-
Allianzgebetswoche zum Thema Sabbat: Ergänzendes Materialangebot der Adventisten
Unter dem Thema „Der Sabbat: Leben nach Gottes Rhythmus“ findet vom 9. bis 16. Januar 2022 in Deutschland und weltweit die 176. Gebetswoche der Evangelischen Allianz statt. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten feiert seit ihrer Kirchengründung 1863 den biblischen Ruhetag (Sabbat) am Samstag und kann auf eine lange praktische Erfahrung und theologische Reflexion dieser Thematik zurückblicken. Das Thema der Allianzgebetswoche (AGW) hat die adventistische Freikirchenleitung veranlasst, einige ergänzende Materialien dafür bereitzustellen. Zur AGW gibt es ein Vorbereitungsheft, das für jeden Tag einen der folgenden Aspekte des Sabbats anhand von Bibeltexten thematisiert: Identität, Versorgung, Ruhe, Barmherzigkeit, Erinnerung, Freude, Großzügigkeit und Hoffnung. Als vorbereitende Lektüre wird der Artikel „Sabbat – Gottes verschmähtes Geschenk?“ aus der…
-
Feuer in Colorado: Avista Adventist Hospital entging knapp einem Großbrand
Am 30. Dezember hat ein verheerender Großbrand in Boulder County, im US-Bundesstaat Colorado, eine Schneide der Verwüstung hinterlassen. Ganze Straßenzüge wurden Opfer der Flammen. Nach Medienberichten seien knapp 1.000 Häuser zerstört worden. Das Avista Adventist Hospital, das in Louisville, nordwestlich der Hauptstadt Denver liegt, ist nach eigenen Angaben nur knapp vom Feuer verschont geblieben. Das Krankenhaus wurde evakuiert und bleibt aufgrund der umfangreichen Rauchschäden auf absehbare Zeit geschlossen. Die Flammen seien bis auf eineinhalb Meter an die hochentzündlichen Sauerstofftanks an der Westseite des Gebäudes herangekommen, aber das Personal habe die Flammen mit Wasser bekämpft und verhinderte so, dass es zu einer katastrophalen Explosion gekommen sei, so eine Mitteilung des Hospitals.…
-
Umfrage zum ganzheitlichen Wohlbefinden von deutschen Adventisten in der Corona-Krise
Die Freikirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland lädt erneut ihre Mitglieder zur Teilnahme an einer Studie über die Lebenszufriedenheit während der Corona-Krise ein. Sie möchte so den Zusammenhang zwischen Lebenszufriedenheit und bestimmten Anzeichen (Indikatoren) des persönlichen geistlichen Lebens (Spiritualität) während der Corona-Pandemie untersuchen. Eine erste diesbezügliche Umfrage unter Adventisten fand bereits 2020 statt. In der neuen Umfrage werden auch Fragen zum Umgang mit der Impfung und gegebenenfalls einer eigenen durchgemachten Infektion gestellt. Die Umfrage wird von Pastor i. R. Klaus van Treeck, Leiter des Instituts für ganzheitliches Wohlbefinden, Spiritualität und Resilienz in Bremen, durchgeführt und in Kooperation mit Dr. Arndt Büssing, Arzt und Professor mit dem Arbeitsschwerpunkt „Lebensqualität, Spiritualität und Coping“…
-
Buchrezension Magnus Brechtken: Der Wert der Geschichte: Freiheit, Gleichheit, Teilhabe: Was wir aus den Kämpfen der Vergangenheit für die Zukunft lernen können
. Buchrezension Magnus Brechtken Der Wert der Geschichte: Freiheit, Gleichheit, Teilhabe: Was wir aus den Kämpfen der Vergangenheit für die Zukunft lernen können Pantheon-Verlag, 2021, 304 Seiten, Gebundenes Buch: 20.00 Euro Paperback; 14,00 Euro Ebook/Kindle: 12,99 Euro ISBN-10: 3570554511 ISBN-13: 978-3570554517 Was die Zukunft bringt, wissen wir nicht. Aber aus der Geschichte können wir lernen, die Zukunft gelungen zu gestalten – diese Auffassung vertritt Magnus Brechtken in seinem neusten Buch. Dabei geht es ihm thematisch um die durch die Jahrhunderte erstrittenen kulturellen Errungenschaften, wie die Rechtsstaatlichkeit, die Gleichstellung der Geschlechter, die parlamentarische Demokratie, die Presse- und Meinungsfreiheit und die Soziale Marktwirtschaft. Diese Grundpfeiler seien heute in Gefahr durch rechte und linke…
-
Salomon-Inseln: Initiative für frische Lebensmittel hilft Familien
Die adventistische Katastrophen- und Entwicklungshilfeorganisation ADRA Australien unterstützt chinesische Familien, die von den jüngsten Unruhen auf den Salomon-Inseln betroffen sind, mit frischen Nahrungsmitteln. Da viele Menschen traumatisiert sind und sich nach den jüngsten Unruhen und Plünderungen nicht mehr in die Öffentlichkeit trauen, kam die Organisation Church Agencies Network for Disaster Operation (CANDO) auf die Idee, ihnen frisches Obst und Gemüse zu bringen. ADRA ist Teil von CANDO, das von Australian Humanitarian Partnership, einer Einrichtung der australischen Regierung, finanziert wird. Die lokale Nahrungsmittelhilfe der CANDO-Partner wird wöchentlich fortgesetzt. Weitere Partner im Rahmen der CANDO-Zusammenarbeit sind die Evangelische Kirche der Südsee, Caritas Salomonen, die Anglikanische Kirche von Melanesien und die Vereinigte Kirche auf den Salomonen.…
-
Katholische Kirche ruft zur Solidarität mit verfolgten Christen weltweit auf
Die römisch-katholische Kirche in Deutschland begeht am 26. Dezember den „Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen“. In den Gottesdiensten am zweiten Weihnachtstag soll insbesondere aber nicht nur der Katholiken gedacht werden, die vielerorts in der Welt Opfer von Ausgrenzung und Unterdrückung sind. Die römisch-katholische Deutsche Bischofskonferenz hat den zweiten Weihnachtstag als Termin ausgewählt, da die katholische Kirche an diesem Tag das Fest des Stephanus, des ersten Märtyrers des Christentums, feiert. Der „Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen“ bringe zugleich das Bekenntnis der Kirche zur Religionsfreiheit aller Menschen zum Ausdruck. „In den Gottesdiensten dieses Tages soll der Verbundenheit mit den Not leidenden Mitchristen vor allem in den Fürbitten Ausdruck verliehen…
-
100-Tage-Aktion „Gebet für die Regierung“ der Evangelischen Allianz in Deutschland
Die Arbeitskreise „Gebet“ und „Politik“ der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD) rufen zum 100-Tage-Gebet für die neue Regierung und den neu gewählten Bundestag auf – unabhängig von deren Parteizugehörigkeit. Damit will die EAD an die Tradition anknüpfen, neu gewählten Regierungen 100 Tage Zeit zu geben, um sich einzuarbeiten, bevor eine erste Bilanz ihrer Arbeit gezogen wird. „Gerade in Zeiten der kontroversen und oft sehr emotionalen Diskussionen wollen wir als Christen unsere Verantwortung im Gebet wahrnehmen“, so Dr. Reinhardt Schink, Generalsekretär der EAD. Dabei zitiert er einen Aufruf des Apostels Paulus in der Bibel: „Das Erste und Wichtigste, wozu ich die Gemeinde aufrufe, ist das Gebet, und zwar für alle…
-
Adventisten ermöglichen gebührenfreies Theologiestudium an kircheneigener Hochschule Friedensau
Der Nord- und Süddeutsche Verband der Siebenten-Tags-Adventisten hat mit der kircheneigenen Theologischen Hochschule Friedensau vereinbart, die Studiengebühren für ein Studium der Theologie im B.A. Programm zu übernehmen. Die Mitglieder der Leitungsgremien beider Verbände billigten diese Vereinbarung auf ihrer Sitzung am 5. Dezember. Das berichtet die Kirchenzeitschrift Adventisten heute in ihrer Januarausgabe 2022. Durch diese Vereinbarung ist es möglich geworden, ab dem Sommersemester 2022 ein vollständiges Theologiestudium ohne Studiengebühren zu absolvieren. Denn bereits Ende 2020 beschloss die teilkontinentale Kirchenleitung der Adventisten für West- und Südeuropa (Intereuropäische Division, EUD) eine Reform des Masterstudiengangs in Theologie, die ebenfalls mit einer Gebührenbefreiung für Studierende verbunden ist. Die beschlossenen Regelungen gelten auch für Studierende aus…
-
Philippinen: Ungeimpfte Angestellte des adventistischen Krankenhauses in Manila müssen PCR-Test selbst bezahlen
Die Verantwortlichen des „Adventist Medical Center Manila“ auf den Philippinen haben Anfang Dezember in einem Schreiben an alle Bereichsleitungen des Krankenhauses mitgeteilt, dass ungeimpfte Angestellte alle zwei Wochen einem PCR-Test auf COVID-19 unterzogen werden müssten. Laut einem Bericht von Adventist Today, einem unabhängigen journalistischen Dienst, dürften die Mitarbeitenden nur dann zum Dienst ins Krankenhaus, wenn sie einen Impfnachweis erbringen und/oder ein negatives PCR-Ergebnis vorweisen können. Wer dies nicht könne, müsse der Arbeit fernbleiben. Eine etwaige Abwesenheit werde mit dem verfügbaren Krankheits- oder Urlaubsguthaben verrechnet. Wenn dieses aufgebraucht sei, gelte laut dem Schreiben der Krankenhausleitung die Regel „keine Arbeit, keine Bezahlung“. Im laufenden Dezember übernehme das Krankenhaus noch 50 Prozent der Kosten…
-
Paris: Adventistische Künstlerin wird 2022 eigene Werke im Louvre ausstellen
Raquel Falk, Kunstlehrerin an der adventistischen Sekundarschule (Gymnasium) Vitória in Vitória, Espírito Santo, Brasilien, wurde ausgewählt, im kommenden Jahr einige ihrer Bilder in dem weltberühmten Museum Louvre in Paris, Frankreich, auszustellen. Ein Unternehmen, das auf die Förderung lokaler Künstler spezialisiert ist, hat es ihr dies ermöglicht. „Ich bin in einem bescheidenen Elternhaus aufgewachsen und habe immer davon geträumt, mehr zu wollen“, sagt sie. „Das ist es, was mich bis heute antreibt.“ Falk wuchs in einer Stadt in der Nähe von Vitória in einer bedürftigen Familie auf. Trotz ihrer bescheidenen Herkunft wurde sie von ihrer Großmutter Marmelina, eine Konditorin, und ihre Mutter Olga, eine Näherin, unterstützt. Ihre Bemühungen zahlten sich aus,…