-
Ukraine: ADRA Polen hilft mit Stromgeneratoren
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfsorganisation ADRA Polen will zahlreichen Notunterkünften in der Ukraine, die keinen Strom haben, Generatoren zur Stromerzeugung zur Verfügung stellen, schreibt ADRA Europa in einer Medienmitteilung. Die Bevölkerung der Stadt Uman – in der Zentralukraine, 150 Kilometer südlich der Hauptstadt Kiew geöegem – hat aufgrund der Bombardierungen eines nahe gelegenen Kraftwerks durch die russische Armee keinen Strom und Probleme mit der Heizung. Viele Bewohner haben kein Licht und können bei diesen Temperaturen auch keine warme Mahlzeit zuzubereiten. Ein Stromgenerator, der durch die Spenden von ADRA Polen gekauft werden konnte, ist in der Notunterkunft in Uman eingetroffen. „Das Heim, dem wir den Generator gespendet haben, hilft…
-
Die Stimme erheben – Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Am heutigen „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ beginnt die UN-Kampagne „Orange the World“. Sie dauert bis zum 10. Dezember, dem „Tag der Menschenrechte“. Seit 1991 macht diese Kampagne gegen Gewalt aufmerksam, seit 2008 ist sie Teil der UNiTE to End Violence-Kampagne des UN-Generalsekretärs. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten unterstützt dieses Anliegen durch ihre Initiative enditnow®. Jede dritte Frau weltweit von Gewalt betroffen Gegenwärtig hat weltweit jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben in irgendeiner Form Gewalt erfahren. Dazu zählen häusliche Gewalt, Vergewaltigung, sexuelle Belästigung, Belästigung am Arbeitsplatz, digitale Belästigung, Hassreden, psychologischer Missbrauch, Stalking, Mobbing, Kinderheirat, weibliche Genitalverstümmelung, Ehrenmorde und Femizide. Gewalt in der Partnerschaft Am 24. November hat das…
-
Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Friedensau
Für den 30. November und 1. Dezember laden Professorin Dr. Ulrike Schultz vom Fachbereich Christliches Sozialwesen der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg gemeinsam mit Professorin Dr. Eva Gerharz von der Hochschule Fulda zur Herbsttagung der Sektion Entwicklungssoziologie und Sozialanthropologie (ESSA) der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) nach Friedensau ein. Das Thema der Tagung lautet „The Education Trap: Education for all?“ Die Tagungssprache ist Englisch. Laut einer Mitteilung der Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit der Theologischen Hochschule, Andrea Cramer, stünden während des Workshops die Bildung im Globalen Süden und die mit Bildung verknüpften – oft nicht erfüllten – Erwartungen im Fokus. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler würden dazu aus globaler Perspektive sprechen. Sektion ESSA Die…
-
Schweres Erdbeben in Indonesien: ADRA hilft
Bei einem Erdbeben der Stärke 5,6, das am 21. November 2022 das erdbebengefährdete Indonesien erschütterte, wurden mehr als 270 Menschen getötet und mehr als 60 000 vertrieben. Nach Angaben der örtlichen Behörden lag das Epizentrum des Bebens etwa 75 km südöstlich von Jakarta, der Hauptstadt Indonesiens, in der Nähe der Stadt Cianjur in Westjava. Die adventistische Hilfsorganisation ADRA unterstützt die betroffenen Menschen vor Ort mit Notunterkünften und Bedarfsgütern des täglichen Lebens. Das berichtet der Informationsdienst der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Südasien-Pazifik-Region. Das Beben, das sich in einer Tiefe von zehn Kilometern ereignete, werde von den Behörden noch untersucht, um das ganze Ausmaß der Verwüstung zu ermitteln. Mehr als 25…
-
Weltbibelhilfe: 1,2 Millionen Bibeln für China
1,2 Millionen Bibeln will der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies, UBS) im kommenden Jahr für Christinnen und Christen im Land bereitstellen. Zudem fördere er Übersetzungen in chinesische Regionalsprachen sowie das Angebot von Bibelkursen. Zwischen 90 und 130 Millionen Christen leben nach Schätzungen heute in China. Die Kirchen im Reich der Mitte sollen zu den am schnellsten wachsenden weltweit gehören. „Eine halbe Millionen Menschen werden jedes Jahr getauft“, berichtete Daniel Loh vom Weltverband der Bibelgesellschaften. Der Bedarf an Bibeln sei daher groß, ebenso wie an gut ausgebildeten Gemeindeleitenden sowie Bibelkursen für Gemeindemitglieder. Verkauf von Bibeln nur in Kirchen Gleichzeitig sei die Situation für Glaubensgemeinschaften in dem kommunistischen Land angespannt. Bibeln…
-
Christliche Kirchen in Katar im Abseits
Während sich Fußballfans aus aller Welt anlässlich der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar versammeln, geht die internationale Hilfsorganisation Open Doors der Frage nach, warum alle offiziell registrierten christlichen Kirchen in Katar in einem einzigen Gebäudekomplex versteckt seien. „Die Besucher werden ermutigt, Katars Museen, historische Stätten und Einkaufszentren zu besichtigen, doch sie werden nicht in der Lage sein, eine Kirche zu besuchen“, sagte Anastasia Hartman, Sprecherin von Open Doors für den Nahen Osten. „Die lebendige christliche Gemeinschaft des Landes ist völlig aus der Öffentlichkeit verbannt“, beklagte sie. Für Kataris verboten Laut einer Pressemitteilung von Open Doors Schweiz befänden sich alle offiziell registrierten christlichen Kirchen in Katar auf einem einzigen Gelände, dem…
-
Adventistische Universität bei der Entdeckung eines bahnbrechenden archäologischen Fundstücks beteiligt
Ein Archäologenteam aus Studierenden und Angestellten der Southern Adventist University (SAU) mit Sitz in Collegedale (bei Chattanooga im US-Bundesstaat Tennessee gelegen), und der Hebräischen Universität Jerusalem hat einen Haarkamm mit linguistischer Bedeutung entdeckt. Der Kamm, der bereits 2016 in Tel Lachish in Israel ausgegraben wurde, enthält den ersten bekannten vollständigen alphabetischen Satz, der je gefunden worden war und auf dem Fundstück erst kürzlich entdeckt wurde. Er wurde in der kanaanitischen Sprache geschrieben, die der Vorgänger aller modernen Alphabete ist. Das berichten die Lokalnachrichten-Website chattanooga.com und der Adventist Review, die Zeitschrift der adventistischen Kirche für Nordamerika. Der aus Elfenbein gefertigte Kamm stammt aus der Zeit um 1700 v. Chr. Er wurde in einem…
-
Adventisten als Gastmitglieder in ACK Hessen-Rheinhessen aufgenommen
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Hessen-Rheinhessen (ACK) steht vor einer Umstrukturierung in einen eingetragenen Verein. Die Delegierten der ACK trafen sich am 16. November in Kassel. Bei dieser Sitzung wurde auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Landeskörperschaft Mittelrhein, als Gastmitglied in die ACK aufgenommen. Auf dem Programm standen neben einem Buß- und Bettagsgottesdienst in der Kasseler Christuskirche auch eine Begegnung mit der Bischöfin der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen-Waldeck, Dr. Beate Hofmann. Aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben muss die ACK Hessen-Rheinhessen zeitnah in die Rechtsform eines eingetragenen Vereins umstrukturiert werden. Die damit verbundenen Fragen und Anliegen wurden auf der Delegiertenversammlung ausführlich erläutert. Neues Vollmitglied und Gastmitglied Die Delegierten nahmen außerdem den Bund Freier evangelischer Gemeinden…
-
Umfrage: Jeder Dritte fürchtet sich vor dem Tod
Jeder dritte Deutsche (35 Prozent) fürchtet sich vor dem Tod. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA in Wetzlar. Anlass war der kommende Ewigkeitssonntag, auch Totensonntag genannt, am 20. November. Er geht auf die Reformationszeit zurück und ist dem Gedenken an Verstorbene und der Hoffnung auf das ewige Leben gewidmet. Laut Umfrage fürchten 41 Prozent der Befragten den Tod nicht. Jeder Fünfte (21 Prozent) weiß nicht, wie er dazu steht. Drei Prozent machten keine Angabe. Frauen fürchten sich häufiger vor dem Tod als Männer (39 Prozent gegenüber 31 Prozent). Jüngere haben mehr Angst als Ältere Besonders weit verbreitet…
-
ADRA Europa veröffentlicht Erklärung mit drei Forderungen bei Klimakonferenz in Scharm El-Scheich
Auf der 27. UN-Klimakonferenz (COP 27), die vom 6.–18. November in Scharm El-Scheich (Ägypten) stattfindet, ist die adventistische Hilfsorganisation ADRA Deutschland mit zwei inhaltlichen Beiträgen vertreten. Zudem hat ADRA Europa eine Erklärung veröffentlicht, in der drei Forderungen an die politischen Entscheidungsträger der Europäischen Union (EU) formuliert werden. Zwei ADRA-Vorträge ADRA-Mitarbeiterin Anna Neumann hielt im Deutschen Pavillon einen Vortrag über „Klima-Resilienz“. Darin zeigte sie anhand der ADRA-Projekte auf den Fidschi-Inseln auf, wie die dortige Bevölkerung auf die Klimakatastrophe vorbereitet werden kann. Auf einer Vortragsveranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion zum Thema „Klimaresistente Ernährungssysteme und planetare Gesundheit“ wird ADRA-Mitarbeiter Dawit Mehari über die Situation in Äthiopien berichten und dabei auch die Anliegen der unter…