• Medien

    Konferenz zu Religion und Meinungsfreiheit in Lissabon

    Am 7. und 8. Februar fand in den Räumlichkeiten der portugiesischen Calouste Gulbenkian Foundation die Konferenz Gewissen & Freiheit 2023 zum Thema „Religion und Meinungsfreiheit“ statt, an der internationale politische Akteure, Rechtsexperten und Vertreter verschiedener Glaubenstraditionen teilnahmen. Die Konferenz wurde von der Internationalen Vereinigung zur Verteidigung und Förderung der Religionsfreiheit (AIDLR) organisiert. Justizministerin betont Wichtigkeit von Dialog „Wenn ein Dialog möglich ist, und er muss möglich sein, dann muss diese Ausübung von Toleranz zwangsläufig innerhalb der Religion stattfinden“, sagte Prof. Dr. Catarina Sarmento e Castro, Justizministerin der Republik Portugal, in ihrer Eröffnungsrede der Konferenz. „Mit anderen Worten: Wenn Hans Küng Recht hat, und es keinen Frieden zwischen den Nationen gibt,…

  • Medien

    Beschwerde gegen Verbot von Taufen im Genfer See

    Als Reaktion auf die Entscheidung des Justizgerichtshofs der Republik und des Schweizer Kantons Genf, der das Verbot der Durchführung von Taufen im Genfer See bestätigte, reichte am 7. Februar die evangelische Freikirche von Cologny/Kanton Genf eine Beschwerde beim Bundesgericht in Lausanne ein. Die Schweizerische Evangelische Allianz (SEA-RES) und ihre Genfer Sektion unterstützten diesen Schritt. „Er hat zum Ziel, gegen diesen ungerechtfertigten Eingriff in die Religions- und Versammlungsfreiheit vorzugehen, der in einer unverhältnismäßigen Anwendung des kantonalen Gesetzes über die Laizität des Staates gründet“, teilte die SEA mit. Sie sieht in dieser Entscheidung des Justizgerichtshofs einen Verstoß gegen die Religions- und Versammlungsfreiheit, welcher der religiösen Neutralität des Staates nicht angemessen sei. Am…

  • Familie & Kind

    Erdbeben: ADRA Syrien versorgt 1.175 Menschen in Notunterkünften

    Das verheerende Ausmaß der Folgen des Erdbebens im türkisch-syrischen Grenzgebiet vom 6. Februar wird immer deutlicher. Mehr als 9.500 Tote haben die Behörden inzwischen bestätigt, hinzu kommen Zehntausende Verletzte. Mindestens 150.000 Menschen haben ihr Obdach verloren. Aufgrund des Bürgerkrieges und der schlechteren Infrastruktur in Syrien ist die Hilfe dort schwieriger als in der Türkei. Weil die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA ohnehin in Syrien aktiv ist, konnten erste Hilfsleistungen schnell anlaufen. So hat ADRA Syrien umgehend Teams aus Aleppo und Latakia in die betroffene Erdbebenregion entsandt, um den Bedarf an Hilfe zu ermitteln und die Nothilfe von ADRA vorzubereiten. Erste Mahlzeiten, Trinkwasser und Hygieneartikel konnten an über 40 Familien in…

  • Familie & Kind

    Erdbeben in der Türkei und in Syrien: Nothilfe von ADRA ist angelaufen

    Am Morgen des 6. Februar haben Erdstöße mit Stärken über 7 das türkisch-syrische Grenzgebiet erschüttert. Laut Medienangaben sind über 5.000 Tote zu beklagen. Zehntausende wurden verletzt und nach Verschütteten wird gesucht. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Syrien hat Teams aus Aleppo und Latakia in die betroffene Region entsandt, um den Bedarf an Hilfe zu ermitteln und die Nothilfe von ADRA vorzubereiten. Der Landesdirektor von ADRA Syrien, Nagi Khalil, bestätigte am Morgen des 6. Februar: „ADRA Syrien hat zwei Büros in Aleppo und Latakia und unsere Teams sind vor Ort, um die Lage zu beurteilen. Wir schicken zusätzliche Mitarbeiter aus Damaskus, um unsere Teams in Aleppo und Latakia zu unterstützen.“…

  • Medien

    Happiness-Project: Internationales Multimediaprojekt über Lebensglück

    Nach einem Jahr gemeinsamer Arbeit werden die Verantwortlichen des Globalen Adventistischen Internet-Netzwerks (GAiN) in Europa am morgigen Freitag, 3. Februar 2023, Happiness, ihr neuestes Multimedia-Angebot, offiziell beginnen. In Deutschland startet das Projekt mit der Ausstrahlung der ersten Folge der Doku-Serie 700 Jahre Lebensglück am 8. Februar auf Hope TV. Happiness, das fünfte GAiN-Europa-Projekt seiner Art, ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitungen in Europa – der Transeuropäischen Division und der Intereuropäischen Division – und Hope Media Europe mit Sitz in Alsbach-Hähnlein bei Darmstadt. „Das Projekt wird von der adventistischen Weltkirchenleitung unterstützt und von einem internationalen Team koordiniert.  Es enthält Beiträge aus fast allen Kontinenten“, so Adrian Duré,…

  • Medien

    Adventisten: Infokampagne zum Thema „Sexueller Gewalt begegnen“

    Die Präsidenten der beiden Verbände der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Johannes Naether (Norddeutscher Verband) und Werner Dullinger (Süddeutscher Verband), laden die adventistischen Kirchengemeinden ein, sich mit dem schwierigen Thema der sexuellen Gewalt auseinanderzusetzen. In einem Schreiben an alle Verwaltungsdienststellen, Geistlichen und Gemeindeleitungen weisen sie auf bestehende Hilfs- und Informationsangebote der Freikirche hin. Fachbeirat „Sexueller Gewalt begegnen“ Der unabhängige Fachbeirat „Sexueller Gewalt begegnen“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wurde 2010 berufen. Er klärt auf, erstellt Erläuterungen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und hilft Betroffenen und Gemeinden, in denen Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen aufgetreten sind. „Die Arbeit des Fachbeirates ist wichtig, denn sexueller Missbrauch an Kindern…

  • Medien

    Buchrezension: Viktor E. Frankl: Zeiten der Entscheidung – Ermutigungen

    . Buchrezension Viktor E. Frankl: Zeiten der Entscheidung – Ermutigungen Benevento Verlag, Wien; (25. August 2022), 264 Seiten (120 x 200 mm) Gebundene Ausgabe 24.00 € E-Book 18.99 € ISBN-10: 3710901596 ISBN-13 978-3710901591 – gebunden ISBN-13 978-3710951497 – ebook Bei dem vorliegenden Werk handelt es sich um eine Sammlung von 18 Texten des bekannten Neurologen und Psychiaters Viktor E. Frankl, dem Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse. Es ist eine bearbeitete Neuauflage der bereits im Jahr 2000 erschienenen gleichnamigen Originalausgabe. Diesmal mit Bezug zu aktualisierten Ausgaben der Texte und Kommentaren von Frankls berühmtester Schülerin Elisabeth Lukas. Warum im Buch das Erscheinungsdatum der Originalausgabe mehrfach mit 1996 wiedergegeben wird, ließ sich nicht…

  • Medien

    Online-Konferenz: Politisches Engagement der Pfingstkirchen im Globalen Süden

    Bischöfe und Mitglieder römisch-katholischer Ortskirchen aus Afrika, Lateinamerika und Asien haben sich am 26. und 27. Januar über das politische Engagement pentekostaler (pfingstlerischer) Gruppen im Globalen Süden ausgetauscht. Die Tagung fand als Videokonferenz unter der Leitung des Vorsitzenden der Kommission Weltkirche der römisch-katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg), statt und wurde vom katholischen Institut für Weltkirche und Mission in Frankfurt am Main organisiert. Während sich die klassische Pfingstbewegung durch ein weitgehend unpolitisches Selbstverständnis auszeichne, gebe es von Seiten pentekostaler Gemeinschaften in den zurückliegenden Jahrzehnten weltweit in sehr unterschiedlichen Formen ein zunehmendes Engagement in öffentlichen, gesellschaftlichen und politischen Fragen. Gesellschaftliches Engagement sogenannter „Megakirchen“ Auch wenn diese Entwicklung aus der…

  • Verbraucher & Recht

    Russland: Acht Zeugen Jehovas wegen gemeinsamen Bibellesens und Betens zu Gefängnisstrafen verurteilt

    Wie die christliche Menschenrechtsorganisation „Forum 18“ aus Norwegen berichtet, wurden acht von neun Mitgliedern der Zeugen Jehovas in zwei Prozessen im russischen Föderationskreis Ferner Osten (Verwaltungssitz: Wladiwostok) im Dezember 2022 wegen Extremismus zu Gefängnisstrafen zwischen sechs und sieben Jahren verurteilt. Die Zahl der Verurteilungen sei seit Beginn der Strafverfolgung im Jahr 2018 jedes Jahr gestiegen, was auf das landesweite Verbot der Aktivitäten der Zeugen Jehovas zurückzuführen sei, berichtet Forum 18. Ein Beamter der Staatsanwaltschaft der Region Amur rechtfertigte die Inhaftierungen: „Jede missionarische Tätigkeit von Mitgliedern einer religiösen Organisation, die von einem Gericht wegen wiederholter Verstöße gegen das Gesetz zur Bekämpfung extremistischer Aktivitäten aufgelöst wurde, sind illegaler Natur und unterliegen der…

  • Gesundheit & Medizin

    Generatoren von ADRA versorgen ein medizinisches Zentrum in Kiew mit Strom

    Das Zentrum für ärztliche Notfallhilfe und Katastrophenmedizin in Kiew hat von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Generatoren erhalten. Damit könne das Krankenhaus trotz Raketeneinschlägen und Stromausfällen den Menschen intensiv und ohne Unterbrechung helfen, berichtet ADRA Ukraine. Vier Abteilungen des Zentrums in Kiew haben die Generatoren für ihre Arbeit übernommen. Sie wurden von ADRA Ukraine und ADRA Slowakei mit finanzieller Unterstützung der slowakischen Hilfsorganisation „Nadácia SPP“, der japanischen Hilfsorganisation „Japan Platform“ und ADRA Japan übergeben. Die Abteilungen des medizinischen Zentrums kümmern sich um die notwendige medizinische Versorgung von Patienten und Kriegsopfern im Gebiet der Hauptstadt. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Adventistischer Pressedienst Deutschland APD Sendefelderstr. 15 73760 Ostfildern Telefon: +49…