenburg, am Ufer des Ural. Im Überschwemmungsgebiet der Altstadt befanden sich Wohnhäuser, Kirchengebäude und medizinische Einrichtungen. In der Nacht zum 7. April begann das Wasser auch die Neustadt zu überfluten. Nach Angaben russischer Behörden wurden Dörfer in der Nähe der Stadt ebenfalls überschwemmt, heißt es im Bericht von…

  • Medien

    Richtfest für Kita des Advent-Wohlfahrtswerks in Gunzenhausen

    Am 20. März war Richtfest am Umbau des Gemeindezentrums der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Gunzenhausen und der Kindertagesstätte des Advent-Wohlfahrtswerkes e. V. (AWW). Baubeginn war vor einem knappen Jahr im Mai 2023. Wie schon an anderen Orten, werde auch in Gunzenhausen/Mittelfranken im Zusammenhang mit dem Gemeindezentrum eine neue Kindertagesstätte (Kita) entstehen. Die 680 qm große Einrichtung soll Platz für 62 Kinder in drei Gruppen bieten. Allein die Kita werde 4,5 Millionen Euro kosten, berichtete Alexander Bauer, Geschäftsführer des Bauträgers „Süddeutscher Bauverein“ der Freikirche. Die Stadt Gunzenhausen und der Freistaat Bayern würden für die Kita 2,85 Mill Euro als Baukostenzuschuss beisteuern. Träger der Kita ist das Advent-Wohlfahrtswerk (AWW). Dies sei auch…

  • Familie & Kind

    Was Christen über Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit denken

    Inwiefern der christliche Glaube das soziale und ökologische Engagement von Menschen beeinflusst, hat erstmalig die wissenschaftliche Studie „Glaube.Klima.Hoffnung.“ des Forschungsinstituts „empirica“ der CVJM-Hochschule untersucht. Die Ergebnisse werden bei einem Fachtag am 20. April 2024 in Kassel vorgestellt und diskutiert. Sollten sich Christinnen und Christen gegen Armut, Ungleichheit oder den Klimawandel einsetzen? Das wollten der Dachverband christlicher Entwicklungsorganisationen „Interaction Schweiz“ und die CVJM-Hochschule herausfinden. Mit über 2.500 Befragten in Deutschland und der Schweiz gibt die wissenschaftliche Studie des Forschungsinstituts „empirica“ laut Hochschule aussagekräftige Einblicke in die Zusammenhänge von persönlichem Glauben und dem Einsatz gegen Armut sowie für die Umwelt. Gerechtigkeit wichtiger als Nachhaltigkeit  Eine im christlichen Glauben gegründete Motivation bewirke nachhaltiges…

  • Medien

    Galina Stele neue Leiterin der Abteilung Frauen der adventistischen Weltkirchenleitung

    Auf der Frühjahrstagung des Exekutivausschusses der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten wurde Galina Stele zur neuen Leiterin der Abteilung Frauen gewählt. Das berichten die adventistische Kirchenzeitschrift „Adventist Review“ und die Nachrichtenagentur Adventist News Network (ANN). Die Frühjahrstagung fand vom 9. bis 10. April am Hauptsitz der Weltkirchenleitung in Silver Spring (US-Bundesstaat Maryland) statt. „Es ist ein großes Privileg und eine Ehre für mich, zur Leiterin Abteilung Frauen der Weltkirchenleitung gewählt zu werden“, sagte Stele nach der Wahl. „Die adventistische Kirche ist gesegnet mit wunderbaren, talentierten und engagierten Frauen. Ich werde eure Gebete brauchen, um mit Gottes Gnade das reiche Erbe der Abteilung Frauen fortzuführen und die Arbeit der Kirche…

  • Familie & Kind

    Verborgene Schätze im Friedensauer Archiv

    „Schätze in unscheinbaren Kisten – so kann man die Aufbewahrung von Archivgut in einem Archiv treffend beschreiben“, berichtet Bernd Müller, Ph.D., Leiter des Historischen Archivs der Siebenten-Tags-Adventisten in Europa mit Sitz in Friedensau bei Magdeburg, im vierteljährlichen Newsletter „Unser Friedensau“ 2/2024 der dort ansässigen Theologischen Hochschule. Aber in diesen Kisten und Schachteln könne sich mitunter Wertvolles verbergen. Vor Müller steht eine dieser unscheinbaren Kisten. Mit einer Begleitkarte und knappem Text: „Tabea E. Matter und Alfred Matter (Bruder) arbeiteten im Kongo.“ In der Kiste findet er einen Lendenschurz der Massai aus gegerbter Rinde. Dazu viele Fotos, manchmal mit Notizen auf der Rückseite, ein Poesiealbum mit Einträgen aus Darmstadt und Neandertal bei…

  • Medien

    Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz zurückgetreten

    Die Evangelische Allianz in Deutschland (EAD) sprach Professor Dr. mult. Thomas Schirrmacher für seinen langjährigen und engagierten Einsatz in vielen Bereichen der Deutschen und Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA) ihre große Anerkennung aus und sei überaus dankbar für sein vielfältiges und großes Engagement der zurückliegenden Jahre im nationalen sowie internationalen Kontext. Insbesondere seine Mitwirkung in verschiedenen Arbeitsgruppen und Menschenrechtsprojekten innerhalb der Deutschen, Europäischen und Weltweiten Evangelischen Allianz, die unter seiner Leitung ein zentrales WEA-Büro in Bonn errichtet hat, sowie seine Expertise in zahlreichen wissenschaftlichen Ausarbeitungen und Publikationen zu Themen wie Christenverfolgung, Islam, Menschenrechte und aktueller gesellschaftlicher Fragen seien gefragt und vielfach beachtet. Schirrmachers Einsatz als WEA-Generalsekretär auf verschiedenen Ebenen von Religion,…

  • Medien

    Konferenz zu 150 Jahren adventistischer Mission in der Schweiz

    Am 6. Juli findet in Sainelégier/Kanton Jura eine Konferenz der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz zum Gedenken an John Nevins Andrews (1829–1883) statt, den ersten offiziell entsandten Missionar der Kirche. Der Witwer kam aus den USA mit seinen beiden Kindern, Mary und Charles, am 16. Oktober 1874 in Neuenburg an, wo sie bei der adventistischen Familie des Uhrmachers Albert Vuilleumier wohnten. Von 1876 bis zu seinem Tod 1883 lebte Andrews in Basel, wo sein Grab bis heute auf dem Wolfsgottesacker zu besichtigen ist. Bei der Veranstaltung in Seinelégier wird auch Ted Wilson, der derzeitige Präsident der adventistische Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) anwesend sein. Ab der Mitte der 1860er-Jahre gab es in…

  • Familie & Kind

    Mitgliederzahl der Adventisten in Deutschland leicht gestiegen

    Zählte die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Jahr 2013 noch 34.901 Mitglieder, so waren es im Jahr 2023 nur noch 34.130. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies allerdings eine geringfügige Zunahme um 38 Personen. Mit dieser Mitgliederentwicklung befasst sich Alexander Kampmann, Vizepräsident und Abteilungsleiter für Gemeindeaufbau des Süd- und Norddeutschen Verbandes der Freikirche in der April-Ausgabe der Zeitschrift Adventisten heute (Lüneburg). „In den letzten zehn Jahren haben wir statistisch 19 Gemeinden verloren, so dass wir derzeit auf eine Gesamtzahl von 541 Adventgemeinden in Deutschland kommen“, schreibt Alexander Kampmann. Die Anzahl an Gruppen- und Gemeindegründungsprojekten sei in den letzten Jahren enorm gesunken, so es aktuell nur noch 17 solcher Gruppen in ganz Deutschland gebe. Auch…

  • Gesundheit & Medizin

    Weltgesundheitstag 2024: Mein Recht auf Gesundheit

    Am 7. April wird zum 70. Mal der Weltgesundheitstag begangen. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Meine Gesundheit, mein Recht“. Seit 1954 erinnert der Tag an die Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 1948. Darauf macht der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) in einer Mitteilung aufmerksam. Ziel dieses Tages sei die Rückbesinnung auf „ein leider nicht selbstverständliches Thema: Allen Menschen den Zugang zu medizinischer Versorgung zu ermöglichen.“ Dies sei ein wichtiges, aber auch hochkomplexes Thema, denn das Recht auf Gesundheit ist ein fundamentales Menschenrecht, das in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte aller 194 Mitgliedstaaten verankert ist, so der DVG. Es besagt, dass jeder Mensch das Recht auf…