• Bauen & Wohnen

    Caravan mit integriertem Remote-Office: Fendt-Caravan und Büromöbelhersteller Aeris präsentieren Hybrides Arbeiten 2.0

    Der Aktivbüromöbel-Hersteller Aeris ist Partner der neuen Fendt-Caravan Serie „Apero #connect“, in der komfortables Reisen und mobiles Arbeiten miteinander verschmelzen. Das neue Fendt-Caravan-Modell mit integriertem Remote Office inklusive Aeris Swopper wird am 13. -21. Januar 2024 auf der CMT in Stuttgart in Halle 1 (nach dem Eingang) präsentiert.  Die Kernidee hinter der neuen, limitierten Caravan Serie ist, den Lifestyle des Campings neu zu definieren und eine neue Ära des mobilen Arbeitens und Reisens zu erschaffen. Auf weniger als 1 qm wurde im Caravan ein Remote Office eingerichtet, das mit vielen Lösungen, hochwertigem Interieur und modernster Technologie aufwartet. Aeris als Vorreiter in der Entwicklung von Aktivstühlen und Bewegungskonzepten für den Office-, Homeoffice- und…

    Kommentare deaktiviert für Caravan mit integriertem Remote-Office: Fendt-Caravan und Büromöbelhersteller Aeris präsentieren Hybrides Arbeiten 2.0
  • Bildung & Karriere

    DACH-Studie zum Homeoffice

    Weniger Bewegung zwischendurch und insgesamt mehr Zeit vor dem Rechner: Laut der Aeris Studie „Arbeiten im Homeoffice“ gestalten viele Angestellte den Arbeitsalltag in den eigenen vier Wänden deutlich anders als im Büro. Die Folgen sind gravierend. Jeder Vierte klagt über Rückenschmerzen, aber auch Muskelschmerzen, Kopfschmerzen und Müdigkeit sind weit verbreitet. Insgesamt stellen zwei von drei Arbeitnehmern gesundheitliche Probleme aufgrund der Tätigkeit im Homeoffice fest. Für die Studie hat der Aktivstuhl-Hersteller Aeris 2.000 Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt. Entgegen den Befürchtungen so mancher Chefs sind viele Arbeitnehmer im Homeoffice sogar engagierter als im Büro. Sie arbeiten häufig länger und legen zwischendurch weniger Pausen ein. Laut der Aeris Studie…

    Kommentare deaktiviert für DACH-Studie zum Homeoffice
  • Bauen & Wohnen

    Homeoffice-Kosten: Arbeitnehmer wünschen sich mehr finanzielle Unterstützung durch Arbeitgeber und Staat

    Laut der aktuellen Studie des Aktivstuhl-Herstellers Aeris erwarten mehr als ein Drittel der Arbeitnehmer, die ganz oder teilweise in den eigenen vier Wänden arbeiten, dass sich sowohl ihr Arbeitgeber als auch der Staat stärker an den Kosten für einen Homeoffice-Arbeitsplatz beteiligen. Hintergrund: Schon jetzt klagen zwei Drittel der Befragten über gesundheitliche Probleme im Homeoffice und haben daher bereits auch auf eigene Kosten in ergonomische Bürostühle oder höhenverstellbare Schreibtische investiert. Für die Homeoffice-Studie hat Aeris eine Befragung unter 2.000 Arbeitnehmern in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Beim Arbeiten im Homeoffice müssen viele Arbeitnehmer nach wie vor improvisieren. So wird bei vielen der Küchen- oder Esszimmertisch zum Schreibtisch und der Küchenstuhl…

    Kommentare deaktiviert für Homeoffice-Kosten: Arbeitnehmer wünschen sich mehr finanzielle Unterstützung durch Arbeitgeber und Staat
  • Gesundheit & Medizin

    DACH-Studie: Homeoffice verursacht bei zwei von drei Arbeitnehmern gesundheitliche Probleme

    Laut der aktuellen Aeris-Studie „Arbeiten im Homeoffice“ haben – nicht zuletzt infolge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie – mittlerweile 53 Prozent der Arbeitnehmer in der DACH-Region Erfahrung mit dem Arbeiten in den eigenen vier Wänden. In einzelnen Branchen wie etwa Banken, Versicherungen, IT oder Telekommunikation liegt diese Quote sogar schon bei 80 Prozent oder mehr. Auch wenn dadurch in vielen Unternehmen der Betrieb erfolgreich aufrechterhalten werden konnte, fällt die gesundheitliche Bilanz bisher ernüchternd aus: 64 Prozent der Arbeitnehmer klagen über gesundheitliche Probleme durch die Arbeit im Homeoffice. Vor allem Rücken-, Muskel- und Kopfschmerzen plagen die „Homeworker“. Für die Studie hat Aeris, Hersteller von Aktivstühlen und Bewegungslösungen für den Office-,…

    Kommentare deaktiviert für DACH-Studie: Homeoffice verursacht bei zwei von drei Arbeitnehmern gesundheitliche Probleme