• Medien

    Bildungs- und Erlebniszentrum im Wendland gegründet

    Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Niedersachsen (KdöR), das Advent-Wohlfahrtswerk e.V. und einige Privatpersonen haben die „WE Life gGmbH“ gegründet. Damit wird ein bestehendes Projekt der Kinder- und Jugendarbeit in Gartow/Wendland (gelegen im nordöstlichen Niedersachsen; Landkreis Lüchow-Dannenberg) auf eine neue rechtliche Grundlage gestellt, um die Arbeit für Kinder, Jugendliche und Familien künftig noch besser gewährleisten und ausbauen zu können. Die gemeinnützige Gesellschaft basiert auf einem Projekt der adventistischen Kirchengemeinde Gartow sowie der Pfadfindergruppe „Wendland Kraniche“ der Christlichen Pfadfinderschaft der Adventjugend (CPA) und deren Elternschaft, die das Projekt initiiert und getragen haben. Zur Errichtung, Förderung und Unterhaltung von Einrichtungen und Diensten haben sich die Träger nun in der gemeinnützigen Gesellschaft „WE Life…

  • Familie & Kind

    Jerry Pillay als neunter ÖRK-Generalsekretär eingesetzt

    Pastor Professor Dr. Jerry Pillay wurde während eines Gottesdienstes in der Kapelle des Ökumenischen Zentrums in Genf am 17. Februar als neunter Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in sein Amt eingesetzt, berichtet der ÖRK in einer Medienmitteilung. Pillay, der vorher als Dekan der Fakultät für Theologie und Religion an der Universität Pretoria/Südafrika tätig war, gehört der Presbyterianischen Unionskirche im südlichen Afrika an. In seiner Botschaft mit dem Titel „Die Kirche am Scheideweg“ erinnerte Pillay daran, dass der Zweck der Kirche darin bestehe, der Welt die rettende Liebe und die Gnade Christi zu verkünden. „Das tut sie, indem sie in die Welt hinausgeht, um den Gläubigen zu predigen, sie…

  • Familie & Kind

    Ukraine: Massive Schäden an 494 religiösen Gebäuden durch russischen Angriffskrieg

    Nach einem Jahr Krieg in der Ukraine meldet das Institut für Religionsfreiheit (IRF), eine ukrainische Menschenrechtsorganisation, Beeinträchtigungen der Religionsfreiheit sowie massive Schäden an religiösen Gebäuden. Der russische Einmarsch in der Ukraine habe für Christen in der Ukraine, in Russland und sogar in anderen osteuropäischen Ländern diverse Probleme mit sich gebracht. Das IRF berichtet, dass mindestens 494 religiöse Gebäude, davon 24 adventistische Kirchen, in der Ukraine durch das russische Militär zerstört, beschädigt oder geplündert wurden. Ukrainisch-orthodoxe und protestantische Kirchen am meisten betroffen Zu den am stärksten betroffenen religiösen Gruppen gehörten laut IRF die ukrainisch-orthodoxe Kirche (143) und evangelische Kirchen (146). Auch viele religiöse Persönlichkeiten und Gläubige seien von den russischen Streitkräften…

  • Familie & Kind

    Erdbebenhilfe-Update: ADRA leistet Nothilfe in Syrien und finanziert Hilfsmaßnahmen in der Türkei

    In den Erdbebengebieten in Syrien und in der Türkei ist die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA mit Nothilfemaßnahmen tätig und vergibt Mikro-Zuschüsse an lokale Organisationen, berichtet das ADRA-Regionalbüro für Europa. Die betroffene Region wird immer wieder von Nachbeben erschüttert. Syrien: ADRA verteilt Lebensmittel und repariert Wasserleitungen Die Mitarbeitenden von ADRA Syrien seien demnach in die betroffenen Gebiete entsandt worden und betreuten mehrere tausend Menschen. Der größte Bedarf betreffe Unterkünfte, medizinische Versorgung, Nahrungsmittel und andere Hilfsgüter sowie Hygienemaßnahmen. Es gehe darum, die Ausbreitung von Krankheiten wie Cholera zu verhindern und die betroffenen Familien durch die kalten Winterwochen mit Temperaturen unter null Grad zu bringen, teilte ADRA mit. In vielen Sammelunterkünften seien…

  • Medien

    Gebet für den Frieden in der Ukraine

    Mit einem gemeinsamen Gottesdienstvorschlag von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) rufen die Kirchen in Deutschland dazu auf, in der Zeit vom 24. bis 26. Februar 2023, ein Jahr nach Kriegsausbruch, an die Opfer des Krieges zu gedenken und für ein Ende der Gewalt zu beten. Hashtag #pray4ukraine Ein bereits seit 2014 andauernder Krieg gegen die Ukraine hat mit der am 24. Februar 2022 gestarteten russischen Invasion auf das gesamte ukrainische Staatsgebiet eine dramatische Eskalation erfahren. Zum ersten Jahrestag dieses Angriffs sollen am 24. Februar 2023 an vielen Orten in Deutschland und auch in den sozialen Medien Friedensgebete…

  • Medien

    Durch Gerechtigkeit zu Frieden und Sicherheit

    Zum zweiten Mal beteiligte sich die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern an den Gebeten für den Frieden während der 59. Münchener Sicherheitskonferenz 2023. Die einzelnen Gebetszeiten vom 17.–19. Februar wurden in der Bürgersaalkirche München von Orden, Hilfswerken, geistlichen Gemeinschaften, Kirchen der ACK München, Vereinen und Initiativen gestaltet. Während auf der 59. Münchener Sicherheitskonferenz im Hotel „Bayerischer Hof“ Politiker aus aller Welt vom 17.-19.02.2023 über aktuelle Themen der globalen Sicherheitspolitik diskutierten, begleiteten einen Straßenblock weiter unterschiedliche Initiativen dieses internationale Treffen mit Gebeten für den Frieden und Geschwisterlichkeit. Unter dem Motto: „Beten für den Frieden“ gestalteten Kirchen der ACK München, Hilfswerke, Vereine und geistliche Gemeinschaften jeweils eine Stunde der Besinnung, Meditation und…

  • Familie & Kind

    Jahresbericht des Übernachtungshauses für wohnungslose Frauen in Leipzig veröffentlicht

    Der Jahresbericht 2022 des Übernachtungshauses für wohnungslose Frauen liegt vor. Demnach ist die Zahl der Frauen, die dort übernachten, im vergangenen Jahr leicht gesunken, in den letzten zehn Jahren aber stark gestiegen. Immer mehr Frauen schafften es nicht mehr, in der Mitte der Gesellschaft zu leben, so der Betreiber des Übernachtungshauses, das Advent-Wohlfahrtswerk e. V. (AWW), in einer Pressemitteilung. Im Jahr 2022 nutzen 145 Frauen mindestens einmal das Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen in Leipzig, eine Einrichtung mit 24 Betten. Zwar seien es 8 Frauen weniger als 2021 gewesen, aber im Zeitraum von zehn Jahren sei die Anzahl der Übernachtungen um etwa 77 Prozent gestiegen. Viele Frauen blieben nur eine Nacht,…

  • Familie & Kind

    Ukrainischer Nachmittag der Begegnung in Nordhausen

    Der Helferkreis des Advent-Wohlfahrtswerkes e.V. (AWW) im thüringischen Nordhausen veranstaltete am 5. Februar im Saal der dortigen adventistische Kirchengemeinde einen „Ukrainischen Nachmittag der Begegnung“ Mit fast 70 Personen, sei der Saal „bis auf den letzten Platz gefüllt“ gewesen, heißt es in einer Mitteilung des AWW. Das abwechslungsreiche Programm umfasste Chor- und Solodarbietungen, geschichtliche Einblicke in Land und Kultur sowie Bild- und Videopräsentationen. Nach dem rund eineinhalbstündigen Programm gab es ein reichhaltiges Buffet mit selbstgemachten landestypischen Speisen, Salaten, Suppen und Spezialitäten. Unter den Gästen befanden sich auch der für Asyl zuständige Mitarbeiter des örtlichen Sozialamtes sowie Mitglieder des Integrationsbeirates des Landkreises Nordhausen. Sowohl die Mitwirkenden und Organisatoren des AWW-Helferkreises und der…

  • Medien

    ADRA Ukraine evakuiert auch Betagte und Menschen mit körperlichen Behinderungen

    Mit Unterstützung der kanadischen Regierung bietet die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine weiterhin Evakuierungsfahrten für jene an, die in Gebieten leben, die häufig unter Beschuss stehen oder nahe der Frontlinie liegen. Darüber hinaus sind nun auch Sozialtransporte für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Personen mit Behinderungen und ältere Menschen möglich. Evakuierungsfahrten gibt es weiterhin aus Cherson in der Südukraine. Kürzlich brachte ADRA auch eine bettlägerige Frau mit einem Krankenwagen von Cherson nach Kiew. Aus der ostukrainischen Stadt Dnipro wurden Betagte sowie Menschen mit Behinderungen nach Uman/Region Tscherkassy in der Zentralukraine evakuiert. Die Transporte erfolgen im Rahmen des LEAP-Projekts (Lifesaving Evacuation, Assistance and Protection − Lebensrettende Evakuierung, Unterstützung und Schutz), das…

  • Familie & Kind

    Über 26.000 Pakete von Kindern für Kinder

    Bereits zum 23. Mal fand deutschlandweit die „Aktion Kinder helfen Kindern!“ statt. Von September bis November sammelten viele Kinder in Deutschland für Gleichaltrige in Ost- und Südosteuropa, um ihnen zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. „Wir danken allen kleinen und großen Sammlerinnen und Sammler, die die Aktion mit viel Leidenschaft und Mitgefühl stemmen. In 420 Aktionsgruppen wurden diesmal 26.623 entgegengenommen, kontrolliert und auf die Reise geschickt. Jedes Paket ist ein Kinderlachen“, so Olena Surovtseva und Michael Weller, Koordinatoren der „Aktion Kinder helfen Kindern!“ laut einer Mitteilung von ADRA Deutschland. Die Pakete wurden nach Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Montenegro, Nord-Mazedonien und Serbien gebracht. Die Verteilung in den Zielländern findet hauptsächlich außerhalb…