-
Adventistische Kirchenpräsidenten veröffentlichen Stellungnahme zum 75. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Anlässlich des 75. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen, die am 10. Dezember 1948 verabschiedet wurde, haben die Präsidenten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland eine Erklärung veröffentlicht, in der sie die Bedeutung der Religionsfreiheit hervorheben. Auch die Deutsche Vereinigung für Religionsfreiheit e. V. äußerte sich zum Jahrestag der UN-Menschenrechtserklärung. Die Menschenrechtserklärung „wurde von Personen geschrieben und angenommen, welche die beispiellose Zerstörung, Desorientierung und Zerrissenheit des Zweiten Weltkrieges erleben mussten. Diese Erklärung ist ein fundamentales Dokument, das für Menschenwürde, Freiheit, Gleichheit und Nicht-Diskriminierung von Minderheiten steht“, so Johannes Naether, Präsident des Norddeutschen Verbandes (NDV) und Werner Dullinger, Präsident des Süddeutschen Verbandes (SDV) der Adventisten. Auch 75 Jahre…
-
Hochschule Friedensau: Neuer Bachelor-Studiengang „International Social Work“ beginnt im Herbst 2024
Mit Beginn des Wintersemesters 2024/25 gibt es einen neuen Studiengang am Fachbereich Christliches Sozialwesen der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg (ThHF). Das neue Studienprogramm „International Social Work B.A.“ wird in englischer Sprache gelehrt. Der Studiengang bietet eine Qualifikation im Bereich Sozialer Arbeit „mit einem Blick über den Tellerrand“, so Andrea Cramer, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der ThHF. Viele der sozialen Probleme, die irgendwo sichtbar werden, hätten eine internationale Dimension. Sie würden mit Konstellationen oder Ereignissen zusammenhängen, die in einem anderen Ort, Land oder auch Kontinent geschehen. Das international ausgerichtete Studienprogramm „International Social Work“ nehme dies besonders in den Blick. Das Studium ist laut Cramer interdisziplinär ausgerichtet. Aus verschiedenen Wissenschaften, wie Soziologie,…
-
ADRA hilft Überlebenden der Erdbeben in Nepal
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) hat ihren Nationalen Notfallplan (NEMP) aufgestockt, um den Überlebenden der zahlreichen starken Erdbeben, die Nepal seit dem 3. Oktober erschüttert haben, beizustehen. Laut ADRA haben starke seismische Aktivitäten eine Spur der Verwüstung im Land hinterlassen. Das jüngste Beben der Stärke 6,4 traf die Bezirke Jajarkot und Rukum in der Provinz Karnali. Nach Angaben der örtlichen Behörden kamen bei der Naturkatastrophe mehr als 155 Menschen ums Leben, Hunderte wurden verletzt und mehr als 10.000 Menschen konnten nicht in ihren Dörfern bleiben. Darüber hinaus wurden fast 45.000 Gebäude und Wohnhäuser zerstört oder schwer beschädigt. Ein ADRA-Notfallhelfer berichtet: „Es war herzzerreißend, die Verwüstung zu sehen. Jedes zweite…
-
Adventistische Andrews University unter den besten Hochschulen in den USA
In der Rangliste „2024 U.S. News Best Colleges“ des amerikanischen Nachrichtenmagazins U.S. News & World Report wurde die Andrews University erneut als die nationale Universität mit der größten ethnischen Vielfalt eingestuft, gleichauf mit der University of San Francisco. Vor einem Jahrzehnt rangierte die Universität auf Platz 13 in der gleichen Kategorie. Auch in anderen Rankings schnitt diese renommierte adventistische Hochschule gut ab, berichteten adventistische Kirchenmedien in den USA. Ranking von Niche.com Im Ranking 2024 der „Best Colleges in America“ von Niche.com gehört die Andrews University zu den 15 besten christlichen Colleges in den USA unter mehr als 300. Niche stuft die Andrews University zudem als die beste private Universität im US-Bundesstaat Michigan…
-
Sächsischer Hörfunkpreis 2023 für Beitrag über Besuch im Übernachtungshaus des Advent-Wohlfahrtswerks in Leipzig
Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) hat am 16. November im Rahmen einer festlichen Gala in Leipzig den „Sächsischen Hörfunkpreis 2023“ verliehen. Der Beitrag „Besuch im Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen“ von Cornelia Bols gewann in der Kategorie „Beste journalistische Leistung des Jahres“. „Die Preisträgerin widmet sich einem Thema, das in der allgemeinen Berichterstattung nur wenig Aufmerksamkeit erhält. Mit einer sorgfältigen Recherche und erhellenden O-Tönen wurde dieser Beitrag realisiert. Er bietet nicht nur ausgewogene, relevante Informationen, transportiert mit viel Empathie und Wertschätzung, sondern er geht auch ans Herz. Eine bemerkenswerte journalistische Leistung“, begründete die SLM ihr Urteil. Denn der Beitrag auf FERMOTION RADIO mit dem Titel „Lachen ist Einstellungskriterium“ – im Übernachtungshaus für…
-
Zwei neue Alttestamentler an der Theologischen Hochschule Friedensau
Zum Herbstsemester des neuen Studienjahres 2023/24 haben zwei Alttestamentler ihre Lehr- und Forschungstätigkeit an der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) aufgenommen. Martin Klingbeil, D.Litt., wurde als Professor für Altes Testament berufen. Er war bis zu seinem Wechsel nach Friedensau als Professor für Altes Testament und Altorientalistik an der Southern Adventist University (USA) tätig. In Friedensau unterrichtet er Altes Testament, biblisches Hebräisch und Archäologie. Ebenfalls seit Beginn des neuen Studienjahres 2023/24 lehrt Goran Živković, Ph.D., als neuer Dozent für Altes Testament an der ThHF. Martin Klingbeil Martin Klingbeil wurde 1966 in Berlin geboren. Das Abitur legte er 1985 in Pforzheim (Baden-Württemberg) ab. Sein akademischer Lebenslauf verweist auf einen überaus erfahrenen und erfolgreichen Wissenschaftler:…
-
An der Seite von Jüdinnen und Juden: VEF Mitgliederversammlung verabschiedet Stellungnahme
Die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung vom 28. bis 29. November eine Stellungnahme verabschiedet, die ihre Solidarität mit jüdischen Menschen ausdrückt. „Als Vereinigung Evangelischer Freikirchen geben wir unserem Entsetzen Ausdruck, dass jüdische Menschen in Deutschland, in Israel und in der ganzen Welt in Gefahr sind“, so die Stellungnahme. Weiter heißt es dort: „Wir beten für den Schutz unserer jüdischen Nachbarinnen und Nachbarn und stellen uns schützend vor sie. Wir stehen an der Seite Israels. Den brutalen Angriff der Hamas auf den Staat Israel und auf viele einzelne Jüdinnen und Juden verurteilen wir aufs Schärfste. Sehr bewusst sagen wir auch mehrere Wochen nach dem 7. Oktober, dass…
-
ADRA baut Notunterkünfte in Marokko für Betroffene des Erdbebens
Die Adventistische Entwicklungs- und Hilfsorganisation ADRA Spanien hat mit Unterstützung von Spendern und Partnern innerhalb des weltweiten ADRA-Netzwerks den Bau von acht vorgefertigten Unterkünften in einem der Dörfer im Atlasgebirge finanziert. Die Siedlung liegt in der Nähe des Epizentrums des Erdbebens, das Marokko am 8. September 2023 erschütterte. Laut dem ADRA-Regionalbüro für Europa in Brüssel arbeitet das Hilfswerk an diesem Projekt in Zusammenarbeit mit einer lokalen gemeinnützigen Organisation. ADRA wird 32 Familien vorübergehend in den Notunterkünften unterbringen, bevor die Winterkälte einsetzt. Die Familien haben seit dem Verlust ihrer Häuser durch das Erdbeben in Zelten gelebt. Das Projekt besteht aus acht vorgefertigten Modulhäusern, die jeweils 16 Quadratmeter groß sind und den…
-
Doppelrezension: Geert Mak: Große Erwartungen – Auf den Spuren des europäischen Traums
Zwei Reisen, ein Ziel: Europa. Gleich zwei brillant geschriebene Bücher beschäftigen sich mit dem europäischen Traum und wollen ihn ausfindig machen. Während der eine Autor noch mit großen Erwartungen loszuziehen scheint, klingt der andere schon skeptischer: Europa, wo bist du? Geert Mak startet in den Niederlanden und reist quer durch Europa, von Nord nach Süd, von Ost nach West. Alex Rühle startet in München und zieht in drei Monaten durch die Lande. Beide spüren dabei den kleinen Geschichten nach, die Europa ausmachen. Das Ergebnis ist ähnlich: Es scheinen eher die Krisen zu sein, die Europa einen als die Idee selbst. Europa scheint ein Traum zu bleiben, der sich schwer greifen…
-
Hope TV baut Programmangebot deutlich aus
Der christliche Fernsehsender Hope TV erweitert ab Dezember sein Programmangebot. Neben einer Reihe neuer wöchentlicher Formate wird es auch mehr aktuelle Sendungen zu regelmäßigen Sendezeiten geben. „Unsere Zuschauer haben sich mehr und frische Sendungen gewünscht und weniger Wiederholungen“, so Paulin Giurgi, Vorstand Programme und Kommunikation bei Hope Media Europe e.V., dem Träger von Hope TV. „Diesem Wunsch kommen wir nach. Unser Ziel bis Ende 2025 ist es, zwanzig Stunden neue Inhalte pro Woche zu bieten.“ Moderne Technologien und veränderte Produktionsprozesse Dank moderner Technologien und veränderter Produktionsprozesse sei es Hope TV möglich, das Programmangebot in Menge und Inhalt zu verbessern, teilte der Sender mit. Das neue Programm werde aktueller und abwechslungsreicher…