-
Das Vertrauen in RPA wächst immer weiter
Dass intelligente Maschinen und automatisierte Prozesse immer wichtiger werden, ist nichts Neues. Doch zwischen dem Wissen um die Notwendigkeit und der tatsächlichen Investition in neue Technologien klafft mitunter eine Lücke. Diese aber scheint sich immer weiter zu schließen. Die Unternehmen lassen ihren Worten Taten folgen. So gibt es zählbare Fortschritte bei der Implementierung neuer Technologien – allen voran die Robotic Process Automation. Laut einer aktuellen Studie der FAZ wollen zwei von drei deutschen Unternehmen ihre veralteten Geschäftsprozesse bald modernisieren und damit oft auch automatisieren. Fortschritte bei der Automatisierung Schon jetzt verzeichnen Studien einen rasanten Zuwachs bei der Implementierung von digitalen Technologien in Unternehmensstrukturen. Laut des Kofax Benchmarking Reports von 2020…
-
Was ist eigentlich eine Smart Factory?
Fast jedem Konsumenten ist in den vergangenen Jahren ein ums andere Mal der Begriff Smart Home untergekommen. Mit technologischen Gadgets versuchen wir, unseren Alltag angenehmer zu gestalten – sei es mit smartphonegesteuerten Jalousien oder einem Kühlschrank, der selbständig Milch und Eier nachbestellt. Übertragen auf die Arbeitswelt sprechen wir gern von der Smart Factory. Das Grundprinzip ist ähnlich, doch die Konsequenzen erheblich einschneidender. Smart Factory Technologien werden die Art, zu arbeiten, grundlegend verändern. Work hard AND smart Harte Arbeit zahlt sich aus und führt zum Ziel – das war lange das Credo in der Arbeitswelt. Doch im 21. Jahrhundert wandelt sich dieser Ansatz. Nicht hart, sondern smart sollte man arbeiten, also…
-
Wie RPA Unternehmen durch die Coronakrise hilft
Die Corona-Pandemie hat die Welt nach wie vor im Würgegriff. Nicht nur die Gesundheit, sondern auch die wirtschaftliche Existenz vieler Menschen steht auf dem Spiel. Doch wir erleben in der Krise auch Positives. Menschen helfen einander, nehmen Rücksicht und erfinden aus der Not heraus Strategien, das Leben mit Covid-19 zu meistern. In manchen Bereichen zeigt sich sogar, dass die veränderten Umstände einige interessante Transformationen antreiben. Die Robotic Process Automation steht dabei besonders im Fokus. Die Krise als Katalysator der Digitalisierung Der Mensch ist ein Meister darin, selbst den größten Krisen noch etwas Positives abzugewinnen. Allen Widrigkeiten der Viruspandemie zum Trotz sehen wir immerhin beachtliche Fortschritte in manchen Bereichen der digitalen…
-
Mehr als Robotic Process Automation
Für viele Unternehmen ist die digitale Transformation mit all ihren vielseitigen Facetten noch immer mehr als erklärungsbedürftig. Zu groß sind oft noch die Verständnisschranken und die Hemmschwellen, wenn es um die Integration von neuen Technologien geht. Umso wichtiger ist es, dass die Anbieter von solchen Technologien ihre Produkte und Leistungen transparent und verständlich kommunizieren. Als Pionier im Bereich der Automatisierungstechnologie steht AmdoSoft gern als Gesprächspartner für alle Interessierten zur Verfügung. Nicht zuletzt deshalb hat unser Geschäftsführer Mario Griffith unlängst in einem Interview mit dem Trendreport unseren b4 Bot etwas näher erläutert. Zuversichtlicher Blick auf einen wachsenden Markt Griffith führt im Interview aus, wie Robotic Process Automation (RPA) in näherer Zukunft…
-
Behördenautomatisierung mit RPA
Die heutige Zeit ist schnell, schrankenlos und äußerst bequem: Wir bezahlen mit PayPal, streamen jederzeit Filme, Serien und Games und auch die Kommunikation läuft meist über digitale Kanäle. Nur wenn wir eine behördliche Angelegenheit zu klären haben, bleibt uns oft nur der gute alte Gang ins Amt. Tatsächlich hinken Behörden und andere öffentliche Einrichtungen in puncto Digitalisierung deutlich zurück. Die Schwerfälligkeit des bürokratischen Apparats ist wohl der Hauptgrund. Es gibt aber auch technische und organisatorische Hürden, die es zu nehmen gilt. Robotic Process Automation (RPA) kann helfen, diese Hürden zu überwinden. Der Wille ist da: Das Onlinezugangsgesetz Anders als bei Entwicklungen in der freien Wirtschaft ist für beinahe jede größere…
-
RPA und das Thema Sicherheit
Bei der Implementierung von Robotic Process Automation (RPA) spielen ökonomische Erwägungen meist die Hauptrolle. Das Thema Sicherheit und Compliance wird hingegen gern vernachlässigt und nur am Rande berücksichtigt. Diese Einstellung kann jedoch böse nach hinten losgehen. Ähnlich wie menschliche Mitarbeiter müssen auch Roboter gewissenhaft mit sensiblen Daten umgehen und genau wie andere Software müssen sie gegen Angriffe von außen geschützt werden. Kunden und Anbieter von RPA-Bots sollten in dieser Frage so eng wie möglich zusammenarbeiten. Rechtliche und finanzielle Folgen drohen Vor allem, wenn eine deutliche Steigerung der Produktivität und Effizienz im Raum steht, ist für Sicherheitserwägungen oft kaum Platz. Die Hauptsache, so scheint es, ist, dass der Bot möglichst schnell…
-
Digitalisierung: Wie Mitarbeiter Veränderungen akzeptieren lernen
Mit der digitalen Transformation und der immer stärkeren Implementierung von Software-Robotern wie unserem b4 Bot stehen Unternehmen vor mehr als einer großen Herausforderung. Neben der technischen Umsetzung und dem Anpassen von Prozessen geht es nämlich auch darum, die eigene Belegschaft bei den Veränderungen mitzunehmen. Dies ist selten leicht, denn Mitarbeiter reagieren bei umwälzenden Veränderungen häufig reserviert oder ablehnend – erst recht, wenn Roboter im Spiel sind. Wenn Sie als Unternehmer vor diesem Problem stehen, dann wundern Sie sich nicht. Solche Veränderungsprozesse durchlaufen standardmäßige Phasen, die ganz normal und sogar wichtig sind. Wir erklären Ihnen die entscheidenden Phasen. Roboter als epochale Veränderung im Unternehmen Umso größer eine Veränderung ist und umso…
-
Fünf wichtige Überlegungen zum Thema RPA
Wer mit dem Gedanken spielt, Robotic Process Automation in seinem Unternehmen zu implementieren, macht sich vorab viele Gedanken. Macht das für meine Prozesse Sinn? Ist der Aufwand nicht zu groß? Was werden meine Mitarbeiter sagen? Tatsächlich ist es oft diese Art von Ungewissheit, die Entscheider in Unternehmen zögern lässt. Mit einem starken Partner wie AmdoSoft haben Sie die geballte Kompetenz an Ihrer Seite, um die passenden Automatisierungslösungen zu finden. Als erste Anhaltspunkte zeigen wir Ihnen in diesem Artikel fünf Überlegungen, die für jeden wichtig sind, der RPA Bots in seine Prozesse einbauen möchte. Klein anfangen – einfach skalieren Am Anfang raten wir dazu, so simpel und pragmatisch wie möglich zu…
-
Vertrauen Sie Maschinen?
Wir bei AmdoSoft beschäftigen uns seit vielen Jahren mit der Frage, wie automatisierte Systeme in Unternehmen diesen helfen können, besser und effizienter zu wirtschaften. Der ökonomische Aspekt steht bei uns klar im Vordergrund. RPA ist unser Geschäft und unsere Produkte sind für unsere Kunden ein Werkzeug, um im internationalen Wettbewerb vorne mitspielen zu können. Das heißt aber nicht, dass wir uns nicht auch mit anderen Aspekten der zunehmenden Digitalisierung auseinandersetzen. Daher widmen wir uns im heutigen Artikel dem Thema Ethik und Vertrauen im Kontext von Bots und KI. Das bei diesem Thema vorherrschende Unbehagen abzubauen, ist schließlich auch unser Anliegen und unsere Aufgabe. Maschinen dienen Seit unsere Vorfahren das erste…
-
Das erwartet uns 2020 im Bereich Automation
Es ist bei vielen Magazinen und in vielen Redaktionen eine gewisse Tradition, am Anfang eines neuen Jahres vorauszublicken auf das, was die kommenden zwölf Monate bringen werden. Wir bei AmdoSoft sind da keine Ausnahme, sondern haben uns ebenfalls so unsere Gedanken zur unmittelbaren Zukunft von RPA, Automation und KI gemacht. Die Voraussetzungen, dass Automatisierungen 2020 verstärkt in Unternehmen zum Einsatz kommen, sind schließlich mehr als gegeben. Wir wagen ein paar Thesen dazu. Immer mehr Unternehmen werden in RPA investieren Zugegeben, diese These ist nicht sonderlich gewagt. Alle Prognosen und Voraussagen der Experten und Unternehmensberatungen zeigen deutlich in dieselbe Richtung. Robotic Process Automation wird 2020 und auch in den Folgejahren immer…