-
Österreich: Weiterer Schulträger für das Seminar Schloss Bogenhofen
Das adventistische Seminar Schloss Bogenhofen hat mit der Gebietskörperschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg (Baden-Württembergische Vereinigung) einen weiteren Schulträger bekommen. Das Seminar Schloss Bogenhofen, ein traditionsreiches Bildungszentrum der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Oberösterreich, begrüßt die Baden-Württembergische Vereinigung als weiteren Schulträger neben den bisherigen Schulträgern, den Gebietskörperschaften der Adventisten in Österreich (Österreichischen Union) und der Deutschschweiz (Deutschschweizerische Vereinigung). Dies teilte die Leitung des Seminars Schloss Bogenhofen mit. Diese Partnerschaft, die am 1. Januar 2025 offiziell in Kraft trat, markiere den erfolgreichen Abschluss eines fast zweijährigen Prozesses und stärke die zukunftsorientierte Ausrichtung des Seminars. Eine gewachsene Partnerschaft Die Verbindung zwischen dem Seminar Schloss Bogenhofen und der Baden-Württembergischen Vereinigung reiche weit zurück,…
-
Ukraine: Kirchengebäude der Adventisten durch Drohnenangriff zerstört
Dies berichtete SPECTRUM, die Zeitschrift der Vereinigung adventistischer Foren in den USA (Roseville, Kalifornien/USA).Demnach wurde das Kirchengebäude über mehrere Jahre von engagierten Mitgliedern erbaut und diente als geistliches Zentrum für die örtliche Adventgemeinde. Dieser jüngste Verlust verdeutlicht laut SPECTRUM, wie sehr der seit mehr als drei Jahren dauernde Krieg die ukrainischen Adventgemeinden in Mitleidenschaft zieht. Adventistische Kirchenleiter und Mitglieder in der gesamten Region würden weiterhin zu Frieden und Beistand aufrufen, auch wenn die Zerstörungen die Gotteshäuser und das tägliche Leben bedrohten. In der Ukraine gehören zur Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten 39.500 mündig getaufte Mitglieder in 737 Adventgemeinden und 195 Gruppen (Stand 31.12.2023). Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Adventistischer Pressedienst Deutschland APD…
-
Vereinigung Evangelischer Freikirchen will sich neu ausrichten
Darin heißt es: „Als Freikirchen sind wir Teil unserer Gesellschaft. Das leben wir glaubwürdig, positiv und einladend. Unsere Stimme vermittelt Hoffnung, unser Handeln ist geprägt von Nächstenliebe und Verantwortung. In diesem Sinne haben wir Freikirchen etwas zu sagen und zu geben.“ Diese Aussagen aus der neu erarbeiteten Ausrichtung beschreiben sowohl das Selbstverständnis als auch die Zukunftsperspektive der VEF, so Vorstandsmitglied James Ros. Der Vizepräses des Bundes freikirchlicher Pfingstgemeinden präsentierte die Inhalte der drei erarbeiteten Überschriften „herzlich verbunden in Vielfalt – gemeinsam unterwegs – sichtbar in der Gesellschaft“. Die Vielfalt der Freikirchenbünde sei manchmal unübersichtlich, die Botschaft der Liebe Gottes, die allen Menschen gilt, sei aber Stärke und das verbindende Element.…
-
Film-Premiere „Echo des Glaubens“ in Burg bei Magdeburg
Für die Premiere des Films „Echo des Glaubens. Friedensau: Ein Ort der Bildung und der Mission“ wurde eines der ältesten Kinos Deutschlands ausgesucht: das Burg-Theater. Es befindet sich in der Stadt Burg, 15 Autominuten von Friedensau entfernt. Für den Film wurden wichtige Spielszenen, Zeitzeugen-Interviews und historisches Film- und Bildmaterial zu einem Doku-Drama verknüpft. Das Drehbuch schrieb der Kirchenhistoriker und Friedensau-Kenner Dr. Johannes Hartlapp, der selbst Jahre der Kindheit und Jugend in Friedensau verbrachte, später hier Theologie studierte und seit 30 Jahren an der Theologischen Hochschule lehrt. Als Grundlage diente der Episoden-Band Wanderer, kommst du nach Friedensau … von Wolfgang Hartlapp, der Geschichte und Geschichten um den kleinen Ort im Jerichower Land sammelte…
-
Neueröffnung der AWW-Suppenküche „Pasta Küche“ in Stuttgart-Bad Cannstatt
Am 16. März wurde die Suppenküche „Pasta Küche“ feierlich eröffnet und bietet ab sofort einmal im Monat eine warme Mahlzeit und einen Ort der Begegnung. Dies teilte das Advent-Wohlfahrtswerk e. V. (AWW) auf seiner Website mit. Betrieben wird die Suppenküche von einem lokalen Helferkreis des AWW, der aus einem Team von Freiwilligen besteht. Zahlreiche Gäste, darunter Chris Berger, Pastor der örtlichen adventistischen Kirchengemeinde (Adventgemeinde) Stuttgart-Bad Cannstatt, Slavi Zgherea, Landesstellenleiter des Advent-Wohlfahrtswerk e.V. (AWW) in Baden-Württemberg, Reinhard Knobloch, Leiter der AWW-Suppenküche Nachschlag in Ludwigsburg, sowie ehrenamtliche Helfer und interessierte Anwohner nahmen an der Eröffnungsfeier teil. Die Leitung des AWW-Helferkreises habe Carmela Figura übernommen, teilte das AWW mit. Ziel des Projekts…
-
„Von guten Mächten“ – 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer
Am 9. April 1945 wurde der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg in der Oberpfalz von den Nationalsozialisten gehängt. Im März erschien anlässlich des 80. Todestages der Kinofilm „Bonhoeffer: Pastor. Spion. Mörder.“ in Deutschland. Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) war ein bekannter evangelischer Theologe und Gegner des Nationalsozialismus. Seit 1933 trat Bonhoeffer im Unterschied zu seinen Kollegen offen als Kritiker des Regimes auf. Er engagierte sich in der „Bekennenden Kirche“, distanzierte sich aber später aber von ihr, da sie ihm zu kompromissbereit war. 1940 wurde über Bonhoeffer ein Redeverbot und 1941 ein Schreibverbot verhängt. 1943 wurde er als Angehöriger des Widerstandes verhaftet und am 9. April 1945 – vier Wochen vor…
-
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz jetzt Mitglied des Dachverbandes Freikirchen.ch
Seit 2019 war die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz im Beobachterstatus Teil des Dachverbands und hat in den Jahren der COVID 19-Pandemie gemeinsam mit den Leitern der Mitgliedkirchen zusammengearbeitet. Diese konkrete Kooperation hat die christliche Verbundenheit gestärkt sowie die Freikirchen gegenüber der Gesellschaft und dem Staat sprach- und handlungsfähig gemacht, heißt es im Antragschreiben auf Mitgliedschaft der Adventisten. Im Januar 2024 hat der Vorstand (Vereinigungsausschuss) der Adventisten in der Deutschschweiz beschlossen, die Mitgliedschaft im Dachverband zu beantragen. Die Entscheidung zur vollen Mitgliedschaft basiert demnach auf den durchweg positiven Erfahrungen der vergangenen Jahre. „Wir schätzen den offenen Austausch und das gemeinsame Bekenntnis zu Jesus Christus und zur Bibel als Gottes…
-
Ausstellung 500 Jahre Täuferbewegung in Friedensau
In diesem Jahr begeht die Täuferbewegung das 500-jährige Jubiläum. Sie entstand, als im Jahr 1525 in Zürich eine Gruppe, die ursprünglich zum Freundeskreis des Schweizer Reformators Huldrych Zwingli gehörte, die Bekenntnistaufe praktizierte und damit auch eine klare Trennung von Staat und Kirche hervorhob. In dieser Tradition sehen sich einige Freikirchen, die bis heute diese Taufpraxis ausüben. Die Hochschulbibliothek hat aus diesem Anlass eine Wanderausstellung nach Friedensau geholt, so Andrea Cramer, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Theologischen Hochschule Friedensau. Informationen zum Täuferjubiläum: https://taeuferbewegung2025.de/ Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Adventistischer Pressedienst Deutschland APD Sendefelderstr. 15 73760 Ostfildern Telefon: +49 4131 9835-533 http://www.apd.info Ansprechpartner: Thomas Lobitz Chefredakteur Telefon: +49 (4131) 9835-521 E-Mail: lobitz@apd.info…
-
Tabitha Bühne neue Moderatorin des Literatur-Talks „auserlesen“ auf Hope TV
Sie übernimmt die Moderation von Bestsellerautor Titus Müller, der die Sendung 13 Jahre lang moderiert und geprägt hat. Tabitha Bühne bringt frische Impulse, tiefgründige Fragen und eine große Liebe zur Literatur mit. Für sie sind Bücher „Ratgeber, Freunde und Mutmacher“ – und ein Schlüssel zu persönlicher Entwicklung und geistlicher Tiefe, heißt es in einer Mitteilung von Hope Media. Die 42-Jährige ist eine Tochter des Evangelisten und Verlegers Wolfgang Bühne, informiert die evangelische Nachrichtenagentur IDEA. In einem Beitrag für IDEA schrieb sie über sich: „Als Tochter eines Buchhändlers durfte ich viel Zeit zwischen Buchregalen verbringen.“ Inzwischen ist sie selbst Autorin („Mit Sari auf Safari“) und Chefredakteurin des digitalen Laufmagazins Runtimes. Verschiedene Genres…
-
Positive Mitgliederentwicklung der Siebenten-Tags-Adventisten im Jahr 20
Wie aus der April-Ausgabe 2025 der Zeitschrift Adventisten heute (Advent-Verlag, Lüneburg), hervorgeht, stieg die Zahl der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland auf 34.494. Das sind 364 mehr als 2023, ein Zuwachs von 1,07 Prozent. Laut Alexander Kampmann, Vizepräsident und Abteilungsleiter für Kommunikation und Gemeindeaufbau des Süd- und Norddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, hänge die positive Entwicklung mit den höchsten Taufzahlen (584) seit zehn Jahren und der erhöhten Aufnahme von Kirchenmitgliedern aus der Ukraine zusammen. „Auch wenn wir im letzten Jahr statistisch gesehen wieder vier Gemeinden schließen mussten, haben wir 19 Gruppen gegründet, die in den nächsten Jahren zu neuen lebendigen Gemeinden heranwachsen können. Dieser positive Trend von Gruppen- und Gemeindegründungen wirkt sich sowohl…