• Medien

    Adventisten wählen regionale Kirchenleitungen

    In zwei Verwaltungsregionen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland fanden Delegiertenversammlungen statt, in denen über Zukunftspläne beraten und die jeweilige regionale Kirchenleitung gewählt wurde. In der Verwaltungsgemeinschaft Berlin-Mitteldeutsche Vereinigung (umfasst die Landeskörperschaften Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) wurden neue Vorstandsmitglieder gewählt. In der Nordrhein-Westfälischen Vereinigung wurde neben den Vorstandsmitgliedern auch ein neuer Kirchenpräsident gewählt. Die am 2. Juli im Leipzig tagende Delegiertenversammlung der Berlin-Mitteldeutschen Vereinigung (BMV) bestätigte Pastor Gunnar Scholz (Präsident) und Pastor Jens Fabich (Vizepräsident) in ihren Ämtern. Zum neuen Finanzvorstand wurde Pastor Marc Gunnar Dillner gewählt, der bisher die Abteilung Gemeindeaufbau leitete. Er löst Carsten Köhler ab, der 25 Jahre lang für die Finanzen der BMV verantwortlich…

  • Gesundheit & Medizin

    Krankenhaus Waldfriede (Berlin) richtete 7. Internationalen Kongress „Innovations in Coloproctology“ aus

    Das adventistische Krankenhaus Waldfriede (Berlin-Zehlendorf) richtete zum siebten Mal den internationalen medizinischen Fachkongress „Innovations in Coloproctology“ aus. Er fand vom 21.–26. Juni statt und brachte über 200 renommierte Ärzte aus 28 Ländern zusammen. Die Teilnehmenden kamen aus den USA, Europa, Afrika, Asien und Australien. Der Kongress bot Fachvorträge von führenden Experten auf dem Gebiet der Darmheilkunde und Darmchirurgie und zahlreiche Workshops, in denen sich die Gelegenheit bot, das eigene Wissen anzubringen und weiterzuentwickeln. Positive Resonanz Die Teilnehmer lobten einmütig die einzigartige wissenschaftliche Qualität der Veranstaltung sowie die inspirierende Atmosphäre, die während des Kongresses herrschte, so das Krankenhaus Waldfriede in einer Pressemitteilung. Der Kongress „Innovations in Coloproctology“ habe sich als einer…

  • Medien

    Herrnhut: Brüder-Unität wählt erstmals Bischöfin

    Die Synode der Europäisch-Festländischen Brüder-Unität (EBFU), die vom 22. bis zum 25. Juni in Herrnhut zu einer Sondersitzung zusammengekommen war, hat am 24. Juni Rhoïnde Doth als neue Bischöfin gewählt. Laut einer Medienmitteilung der Brüder-Unität kommt mit Rhoïnde Doth erstmals in der Europäisch-Festländischen Brüder-Unität (EFBU) eine Frau in das Bischofsamt. Die Pfarrerin aus Utrecht habe surinamischen Hintergrund und repräsentiere damit die Mehrheit der Mitglieder der Brüdergemeine in den Niederlanden. Sie stehe vor allem für Arbeit mit Frauen sowie Ökumene. Rhoïnde Doth wurde 1963 geboren, wuchs auf in Curaçao und Suriname und kam 1987 in die Niederlande, wo sie verschiedene theologische Fächer studierte und sich in der Flüchtlingsarbeit engagierte. Von Albanien…

  • Medien

    75 Jahre Hoffnung – Hope Media feiert Jubiläum

    Am 1. Juli feierte das adventistische Medienwerk Hope Media sein 75-jähriges Jubiläum. Dieser Zeitraum umfasst auch das Bestehen der Vorgängerorganisation „Stimme der Hoffnung“. Unter dem Motto „75 Jahre Hoffnung“ versammelten sich rund 130 geladene Gäste im Medienzentrum von Hope Media Europe in Alsbach-Hähnlein (bei Darmstadt) zu einem Dankgottesdienst, verbunden mit einem zusätzlichen Besichtigungs- und Musikprogramm. Die Festpredigt hielt Guillermo Biaggi, ein Vizepräsident der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) und Aufsichtsratsvorsitzender von Hope Channel International. In seinen einleitenden Worten würdigte Klaus Popa, Leiter von Hope Media Europe, das Engagement der Gründer und der nachfolgenden Generationen beim Aufbau der Medienarbeit. Dabei gedachte er auch an den kurz zuvor verstorbenen Arno Patzke, der die Vorläuferorganisation…

  • Medien

    Die Kunst, Nein zu sagen: Die unschlagbare Methode für schwierige Verhandlungen

    . Buchrezension William Ury: Die Kunst, Nein zu sagen: Die unschlagbare Methode für schwierige Verhandlungen Penguin Verlag, München; 2023 288 Seiten Paperback: 18,00 € Kindle: 14,99 € ISBN-10: 3328109234 ISBN-13:‎ 978-3328109235 Es gibt Wörter, die haben es in sich. „Nein“ zum Beispiel. Oft ist ein Nein negativ besetzt. Wie wir positiv Nein sagen können, will uns William Ury in seinem aktuellen Buch näherbringen. Ury ist internationaler Verhandlungsexperte, Professor für Rechtswissenschaften an der Harvard Law School, Mediator, Friedensaktivist, Konfliktforscher und Mitbegründer des „Harvard-Konzeptes“, das seit 1981 als grundlegendes Werk der Verhandlungstechnik gilt. Sein neues Buch über die Kunst des Neinsagens ist die überarbeitete Neuausgabe des Verhandlungsklassikers Nein sagen und trotzdem erfolgreich verhandeln…

  • Medien

    Friedensau und Bogenhofen: Enge Zusammenarbeit bei Sprachprüfungen

    Zum Ende des Studienjahres 2022/2023 konnten die Abschlussprüfungen in den biblischen Sprachen Griechisch und Hebräisch für Theologie-Studierende am adventistischen Seminar Schloss Bogenhofen wieder vor Ort in St. Peter am Hart (Österreich) abgelegt werden. Die mündlichen Prüfungen fanden im Juni unter der Leitung von Dr. theol. Wernfried Rieckmann von der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg (ThHF) statt. Die Zusammenarbeit bei Sprachprüfungen zwischen Friedensau und Bogenhofen läuft seit 13 Jahren und beruht auf einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Theologischen Hochschule Friedensau und dem Seminar Schloss Bogenhofen, so Andrea Cramer von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der ThHF. Durch ihre staatliche Anerkennung sei die Hochschule in der Lage, entsprechend staatlich anerkannte…

  • Medien

    Online-Umfrage unter Adventisten in Deutschland über Einstellungen zur sexuellen Orientierung und Identität

    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat in Kooperation mit dem Institut für ganzheitliches Wohlbefinden, Resilienz und Spiritualität (Bremen) eine Online-Umfrage gestartet. Darin werden die Einstellungen von adventistischen Kirchenmitgliedern und Kirchenbesuchern zu den Themen sexuelle Orientierung und Identität abgefragt. Die anonyme Umfrage enthält 13 Aussagen zum Thema, zu denen die persönliche Einschätzung angekreuzt werden kann (von „trifft voll zu“ bis „trifft gar nicht zu“). Beispielhaft seien zwei der der 13 Aussagen genannt: „In meiner Gemeinde sind Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Geschlechtsidentität bzw. sexueller Orientierung herzlich willkommen“; „Ich bin mir sicher, dass sowohl das Alte Testament und das Neue Testament jegliche gleichgeschlechtliche Partnerschaften verbietet“. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland…

  • Familie & Kind

    Adventistische Kirchenleitung in Uganda distanziert sich vom kürzlich verabschiedeten Strafgesetz gegen nicht-heterosexuelle Praktiken

    Die adventistische Kirchenleitung in Uganda (Uganda Union Mission) hat sich in einer offiziellen Erklärung von dem kürzlich in Kraft getretenen Gesetz distanziert, das nicht-heterosexuelle Praktiken mit Gefängnis und in bestimmten Fällen mit der Todesstrafe ahndet. Die Erklärung wurde vom Präsidenten der adventistischen Kirche in Uganda, Moses Maka Ndimukika, unterzeichnet. Dieser nahm im Februar an einem Treffen einer interreligiösen Gruppe von Leitern verschiedener Religionsgemeinschaften teil (u. a. aus der römisch-katholischen Kirche, der Pfingstkirchen und der Muslime), die sich für eine rasche Verabschiedung des neuen Strafgesetzes aussprachen. Harte Strafen für „homosexuelle Handlungen“ Das Gesetz stellt klar, dass es noch keine Straftat ist, sich als homosexuell zu bezeichnen. Erst „die Beteiligung an homosexuellen…

  • Medien

    Neues Präsidium für die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK)

    Die Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) wählte am 19. Juni in Tallinn (Estland) eine neue Leitung, wie CBS KULTUR INFO berichtet. Der griechisch-orthodoxe Erzbischof Nikitas von Thyateira und Großbritannien wurde zum Präsidenten der KEK gewählt. Er folgt Pfarrer Christian Krieger von der Reformierten Evangelischen Kirche in Elsass und Lothringen. Vizepräsidenten wurden die anglikanische Bischöfin von Huntingdon, Dagmar Winter (Kirche von England), und Pfarrer Frank Kopania von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Kopania ist Leiter der Abteilung Auslandsarbeit der EKD. Sie lösen die bisherigen Amtsträger, die anglikanische Geistliche Guli Francis-Dehqani von der Kirche von England und Metropolit Cleopas von Schweden und ganz Skandinavien ab. Brücken und Beziehungen aufbauen Erzbischof…

  • Energie- / Umwelttechnik

    ADRA Österreich bringt Biogasanlage auf Fidschi-Insel Koro

    2016 zerstörte ein Taifun die Insel Koro, eine der Hauptinseln von Fidschi. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Österreich leistet seither Wiederaufbauhilfe mit den Schwerpunkten alternative Agrarmethoden und klimaneutrale Energiegewinnung. Im Mai 2023 reiste Marcel Wagner, Leiter von ADRA Österreich, zur Projektkontrolle auf die Insel und leitete ein Team beim Bau einer autonomen Biogasanlage an. Einfache Bauweise Wie ADRA Österreich berichtet, sei der Aufbau einer Biogasanlage denkbar einfach. Der Gärzylinder mit einem Volumen von sechs Kubikmetern werde aus Ziegelsteinen in einer etwa 1,5 Meter tiefen Grube errichtet. Nach Fertigstellung des Zylinders werde Erde um den Zylinder herum eingefüllt, um durch das Erdreich eine ausreichende Stabilisierung gegen den im Inneren entstehenden…