• Medien

    Gemeinsam für Menschenwürde, Freiheit und Demokratie

    Mit einem „Wort zur aktuellen Situation“ hat sich der Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche, Harald Rückert, an seine Gemeinden in Deutschland gewandt. Es sei gut, dass in den letzten Wochen eine neue Leidenschaft für die freiheitlich-demokratische Grundordnung unseres Landes erwacht ist. „Freiheit und Demokratie sind kostbare Güter!“, betont Rückert in seinem „Wort zur aktuellen Situation“. Unter dem Titel „Aufmerksam – mutig – klar! Unser Auftrag in schwierigen Zeiten“ äußert sich der für Deutschland zuständige Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) zu den gesellschaftlichen Herausforderungen hinsichtlich Antisemitismus und völkischem Nationalismus sowie zunehmender Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Gewalt. Wachsam sein gegenüber menschenverachtendem Reden und Handeln Rückert freue sich darüber, dass sich viele Menschen, gesellschaftliche Gruppierungen…

  • Medien

    Deutsche Bischofskonferenz und EKD wollen ökumenische Zusammenarbeit voranbringen

    Die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) haben eine gemeinsame Erklärung mit dem Titel „Mehr Sichtbarkeit in der Einheit und mehr Versöhnung in der Verschiedenheit“ vorgestellt. Darin stellen sie eine Perspektive für eine verstärkte ökumenische Zusammenarbeit vor. Die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) haben am 14. März in einer digitalen Pressekonferenz ihre gemeinsame Erklärung Mehr Sichtbarkeit in der Einheit und mehr Versöhnung in der Verschiedenheit – Zu den Chancen einer prozessorientierten Ökumene vorgestellt. Der Text nimmt den Faden des Dokuments Erinnerung heilen – Jesus Christus bezeugen. Ein gemeinsames Wort zum Jahr 2017 auf. Er entstand im Kontext eines konstruktiven Austausches innerhalb des von der Deutschen…

  • Kunst & Kultur

    ADRA-Kunstwettbewerb zugunsten von Geflüchteten

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Der jährliche Kunstwettbewerb der adventistischen Hilfsorganisation ADRA „Hear me. See me. Walk with me.“ (Hör mich.  Sieh mich. Geh mit mir.) ermutigt junge Menschen in ganz Europa, ihre Kreativität zu nutzen, um zu lernen, zu verstehen und Menschen zu unterstützen, die aus ihren Ländern fliehen mussten, so ADRA Europa in einer Pressemitteilung. „Wenn das Klima unser Zuhause zerstört“ lautet das Thema des diesjährigen Kunstwettbewerbs. Dieser Kunstwettbewerb sei eine Chance für Kinder und Jugendliche, ihre Kreativität für einen guten Zweck einzusetzen. Weltweit sind mehr als 108 Millionen Menschen aus ihrer Heimat geflohen, um Konflikten und Verfolgung zu entkommen. Der Kunstwettbewerb lädt dazu ein, die…

  • Familie & Kind

    „Tag der offenen Tür“ in Friedensau

    Am Sonntag, den 9. Juni lädt der kleine Ort Friedensau bei Magdeburg zum „Tag der offenen Tür“ ein. Friedensau feiert in diesem Jahr das 125-jährige Bestehen. Die Veranstaltung am 9. Juni ist Bestandteil der Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr 2024. 1899 kaufte die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten die „Klappermühle“, etwa 35 Kilometer östlich von Magdeburg gelegen, um auf dem Gelände eine „Missions- und Industrieschule“ zu errichten. Der Ort wurde in Friedensau umbenannt und schon im selben Jahr begannen der erste Unterricht und der Baustart für weitere Gebäude. Friedensau liegt umgeben von Wald und Feldern eher ländlich, trotzdem kann es bei großen Veranstaltungen recht turbulent zugehen, etwa auf dem Zeltplatz und in der bis…

  • Medien

    Weltweite Projekte von ADRA Deutschland

    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA unterhält weltweit Projekte zum Wohl von Menschen. Derzeit sind es 38 Projekte in 21 Ländern. Seit Gründung im Jahr 1987 hat ADRA Deutschland e.V. in über 40 Ländern mehr als 3.000 Projekte der Entwicklungszusammenarbeit durchgeführt, berichtet das Hilfswerk. ADRA Deutschland ist eine weltweit tätige Hilfsorganisation, die Projekte in der Katastrophenhilfe und der gezielten Entwicklungszusammenarbeit unterhält. Neben diesen Tätigkeiten werde deutschlandweit die entwicklungspolitische Bildungsarbeit von ADRA Deutschland in Schulen und Kirchengemeinden koordiniert und für nachhaltige und soziale Projekte eingesetzt. Über 30 Jahre Erfahrung ADRA blickt auf über 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit zurück. Alle Projekttätigkeiten seien in die global gültigen 17 Ziele für eine…

  • Medien

    Symposium „Adventism and the Anabaptists“ an der Theologischen Hochschule Friedensau

    In Vorbereitung auf den 500. Jahrestag der Täuferbewegung im Jahr 2025 lädt die Theologische Hochschule Friedensau vom 15. bis 18. April 2024 zum 5. Internationalen Symposium des Instituts für adventistische Studien zum Thema „Adventism and the Anabaptists“ (Adventisten und Täufer) nach Friedensau bei Magdeburg ein. Die Tagungssprache ist Englisch. Am Abend des 21. Januar 1525 vollzog Konrad Grebel in Zollikon bei Zürich die Glaubenstaufe an dem früheren römisch-katholischen Priester Jörg Blaurock, der ihn darum gebeten hatte. Blaurock taufte daraufhin andere Mitglieder seines Freundeskreises. Mit diesem Akt konstituierte sich eine erste eigenständige und von der Züricher Reformation losgelöste unabhängige Gemeinde. Bis heute gilt der 21. Januar 1525 als das Gründungsdatum einer…

  • Familie & Kind

    Zwei Jahre Krieg: ADRA hat 2,6 Millionen Ukrainer im Land und Hundertausende im Ausland unterstützt

    Das weltweite Netzwerk der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA hat in den ersten zwei Jahren des russischen Angriffskriegs schätzungsweise 36,8 Millionen Euro an humanitärer Hilfe bereitgestellt, um Nothilfemaßnahmen und Entwicklungsprojekte in den von der aktuellen Krise betroffenen Gebieten zu unterstützen. Das berichtet der Adventist Review, die nordamerikanische Kirchenzeitschrift der adventistischen Weltkirchenleitung. „Wir sind bereit, uns den schwierigsten humanitären Krisen zu stellen und Binnenvertriebenen nicht nur beim Überleben, sondern auch beim Wiederaufbau ihres Lebens zu helfen“, sagte der Landesdirektor von ADRA Ukraine, Loenid Rutkovskyi. „Wir sind der festen Überzeugung, dass jeder Mensch ein erfülltes Leben verdient, und wir scheuen keine Mühen, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen. Auch wenn die öffentliche…

  • Familie & Kind

    Erster Durchgang der neuen R.E.A.L.-Weiterbildung für Frauen der Adventisten in Deutschland und der Schweiz erfolgreich abgeschlossen

    Der erste Durchgang des neuen Weiterbildungsprogramms R.E.A.L. wurde erfolgreich abgeschlossen. 19 Teilnehmerinnen konnten ihre Zertifikate entgegennehmen. R.E.A.L. ist ein holistisches (ganzheitlich ausgerichtetes) Weiterbildungsangebot der Abteilung Frauen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und der Schweiz. Ausbildungspartner ist die Theologische Hochschule Friedensau (bei Magdeburg). An drei verlängerten Wochenenden (jeweils von Donnerstag bis Sonntag) werden Inhalte erarbeitet, erlebt und besprochen, die Frauen für die verschiedenen Bereiche und Herausforderungen ihres Lebens in Gemeinde, Familie und Beruf stärken und weiterbilden. Dabei geht es um Themen wie Kleingruppenarbeit, Frauen in der Bibel, Persönlichkeitsentwicklung, Weltanschauungen, Zeitmanagement und Veranstaltungsplanung. Die Abkürzung R.E.A.L. steht für reden, erleben, anleiten, leben. Die nächsten Termine Die Termine für die nächsten R.E.A.L.-Weiterbildungen…

  • Bildung & Karriere

    Alle Studiengänge der Theologischen Hochschule Friedensau für weitere acht Jahre staatlich akkreditiert

    Im Jahr 2023 durchliefen die Studiengänge in den Fachbereichen Theologie und Christliches Sozialwesen an der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg den in regelmäßigen Abständen erforderlichen Prozess der Qualitätskontrolle zur Aufrechterhaltung der staatlichen Akkreditierung. Dieser Prozess wurde von der Akkreditierungsagentur EVALAG begleitet, die mit zwei interdisziplinär besetzten Gutachterkommissionen die Studiengänge beider Fachbereiche evaluierte. Dabei wurden die Inhalte der Studiengänge, die verfügbaren Ressourcen und auch die praktische Umsetzung des Studienprogramms überprüft. Teil eines solchen Begutachtungsprozesses sei auch ein mehrtägiger Vor-Ort-Besuch der Gutachtergruppe, bei dem mit den Lehrenden, den Studierenden und der Hochschulleitung Gespräche geführt werden, teilte Andrea Cramer, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule mit. Akkreditierung ohne Auflagen für die nächsten…

  • Medien

    Zehn Jahre AWW Hospiz Am Stadtwald in Uelzen

    Am 1. März 2014 wurde das Hospiz Am Stadtwald des Advent-Wohlfahrtswerks e. V. (AWW) im niedersächsischen Uelzen eröffnet. Mit einer Feierstunde wurde am vergangenen Freitag, 1. März, das zehnjährige Bestehen der Einrichtung begangen. In verschiedenen Grußworten wurde die Arbeit des Hospizes gewürdigt. So sprach der Bürgermeister der Stadt Uelzen, Jürgen Markwardt, den Beschäftigten des Hospizes seinen großen Respekt für ihre Arbeit aus. Heiko Blume, Landrat des Landkreises Uelzen, brachte neben Worten des Dankes und der Anerkennung auch eine Spende mit, mit der ein „letzter Wunsch“ erfüllt werden könne. Dirk Ulrich Mende, Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Celle-Uelzen (SPD) und Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestages, verwies auf das Grundgesetz (Art. 1), als er…