• Medien

    ADRA-Netzwerk in Ukraine und europäischen Nachbarländern im Einsatz für Geflüchtete

    Die Hilfen für die Bevölkerung in der Ukraine sowie für die Geflüchteten werden durch das Netzwerk der verschiedenen nationalen Büros von ADRA (der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe) geleistet. Dabei werden sie durch das ADRA-Europa-Büro in Brüssel begleitet. Die ADRA-Partnerbüros in Europa arbeiten eng mit ADRA Ukraine zusammen und koordinieren ihre Hilfe mit staatlichen Behörden sowie internationalen Hilfsorganisationen. ADRA Ukraine In der Ukraine koordiniert ADRA von Mariupol und Slovansk die Nothilfe im Land. In schwer zugänglichen Gebieten werden die Menschen über digitale Medien und Telefon psychologisch und seelsorgerlich betreut. ADRA Ukraine hat an die Bewohner von Kiew auch Lebensmittelpakete verteilt. ADRA Polen Für viele Menschen, die die beschwerliche Flucht über die…

  • Familie & Kind

    Hilfe der Adventisten für Geflüchtete aus der Ukraine ist gestartet

    Nachdem verschiedene adventistische Organisationen und Institutionen eine Zusammenarbeit im Hinblick auf die Hilfe für aus der Ukraine geflüchtete Menschen vereinbart haben, ist diese Hilfe jetzt angelaufen. Nothilfe in der Ukraine und den Nachbarländern Das Team von ADRA Deutschland arbeitet mit den ADRA-Partnerbüros in der Ukraine den europäischen Nachbarländern zusammen. In der Ukraine koordiniert ADRA von zwei Standorten aus (Mariupol und Slovansk) die Nothilfe im Land. In schwer zugänglichen Gebieten werden die Menschen über digitale Medien und Telefon psychologisch und seelsorgerlich betreut. Für viele Menschen, die die beschwerliche Flucht über die Grenze geschafft haben, dient zum Beispiel der Bahnhof im polnischen Przemysl als erster sicherer Ort, an dem Kraft geschöpft werden…

  • Medien

    Dieter Neef als Finanzvorstand der Adventisten in Deutschland verabschiedet

    Dieter Neef, Finanzvorstand des Nord- und Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, hat zum 1. März 2022 eine neue Aufgabe außerhalb der Freikirche angenommen. Er übernimmt eine leitende Aufgabe in der Automobilindustrie und verabschiedet sich somit zum Ende der aktuellen Konferenzperiode als Finanzvorstand der Freikirche. Seine Nachfolge wird durch die Wahl der Delegiertenversammlungen der beiden deutschen Verbände der Adventisten (Nord- und Süddeutscher Verband) im Mai bestimmt werden. Dieter Neef ist seit 2016 Finanzvorstand der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland und hat mit seiner langjährigen Erfahrung als Manager in großen deutschen und internationalen Konzernen viel Expertise in das Amt gebracht. So hat er nicht nur den Haushalt der Freikirche verantwortet, sondern…

  • Bildung & Karriere

    Theologische Hochschule Friedensau bietet Online-Kurs für Kleingruppenleiter an

    Am 24. März beginnt am Arthur-Daniells-Institut für Missionswissenschaften (ADIMIS) der adventistischen Theologischen Hochschule in Friedensau bei Magdeburg der neue Online-Kurs „Training für Kleingruppenleiter“. An sieben Abenden werden in jeweils rund zweistündigen Veranstaltungen die grundlegenden Themen zu Gruppendynamik und Gruppenleitung vermittelt. Ein besonderes Augenmerk soll auf die jeweils örtlichen Gegebenheiten und die Vermittlung von Werten gerichtet sein. Wer eine Kleingruppe leiten möchte, aber nicht weiß, wie das geht, oder als Leiterin oder Leiter einer Kleingruppe neue Impulse braucht, für den wäre der Online-Kurs gedacht, so die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule. Das Wissen werde nicht in langen Seminaren vermittelt, sondern durch interaktives Lernen in Kleingruppen, wo alle Teilnehmer ihre Erfahrungen teilten…

  • Medien

    Adventisten in Deutschland helfen Flüchtlingen aus der Ukraine

    Die Freikirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat sich gestern gemeinsam mit der adventistischen Hilfsorganisation ADRA, dem Advent-Wohlfahrtswerk (AWW), der Theologischen Hochschule Friedensau (ThHF) sowie Vertretern des Arbeitskreises „Russischsprachige Adventisten in Deutschland“ als Initiativkreis getroffen, um konkrete Hilfen für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen auf den Weg zu bringen. Die Freikirche und ihre Institutionen haben hierfür die Steuerungsgruppe des Aktionsbündnisses „Gemeinsam für Flüchtlinge“ reaktiviert, die unter der Leitung der adventistischen Hilfsorganisation ADRA vor allem den Geflüchteten aus der Ukraine helfen möchte, in Deutschland Schutz zu finden. Das Bündnis konnte bereits während der Flüchtlingskrise 2015 erfolgreich zusammenarbeiten und möchte an den Erfahrungen von damals anknüpfen. „In den vergangenen Tagen…

  • Medien

    Buchrezension – Joe Miller: Projekt Lightspeed: Der Weg zum BioNTec-Impfstoff – und zu einer Medizin von morgen

      Rowohlt-Verlag, 2021, 352 Seiten, Gebundenes Buch: 22,00 Euro Ebook/Kindle: 19,99 Euro ISBN-10: ‎ 3498002775 ISBN-13: 978-3498002770 Das Wunder von Mainz – die Entstehungsgeschichte des ersten zugelassenen Impfstoffs gegen das Corona-Virus. Nach Auswertung der medizinischen Daten aus China und Uğur Şahins eigener Hochrechnung zur Prognose einer drohenden Pandemie mit mindestens vier Millionen Toten entschlossen sich die beiden Forscher und Immunologen Prof. Dr. Uğur Şahin und Dr. Özlem Türeci, Gründer der Firma BioNTech in Mainz, bereits am 25. Januar 2020, einen Impfstoff gegen das neue SARS-CoV-2-Virus zu entwickeln. Möglich war dies, weil das Wissenschaftler-Paar bereits seit über 30 Jahren erfolgreich an mRNA-basierten Medikamenten gegen Krebs gearbeitet hatte. Am 27. Januar 2020…

  • Medien

    Krieg in der Ukraine: Adventistische Kirchenleitungen in Deutschland, der Schweiz und weltweit rufen zum Gebet für den Frieden auf

    Die adventistischen Kirchenleitungen in Deutschland und der Schweiz sowie die adventistische Weltkirchenleitung haben Stellungnahmen zum Krieg in der Ukraine und Aufrufe zum Gebet für Frieden veröffentlicht. Stellungnahme der adventistischen Kirchenleiter in Deutschland „Als Präsidenten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland sind wir erschüttert über die Eskalation der Gewalt in der Ukraine,“ schreiben Werner Dullinger und Johannes Nather, Präsidenten des Süd- und Norddeutschen Verbandes (SDV und NDV) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten. Weiter heißt es in der Stellungnahme: „Wir repräsentieren eine weltweit vertretene Religionsgemeinschaft, zu deren Grundsätzen die Nichteinmischung in politische Angelegenheiten gehört. Trotzdem lehnen wir Gewaltanwendung, wie wir sie jetzt in der Bombardierung der Ukraine sehen können, als Methode der Konfliktlösung…

  • Medien

    Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“ des Advent-Wohlfahrtswerks veröffentlicht Erklärung zu Krieg in Ukraine

    Das Aktionsbündnis „Gemeinsam für Flüchtlinge“ des Advent-Wohlfahrtswerkes e. V. (AWW, das Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland) hat eine Erklärung zum Krieg in der Ukraine verfasst und ruft darin zum Einsatz für Kriegsflüchtlinge und zum Gebet für den Frieden auf. „Mit dem Angriff der russischen Armee auf die Ukraine sind die schlimmsten Befürchtungen der letzten Wochen zur bitteren Realität geworden – allen diplomatischen Bemühungen um eine friedliche Bearbeitung dieses Konflikts zum Trotz. Fassungslos sehen wir uns mit einem Krieg in Europa konfrontiert, der unermessliches Leid über Menschen bringt und dessen Ausmaß heute noch nicht abgeschätzt werden kann. Zu erwarten ist, dass viele Menschen vor diesem Krieg fliehen müssen und…

  • Verbraucher & Recht

    ADRA Ukraine für Notlage vorbereitet

    ADRA Ukraine ist mit 30 Mitarbeitenden in ihren Büros in Kiew, Kramatorsk, Mariupol und Mukachevo sowie lokalen ADRA-Koordinatoren und hunderten von Ehrenamtlichen aktiv und hat sich nach eigenen Angaben auf die Notlage im Land vorbereitet. Medizinische Hilfe ADRA Ukraine hat aktive Projekte mit dem UNO-Kinderhilfswerk (UNICEF), dem Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA/UHF), sowie dem Hilfswerk der Mormonen (LDS) und privaten Spendern, die im Bereich Gesundheitsdienste – einschließlich medizinischer Notdienste – sowie psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung angesiedelt sind. Diese Projekte wurden entlang der Kontaktlinie verwirklicht, um die isolierten Siedlungen mit diesen wesentlichen Diensten zu versorgen. Wie sich die Situation nach dem Einmarsch der russischen Truppen…

  • Medien

    Ukrainische Bibelgesellschaft setzt sich für den Frieden ein

    Die Ukrainische Bibelgesellschaft engagiert sich zusammen mit den Kirchen für den Frieden im Land. Vor dem Hintergrund jüngster kriegerischer Auseinandersetzungen mit Russland berichtete Anatolij Rajchinets, stellvertretender Generalsekretär der Ukrainischen Bibelgesellschaft, über die Situation im Land und die Rolle der Bibelgesellschaft als Vorsitzende des „Gesamtukrainischen Rates der Kirchen und religiösen Organisationen“. Viele kommen in die Kirchen „Die aktuelle Situation setzt unsere Landsleute stark unter Druck“, teilte Anatolij Rajchinets in einem Interview der Deutschen Bibelgesellschaft zur Situation in der Ukraine mit. Manche Menschen bereiteten sich bereits auf einen großen Krieg vor, andere versuchten aus den Frontgebieten zu fliehen. Gleichzeitig würden viele in die Kirchen kommen. „Die Kirchen geben unserem Volk einen Rückhalt…