• Energie- / Umwelttechnik

    Weltklimakonferenz COP 28: ADRA ruft zu ganzheitlichen Klimaschutzmaßnahmen auf

    Das weltweite Netzwerk der Hilfsorganisation ADRA hat anlässlich der diesjährigen Weltklimakonferenz (COP 28), die vom 30. November bis 12. Dezember in Dubai stattfindet, eine Erklärung zu ganzheitlichen Klimaschutzmaßnahmen veröffentlicht. Zudem wirkt ADRA Deutschland an zwei Podiumsdiskussionen zu den Themen Ernährungssysteme und CO2-Messung mit. Drei Forderungen an politische Entscheidungsträger Zur Weltklimakonferenz hat das internationale ADRA-Netzwerk eine Erklärung veröffentlicht, die drei Forderungen an die politischen Entscheidungsträger enthält: 1. Stärkere Berücksichtigung der zivilgesellschaftlichen Akteure und der betroffenen Bevölkerung.Die aktive Einbeziehung lokaler Gruppen und marginalisierter Stimmen sei ein wesentlicher Bestandteil effektiver Klimaschutzmaßnahmen. Es sei unabdingbar, betroffene Zielgruppen einzubeziehen, um ihre Bedürfnisse zu verstehen, so die Erklärung. Besonders hart vom Klimawandel getroffen seien Frauen und…

  • Medien

    Adventistische Universität eröffnet erstes Museum für biblische Archäologie in Brasilien

    Das adventistische Universitätszentrum von São Paulo in Brasilien (UNASP) hat kürzlich auf dem Campus Engenheiro Coelho das Museum für biblische Archäologie (MAB) eröffnet. Es handelt sich um das erste Museum seiner Art in Südamerika. An der Veranstaltung nahmen Spender, Behördenvertreter und Gäste teil, darunter auch der Initiator des Projekts, Rodrigo Silva. Das Symbol des MAB-Logos ist eine Öllampe. Sie war in der Antike einer der am weitesten verbreiteten Gegenstände. Wie dieser Lichtspender die Welt erhellen sollte, will das MAB ein Licht des Wortes Gottes für alle Menschen sein, betonten die Verantwortlichen der Einrichtung. „Mit diesem Museum gibt die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten dem biblischen Text die Bedeutung, die er verdient“, sagte…

  • Medien

    Adventistische Kirchenpräsidenten veröffentlichen Stellungnahme gegen Antisemitismus

    In jüngster Zeit häufen sich antisemitische Vorfälle in Deutschland und anderen Ländern. Die Präsidenten der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland haben eine Stellungnahme veröffentlicht, in der sie sich „aufs Schärfste“ davon abgrenzen. „Nach wie vor nehmen wir wahr, dass Hass und Feindseligkeit in vielerlei Variationen einen öffentlichen Platz in unserer Gesellschaft eingenommen haben. Wir leben in einem medialen Zeitalter, in dem die Verbreitung menschenverachtender Ideologien leichter ist als jemals zuvor“, so die beiden adventistischen Kirchenpräsidenten Johannes Naether (Norddeutscher Verband, NDV, Sitz Hannover) und Werner Dullinger (Süddeutscher Verband, SDV, Sitz Ostfildern) in der Stellungnahme. Weiter heißt es dort: „Wenn Mitmenschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion, ihres Geschlechtes oder aus anderen Gründen abgewertet werden, erheben…

  • Kunst & Kultur

    Zum Lichterfest Chanukka Klezmer-Band in Friedensau

    Das jüdische Chanukka, auch Lichterfest genannt, wird in der jüdischen Welt jedes Jahr zum Andenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 vor Chr. gefeiert. Das achttägige Fest, das Datum variiert jährlich, beginnt in diesem Jahr am Donnerstag, dem 7. Dezember 2023, im jüdischen Jahr 5.784, und endet am 15. Dezember. Das Lichterfest, das in zeitlicher Nähe zum deutschen Advent und Weihnachtsfest stattfindet, nimmt die Friedensauer Hochschulbibliothek zum Anlass, zu einem Klezmer-Konzert mit der „Hamburg-Klezmer-Band“ einzuladen. Es findet am 7. Dezember, 16.00 Uhr, in der Bibliothek statt. Hamburg-Klezmer-Band Zur Hamburg-Klezmer-Band gehören vier Musiker, die in verschiedenen Projekten weltweit tätig sind. Alle haben jüdische Wurzeln, die vor…

  • Familie & Kind

    „Orange The World“ und enditnow® rufen zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen auf

    Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“ Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird. Auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten unterstützt dieses Anliegen mit konkreten Aktivitäten. In diesem Jahr stellt UN Women Deutschland (Bonn) die Gewalt gegen Frauen und Mädchen im öffentlichen Leben – inklusive der digitalen Welt – in den Fokus der Orange The World Kampagne. Moderne Kommunikations- und Informationstechnologien hätten geschlechtsspezifische Gewalt nicht nur verstärkt, sondern auch diversifiziert, so UN Women…

  • Medien

    Theologische Hochschule Friedensau mit neuem Senat

    Die Theologische Hochschule Friedensau bei Magdeburg hat im Frühjahr 2023 seine Grundordnung novelliert und mehr dem neuen Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt angepasst. Dadurch änderte sich die Zusammensetzung einiger Gremien, wie zum Beispiel des Rektorats und des Kuratoriums. Eine Neuerung betrifft das „Herzstück“ der akademischen Selbstverwaltung, den Senat. Waren bisher alle hauptamtlich Lehrenden dort vertreten, werden zukünftig je drei Vertreter der Fachbereiche und ein Vertreter des wissenschaftsunterstützenden Personals gewählt, um die Fragen zu Forschung und Lehre, der Hochschulentwicklung, der Organisation des Studiums und der Ausstattung der Hochschule effektiv zu beraten und zu entscheiden. Laut Andrea Cramer, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule, halten als Ergebnis der digital durchgeführten Wahl folgende…

  • Gesundheit & Medizin

    Krankenhaus Waldfriede hielt Symposium zum Welt-Pankreaskrebstag ab

    Bereits zum zehnten Mal fand am 16. November weltweit der Welt-Pankreaskrebstag (World Pancreatic Cancer Day) statt und zum zweiten Mal beteiligte sich das Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf an diesem internationalen Ereignis. Im Rahmen des Krebszentrums Waldfriede trafen sich Referentinnen und Referenten, Mitglieder des Netzwerkes Waldfriede, interessierte Betroffene und Angehörige, um gemeinsam auf die Herausforderungen und Fortschritte im Kampf gegen Pankreaskrebs (Bauchspeicheldrüsenkrebs) aufmerksam zu machen. Eine besondere Note erhielt der Tag durch die weltweite Illumination ausgewählter Gebäude in der Farbe Lila, die symbolisch für Solidarität und Aufmerksamkeit für Pankreaskrebs steht. Das Krankenhaus Waldfriede schloss sich dieser Initiative an und erstrahlte ebenfalls in Lila, um die Bedeutung dieses Anlasses zu unterstreichen. Das…

  • Medien

    Symposium der Adventisten über LGBTQ+ und adventistische Kirchengemeinden

    Vom 17. bis 19. November veranstaltete die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland ein Symposium zum Thema LGBTQ+ und Adventgemeinde. Rund 360 Personen nahmen daran teil, überwiegend adventistische Geistliche, Führungskräfte aus adventistischen Einrichtungen und der Kirchenverwaltung sowie am Thema interessierte Gemeindemitglieder. Das Symposium fand im Kongress Palais in Kassel statt und bestand aus Referaten, einer strukturierten Diskussion, Workshops und geistlichen Impulsen. Ein Thema mit großem Konfliktpotenzial Zu Beginn des Symposiums am Freitagabend umriss die Moderatorin der Plenumsveranstaltungen, Judith Fockner (Hope TV), das Thema mit den Worten: „Wie gehen wir als Christen mit dem Thema LGBTQ+ um? Wie begegnet man queeren Menschen im christlichen Geist? Anschließend führten die beiden Präsidenten der adventistischen…

  • Medien

    Adventistischer Pastor aus Oberfranken setzt sich für Verständigung zwischen Russen und Ukrainern ein

    Zwei Coburger Zeitungen berichteten am 10. November über den örtlichen adventistischen Pastor Yurii Zakhvataiev wegen seines Engagements für die Verständigung zwischen Russen und Ukrainern. Anlass war das interreligiöse Friedensgebet am 12. November in der Coburger Moritzkirche, das von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) und dem Bündnis „Coburg ist bunt“ ausgerichtet wurde. Die adventistische Kirchengemeinde in Coburg nahm als Gast am Friedensgebet teil. Streit in der eigenen Familie Yurii Zakhvataiev betreut als Pastor die adventistischen Kirchengemeinden in Coburg, Neustadt bei Coburg, Bamberg und Sonneberg (Thüringen). Der Krieg in der Ukraine berührt ihn als geborenen Russen, der in der Ukraine aufgewachsen ist, auch in seiner Arbeit als Geistlicher, so die Coburger Neue Presse in…

  • Bildung & Karriere

    Gewaltfreiheit als non-konforme Lebenshaltung auf dem Prüfstand

    Vom 3. bis 5. November fand an der Universität Hamburg eine Fachtagung statt, die sich mit dem Thema „Das christliche Friedenszeugnis“ auseinandersetzte. Unter dem Motto „Gewaltfreiheit als non-konforme Lebenshaltung – auf dem Prüfstand!“ wurde die Tagung von der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen der Universität Hamburg, der Gesellschaft für freikirchliche Theologie und Publizistik, dem Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte und dem Mennonitischen Geschichtsverein organisiert. Insgesamt wurden vier Themenfelder beleuchtet, die Einblicke in das christliche Friedenszeugnis und seine Auswirkungen auf Gesellschaft und Kirchen boten. Das christliche Friedenszeugnis – Grundlagen, Spiritualität, Lebensstil Laut den Mennonitischen Nachrichten („Mennonews.de“) eröffnete das erste Themenfeld die Alttestamentlerin Dr. Deborah Storek mit einer Diskussion über biblische Ansichten zu Krieg…