-
Buchrezension: Assaf Zeevi „Lass das Land erzählen“
Seit Mai 2022 sind touristische Reisen nach Israel nach dem pandemiebedingten Lockdown wieder möglich. Da kommt das Buch von Assaf Zeevi „Lass das Land erzählen“ gerade richtig. Allerdings haben wir es hier nicht mit einem klassischen Reiseführer zu tun. Es ist weitaus mehr. Der Autor nimmt den Leser mit auf eine Reise durch das biblische Israel und beginnt bei den Erzvätern. So wie Abram von Gott in 1. Mose 13,17 beauftragt wurde, das verheißene Land in der Länge und Breite zu durchziehen, so folgt Zeevi den Spuren der Erzväter Abram, Jakob, Esau, dem Weg Josefs, dem Auszug aus Ägypten und der Wüstenwanderung des Volkes Israel bis hin zur Einnahme Kanaans,…
-
Friedensorganisationen fordern die Überwindung aller Kriege in den Mittelpunkt der Ökumenischen Versammlung zu stellen
Die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) vom 31. August bis 8. September findet in Karlsruhe statt und steht unter dem Motto: „Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt“. In einem Offenen Brief wendet sich Church and Peace zusammen mit verschiedenen ökumenischen Friedensorganisationen an den Zentralausschuss des ÖRK und an die Delegierten der Vollversammlung 2022. Darin wird die Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass die anstehende ÖRK-Vollversammlung eine Plattform des Dialogs und der Verständigung werde. Church and Peace beteilige sich aktiv an diesem Dialog und gestalte Teile des öffentlich zugänglichen Begegnungsprogramms wie des Vollversammlungsprogrammes mit. „Die weltweite Ökumene hat in den vergangenen Jahrzehnten mit wegweisenden Beschlüssen und…
-
Sechs Monate Krieg in der Ukraine – ADRA hilft weiterhin
Seit dem Kriegsausbruch am 24. Februar 2022 kümmert sich adventistische Hilfsorganisation ADRA um die Menschen aus der Ukraine – in der Ukraine selbst, in den Nachbarländern und in Deutschland. Nach Angaben des Weltflüchtlingswerks der Vereinten Nationen sind zwei Drittel der ukrainischen Bevölkerung auf der Flucht – sowohl innerhalb des Landes als auch in andere Länder. Um den Vertriebenen umfassenden Schutz und Unterstützung zukommen lassen zu können, hat sich ADRA Deutschland e.V. mit 21 weiteren ADRA-Länderbüros vernetzt. „Die russische Invasion verursacht seit einem halben Jahr Leid und Not. Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Opfern, ihren Hinterbliebenen und den vielen Millionen Menschen, die durch den Krieg ihre Heimat verloren haben.…
-
Umfrage: Fast jeder Zweite ist für unbeheizte Kirchen
Fast jeder zweite Deutsche (46 Prozent) ist dafür, dass Kirchengebäude bis auf weiteres nicht mehr beheizt werden sollten, um Energie zu sparen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts INSA-Consulere (Erfurt) im Auftrag der Evangelischen Nachrichtenagentur IDEA (Wetzlar). 27 Prozent der Befragten stimmten der Forderung nicht zu. 21 Prozent antworteten mit „Weiß nicht“, sechs Prozent machten keine Angabe. Jüngere und Mitglieder von Freikirchen sind weniger für kalte Kirchen Ältere Befragte teilen diese Meinung häufiger als jüngere: Während sich bei den 18- bis 29-Jährigen 37 Prozent dafür aussprachen, waren es bei den über 60-Jährigen 54 Prozent (30- bis 39-Jährige: 43 Prozent, 40- bis 49-Jährige: 42 Prozent, 50- bis…
-
Auf den Spuren der Täufer in Mitteldeutschland
Eine 20-köpfige Gruppe aus Mennoniten und Baptisten hatte sich im August in Mitteldeutschland auf den Weg gemacht, um mehr über die Täufer des 16. Jahrhunderts zu erfahren. Die Pilgerreise geschah überwiegend mit dem Fahrrad, aber auch zu Fuß oder mit dem Bus. Dabei standen die Biographien unterschiedlicher Täufer und Täuferinnen im Mittelpunkt, welche die Vielfalt des mitteldeutschen Täufertums repräsentieren. Eingeladen hatte der Mennonitische Geschichtsverein, der zusammen mit anderen Akteuren die Erinnerung an die Täuferbewegung der Reformation wachhalten und pflegen will – gerade auch im Hinblick auf die erste Glaubenstaufe in Deutschland, die sich im Jahr 2025 zum 500. Mal jährt. Gedenkort am Igelsteich In Eisenach lernte die Gruppe…
-
College-Studierende machen Rolle von Frauen in der Geschichte der Adventisten wieder sichtbar
Eine Gruppe von Studenten des Pacific Union College (PUC) trug dazu bei, die Rolle der Frauen in der Geschichte der Adventisten zu dokumentieren, indem sie neue Forschungsergebnisse bei der Encyclopedia of Seventh-day Adventists einreichte. Dies berichtete der Nachrichtendienst der nordamerikanischen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten. Die adventistische Kirche ist Träger des PUC. Maud Sisley, Alma McKibbin, Ruth Temple, prominente adventistische Frauen und Wegbereiterinnen für Mission, Bildung und Gesundheitsversorgung, waren einst bekannte Namen. Aber ihre Geschichten seien in Vergessenheit geraten –„begraben durch die Zeit und gesellschaftliche Veränderungen im kollektiven Gedächtnis der Kirche“, so die Autorin des Presseberichts, Laura Gang. Während des Studiums des Kirchenarchivs entdeckte Jim Wibberding, Professor für Praktische Theologie und biblische…
-
ADRA Deutschland seit über 35 Jahren aktiv in der Entwicklungs- und Katastrophenhilfe
Seit über 35 Jahren ist die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland mit Projekten in vielen Ländern tätig. Diese Art der Hilfe unterstützt Menschen, die sich aufgrund von Krisen, Konflikten oder Naturkatastrophen in einer akuten Notlage befinden und diese aus eigener Kraft nicht bewältigen können. ADRA möchte den Betroffenen ermöglichen, ein Leben in Würde und Sicherheit zu führen. In Krisen- und Konfliktgebieten seien die Helfenden oftmals unter hohem persönlichem Risiko tätig. Aktuell beteilige sich ADRA Deutschland im eigenen Land nach den Aufräumarbeiten im Ahrtal am Wiederaufbau und unterstütze dort 80 soziale Einrichtungen logistisch und finanziell. Auch finanziere ADRA Transporte von Geflüchteten innerhalb und außerhalb der Ukraine und versorge In den…
-
„Gewalt gegen Gläubige weiter auf dem Vormarsch“
Die Vereinten Nationen begehen den 22. August 2022 als Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer von Gewalthandlungen aufgrund der Religion oder der Weltanschauung. Die Religions- und Weltanschauungsfreiheit gehört zu den Menschenrechten, die in der Charta der Vereinten Nationen und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert sind. Dieses Recht wird nach Auffassung der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in zahlreichen Staaten systematisch gebrochen. „Die Gewalt gegen Gläubige ist weltweit auf dem Vormarsch. Täter werden nicht verfolgt und die Opfer werden von den Staaten nicht geschützt. Zum Teil sind die Opfer von glaubensbedingter und antireligiöser Verfolgung systematischer staatlicher und juristischer Unterdrückung ausgesetzt“, kritisiert Martin Lessenthin, Vorstandssprecher der IGFM. Totalitäre Staaten betrachten…
-
Interreligiöse Jugendkonferenz der ASEAN-Staaten mit adventistischer Beteiligung
APD | Adventistische Jugendliche nahmen als Vertreter der Philippinen an der interreligiösen Jugendkonferenz ASEAN Youth Interfaith Camp 2022 in Jakarta und Semarang (Indonesien) teil. Dabei stellten sie eine Initiative zur Förderung einer gesunden Lebensweise vor. Die philippinischen Jugendvertreter Angeilyn P. Antivo aus Eastern Visayas und Rowell B. Velonza aus der National Capital Region, beide aktive adventistische Kirchenmitglieder, nahmen vom 7. bis 12. August, gemeinsam mit anderen Jugendlichen der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) am Youth Interfaith Camp (AYIC) 2022 dieser Organisation teil. AYIC ist ein regionales Treffen, das Jugendlichen aus den ASEAN-Staaten mit unterschiedlichen religiösen Hintergründen eine Plattform für den Dialog und den Aufbau eines Kontaktnetzwerks bieten soll. Gesundheitsinitiative vorgestellt Während…
-
Neugestaltete Website von ADRA Deutschland
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland hat ihre Website www.adra.de neugestaltet, sodass jetzt Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer selbst über die Hilfe berichten und vermehrt Menschen zu Wort kommen, denen die Projekte zugutekommen. Neben technischen Neuerungen wurde der Aufbau der Internetseite angepasst. ADRA Deutschland ist derzeit mit 30 Projekten in 20 Ländern tätig mit denen rund 2,2 Millionen Menschen geholfen wird. Seit 1987 hat ADRA Deutschland e.V. in über 40 Ländern mehr als 3.000 Projekte der Entwicklungszusammenarbeit durchgeführt. Die Hilfsorganisation ist Teil eines weltweiten Netzwerks mit 118 eigenständigen ADRA-Länderbüros und etwa 7.500 hauptamtlichen Mitarbeitenden. Das von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten 1987 gegründete deutsche ADRA-Büro mit rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern befindet…