-
Evangelisch-methodistische Kirche in Deutschland bleibt vollständig Teil der weltweiten United Methodist Church
Der deutsche Gemeinschaftsbund der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) wird sich nicht der neuen Global Methodist Church (GMC) anschließen. Das sagte der Gemeinschaftsbund-Sprecher Andreas Kraft. Die GMC ist eine theologisch konservativere Abspaltung von der weltweiten United Methodist Church (UMC). Der Gemeinschaftsbund wurde am 12. Februar 2021 gegründet. Darin fänden Menschen und Gemeinden mit überwiegend konservativer Prägung in sexualethischen Fragen weiterhin innerhalb der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland eine Heimat. Der zurückliegende Sonntag (1. Mai), markiert den offiziellen Beginn der Global Methodist Church (GMC, Globale methodistische Kirche). Der Aufbau einer sich von der weltweiten Evangelisch-methodistischen Kirche (United Methodist Church, UMC) abspaltenden und jetzt unter dem Namen Global Methodist Church gegründeten Kirche zeichnete sich über…
-
Adventisten in der Ukraine leiden, hoffen, helfen und beten
„Angesichts von Panzern und Artillerie, die Häuser, Zivilisten, die Infrastruktur und so ziemlich alles zerstören, könnte man meinen, die Kirchen würden schweigen, sich zurückziehen und beten. In der Tat beten Gläubige auf der ganzen Welt. Die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Ukraine ist jedoch weder bereit zu schweigen noch untätig zu sein“, schreibt der Nachrichtendienst der adventistischen Weltkirchenleitung Adventist News Network (ANN), auf der Grundlage eines Interviews mit Pastor Stanislav Nosov, dem Kirchenleiter der Siebenten-Tags-Adventisten in der Ukraine. Der am 24. Februar von Russland begonnene Angriffskrieg auf die Ukraine hat laut „statista“ bis Anfang Mai zu 5,5 Millionen Geflüchteten in andere Länder und laut der Internationalen Organisation für Migration (IOM)…
-
30 Jahre adventistische Kirche in Albanien
m 23. April feierte die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Albanien ihr 30-jähriges Bestehen. Regionale und überregionale adventistische Kirchenverantwortliche und zahleiche internationale Gäste nahmen daran in Präsenz und auf digitalem Weg teil, wie EUD News, der Nachrichtendienst der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung für West- und Südeuropa (Intereuropäische Division) berichtet. Sali Berisha, ein ehemaliger albanischer Präsident und Premierminister, schickte ein Glückwunschvideo. In seiner Botschaft drückte Berisha seine Wertschätzung für die adventistische Kirche aus und erinnerte an ihre große Arbeit zur Unterstützung der Menschen in Albanien. „Tausenden von Albanern wurde von der Adventistischen Kirche und der Adventistischen Entwicklungs- und Hilfsorganisation [ADRA] geholfen.“ Berisha, der während seiner Amtszeit die Entstehung der adventistischen Kirche in Albanien…
-
Buchrezension
. Jochen Gimmel/Thomas Jürgasch/ Andreas Kirchner An den Grenzen der Muße Verlag Mohr-Siebeck, 2021, 186 Seiten, Gebundenes Buch: 19,00 Euro Ebook/Kindle: 19,00 Euro ISBN-10: 3161601432 ISBN-13: 978-3161601439 Muße ist ein schillernder Begriff, unscharf, schwer fassbar und doch nicht ohne Attraktivität. In sechs Essays nähern sich die drei Autoren auf etwa 180 Seiten der Muße und stellen diese zu anderen Begriffen in Relation. Dabei sind die vorliegenden Texte nicht als systematische Abhandlung oder als eine „geglättete Übereinkunft“ anzusehen, sondern wollen sich durch unterschiedliche Perspektiven und Fragestellungen zum Thema kontrastieren und ergänzen. Die Essaysammlung soll deshalb den Begriff nicht endgültig bestimmen, sondern will als „Bilderbuch der Muße“ verstanden werden, das zum…
-
Persönlicher Glaube und soziales Gemeinschaftsgefühl der Adventisten während der Corona-Pandemie stabil geblieben
In einer Online-Umfrage des Instituts für ganzheitliches Wohlbefinden, Resilienz und Spiritualität (Institut „Kraftvoll Leben“ – IKL, Bremen) zwischen Dezember 2021 und Ende Februar 2022 wurden adventistische Kirchenmitglieder in Deutschland zum wiederholten Mal nach ihrem seelischen und geistlichen Wohlbefinden befragt. Auch wurde ihre Einstellung zu den Regeln und Maßnahmen abgefragt, die das persönliche, gesellschaftliche und kirchliche Leben in der Pandemiezeit eingeschränkt haben. An der Umfrage nahmen rund 1500 Adventisten (jeweils 50 Prozent Männer und Frauen) im Alter von 18 bis 94 Jahren teil. In der Kirchenzeitschrift Adventisten heute (Ausgabe Mai 2022) wird über die Ergebnisse dieser Umfrage berichtet. Der Umfrage zufolge hat Corona-Pandemie ihre Spuren auch bei Adventisten hinterlassen. Das seelische Wohlbefinden…
-
Mit erneuerbaren Energien gegen Hunger und Armut
Anlässlich des Tages der erneuerbaren Energien, der in diesem Jahr als Aktionswochenende vom 29. April bis 1. Mai stattfindet, verweist die adventistische Hilfsorganisation ADRA Deutschland auf die Bedeutung von nachhaltiger, dezentraler Energieversorgung für die Vermeidung von Hungersnöten und für die Vorbereitung auf die Auswirkungen des Klimawandels. Zwei beispielhafte Projekte Beispielhaft dafür ist ein neues Projekt im Südsudan, bei dem es um den Ausbau von erneuerbaren Energien geht. Aus der Nutzung von Biogas und Solaranlagenwird dabei nachhaltig Strom erzeugt. Brunnen werden erschlossen, um die Versorgung der Menschen und der Landwirtschaft zu verbessern. Mit neuen, klimaangepassten Anbaumethoden und Saatgut wird der Hunger bekämpft. Das Projekt unterstützt 2.200 bäuerliche Familien direkt. Von den Maßnahmen…
-
R+V-Versicherung und AWW-Suppenküche Nachschlag laden Bedürftige in Ludwigsburg zum Essen „to go“ ein
Unter dem Motto „Gemeinsam essen und Freude teilen“ lädt die R+V-Versicherung Menschen, die sich in einer wirtschaftlichen Notlage befinden, Flüchtlinge und Bedürftige zum Mittagessen und zum Kaffeetrinken ein. Der Helferkreis des Advent-Wohlfahrtswerks e. V. (AWW) in Ludwigsburg unterstützt die R+V dabei mit seinem Know-how und seiner Erfahrung beim Betrieb der Suppenküche „Nachschlag“. Die genossenschaftliche R+V Versicherung feiert ihr 100-jähriges Jubiläum und will aus diesem Anlass der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Unter dem Titel „Mission Miteinander“ tourt die R+V mit einem eigens gebauten Tiny House durch ganz Deutschland und besucht und unterstützt Menschen und Initiativen, die unser Leben und unsere Zukunft zum Besseren verändern wollen. Zwischen 27. April und 2. Mai Zwischen…
-
Zwei Ziegen für Oma Phone
Die 58-jährige Witwe Phone hatte einen großen Traum: Sie wollte Ziegen züchten. Ihren Lebensunterhalt verdient sie mit dem Weben von laotischen Röcken, den sogenannten Sinhs. Doch die Weberei warf nicht genug ab. Phone lebte von der Hand in den Mund und konnte nichts zur Seite legen, um sich ihren Traum zu erfüllen. „Ich möchte ein glückliches Zuhause haben. Ich möchte, dass es meinen Kindern und Enkelkindern gut geht, dass sie genug zu essen haben und ein gutes Haus“, wünschte sich Phone. Eines Tages bekam sie unerwartet Besuch von einem Mitarbeiter der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA. Er erzählte ihr von einem Ernährungsprojekt, das in ihrem Distrikt Poukhoud auf dem Hochland…
-
ADRA Rumänien erhält aus Norwegen 92.000 Euro für die Ukrainehilfe
Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat verheerende humanitäre Auswirkungen. Die Vertreibungen der Bevölkerung innerhalb des Landes als auch in die Nachbarländer sind eine der Folgen. Die Flüchtenden könnten oft nur das Allernötigste mitnehmen, schreibt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Rumänien. In Zusammenarbeit mit ADRA Rumänien und ADRA Ukraine unterstützt der nichtstaatliche Norwegische Flüchtlingsrat die Initiative von ADRA Rumänien „Hoffnung für die Ukraine“ mit 92.000 Euro. Das Projekt soll 10.000 ukrainische Geflüchteten aus den Konfliktgebieten ein Monat lang unterstützen, ihre Grundbedürfnisse abdecken und unter anderem Lebensmittel, Hygieneartikel und an die klimatischen Bedingungen angepasste Kleidung bereitstellen. Die Flüchtenden müssten oft weite Strecken zu Fuß zurücklegen, da die Verkehrssysteme nur eingeschränkt…
-
Kandidatensuche für Bibel-Quizshow bei Hope TV
Der christliche Fernsehsender Hope TV sucht Kandidatinnen und Kandidaten für eine neue TV-Rateshow zur Bibel. Gesucht werden Personen, die ein gutes Bibelwissen aufweisen und dieses in der Quizsendung unter Beweis stellen möchten. Als Hauptpreis lockt im Finale der Quizshow eine Reise für zwei Personen nach Israel, dem Land der Bibel. Bis Ende April 2022 können sich Erwachsene ab 18 Jahren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf der Website www.dasbibelquiz.tv bewerben. Hope TV Der Sender Hope TV wird von Hope Media Europe betrieben und gehört zur internationalen Senderfamilie Hope Channel, die 2003 von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den USA gegründet wurde und aus mittlerweile über 60 nationalen Sendern besteht.…