-
Bezahlte Bewertungen sind kenntlich zu machen
ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt, wonach das Bewertungssystem der Verkaufsplattform Amazon "unlautere getarnte Werbung" enthält. Onlinehändler seien verpflichtet, diejenigen Bewertungen für ein Produkt, für die ein Entgelt bezahlt wurde, kenntlich zu machen. Der entgeltliche Verkauf von Rezensionen sei zwar nicht verboten, müsse aber für Kunden erkennbar sein. Das Gericht bestätigte damit die vorinstanzliche Unterlassungsverpflichtung (Az.: 6 U 232/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des OLG Frankfurt . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de…
-
Miete für Rauchmelder nicht umlagefähig
Bei den Kosten für die Miete von Rauchwarnmeldern handelt es sich nicht um umlagefähige Aufwendungen, da sie den Kosten für deren Erwerb gleichzusetzen sind. Diese Anschaffungskosten stellen selbst keine Betriebskosten dar, betonte nach Auskunft der ARAG Experten der Bundesgerichtshof. Dieser Grundsatz könne nicht dadurch umgangen werden, dass der Vermieter sich anstatt für einen Erwerb der Warnmelder für deren Anmietung entscheide (Az.: VIII ZR 379/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail:…
-
Arbeitgeber können Corona-Tests anordnen
Arbeitgeber können berechtigt sein, auf Grundlage eines betrieblichen Schutz- und Hygienekonzepts Corona-Tests anzuordnen. Das hat laut ARAG Experten das Bundesarbeitsgericht kürzlich im Fall einer Flötistin der Bayerischen Staatsoper entschieden. Sie müssten die Arbeitsbedingungen so regeln, dass ihre Arbeitnehmer soweit gegen Gefahren für Leben und Gesundheit geschützt sind, wie die Natur der Arbeitsleistung es gestatte. (Az.: 5 AZR 28/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die Pressemitteilung des BAG . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE…
-
Schwitzen fürs Betriebsklima
Wie auch immer man durchs Ziel läuft: Mit hochrotem Kopf, am Ende seiner Kräfte, kaum noch Herr der eigenen Füße, aber jubelnd beim Endspurt auf der Zielgeraden. Firmenläufe liegen im Trend und sind nach zwei Jahren Pause auch für die Mitarbeiter der ARAG nun endlich wieder möglich. Da gibt jeder sein Bestes und holt alles aus sich heraus. Doch was ist, wenn nicht alles glatt läuft, es zum Sturz kommt und man sich verletzt? Die ARAG Experten geben einen Überblick. Ist Firmenlaufzeit Arbeitszeit? Leider zählt das Laufen im T-Shirt mit Firmenlogo laut ARAG Experten nicht als Arbeitszeit und ist reines Privatvergnügen, wenn auch mit beruflichem Geschmäckle. Neben dem sportlichen Charakter…
-
Mietwagen: So gelingt die Spritztour im Ausland
Wer am Ferienziel mehr von der Umgebung sehen will, nimmt sich am Urlaubsort am besten einen Mietwagen. Mittlerweile sind die Fahrzeug-Preise zwar astronomisch hoch, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Bei der Buchung lauern allerdings Kostenfallen auf den Urlauber. Wie man diese vermeidet und welche Tricks es sonst noch gibt, um günstig zu fahren, verraten die ARAG Experten. Zeit für die Suche nehmen Wer in diesen Zeiten einen Mietwagen buchen möchte, sollte nach Möglichkeit direkt beim Auto-Vermieter buchen und nicht über Vermittlungsplattformen suchen. Neben einer Menge Geld muss bei der Suche vor allem Geduld mitgebracht werden. Denn selbst die spärlichen Angebote der Vermieter – ein Resultat verkleinerter Fahrzeugflotten während…
-
Einer für alle, alle für einen
15.000 Blutspenden werden laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) täglich für Operationen, für die Behandlung schwerer Krankheiten und zur Versorgung von Unfallopfern benötigt. Es spenden zwar rund zwei Millionen Deutsche regelmäßig Blut, aber nicht jede Spende passt zu jedem Empfänger. Es kommt vielmehr auf die so genannte Blutgruppen-Kompatibilität an. Die ARAG erklären anlässlich des Weltblutspendetages am 14. Juni, wer wem wie viel spenden darf und wer warum vom Blutspenden ausgeschlossen ist. Blutgruppe und Rhesusfaktor Welche Blutgruppe ein Spender hat, spielt für die Spende keine Rolle. Allerdings ist lebenswichtig, dass bei einer Bluttransfusion die wichtigsten beiden Merkmale – nämlich Blutgruppe und Rhesusfaktor – von Spender- und Empfängerblut übereinstimmen. Ist diese Blut-Kompatibilität…
-
Das Reisen in vollen Zügen genießen
Mehr als sieben Millionen 9-Euro-Tickets wurden in den ersten Tagen seit Einführung verkauft. Die erste Belastungsprobe über Pfingsten ging relativ glimpflich aus. Von Juni bis August gilt das Angebot, mit dem Reisende im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit Bus und Bahn für neun Euro im Monat quer durch Deutschland fahren können. Es könnte also voll werden. Vor allem die Deutsche Bahn rechnet mit deutlich mehr Fahrgästen. Wie man trotzdem entspannt Zug fahren kann und sogar mit Sitzplatz an seinem Reiseziel ankommt, verraten die ARAG Experten. Mit dem ÖPNV-Ticket durch ganz Deutschland Bahn- und Busbetreiber sowie Verkehrsverbünde bieten für die Monate Juni bis August 2022 Monatstickets für neun Euro an, mit denen…
-
Digitales Impfzertifikat selbst verlängern
Digitale Covid-Impfzertifikate laufen nach 365 Tagen automatisch ab. Danach kann der QR-Code auf dem Zertifikat nicht mehr gelesen werden. Nutzer der Corona-Warn-App erhalten 28 Tage vor Ablauf eine entsprechende Mitteilung und ebenfalls die Anleitung, wie sie das Ablaufdatum mit wenigen Klicks selbst verlängern können. Dazu haben sie 90 Tage nach Ablauf der technischen Gültigkeit Zeit. Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass das technische Ablaufdatum nichts mit dem Impfschutz zu tun hat. Impfnachweise sind nach einer vollständigen Grundimmunisierung oder auch mit einer zusätzlichen Auffrischung innerhalb Deutschlands unbegrenzt gültig. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner:…
-
Mieterwechsel in WG
Mieter einer Wohngemeinschaft haben nur Anspruch auf Zustimmung ihres Vermieters zu künftigen Mieterwechseln, wenn konkrete Anhaltspunkte für einen entsprechenden Willen der Parteien vorhanden sind. ARAG Experten verweisen auf eine entsprechende Entscheidung des Bundesgerichtshofs, wonach diese Anhaltspunkte etwa vorlägen, wenn die Bewohner – insbesondere Studenten – die Bleibe häufig wechseln. Eine "normale" Wohngemeinschaft habe hingegen keine häufigen Ab- und Zugänge ihrer Mitglieder zu verzeichnen (Az.: VIII ZR 304/21 Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie das Urteil des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211)…
-
Angemessenheit eines Eigenheims darf von Bewohnerzahl abhängen
Dass im Rahmen der Prüfung eines Anspruchs auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB II) bei selbst bewohntem Wohneigentum die angemessene Größe von der aktuellen Bewohnerzahl abhängt, ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Dies hat nach Auskunft der ARAG Experten das Bundesverfassungsgericht entschieden. Eltern ausgezogener Kinder würden nicht diskriminiert, wenn sich dadurch die angemessene Wohnfläche reduziere. Die Vorschrift setze das Bedarfsdeckungsprinzip um, wonach im System der Grundsicherung staatliche Leistungen allgemein nachrangig gewährt werden (Az.:1 BvL 12/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die Pressemitteilung des BVerfG . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin…