• Finanzen / Bilanzen

    Neugewichtung von Arbeit zu Kapital: Investoren werden profitieren

    Von Jean-Jacques Barbéris, Head of Institutional and Clients Devision „In den USA, Großbritannien und einigen anderen Industrieländern ist der Anteil des Nationaleinkommens, der der arbeitenden Bevölkerung zugutekommt, auf ein historisch niedriges Niveau gesunken – Kapitaleigentümer dagegen profitieren immer stärker, wie unter anderen die regionale US-Notenbank von St. Louis feststellt. Wir denken, dass die Covid-19-Krise und weitere Faktoren in den nächsten zwei Jahrzehnten eine Neugewichtung zugunsten des Faktors Arbeit auslösen werden. Eine Rückbesinnung auf ein Gleichgewicht würde die soziale und politische Stabilität wohl erhöhen und besser zu einem konsumorientierten Wachstumsmodell passen. Das wäre auch für langfristig denkende Investoren positiv. Wiederherstellung des Gleichgewichts zwischen den Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital Der Arbeitsanteil wird…

  • Finanzen / Bilanzen

    Biden wird Umwelt und Soziales fördern

    Europa vereint noch etwa 75% der ESG1-Investmentfonds weltweit auf sich und ist somit Spitzenreiter. US-amerikanische ESG-Investoren dürften von der aktuellen Aufholjagd profitieren, da US-Unternehmen die Lücke zu den führenden globalen Unternehmen in Bezug auf ESG-Transparenz und -Performance schließen müssen. Der Trend zu ESG wird in den Vereinigten Staaten sowohl von den Anteilseignern vorangetrieben, die eine ESG-Integration in die Geschäftsstrategien der Unternehmen fordern, aber ebenso von Investoren, die ESG als Alpha-Quelle nutzen, und von Aufsichtsbehörden, die ESG in ihren Regelwerken formalisieren wollen. Es gibt immer mehr empirische Belege, dass Unternehmen, die ESG aktiv vorantreiben, mit positiven risikobereinigten Renditen korreliert sind. ESG kann so eine regelmäßige Outperformance gegenüber traditionellen Benchmarks für aktive…

  • Finanzen / Bilanzen

    Märkte am Scheideweg – Chancen in Divergenzen

    Zurück aus dem Urlaub sind Anleger mit steigender Volatilität an den Aktienmärkten und ersten Anzeichen eines Rückgangs der extremen Selbstzufriedenheit, welche die Märkte in den vergangenen Monaten kennzeichnete, konfrontiert. Nach der überschießenden Entwicklung im Sommer haben die Big-Tech-Aktien einen Rückgang erlebt, auch im US-High Yield-Segment haben sich einige Spannungen eingestellt, während die Investment Grade-Märkte im letzten Monat mehr oder weniger unverändert blieben. Die relative Ruhe bei den Unternehmensanleihen und US-Staatsanleihen bestätigt, dass die Neuausrichtung hauptsächlich auf die Neupositionierung der Anleger zurückzuführen ist und nicht durch Spannungen an den Finanzmärkten ausgelöst wurde. Auf der Ebene der Anlagestrategie bedeutet dies, dass die Anleger die Entwicklung einiger wesentlicher Divergenzen verfolgen sollten, die sich…

  • Finanzen / Bilanzen

    Der Wind an den Märkten kann sich schnell drehen – Aktuelle Narrative und ihre Risiken — Amundi Research

    „Vor der Ausbreitung des Corona-Virus hatten wir es schon lange mit der viralen Verbreitung von Nachrichten, Vorstellungen und Erwartungen – also Narrativen – an den Finanzmärkten und auch in der Realwirtschaft zu tun. In den Worten des Ökonomen und Nobelpreisträgers Robert Shiller sind es Geschichten und Bilder, die rund um neue wirtschaftliche Ereignisse entstehen und die einen großen Einfluss auf die Finanzmärkte haben können. Allerdings werden neue Geschichten oft von Erinnerungen an Vergangenes gesteuert. Auch die Corona-Krise hat eine Reihe von Bildern aus früheren Zeiten zu Pandemien, Kriegen und Finanzkrisen wiederauferstehen lassen. Regierungen und Zentralbanken sahen sich dadurch veranlasst, schneller und entschlossener zu handeln als je zuvor. Das Thema des…

    Kommentare deaktiviert für Der Wind an den Märkten kann sich schnell drehen – Aktuelle Narrative und ihre Risiken — Amundi Research
  • Finanzen / Bilanzen

    Auswirkungen der US-Wahlen auf Wirtschaft und Märkte

    Von Didier Borowski, Head of Global Views, Marco Perondini, Head of Equities, Christine Todd, Head of Fixed Income und Paresh Upadhyaya, Director Currency Strategy Mögliches Wahlergebnis In den nationalen Umfragen lag Joe Biden seit Jahresbeginn auffallend konstant vor Donald Trump, nach unserer Zusammenfassung der Umfragen ist sein Vorsprung allerdings von 10,4% im Juni auf aktuell 7,6% geschrumpft.1) In Wirklichkeit dürfte das Rennen sehr viel enger sein, wir sehen Biden lediglich eine Nasenspitze vorn. Der Wahlausgang ist aus verschiedenen Gründen unberechenbar: Einerseits führt Biden die nationalen Umfragen an, in den Swing States liegt sein Vorsprung jedoch bei nur 3,9% und in vielen Staaten innerhalb der Fehlergrenze.1)Die Wahl dürfte in wenigen „Swing…

  • Finanzen / Bilanzen

    AIIB and Amundi Launch Climate Change Investment Framework to Drive Asia’s Green Recovery and Transition

    A new AIIB-Amundi Climate Change Investment Framework is being launched today by the Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) and Amundi, Europe’s largest asset manager. This benchmark investor tool will for the first time holistically assess climate change risks and opportunities in line with the three objectives of the Paris Agreement at the issuer-level. Endorsed by Climate Bonds Initiative, a major international certifier and industry thought leader in the green and climate bond market, the AIIB-Amundi Climate Change Investment Framework translates the three key objectives of the Paris Agreement into fundamental metrics, equipping investors with a new tool to assess an issuer’s level of alignment with climate change mitigation, adaptation and…

    Kommentare deaktiviert für AIIB and Amundi Launch Climate Change Investment Framework to Drive Asia’s Green Recovery and Transition
  • Finanzen / Bilanzen

    Vorsicht ist geboten – Anleger sind mit asymmetrischen Risiken konfrontiert

    Die Nachfrage nach Risiko-Assets ist während der Sommermonate stark geblieben. Doch bestehen weiterhin die alten Belastungsfaktoren die Märkte und sind neue hinzugekommen. So erweist sich die Entkoppelung zwischen der Realwirtschaft und den Finanzmärkten als hartnäckig. Zudem belastet das Corona-Virus nach wie vor die Wirtschaft. Der Schulstart-Stresstest im September wird hier von entscheidender Bedeutung sein. Eine drastische Beschleunigung des Viruszyklus würde die Finanzmärkte treffen, was zu steigenden Erwartungen an zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen führen würde. Dies würde die Märkte in der Folge erneut antreiben. Eine W-förmige Erholung wäre in diesem Fall das wahrscheinlichste Szenario. Geopolitisch hat die Konfrontation zwischen den USA und China in jüngster Zeit im Technologie-Bereich eine neue Wendung genommen. Präsident…

    Kommentare deaktiviert für Vorsicht ist geboten – Anleger sind mit asymmetrischen Risiken konfrontiert
  • Finanzen / Bilanzen

    Der Tanz mit dem Risiko – Aussichten für Investoren

    Von Monica Defend, Global Head of Research bei Amundi „Nach der weltweiten Rezession wird die Konjunkturerholung, je nach Land, sehr unterschiedlich ausfallen. Zum Jahresende 2020 könnten jedoch schon erste Zeichen einer Stabilisierung erkennbar werden. Worauf sollten sich Anleger in den nächsten Monaten einstellen? Unternehmensanleihen bester Bonität entwickeln sich gerade zum neuen Anlegerliebling, und das scheinbar ohne Risiko – jedenfalls solange Zinsen und Renditen auf Staatsanleihen aufgrund der massiven staatlichen und geldpolitischen Unterstützungspakete niedrig bleiben. Und die Aktienrallye, die schon seit dem Börsenkollaps im März anhält, lässt die Bewertungsniveaus immer höher steigen, mit entsprechenden Auswirkungen für zukünftige Renditechancen. Unser aktueller Ausblick auf die Anlageklassen: ·       EU-Peripherie-Staatsanleihen Italienische und spanische Anleihen dürften…

  • Finanzen / Bilanzen

    Good level of business activity and earnings SG partnership renewed for five years

    Amundi’s Board of Directors, chaired by Xavier Musca, convened on 30 July 2020 to review the financial statements for the first half of 2020. Commenting on the figures, Yves Perrier, CEO, said: “Despite an unfavourable market environment, Amundi’s business activity and earning were solid in the 2nd quarter, which proves the company’s business model is sound. Medium-Long-Term assets inflows turned positive, thanks notably to real assets and passive management. The Q2 2020 cost/income ratio of 50.9% was improved by 0.3 pt vs. the second quarter of 2019. Adjusted net income amounted to €233m. Excluding the impact on revenues of the decrease of average financial markets levels, this net income would…

    Kommentare deaktiviert für Good level of business activity and earnings SG partnership renewed for five years
  • Finanzen / Bilanzen

    Krise führt zum Umdenken beim Wertpapier-Research

    „Als Folge von Covid-19 ist die Finanzwelt zunehmend komplexer, irrationaler und weniger linear geworden. Eine starre und statische Methodik bei der Analyse von Vermögenswerten und Unternehmen wird dem neuen wirtschaftlichen und finanziellen Gleichgewicht, das sich dynamisch in Wellen entwickelt, nicht gerecht. Wenn sich das Umfeld so massiv verändert, bedeutet das auch einen intensiven Lernprozess für die Forschung. Ausgangspunkt für unsere veränderte Herangehensweise ist die Feststellung, dass gesamtwirtschaftliche Faktoren die Finanzmärkte durch die Krise hinweg stabilisiert haben. Fünf Faktoren werden unserer Auffassung nach auch weiterhin überaus wichtig bleiben: Wachstum, Inflation, Zinssätze, Geldpolitik und Liquidität. Aber die Art und Weise, wie sie bewertet werden, muss sich ändern. In der Vergangenheit gab es Anlageideen, die…