• Energie- / Umwelttechnik

    ADRA Deutschland hilft nachhaltig

    Erneuerbare Energien sind auch bei der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland ein Thema. Wie das Hilfswerk berichtet, nutzt es in seinen Projekten wie auch in der Zentrale im südhessischen Weiterstadt die Solarenergie. So teilten sich beispielsweise in Äthiopien drei Familien eine solarbetriebene Wasserpumpe. Auf den Fidschi-Inseln konserviere eine Solargefrieranlage Lebensmittel für ein ganzes Dorf. Oder nach dem Erdbeben in der Türkei spenden Solarlampen Licht. In Deutschland produziere ADRA dank einer Photovoltaikanlage in ihrer Zentrale mehr Strom als benötigt werde. Erneuerbar Energie und Energieeffizienz Durch den Einsatz erneuerbarer Energien spare ADRA Treibhausgase und schütze die Umwelt. Erneuerbare Energien bringen Strom und wirtschaftliche Entwicklung an Orte, die sonst nicht von der…

  • Medien

    Kirchen besorgt um Situation in Berg-Karabach

    Anlässlich einer gemeinsamen Fachtagung zur Gefährdung des christlichen Kulturerbes in Berg-Karabach, die am 28. April in Köln stattfand, haben die Armenische Apostolische Kirche, die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz (DBK) und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ihre Sorge vor einer weiteren Verschärfung des Konfliktes in der überwiegend von Armeniern bewohnten Kaukasus-Region zum Ausdruck gebracht. Kirchen und Klöster von Zerstörung bedroht Durch den von Ende der 1980er-Jahre bis heute anhaltenden militärischen Konflikt um Berg-Karabach hätten nicht nur die dort lebenden Menschen gelitten, sondern seien laut einer gemeinsamen Pressemitteilung von DBK und EKD auch die bedeutenden Kulturgüter in einer der ältesten christlich geprägten Weltgegenden betroffen. Viele christliche Klöster und Kirchen, zum Teil mehr…

  • Kunst & Kultur

    Dirigent Herbert Blomstedt mit fast 96 Jahren noch weltweit unterwegs

    Im Rahmen seiner weltweiten Konzertreisen war Dirigent Herbert Blomstedt vom 28. bis 30. April im Leipziger Gewandhausorchester zu Gast und dirigierte dort zur Eröffnung der diesjährigen Buchmesse Werke von Franz Schubert (6. Sinfonie C -Dur C 589) und Franz Berwald (2. Sinfonie D-Dur „Capricieuse“). Der mittlerweile fast 96-jährige war selbst dort von 1998 bis 2005 als 18. Kapellmeister tätig und ist dem Gewandhausorchester weiterhin als Ehrendirigent verbunden. Blomstedt wurde am 11. Juli 1927 als Sohn eines adventistischen Pastorenehepaars in den USA geboren, zog aber im Alter von zwei Jahren mit seinen Eltern in deren Heimat Schweden. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er am Königlichen Konservatorium in Stockholm und an der…

  • Medien

    Buchrezension: John C. Maxwell: Change Your World – Die Veränderung beginnt an deinem Tisch

        John C. Maxwell (mit Rob Hoskins): Change Your World – Die Veränderung beginnt an deinem Tisch Fontis-Verlag, Basel; 2022 288 Seiten Klappenbroschur 19,50 € ISBN-13:‎ 9783038482444 Die Welt muss besser werden und die Veränderung beginnt an deinem Tisch! Das ist die Überzeugung der beiden amerikanischen Autoren John Maxwell und Rob Hoskins. Als Gründer und Geschäftsführer verschiedener gemeinnütziger Organisationen und Stiftungen sind beide bestens qualifiziert, ihre Lebenserfahrungen im Bereich persönliche Veränderung und gesellschaftliche Transformation weiterzugeben. So berichtet ihr Buch von ihren internationalen Erfahrungen im Bereich Weiterbildung und möchte motivieren, selbst Teil eines positiven Veränderungsprozesses zu werden. Ihre These lautet: Was im Kleinen begonnen wird, kann große Auswirkungen haben, wenn sich…

  • Medien

    Blindenfreizeit der Hope-Hörbücherei findet nicht mehr statt

    Die Hope Hörbücherei, eine Einrichtung von Hope Media e. V. (Alsbach-Hähnlein), stellt ihr Freizeitenangebot für blinde und sehbehinderte Menschen ein. Dies teilte der Kooperationspartner für die Freizeiten, das Advent-Wohlfahrtswerk e. V. (AWW), mit. „Ich habe nach langem, vergeblichem Bemühen die Suche nach einem geeigneten und auch finanzierbaren Haus für die Blindenfreizeit 2024 eingestellt“, teilte Andre Thäder, der langjährige Leiter des Blinden-Hördienstes bei Hope Media mit. Die Preise der in Frage kommenden Häuser seien derart gestiegen, dass keine für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer finanzierbare Freizeit mehr angeboten werden könne. Die bisher genutzten Häuser hätten entweder aufgrund Personalmangels die Vollpension aus dem Angebot nehmen müssen oder können für den bisherige Preis nur noch…

  • Bildung & Karriere

    Kooperation des DVG mit Schule für christliche Naturheilkunde ermöglicht neues Ausbildungsangebot

    Ab 2024 startet der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e. V. (DVG) in Kooperation mit der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg und der Schule für christliche Naturheilkunde (SCN) drei neue Ausbildungskurse in christlicher Naturheilkunde. Dies teilte der DVG auf seiner Homepage mit. Die Kurse werden von der SCN durchgeführt und können einzeln besucht werden. Es handelt sich um Kurse für Phytotherapie (9 Monate, Beginn: 8.3.2024), Aromatherapie (6 Monate, Beginn: 12.1.2025) und für eine Heilpraktikerausbildung (13 – 24 Monate, Beginn: Juli 2025). Sie werden als Live-Onlinekurse mit jährlich zwei Präsenzphasen für praktische Ausbildungsteile durchgeführt. Informationen und Anmeldung unter dvg-online.de/ausbildung/heilpraktiker/ Kurs Phytotherapie Dieser Kurs vermittelt Kenntnisse über die Anwendungsmöglichkeiten der traditionellen und wissenschaftlichen Pflanzenheilkunde.…

  • Medien

    Anhörung vor dem Obersten Gerichtshof der USA zum Umgang mit religiösen Anliegen von Angestellten

    Am 18. April fand vor dem Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten von Amerika eine Anhörung statt, deren Entscheidung weitreichende Folgen für den Umgang mit religiösen Anliegen am Arbeitsplatz haben könnte. Darin seien sich Sachverständige und Befürworter der Religionsfreiheit einig, berichtet die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review. Anhörung im Fall Groff gegen DeJoy Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten von Amerika hielt am 18. April eine mündliche Anhörung im Fall Groff gegen DeJoy ab. Gerald Groff war ein in einer ländlichen Region in Pennsylvania, der darum bat, am Sonntag, seinem religiösen Ruhetag, nicht arbeiten zu müssen. Obwohl man ihm zunächst entgegenkam, wurde ihm später mitgeteilt, dass er sonntags arbeiten müsse. Groff beschloss…

  • Medien

    ADRA Ukraine engagiert sich weiterhin für Menschen in Not

    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine leistet gegenwärtig in 15 Projekten und mit 350 Mitarbeitenden Hilfe im kriegsversehrten Land. Das ADRA-Netzwerk sowie staatliche und zivilgesellschaftliche Akteure unterstützen die Projekte in vielfältiger Weise und damit die vom russischen Angriffskrieg betroffenen Menschen in der Ukraine. Nachstehend ein Wochenüberblick. Hilfe für Opfer des Raketenangriffs vom 14. April in Sloviansk ADRA Ukraine schließt sich erneut den Bemühungen der Partnerorganisationen an und leistet umfassende Hilfe für die Opfer und betroffenen Familien des Raketenangriffs vom 14. April in Sloviansk, Region Donezk. Kostenlose Personentransporte und Evakuierungsfahrten aus Grenzregionen Die Hilfsorganisation bietet kostenlose Evakuierungsfahrten aus den Grenzregionen in sicherere Städte der Ukraine an. Menschen mit eingeschränkter Mobilität,…

  • Familie & Kind

    Vor 30 Jahren: Die Tragödie von Waco und die Adventisten

    Vor 30 Jahren, am 19. April 1993, erschütterten schreckliche Bilder die Welt. 86 Menschen – darunter 82 Mitglieder der Branch-Davidianer, einer apokalyptischen Endzeitsekte – kamen bei der Erstürmung ihres Anwesens in Waco, im US-Bundesstaat Texas, ums Leben, viele von ihnen begingen Suizid. Unter den Toten waren auch 25 Kinder. An dieses Ereignis erinnert ein im Internet veröffentlichter Beitrag von Ganoune Diop, dem Leiter des Büros für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit bei der adventistischen Weltkirchenleitung (Silver Spring, Maryland/USA), der auch leicht gekürzt in der Mai-Ausgabe der weltweit verbreiteten Kirchenzeitschrift Adventist World erscheint. Vor der Erstürmung war das „Mount Carmel“ genannte Anwesen der Davidianer 51 Tage lang von einem US-amerikanischen Sondereinsatzkommando umstellt worden, weil…

  • Bildung & Karriere

    Schulzentrum Marienhöhe eröffnet im kommenden Schuljahr 5-Tage-Internat

    Das Internat des adventistischen Schulzentrums Marienhöhe (Darmstadt) eröffnet im kommenden Schuljahr ein 5-Tage-Internat. Am 7. Mai 2023 findet dazu von 11 bis 15 Uhr ein Infotag für interessierte Familien statt. Darüber informiert das Schulzentrum auch in der Sonderbeilage zum Thema Ausbildung und Beruf der Tageszeitung Darmstädter Echo. In einem 5-Tage-Internat leben und lernen Jugendliche von Montag bis Freitag im Internat und verbringen das Wochenende zu Hause. Dieses Modell soll den Alltag von Familien mit Eltern entlasten, die unter der Woche beruflich stark eingebunden sind. Daneben gibt es weiterhin das Vollzeit-Internat, in dem die Jugendlichen an sieben Tagen die Woche leben können. Für das 5-Tage-Internat sind die Internatsgebühren jedoch um 17,8…