-
Am 23. Oktober die Schöpfung feiern
Der 4. Samstag im Oktober jeden Jahres wurde von der weltweiten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten im Jahr 2009 als Schöpfungssabbat deklariert. Es gehe darum, Gott als den Schöpfer zu feiern und anzuerkennen, ganz gleich, welcher Kirche man angehöre, heißt es in einer Ankündigung zu diesem Tag. Anlässlich des diesjährigen Schöpfungssabbats, der auf den 23. Oktober fällt, wurde ein neuer Film in der Doku-Reihe „Seeking Understanding“ (Auf der Suche nach dem Verstehen) veröffentlicht. Der Dokumentarfilm dreht sich um Dr. Arthur Chadwick, einen Naturwissenschaftler, und eine abgelegene Gegend von Wyoming in den USA, wo unter dem Staub und dem Gras einer Rinderfarm einst ein erstaunlicher Schatz an Dinosaurierknochen verborgen lag. Zusammen mit einem…
-
Buchrezension – Laura M. Fabrycky – Schlüssel zu Bonhoeffers Haus: Wie ich Welt und Weg Dietrich Bonhoeffers entdeckte
Dietrich Bonhoeffer aus US-amerikanischer Perspektive? Warum auch nicht?! Nach der durchaus umstrittenen Biographie des US-Amerikaners Eric Metaxas und all den deutschen Büchern über den bekannten evangelischen Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer wird diesmal eine erfrischend neue, betont transatlantische Perspektive eröffnet. Die Ehefrau eines Botschaftsangehörigen zieht 2016 für drei Jahre nach Berlin. Dort trifft sie auf das Elternhaus Bonhoeffers in der Marienburger-Allee 43 und ist fasziniert von dessen Botschaft: „Das Haus besaß seine eigene stille Art der Kommunikation über unausgesprochene Wahrheiten des menschlichen Lebens.“ (S. 32) Tatsächlich arbeitet Laura Fabrycky dort ehrenamtlich mit und schreibt ein Buch über ihre Erlebnisse in dieser Zeit. Ohne deutsche Verklärung, eher nüchtern doch nicht ohne…
-
Die Flutkatastrophe ist noch lange nicht bewältigt
Von der Hochwasserkatastrophe am 15. Juli in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen waren über 40.000 Menschen betroffen. 188 kamen in den Fluten ums Leben. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland weist darauf hin, dass die Betroffenen in den Hochwassergebieten weiterhin Hilfe benötigen. Der Einsatz werde Jahre dauern. Fast sechs Millionen Euro Spendengelder verteilt Bis Ende September habe ADRA Deutschland fast sechs Millionen Euro Spendengelder an Kindergärten, Schulen, Heime, Vereine und Haushalte im Katastrophengebiet weitergegeben. Als Erstes seien vom Hilfswerk Initiativen und Einrichtungen unterstützt worden, die sich um die betroffenen Menschen kümmerten und bei den Aufräumarbeiten halfen. Dazu habe sich ADRA eng mit den Kommunen und Krisenstäben abgestimmt. Gemeinsam mit anderen Organisationen…
-
Jemen: ADRA Deutschland spendet 500.000 Euro
Die adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland spendet 500.000 Euro für medizinische Nothilfe, Krankenhäuser und mobile Kliniken in Jemen. Die Einrichtungen vor Ort werden finanziell und logistisch unterstützt. Dank der Unterstützung von ADRA können sich die Menschen außerdem in speziell eingerichteten Apotheken mit den notwendigen Medikamenten versorgen. Darüber hinaus verbessert die Installation von sanitären Einrichtungen, Wasseraufbereitungs- und Wasserreinigungsanlagen die allgemeine Hygiene. In den ärmsten Regionen Al-Hudaydah, Hajjah und Saada leistet ADRA mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes und anderer Geber kostenlose medizinische Nothilfe für rund 450.000 Menschen, um viele Menschenleben zu retten. Mehrere Krankenhäuser wurden in den letzten zwei Jahren erweitert und besser ausgestattet. Mobile Teams von ADRA leisten auch in…
-
Allianz-Gebetswoche 2022 zum Thema „Sabbat – Leben nach Gottes Rhythmus“
Unter dem Thema „Der Sabbat: Leben nach Gottes Rhythmus“ findet vom 9. bis 16. Januar 2022 in Deutschland und weltweit die 176. Gebetswoche der Evangelischen Allianz statt. Damit sei die Allianzgebetswoche (AGW) die am längsten jährlich und regelmäßig stattfindende Gebetsveranstaltung, denn die historisch älteste Angabe des Beginns sei 1856 in Hamburg, heißt es in der Pressemitteilung der Evangelischen Allianz in Deutschland. „Sabbat – Gottes verschmähtes Geschenk?“ Zur AGW gibt es ein Vorbereitungsheft, das für jeden Tag einen der folgenden Aspekte des Sabbats anhand von Bibeltexten thematisiert: Identität, Versorgung, Ruhe, Barmherzigkeit, Erinnerung, Freude, Großzügigkeit und Hoffnung. Als vorbereitende Lektüre wird der Artikel „Sabbat – Gottes verschmähtes Geschenk?“ aus der christlichen Zeitschrift…
-
Jahressitzung der adventistischen Weltkirchenleitung im Zeichen der Corona-Pandemie
Vom 7.–13. Oktober traf sich der Exekutivausschuss der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung, GK) der Siebenten-Tags-Adventisten zu seiner Jahressitzung. Das Gremium ist die höchste Entscheidungsinstanz der Kirche zwischen den alle fünf Jahre stattfindenden Weltsynoden (GK-Vollversammlungen), ihm gehören rund 300 Kirchenleiter, Leitende kirchlicher Institutionen und Laienmitglieder aus aller Welt an. Die diesjährige Jahressitzung (Annual Council) stand inhaltlich und formal unter dem Eindruck der weltweiten Corona-Pandemie und fand als Hybrid-Veranstaltung statt. Herausforderungen durch die Corona-Pandemie Erton Köhler, Exekutivsekretär der Weltkirchenleitung, berichtete über die Herausforderungen der Corona-Pandemie für die weltweite adventistische Kirche. So seien, konservativ geschätzt, mindestens 17.000 Kirchenmitglieder an COVID-19 verstorben, darunter 773 hauptamtliche Mitarbeiter und Pensionäre. Die Pandemie habe sich auch auf die Art…
-
USA: Adventistische La Sierra University führend in Diversität
Die adventistische La Sierra University (Riverside/Kalifornien) erhielt zum vierten Mal den ersten Platz für ihren Einsatz für Diversität auf dem Campus. In dem am 21. September 2021 vom Wall Street Journal (WSJ) und Times Higher Education (THE) veröffentlichten Hochschulführern wurde verschiedene Aspekte der Vielfalt der Hochschule bewertet. Dabei wurden unter anderem die Bereiche der ethnischen Vielfalt unter den Lehrkräften und Studenten und der Anteil internationaler Studenten und Anzahl der Studenten bewertet. Auch in den Hochschulführern des Wall Street Journal/Times Higher Education für die Jahre 2017, 2018 und 2021 belegte die La Sierra University den ersten Platz für ihr vielfältiges Umfeld, und in den dazwischenliegenden Jahren landete sie in derselben Kategorie…
-
Theologische Hochschule Friedensau verleiht 40 Absolventen akademische Grade
In einer Feierstunde am 10. Oktober erhielten die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg Urkunden über die ihnen verliehenen akademischen Grade. In seiner Festansprache hob Stephan Sigg, Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Schweiz, Gastfreundschaft als Lebenseinstellung hervor. In der Gastfreundschaft werde der Furcht gegenüber dem Fremden mit dem Motiv der Liebe begegnet. „Gastfreundschaft ist gelebte Fürsorge dem Nächsten gegenüber“, stellte Sigg heraus. Er ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, offen zu sein für Andere sowie selbst nicht Fremde, sondern Gäste zu sein und zu bleiben. Bachelor- und Mastergrade verliehen Insgesamt wurden 40 Studierende aus 14 Ländern in den Fachbereichen Theologie…
-
30.000 Liter mit Mikroorganismen gegen Schimmel in Hochwassergebieten ausgegeben
Durch die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wurden Gift- und Schadstoffe angeschwemmt, die sich in den Häusern und Gärten abgesetzt haben. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland stellt effektive Mikroorganismen (EM) zur Bekämpfung von Geruch und Schimmel bereit. Im Monat September wurden über 30.000 Liter in 20 Ausgabestellen kostenlos an Betroffene verteilt. Nach dem Hochwasser in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hilft ADRA bei den Aufräumarbeiten und dem Wiederaufbau. Seit Anfang September unterstützt das Hilfswerk die Geschädigten zusätzlich durch die Verteilung effektiver Mikroorganismen. Diese dienen dazu, überschwemmte Flächen im Innen- und Außenbereich wieder nutzbar zu machen. Durch das Auftragen von EM können Giftstoffe neutralisiert und Geruchsbildung bekämpft werden. So werden Häuser…
-
Michał Belina-Czechowski-Platz anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Adventisten in Krakau eingeweiht
Zur 100-jährigen Präsenz der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Krakau/Polen, wurde am 25. September ein Platz in der Stadt nach Michał Belina-Czechowski benannt, dem ersten adventistischen Missionar in Polen. Die Namensgebung fand im Beisein des Bürgermeisters von Krakau, Jacek Majchrowski, von Parlamentsabgeordneten, dem Marschall der Provinz, Stadträten sowie Vertretern anderer Kirchen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) sowie der Adventisten statt, berichtet EUD News, der Informationsdienst der Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung in West- und Südeuropa. Religiöse Minderheiten sollen sich in Krakau wohl fühlen „Wir freuen uns, dass die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten seit über 100 Jahren protestantische, religiöse und soziale Bräuche in Krakau pflegt. Krakau ist eine offene Stadt, die allen Einwohnern freundlich gesinnt ist,…