-
Zahl der Kirchenaustritte in Deutschland 2021 massiv gestiegen
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes leben in Deutschland 83,2 Millionen Einwohner. Davon waren 2021 laut kirchlicher Statistik rund 21,6 Millionen Mitglieder der Römisch-katholischen Kirche und 19,7 Millionen gehörten einer der 20 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an. Die beiden großen Kirchen stellen mit 26 beziehungsweise 23,7 Prozent nur noch 49,7 Prozent der Gesamtbevölkerung, gegenüber 51 Prozent im Jahr zuvor. Im letzten Jahr verließen 277.417 Personen die EKD (2020: 219.270) und 359.205 Mitglieder die Römisch-katholische Kirche (2020: 221.390). Werden die rund 294.000 Mitglieder der evangelischen Freikirchen und die 592.000 anderer christlicher Kirchen und Gemeinschaften sowie die mehr als 2,5 Millionen der orthodoxen Kirchen hinzugezählt, so gehörten 2021 noch 53,7…
-
„Kirche sollte Kunst stärker wertschätzen“
Die spanische Künstlerin Sayei Mendez möchte christliche Inhalte über eine bestimmte künstlerische Darstellungsform vermitteln – das so genannte Bible Journaling. Die 23-jährige hielt dazu einen Workshop auf dem europäischen Jugendkongress der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, der vom 2.–6. August in Lahti (Finnland) stattfand. Durch Bible Journaling könne man sich die Inhalte der Bibel kreativ erschließen; man könne dazu verschiedene Methoden erlernen und auch kreative Techniken anwenden, wie zum Beispiel Handlettering, Scrapbooking, Bibeltabs oder einfache Illustrationen, so Mendez. All dies könne man mit Hilfe von Leitfäden und Zeichenpapier tun, aber auch lernen, eigene Werke mit Methoden vom Skizzieren bis zum Tuschen zu schaffen. Man müsse keine künstlerischen Fähigkeiten haben. Die eigene Spiritualität…
-
Pädagogische Weiterbildung für indigene Dorflehrer in Brasilien
Eine Gruppe von 15 adventistischen Bildungsbeauftragten startete im indigenen Dorf Krehawa in Luciara, im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso, gemeinsam mit Ehrenamtlichen der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Brasilien einen Einsatz. Das Ziel der einwöchigen Initiative war, die örtliche indigene Schule zu unterstützen, die pädagogische Ausbildung der Lehrkräfte zu fördern und informative Vorträge für die Dorfgemeinschaft zu halten. Zum Dorf Krehawa gehören eine Gemeinschaft von 210 Angehörigen des Karajá-Volks sowie eine staatliche Schule für Kinder und Jugendliche aus indigenen Völkern. Die Hadori-Indianerschule, wie sie genannt wird, hat 110 Schülerinnen und Schüler sowie acht Lehrkräfte. Schulische Ausbildung berücksichtigt die größten Bedürfnisse vor Ort „Die pädagogische Ausbildung orientierte sich an den…
-
Ehrenamtliche bieten Gesundheitsdienste für muslimische Kommunen auf den Philippinen an
Die Gesundheitsversorgung in den Krankenhäusern der Provinzen Basilan und Sulu im Süden der Philippinen, in denen vorwiegend Menschen muslimischen Glaubens leben, sei begrenzt, berichtet die adventistische Kirchenleitung im südlichen Asien-Pazifik-Raum (SSD). Deshalb habe sie in der ersten Juliwoche in den beiden Provinzen medizinische Einsätze gestartet, bei denen 2.600 Personen behandelt, 326 zahnmedizinisch versorgt sowie 67 kleinere Operationen durchgeführt und 414 Brillen kostenlos verteilt wurden. Mehr als 500 Kinder erhielten Ausstattungen zur Zahnpflege. Medizinische Fachkräfte und ehrenamtliche Helfer hätten sich spontan bei den Organisatoren gemeldet. Andere spendeten Geld zur Finanzierung des Projekts. Einige adventistische Kirchenmitglieder hätten sich verpflichtet, Schulmaterial für die Kinder in Bud Bongao und Sinumaan bereitzustellen. SULADS (Socio-economic Uplift,…
-
Adventistische Universität in der Dominikanischen Republik setzt zu 100 Prozent auf Solarenergie
Die Adventistische Universität in der Dominikanischen Republik (Universidad Adventista Dominicana, UNAD) hat vor kurzem als erste Hochschule des Landes eine Solarstromanlage installiert, die hundert Prozent des Stroms für die Einrichtung liefern kann. Die Anlage versorgt den Hauptcampus in Villa Sonador, Provinz Monsenor Nouel, und auch den Erweiterungscampus in der Hauptstadt Santo Domingo mit Energie, wie die Kommunikationsabteilung der Adventisten in Mittelamerika (IAD) mitteilte. Bei der Eröffnung der Solarstromanlage, die umgerechnet 603.700 Euro kostete, sagte UNAD-Präsident Dr. José David Gómez: „Durch die Nutzung von Sonnenenergie durch die Photovoltaikanlagen trägt die UNAD dazu bei, die Produktion von Kohlendioxid, den Verlust von Tausenden von Bäumen und die globale Erwärmung zu verringern.“ Das Projekt…
-
ADRA Polen unterstützt Ukraineflüchtlinge
Seit Beginn des Angriffskriegs von Russland auf die Ukraine haben mehr als vier Millionen Flüchtlinge aus der Ukraine die polnisch-ukrainische Grenze überquert. Hundertausende sind laut ukrainischem Grenzschutz auch bereits wieder in die Ukraine zurückgekehrt. Die Situation, die Erwartungen und die Bedürfnisse der nach Polen Geflüchteten änderten sich allmählich und es tauchten neue Probleme auf, sagten Verantwortliche der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Polen. Die Hilfsorganisation unterstütze die Flüchtlinge aus der Ukraine seit Kriegsbeginn, wie EUD News in Bern mitteilte. Psychische Belastungen Demnach berichteten die Flüchtlinge von psychischen Belastungen, wie Schuldgefühlen, Sinnlosigkeit, Aggression, Unsicherheit und dem Bedürfnis, ihre Kinder mit ihren eigenen begrenzten Mitteln unterstützen zu können. Staatliche Hilfen…
-
Europäischer Jugendkongress der Adventisten in Lahti/Finnland
Vom 2. bis 6. August findet ein internationaler Kongress der Jugendabteilungen der beiden teilkontinentalen europäischen Kirchenleitungen der Siebenten-Tags-Adventisten in Lahti, etwa 100 Kilometer nordöstlich der finnischen Hauptstadt Helsinki, statt. Der Adventist Youth Congress (AYC) steht unter dem Motto „plug in“ (sich verbinden). Die Organisatoren wollen den Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit dem Kongress eine Möglichkeit bieten, „sich mit Gott zu verbinden und mit ihren Freunden auftanken zu können“. „AYC ist der perfekte Ort, um mit anderen jungen Christen in Kontakt zu treten, unseren Glauben gemeinsam zu feiern und zu teilen, auf unserem persönlichen spirituellen Weg gestärkt und motiviert zu werden und herausgefordert zu werden, in unseren Gemeinden und unserer Umgebung…
-
Nothilfe Ukraine − Zwei Feuerwehrfahrzeuge in Kiew eingetroffen
Am 29. Juli nahm Vitali Klitschko, Bürgermeister der Stadt Kiew, zwei Feuerwehrfahrzeuge von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V. in Empfang. Die Fahrzeuge sind Teil der Ukraine-Nothilfe, die ADRA zusammen mit der Aktion Deutschland Hilft seit Kriegsbeginn umsetzt. Mitte Juli reiste Christian Molke, Vorsitzender des Vorstands von ADRA Deutschland e.V., nach Polen, um zwei Feuerwehrfahrzeuge zu übernehmen. Die Löschfahrzeuge sind mit speziellen Löschschaum-Vorrichtungen versehen, die zur Bekämpfung von Bränden der Brandklassen A (Feststoffe) und B (Flüssigkeiten oder flüssig werdende Stoffe) genutzt werden können. „In Kiew wird die zivile Infrastruktur angegriffen. Dabei kommt es auch zu Bränden von Treibstofflagern und leicht entflammbaren Chemikalien. Zum Löschen dieser Brände benötigt die Kiewer…
-
ADRA unterstützt in Brasilien 60.000 Flüchtlinge
Venezuela hat in den letzten Jahren aufgrund wirtschaftlicher Probleme die größte Auswanderung seiner Geschichte erlebt. Viele der Geflüchteten überquerten die Grenze nach Brasilien. Im Norden Brasiliens hilft die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Brasilien den Neuankömmlingen bei der Umsiedlung und dem Aufbau eines neuen Lebens in ihrer Wahlheimat. Derzeit werden etwa 60.000 Menschen von der ADRA-Initiative unterstützt, berichteten die Verantwortlichen. Im Nordosten Brasiliens hat ADRA Bahía rund 80 Familien Arbeitsmöglichkeiten und Wohnraum vermittelt, damit sie ihr Leben in Salvador, der Hauptstadt des Bundesstaates Bahia, aufbauen können. Insgesamt unterstütze ADRA Brasilien bisher rund 60.000 Geflüchtete mit diesem Projekt. Das ADRA-Projekt mit dem Namen SWAN (Settlement, Water, Sanitation and Hygiene for Refugees…
-
Buchrezension – Carol Cannon: Ständig unglücklich? 12 Schritte aus der Sorgenfalle
. Advent-Verlag Lüneburg, 2022, 240 Seiten, Paperback: 20,00 Euro ISBN-13: 978-3-8150-1987-0 www.advent-verlag.de Dass Kinder aus Alkoholiker-Familien vernachlässigt aufwachsen und als Erwachsene mit Selbstwertproblemen und selbstzerstörerischen Verhaltensweisen zu kämpfen haben, ist eine gesellschaftlich anerkannte Problematik. Zur Behandlung von stofflichen Süchten wie Alkohol-, Nikotin-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit gibt es anerkannte Therapeuten und Kliniken. Nichtstoffliche Abhängigkeiten wie Arbeitssucht, Perfektionismus, Kontrollzwang, geistlicher Missbrauch und andere mehr sind in der Regel gesellschaftlich akzeptiert oder sogar hoch angesehen – wie Workaholismus, der bei Führungskräften oft als Qualitätszeichen gilt. Sie werden jedoch nicht als „Suchtkrankheiten“ definiert, obwohl sie genauso verheerende psychische Wirkungen zeigen. Zur Autorin und zum Buch Carol Cannon, Tochter aus einer streng konservativen, perfektionistischen Missionarsfamilie,…