• Verbraucher & Recht

    Steuerfreiheit bleibt Sportvereinen erhalten

    Obwohl kürzlich ein Golfverein laut einem Urteil des Bundesfinanzhofs (Az.: V R 48/20 (V R 20/17)) Umsatzsteuer auf zusätzliche Leistungen wie z. B. die Vermietung von Caddys, den Verkauf von Schlägern oder Einnahmen aus Startgeldern zahlen musste, können gemeinnützige Sportvereine auch künftig davon ausgehen, von der Umsatzsteuerpflicht befreit zu bleiben, wenn sie Leistungen im engen Zusammenhang mit dem Sport anbieten. Auch mit Steuernachzahlungen ist laut ARAG Experten nicht zu rechnen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG…

    Kommentare deaktiviert für Steuerfreiheit bleibt Sportvereinen erhalten
  • Verbraucher & Recht

    Digitale Bescheinigung ersetzt gedruckte Krankmeldung

    Damit sich kranke Arbeitnehmer künftig nur noch um ihre Genesung kümmern können, müssen sie ihrem Arbeitgeber künftig keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) mehr schicken. Ab Anfang 2023 übernehmen das die Krankenkassen, die den jeweiligen Arbeitgebern die Krankmeldung digital zur Verfügung stellen. Auch die behandelnden Ärzte leiten die AU digital an die Krankenkassen ihrer Patienten weiter. Nach Auskunft der ARAG Experten sind Arbeitnehmer aber nach wie vor verpflichtet, sich beim Arbeitgeber per Telefon, E-Mail, SMS oder Messengerdienst krankzumelden. Zudem müssen Ärzte ihren Patienten auch weiterhin eine eigene Bescheinigung in Papierform aushändigen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner:…

    Kommentare deaktiviert für Digitale Bescheinigung ersetzt gedruckte Krankmeldung
  • Verbraucher & Recht

    Porto für DHL-Pakete steigt

    Ab 1. Juli müssen Privatkunden bei der Post-Tochter DHL mehr Porto zahlen, wenn sie Päckchen oder Pakete innerhalb Deutschlands verschicken wollen. Laut ARAG Experten kostet ein Päckchen der Produktkategorie S künftig 3,99 Euro statt 3,79 Euro und für die Größe M werden national 4,79 Euro statt 4,50 Euro fällig. Zudem gibt es keine Vergünstigung mehr für die Online-Frankierung. Eine Preissenkung gibt es aber auch: Das meistgenutzte Paket bis fünf Kilogramm wird günstiger und kostet im Versand innerhalb Deutschlands nur noch 6,99 Euro statt 7,40 Euro. Dafür wird das nur online erhältliche Paket bis zwei Kilogramm um 50 Cent teurer und kostet künftig 5,49 Euro. Auch der Paketversand ins Ausland wird…

    Kommentare deaktiviert für Porto für DHL-Pakete steigt
  • Verbraucher & Recht

    Steuerfrist erneut verlängert

    Die allgemeine Abgabepflicht für die Einkommenssteuer 2021 wird nach Auskunft der ARAG Experten im Rahmen des Vierten Corona-Steuerhilfegesetzes erneut verlängert. Normalerweise müsste die Steuererklärung für 2021 bis zum 31. Juli beim Finanzamt vorliegen, nun haben Steuerzahler bis 31. Oktober 2022 Zeit. Wer einen Steuerberater hat oder sich vom Lohnsteuerhilfeverein unterstützen lässt, hat sogar Zeit bis August 2023. Die ARAG Experten raten allerdings zur Einhaltung dieser Fristen, da es ansonsten durch Verspätungszuschläge teuer werden kann. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende…

    Kommentare deaktiviert für Steuerfrist erneut verlängert
  • Verbraucher & Recht

    Corona-Pflegebonus wird ausgezahlt

    Um besondere Belastungen in der Corona-Pandemie zu honorieren, erhalten Pflegekräfte, die in Krankenhäusern oder in der Altenpflege beschäftigt sind, eine einmalige, abgabenfreie Prämie. Je nach Qualifikation oder Arbeitszeit ist der Corona-Pflegebonus gestaffelt und kann bis zu 550 Euro betragen. Steuern und Sozialabgaben fallen auf den Bonus nicht an. Bezugsberechtigt sind nicht nur Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, sondern beispielsweise auch Auszubildende, Helfer im freiwilligen sozialen Jahr oder Leiharbeiter. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle…

    Kommentare deaktiviert für Corona-Pflegebonus wird ausgezahlt
  • Verbraucher & Recht

    Rente wird erhöht

    Zum 1. Juli steigen laut ARAG Experten die Altersrenten. In Westdeutschland erhalten Rentner dann 5,35 Prozent mehr; in Ostdeutschland gibt es 6,12 Prozent mehr Rente. Der aktuelle Rentenwert beträgt damit im Westen 36,02 Euro und im Osten 35,52 Euro. Spätestens zum 1. Juli 2024 soll die Angleichung für die neuen Bundesländer abgeschlossen sein. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber…

  • Verbraucher & Recht

    Flughäfen am Limit

    Als erstes Bundesland startete zu Wochenbeginn Nordrhein-Westfalen in die Sommerferien und es herrscht Chaos an allen deutschen Flughäfen. Flugreisende mussten viel Geduld und Zeit zu Beginn ihres Urlaubs mitbringen, denn aufgrund von Personalmangel bildeten sich an allen Flughäfen lange Schlangen am Check-In und bei der Sicherheitskontrolle, die Gepäckbänder standen still. Laut ARAG Experten führt zudem die aktuelle Coronawelle zu zusätzlichen, krankheitsbedingten Ausfällen. Mit fehlendem Personal haben auch die Fluggesellschaften zu kämpfen. Daher hatten Lufthansa und Eurowings kürzlich bereits tausende von Flügen aus dem Programm genommen, was zu vielen kurzfristig gestrichenen Flügen führt und für Flugreisende weitere Einschränkungen bedeutet. Übrigens: Wird ein Flug weniger als zwei Wochen vor Abflug annulliert, muss…

  • Verbraucher & Recht

    Schutz vor Naturgewalten

    Mehr Stürme, mehr Regen, mehr Wind, mehr Hitze. Der Klimawandel ist spürbar. Dabei nehmen auch die Schäden durch extreme Wetterereignisse zu. Und während laut Statista bundesweit fast alle Wohngebäude beispielsweise gegen Sturm und Hagel abgesichert sind, ist bei Elementarschäden wie etwa Starkregen, Hochwasser oder Überschwemmungen noch deutlich Luft nach oben. Bundesweit sind lediglich die Hälfte der Gebäude gegen diese Naturgefahren versichert. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind dabei enorm. Nord-Süd-Gefälle bei Elementarversicherungen Während laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Baden-Württemberg, wo bis vor knapp zwanzig Jahren noch eine Versicherungspflicht gegen Elementarschäden bestand, 94 Prozent der Gebäude umfassend gegen Wetterphänomene wie z. B. Starkregen oder Hochwasser versichert sind, liegt die…

  • Verbraucher & Recht

    Zahlst du noch oder wohnst du schon?

    Teure Baumaterialien, klimafreundliches Sanieren, Inflation, steigende Energiepreise – es gibt viele Gründe, Mieten zu erhöhen. Doch für eine Mieterhöhung gibt es klare Regeln und vor allem Grenzen. Wie oft und um wie viel die Miete erhöht werden darf und in welcher Frist Mieter widersprechen können, wissen die ARAG Experten. Mieterhöhung im BGB Die gesetzliche Grundlage für das Mietrecht und damit auch für Mietpreiserhöhungen nach einer Modernisierung oder bei einer Anpassung an die Vergleichsmiete finden sich in Deutschland im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Wie hoch eine Mietsteigerung ausfallen darf, hängt davon ab, ob sie durch eine im Mietvertrag vereinbarte Index- oder Staffelmiete zustande kommt, auf einer Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete basiert…

    Kommentare deaktiviert für Zahlst du noch oder wohnst du schon?
  • Essen & Trinken

    Ice Ice Baby

    Eisschlemmerei und ein Besuch in der Eisdiele gehören zum Sommer wie die Sonnenbrille, Grillabende und Badespaß. Nach dem Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. schleckte jeder Deutsche im vergangenen Jahr rund 113 Kugeln oder 7,9 Liter Speiseeis . Von den knapp acht Litern entfielen dabei insgesamt 1,4 Liter auf Eisdielen-Eis und Softeis. Grund genug für die ARAG Experten mal zu schauen, auf was es in der Eisdiele eigentlich ankommt. Fünf eiskalte Tipps, um eine gute Eisdiele zu erkennen Um zu erkennen, ob es sich bei der Eisdiele des Vertrauens um eine gute handelt, haben die ARAG Experten einige Tipps zusammengestellt: Traumschöne Eisberge und Sortenvielfalt: Wenn es ein Dutzend verschiedener Eissorten,…