-
ADRA Ukraine verteilt Lebensmittelpakete des Welternährungsprogramms
150 Bewohnerinnen und Bewohner des Dorfes Nyzhnii Burluk in der Gemeinde Shevchenkivska in der Region Charkiw (Nordostukraine) erhielten am 1. November Lebensmittelpakete vom UN-Welternährungsprogramm (WFP), die ihnen durch Freiwillige von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine übergeben wurden. ADRA Ukraine hilft der Gemeinde Shevchenkivska, die 56 Siedlungen umfasst, mit monatlichen Lebensmittelpaketen im Rahmen des vom WFP unterstützten Projekts. Ein Lebensmittelpaket wiegt 13 kg und enthält Nudeln, Zucker, Salz, Mehl, Öl, Bohnen, Haferflocken und Fleischkonserven. Spenden für Winterhilfe in der Ukraine ADRA Deutschland sammelt Spenden für die Winterhilfe in der Ukraine. Im Winter fallen dort die Temperaturen bis auf minus 20 Grad. Eltern versuchen ihre zerstörten Häuser notdürftig zu reparieren,…
-
„Sein Zeuge sein“ − Thema der Gebetswoche 2023 der Adventisten
Die jährliche, weltweite Gebetswoche der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten findet in Deutschland vom 18. bis 25. November statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Thema „Sein Zeuge sein“. Die adventistische Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) stellt dazu eine Gebetslesung für die weltweit knapp 23 Millionen Kirchenmitglieder zur Verfügung, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wird. Zur Autorin Verfasserin der Tageslesungen ist die Wissenschaftlerin und freiberufliche Autorin Sarah Gane Burton aus Berrien Springs, Michigan/USA. Laut Einführung zur diesjährigen Gebetslesung gilt ihr besonderes Interesse der Geschichte und Kultur des Alten Testaments, insbesondere dem Alltagsleben der Menschen in der Antike. Dies helfe, die Geschichten der Bibel besser zu verstehen. Gebetsversammlungen Die Tagesabschnitte der Lesung werden in Gebetsversammlungen…
-
Unterdrückung indigener Völker: Nordamerikanische Adventisten beschließen Erklärung zur „Entdeckungslehre“
Die nordamerikanische Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (Nordamerikanische Division/NAD) hat eine Erklärung zur „Entdeckungslehre“ veröffentlicht, die als erste offizielle Stellungnahme der Kirche zu diesem Thema gilt. Die zu Beginn der Kolonialzeit entwickelte Entdeckungslehre legitimiert den Raub von Land, Ressourcen und Rechten indigener Völker durch europäische Entdecker. Die NAD-Erklärung wendet sich gegen diese Lehre und drückt Reue für den Missbrauch indigener Völker aus. Die Erklärung wurde am 31. Oktober auf der Jahresendsitzung des Exekutivausschusses der nordamerikanischen Adventisten verabschiedet, wie der Pressedienst der NAD mitteilte. Über die Entdeckungslehre Die 1493 von Papst Alexander VI. aufgestellte Entdeckungsdoktrin (deren Wurzeln bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen) besagt, dass jedes nicht von Christen bewohnte Land von…
-
Ukraine: Adventist zu drei Jahren Gefängnis wegen Kriegsdienstverweigerung verurteilt
Der 45-jährige Siebenten-Tags-Adventist Dmytro Zelinsky verbüßt in der Ukraine eine dreijährige Haftstrafe wegen Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen. Am 28. August 2023 gab das Berufungsgericht von Ternopil dem Antrag des Staatsanwalts Roman Harmatiuk zur Aufhebung des Freispruchs vom Juni 2023 statt. Der Staatsanwalt lehnte gegenüber der norwegischen Menschenrechtsorganisation „Forum 18“ eine Stellungnahme ab, warum er gegen den Freispruch Klage eingelegt hat. Zelinsky bereite eine Berufung beim Obersten Gerichtshof vor, so sein Anwalt gegenüber „Forum 18“. Gefängnisstrafen und Freisprüche Ukrainische Gerichte haben laut „Forum 18“ seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 drei Gefängnisstrafen gegen Kriegsdienstverweigerer verhängt, von denen zwei später wieder aufgehoben wurden. Zudem seien laut der Menschenrechtsorganisation neun…
-
Weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen
Die Weltweite Evangelische Allianz (WEA) ruft zur Teilnahme am weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen auf, der am 12. November begangen wird. „Auch dieses Jahr fallen die Berichte der Verfolgung von Christen sehr bedrückend aus“, wird Frank Heinrich, Vorstand und Politischer Beauftragter am Sitz des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD) in einer Pressemitteilung der EAD zitiert. Er höre immer wieder von Glaubensgeschwistern, die ihre Familie, ihr soziales Umfeld und sogar ihre Existenzgrundlage verlieren oder um ihr Leben fürchten müssen. Dieses Leid sei von einem beispielsweise in Deutschland aufgewachsenen Christen kaum vorstell- bzw. ertragbar, so Heinrich. Besonders alarmierend sei, dass ihn laufend neue Berichte von Menschenrechtsverletzungen…
-
Basteln für einen guten Zweck in Neuburg/Donau
Bereits zum dritten Mal hat die adventistische Kirchengemeinde Neuburg an der Donau am vergangenen Samstag eine Weihnachts-Bastelaktion veranstaltet. Mit dem Verkaufserlös der gebastelten Objekte soll die Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) für Vorschulkinder in Neuburg unterstützt werden, eine Einrichtung des Advent-Wohlfahrtswerkes e.V. (AWW). Das teilte das AWW auf seiner Website mit. Die HPT ist im Haus der adventistischen Kirchengemeinde untergebracht. Man helfe und unterstütze sich gegenseitig, wo immer das möglich und sinnvoll sei, so der Bericht des AWW. Hin und wieder gebe es gemeinsame Veranstaltungen, Feste und Aktionen. Der Mehrzweckraum der Kirchengemeinde wurde am vergangenen Samstag in eine Werkstatt verwandelt. Mitglieder der Gemeinde, Angestellte der HPT, Eltern und Kinder bastelten insgesamt 20 Schneemänner…
-
Büros der Bibelgesellschaften in Gaza und Tel Aviv beschädigt
Das Büro der Bibelgesellschaft in Gaza wurde durch einen Luftangriff beschädigt, während in Tel Aviv eine Rakete 100 Meter vom Geschäft der Bibelgesellschaft entfernt einschlug und ebenfalls erheblichen Schaden anrichtete. Das berichtet die Britische Bibelgesellschaft auf ihrer Webseite. Laut Bericht seien keine Mitarbeitende der beiden Bibelgesellschaften bei den Luftschlägen verletzt worden. In beiden Fällen hätten die Leiter der zwei Bibelgesellschaften, Nashat Filmon in Gaza und Victor Kalisher in Israel, auf Gott vertraut. Menschen in Israel suchen nach geistlichen Antworten Victor Kalisher, der in Jerusalem ansässig ist, leitet ein Team, das sowohl Bibeln und biblische Materialien als auch humanitäre Hilfe verteilt. Er sagte, dass die Erläuterungen zur Bibel, die vor kurzem…
-
74. Hilfskonvoi von ADRA Rumänien für die Ukraine
Im Rahmen des Projekts „Hoffnung für die Ukraine“ organisierte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Rumänien zwischen dem 29. und 30. Oktober den 74. Hilfskonvoi in die Ukraine. Der humanitäre Transport beförderte mit 15 Fahrzeugen 32 Tonnen Lebensmittel und Non-Food-Produkte, wie Kleidung, Schuhe und Bücher im Wert von über 55.750 Euro. Die Spenden wurden in den vom Krieg betroffenen ukrainischen Regionen verteilt, berichtet ADRA Rumänien. ADRA Spanien bezuschusste den Hilfsgüter-Konvoi mit 20.000 Euro und die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Rumänien sowie weitere Sponsoren trugen dazu bei, dass die Hilfe zusammengestellt werden konnte. ADRA Rumänien und das ADRA-Netzwerk Seit 1990 engagiert sich die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Rumänien besonders für Entwicklungsprojekte, die…
-
„Sag Ja zu Jesus“ – Eine Woche der Entscheidung auf Hope TV
Der christliche Fernsehsender Hope TV strahlt vom 7. bis 11. November die Live-Sendereihe „Sag Ja zu Jesus“ täglich um 20:15 Uhr aus. Diesjähriger Sprecher ist Pastor Manuel Füllgrabe. Unter dem Motto „Jesu Liebe siegt!“ ruft Manuel Füllgrabe die Zuschauer zur Entscheidung für Jesus auf. Es gehe darum, in der heutigen Zeit den Mut nicht zu verlieren, die Kraft von Jesu Liebe zu entdecken, an sie zu glauben und sie aktiv weiterzugeben. Die vergangenen drei Jahre „Sag Ja zu Jesus“ zeigten, dass es sich lohne, Menschen persönlich und konkret zu einer Entscheidung für ein Leben mit Jesus aufzurufen. Zuschauer hätten sich für Glaubenskurse angemeldet und sich entschieden, Jesus Christus ihr Leben…
-
Als Zeichen der Verbundenheit: Adventistischer Pastor organisiert Mahnwachen vor Synagoge in Berlin
Nach dem brutalen Angriff und den Terroranschlägen der Hamas auf Israel am 7. Oktober und israelfeindlichen Versammlungen hat der adventistische Pastor Dietmar Päschel (Berlin) zu Mahnwachen vor der Fraenkelufer-Synagoge in Berlin-Kreuzberg aufgerufen. Sie finden seit Ende Oktober jeweils am Freitagabend zum Beginn des Sabbats statt. Päschels adventistische Kirchengemeinde liegt im benachbarten Stadtteil Neukölln, unweit der Sonnenallee, an der im Oktober antisemitische Kundgebungen und Ausschreitungen stattfanden. Für Päschel sind Mahnwachen ein Zeichen der Solidarität, wie er dem Evangelischen Pressedienst (epd) sagte.Sie sollen auch im November fortgesetzt werden, jeweils Freitags von 17.30 bis 20 Uhr, zeitlich parallel mit dem Gebet zum Schabbat in der Synagoge. Zunächst hatte die Synagogengemeinde die Nachbarschaft zur…