-
Advent-Verlag Lüneburg ist mit eigener App digital ins Jahr 2022 gestartet
Der Advent-Verlag Lüneburg hat zu Beginn des neuen Jahres eine App herausgebracht. Mit der Advent-Verlag App möchte sich der Verlag den vielfältiger gewordenen Lesegewohnheiten seiner Kunden anpassen. Die App enthält zunächst die Gemeindezeitschrift der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Adventisten heute sowie das Verteilheft der Freikirche Hope Magazin. Die App ist kostenlos im App Store und bei Google Play erhältlich. Digital ins neue Jahr Printprodukte wie Bücher und Zeitschriften sind nach wie vor beliebt – auch bei den Kunden des Advent-Verlags Lüneburg. Aber die Lesegewohnheiten der Menschen haben sich geändert, sodass unterschiedliche Inhalte auf unterschiedliche Weise aufbereitet und konsumiert werden: manche eher digital, manche eher gedruckt. „Durch die neue App können wir unserer treuen Leserschaft…
-
Sternstunde – erster Band einer Romanserie über adventistisches Krankenhaus Waldfriede (Berlin) erschienen
Die SPIEGEL-Bestsellerautorin Corina Bomann arbeitet an einer Romanserie über das adventistische Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf. Die Serie trägt den Titel Die Schwestern vom Waldfriede und erzählt Episoden aus der Geschichte dieser 1920 gegründeten medizinischen Institution. Der erste Band mit dem Titel Sternstunde ist kürzlich im Penguin-Verlag erschienen und schaffte es auf Anhieb in die Bestsellerliste des Magazins DER SPIEGEL. Die Berliner Schriftstellerin Corina Bomann (bekannt geworden u. a. durch die Romanserie Die Farben der Schönheit, Ullstein-Verlag, ebenfalls ein SPIEGEL-Bestseller) verbrachte im Herbst 2019 aufgrund einer Operation zehn Tage im Krankenhaus Waldfriede. Über ihren Aufenthalt schrieb sie: „Dort machte man mir von Anfang an Hoffnung auf eine gute Genesung, und dank fähiger Ärzte und liebevoller…
-
Adventistisches Posaunenwerk mit neuer Internetseite
Das Advent-Posaunenwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland hat eine neue Internetseite. Unter https://posaunenwerk.adventisten.de finden sich eine kurze Selbstdarstellung, eine Chronik des Posaunenwerks, aktuelle Informationen über die Bläserarbeit, Einblicke in zurückliegende Veranstaltungen und bevorstehende Termine. Die Internetseite wird ehrenamtlich betreut. Nur ein Posaunenchor blieb übrig In der 1899 gegründeten adventistischen Missionsschule in Friedensau bei Magdeburg gab es bereits eine Musikgruppe mit Blasinstrumenten und einer großen Trommel. Die ersten Missionare, die ab 1903 nach Deutsch-Ostafrika gingen, nahmen ihre Blechblasinstrumente mit und lehrten den Einheimischen deren Gebrauch. Auswirkungen davon gibt es in Tansania bis in die Gegenwart. Die ersten adventistischen Bläserchöre entstanden in Deutschland 1918 in Chemnitz, 1926 in Nürnberg und 1934…
-
Paul Collier/John Kay: Das Ende der Gier. Wie der Individualismus unsere Gesellschaft zerreißt und warum die Politik wieder dem Zusammenhalt dienen muss.
Die Welt wird in ihren Grundfesten erschüttert: die C-Seuche, die Schuldenkrise, die Erderwärmung und Flüchtlingsströme suchen die Menschheit heim. Es geht abwärts und die Gesellschaft zerreißt. So sehen es die Ökonomen Paul Collier und John Kay und suchen nach politischen Perspektiven. Ihre These: Der Grund für den allgemeinen Niedergang sei im extremen Individualismus zu finden, der sich in grenzenloser Selbstverwirklichung und rigoroser Gewinnmaximierung zeige. Ihre Lösung: Der Homo oeconomicus müsse sich wieder darüber bewusstwerden, dass die Lösung der Probleme nur durch Solidarität zu erreichen sei. Nur im gemeinschaftlichen Handeln bekämen wir die Stärke, die benötigt werde, um nachhaltige Veränderungen anzustoßen. Dabei sei die Grundmotivation jedes einzelnen das erfüllte Leben, das…
-
ADRA Deutschland hilft mit acht Millionen Euro Hochwassergeschädigten
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland rief am 16. Juli 2021, zwei Tage nach der Flutkatastrophe im Ahrtal in Rheinland-Pfalz, zu Spenden auf. Dank der großen Hilfsbereitschaft kann ADRA bis zum 31. Dezember insgesamt 2024 Projekte in dem Flutgebiet unterstützen. Ende 2021 betrugen die Gesamtausgaben für Hochwassergeschädigte rund acht Millionen Euro. Die Hilfe wird finanziert durch Privatspenden und Spenden aus dem Bündnis Aktion Deutschland Hilft (ADH), bei dem ADRA Gründungs- und Bündnismitglied ist. Vier Großprojekte Unter den geförderten Vorhaben sind laut dem ADRA-Positionspapier „Erkenntnisse aus der Fluthilfe 2021“ vom Januar 2022 auch vier größere Projekte. Der Verein für Katastrophenhilfe und Wiederaufbau Die AHRche e. V. erhält eine Fördersumme von…
-
Studie: Im Verlauf der Pandemie verlieren Menschen Halt im christlichen Glauben
Vor genau zwei Jahren wurde die erste Infektion mit dem neuartigen Coronavirus Sars-CoV-2 in Deutschland festgestellt. Die Pandemie hat sowohl den Alltag als auch den Glauben vieler Menschen beeinträchtigt. Laut einer Studie des Mediziners Arndt Büssing (Witten/Herdecke) haben immer mehr Menschen im Laufe der Pandemie ihren Halt im christlichen Glauben verloren. Er stellte seine Studienergebnisse auf dem christlichen Gesundheitskongress vor, der als virtuelle Veranstaltung vom 16.–22. Januar stattfand. Das christliche Medienmagazin PRO berichtet auf seiner Website über seinen Vortrag. Viele Menschen fühlten sich durch die Corona-Pandemie sozial isoliert, obwohl das nicht immer den tatsächlichen Gegebenheiten entspreche, so Büssing. Das religiöse Vertrauen in eine höhere Macht und tägliches Gebet als Ressource…
-
ADRA baute in Mauretanien ein Gemeinschaftszentrum mit Plastikflaschen
Das adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfswerk ADRA Mauretanien feierte im November 2021 die Errichtung eines dreistöckigen Gemeinschaftszentrums im Bezirk El Mina in Nouakchott, der Hauptstadt des nordwestafrikanischen Landes Mauretanien, wie ADRA International jetzt berichtete. Das Zentrum wurde u. a. aus 34.000 mit Sand gefüllten Plastikflaschen gebaut, die anstelle von Backsteinen die Mauern des Gebäudes bilden. Diese Initiative entspringe dem Anliegen des Hilfswerks, die Umwelt zu schützen und einen innovativen Weg zum Recycling von Plastikabfällen zu beschreiten, so ADRA Mauretanien. Die Flaschen hätten Jugendliche des Bezirks in Schulen und bei Botschaften in der Hauptstadt gesammelt. Die Kosten für das Projekt beliefen sich auf 103.000 Euro. Zentrum zur Förderung von Gesundheit, Sprach- und…
-
Bei Übertritt zwischen drei evangelischen Kirchen in Bayern kein Kirchenaustritt beim Standesamt mehr erforderlich
Seit dem 1. Januar ist es für Mitglieder evangelischer Kirchen in Bayern einfacher, in eine andere evangelische Kirche zu wechseln. Drei evangelische Kirchen in Bayern haben eine entsprechende Vereinbarung miteinander geschlossen, die seit Jahresbeginn in Kraft ist. Damit ist der Übertritt zwischen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, der Evangelisch-reformierten Kirche in Bayern und der Evangelisch-methodistischen Kirche erleichtert worden. Will ein Kirchenmitglied in eine andere der drei evangelischen Kirchen wechseln, genügt eine schriftliche Erklärung beim zuständigen Pfarramt oder Pastorat der neuen Kirche. Ein Kirchenaustritt beim Standesamt und ein anschließender Kircheneintritt bei der anderen Kirche sind nicht mehr nötig. Diese vereinfachte Form des Übertritts ist gemäß dem staatlichen bayerischen Kirchensteuergesetz unter Kirchen…
-
ADRA nach Vulkanausbruch in Tonga einsatzbereit
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) ist bereit, auf die Bedürfnisse in Tonga, dem polynesischen Königreich mit 170 Inseln im Südpazifik, zu reagieren. Immer mehr Details über das Ausmaß der Schäden werden bekannt, die durch den Vulkanausbruch und den Tsunami am 15. Januar verursacht wurden. Laut der Website von Adventist Record, der adventistischen Kirchenzeitschrift im Südpazifik, ist die Kommunikation aufgrund der Schäden am Unterwasserkabel weiterhin eingeschränkt. Die tonganische Regierung bezeichnete in einer ersten offiziellen Mitteilung die Situation als „beispiellose Katastrophe“. Bislang seinen drei Todesfälle bestätigt, und es wurde auch von einer Reihe von Verletzten berichtet. Demnach haben einige der kleineren Inseln die schlimmsten Schäden erlitten, darunter die Insel Mango, auf der alle…
-
Sponsorenlauf am Schulzentrum Marienhöhe – Spenden in Rekordhöhe
„Durch die Digitalisierung der Sponsorenerklärung konnten wir den Prozess der Suche von Sponsoren um ein Vielfaches vereinfachen“, so Dr. Christian Noack, Schulleiter am Schulzentrum. Nach einem Jahr „Zwangspause“ aufgrund der Pandemie war auch die Teilnahmebereitschaft unter der Schüler- und Lehrerschaft erhöht. Die Spenden des bereits am 5. Oktober 2021 durchgeführten Sponsorenlaufs gehen an drei Projekte im In- und Ausland: Unterstützung von Kindern in Notlagen über den Bezirksverband Darmstadt e.V. des Kinderschutzbundes; Unterstützung der Partnerschule und des Waisenhauses in Kambodscha; Unterstützung des Projekts „Bildung hilft“ in Rumänien: Campuspastor Mircea Riesz begleitet benachteiligte Kinder in Rumänien. „Wir helfen Kindern mit ihren schulischen Problemen und arbeiten gemeinsam mit ihnen daran, dass sie die…