• Bauen & Wohnen

    Brandursache: trockener Adventskranz. So bleibt der Adventskranz länger frisch

    Zur Halbzeit im Advent rät die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg, zu einem genaueren Blick auf den Adventskranz. "Trockene Tannenzweige und schon weit heruntergebrannte Kerzen sind ein häufiger Grund für Brände in der Adventszeit", erläutert Dr. Susanne Woelk, Geschäftsführerin der DSH. Besonders gelte diese Vorsichtsmaßnahme für Kränze, die weit vor dem 1. Adventssonntag gekauft und in Innenräumen gelagert wurden. Sie könnten bereits nadeln. So bleibt der Adventskranz länger haltbar und sicher Stellen Sie den Adventskranz nachts nach draußen, in den Keller oder an einen anderen kühlen Ort. Auch tagsüber sollte der Kranz möglichst an einem kühlen Ort stehen. In geheizten Räumen mit trockener Raumluft verliert er schnell an Feuchtigkeit.…

  • Familie & Kind

    Eisige Temperaturen – Babys im Kinderwagen droht schnell Unterkühlung.

    Draußen ist es bitterkalt. Beim Winterspaziergang mit Baby sollten Eltern jetzt darauf achten, dass ihr Kind im Kinderwagen warm eingepackt ist, andernfalls droht eine Unterkühlung. Darauf weist die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg, hin. Die Gefahr besteht auch bei Kleinkindern im Fahrradanhänger. Schon nach 60 Minuten kann es selbst bei Plustemperaturen um sechs Grad kritisch werden. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe: Babyhaut ist zum einen fünfmal dünner als die von Erwachsenen, und zum anderen haben Babys wegen des Verhältnisses von Körpervolumen und Körpergröße einen schnelleren Wärmeverlust. Vielen Eltern ist es zudem häufig nicht bewusst, dass sich ihr Kind im Kinderwagen oder Fahrrad-Kinderanhänger nicht bewegen und auf diese Weise…

  • Bauen & Wohnen

    Ferienende: Gartenpools gut sichtbar aufstellen – Ertrinkungsgefahr

    In vielen Bundesländern gehen die Sommerferien zu Ende, gefühlt aber beginnt nach dem Dauerregen der letzten Wochen der Sommer erst. Ein Gartenpool bietet da für viele Menschen eine willkommene Abkühlung. Auch für die Kinder. „Gerade wer kleine Kinder hat, muss den Pool so aufstellen, dass man ihn immer im Blick hat“, sagt Dr. Susanne Woelk, Geschäftsführerin der Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg. Diese Sichtbarkeit ist ein wichtiger Faktor, um Kinder vor dem Ertrinken zu schützen. Der ideale Standort ist eine ausreichend große Rasenfläche mit einem großen Baum oder Sonnensegel als Schutz vor UV-Strahlen. Hinter Hecken, Palisaden oder anderem Sichtschutz sollte der Pool hingegen nicht stehen. Krabbelkinder können sich aus…

  • Bauen & Wohnen

    Wie richtet man eine Hobby-Werkstatt sicher ein? – Tipps zu Belüftung, Gefahrstoffen und Strom

    Ob zum Holz zuschneiden, Fahrradschlauch flicken oder dem Upcyclen alter Möbel – für Hobbyhandwerker und -handwerkerinnen ist ein separater Raum unerlässlich. Um eine sichere und effektive Arbeitsumgebung zu schaffen, gibt es beim Planen und Einrichten der Heimwerkstatt einige Aspekte zu beachten. Wichtig ist nach Angaben der Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg, vor allem: Belüftung Heimwerkende arbeiten häufig mit stark riechenden Stoffen wie Farben und Lacken. Die Hobbywerkstatt sollte deshalb über ein Fenster zum Lüften verfügen, um den Raum von Dämpfen und Gerüchen zu befreien und für eine gesunde Arbeitsumgebung zu sorgen. Fensterlose Räume sollten nachträglich mit einer Lüftungsanlage ausgestattet werden.  Gefahrstoffe Riskante Stoffe wie Kleber oder Lacke müssen in…

  • Unterhaltung & Technik

    Tödlicher Handy-Unfall in der Badewanne – Aktion Das sichere Haus (DSH) warnt vor dem Aufladen im Nassen

    Ein Video-Telefonat in der Badewanne, während das Handy auflädt – schon wieder ist dabei ein junger Mensch zu Tode gekommen. Am Dienstag ereignete sich der tragische Unfall in Italien. Auch in Deutschland kann ein solches Unglück passieren, warnt die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg. „Angeschlossene Elektrogeräte wie Handys, Laptops oder Föne dürfen in der Badewanne nicht benutzt werden. Fällt das Gerät ins Badewasser, droht ein lebensgefährlicher Stromschlag“, sagt Dr. Susanne Woelk, Geschäftsführerin der Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg. Akkubetriebene Handys stellen aufgrund ihrer niedrigen Spannung keine Gefahr dar, solange sie nicht in der Badewanne aufgeladen werden. Handys mit Schutzklasse IP67 oder IP68. Outdoor-Handys Im Handel gibt es staub-…

  • Bauen & Wohnen

    Wohntrend Urban Jungle: Diese Zimmerpflanzen verbessern das Raumklima

    Urban Jungle ist der Realität gewordene Traum vom grünen Paradies hinter der Wohnungstür. Neben trendigen Pflanzen wie Monstera oder Zierbanane gibt es einige Gewächse, die gleichzeitig dem Raumklima guttun, die Luftfeuchtigkeit erhöhen und sogar Schadstoffe filtern können. Diese Pflanzen empfiehlt die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg: Einblatt Das Einblatt zählt zu den besten Luftreinigern und kann auch schädliche Stoffe wie Trichlorethen, Xylole, Toluole und Ammoniak absorbieren. Die Tropenpflanze bevorzugt schattige, feuchte Plätze ohne Staunässe. Sie ist daher die ideale Pflanze für das Badezimmer. Baumfreund / Philodendron Der "Philo" kann Formaldehyd, Toluol, Benzol und andere Ausdünstungen aus zum Beispiel Möbeln und Bodenbelägen filtern und benötigt trotz seiner großen Blätter nur…

  • Natur & Garten

    „Sicher im Garten“ – Neue Rubrik auf der DSH-Webseite

    Pünktlich zum Beginn der Gartensaison startet jetzt die Rubrik „Sicher im Garten“ auf der Webseite der Aktion Das sichere Haus (DSH). Wer hier klickt, findet kompakte und herstellerneutrale Informationen zur sicheren Gestaltung eines Gartens und zur persönlichen Schutzausrüstung gegen Verletzungen und Unfälle. Ein sicher gestalteter Garten ist vor allem für Kinder und ältere Menschen wichtig. Stichworte sind hier ein gesicherter Gartenteich, das richtig aufgestellte Gartentrampolin oder die Suche nach ungiftigen Pflanzen für den Familiengarten – hier bietet die DSH eine eigens zusammengestellte Positivliste an. Seniorinnen und Senioren freuen sich über Barrierefreiheit und besonders pflegeleichte Pflanzen wie zum Beispiel Dickmännchen, Funkien und Spieren. Sichere Wege und Treppen, Gartenbeleuchtung, Grillen und Feuerstellen…