-
Kritik ist hinzunehmen
Ein Immobilienmakler, der zum Zweck der Förderung seiner Geschäfte aktiv den Auftritt in einem Bewertungsportal gesucht hat, muss sich Kritik an seiner gewerblichen Leistung in der Regel auch dann gefallen lassen, wenn sie scharf formuliert ist. Das hat nach Auskunft der ARAG Experten das Oberlandesgericht Schleswig entschieden. Der Kläger wird in der streitigen Bewertung auf der Plattform "Google Places" unter anderem als arrogant und nicht hilfsbereit bezeichnet (Az.: 9 U 134/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des OLG Schleswig . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon:…
-
Beweispflicht für Zugang einer E-Mail
Den Absender einer E-Mail trifft die volle Darlegungs- und Beweislast dafür, dass die elektronische Nachricht dem Empfänger zugegangen ist. Ihm kommt keine Beweiserleichterung zugute, wenn er nach dem Versenden keine Meldung über die Unzustellbarkeit der E-Mail erhält. Dies hat laut ARAG Experten das Landesarbeitsgericht Köln entschieden (Az.: 4 Sa 315/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des LAG Köln . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE Für…
-
Alltagsstille – ARAG Experten anlässlich des Welttages des Hörens mit Fakten zur Hörbehinderung
Verkehrslärm, Musik auf den Ohren, lärmende Haushaltsgeräte oder laute Mitmenschen: Manchmal wünscht man sich nur eins: Stille! Für rund sechs Millionen Deutsche ist Stille jedoch ein Dauerzustand, weil ihr Hörvermögen signifikant beeinträchtigt ist. Die Folgen sind schwerwiegend, denn ein intakter Hörsinn ist entscheidend für die Kommunikation, die Teilhabe an der Gesellschaft und den Zugang zu Informationen. Und gerade in Pandemie-Zeiten hat sich gezeigt, wie wichtig gutes Hören z. B. bei Telefon-Konferenzen und Online-Meetings ist. Daher nutzen die ARAG Experten die Gelegenheit, um auf den Welttag des Hörens am 3. März aufmerksam zu machen. Fakten zum Hören Wie viele Gehörlose in Deutschland leben, ist laut ARAG Experten schwer zu bestimmen, denn…
-
Diät für die Seele
Mit dem Aschermittwoch beginnt traditionell die Fastenzeit. 40 Tage lang sollen gläubige Christen Buße tun und sich so auf Ostern vorbereiten. Doch nicht nur religiöse Menschen üben Verzicht: Laut Statista haben bereits 19 Prozent der Deutschen persönliche Erfahrungen mit Fasten gemacht. Dabei steht vor allem die individuelle Gesundheit im Vordergrund. Wie der Verzicht auf Essen am besten gelingt, welche Formen des Fastens es gibt und für wen es nicht sinnvoll ist, erläutern die ARAG Experten. Adios Amigos Schokolade, Chips, das Feierabendbier oder der Lieblings-Sonntagsbraten – alle genüsslichen Laster sind während der Fastenzeit tabu! Und mehr noch: Es wird teilweise sogar auf feste Nahrung verzichtet. Das klingt nach Stress. Ist es…
-
Fitnessstudio – Neuregelung bei Verträgen
Sie möchten einen Waschbrettbauch oder die Bikinifigur? Oder einfach mehr für Ihre Gesundheit tun? Gut so! Dann ab ins Fitnessstudio. Die ARAG Experten verraten Ihnen, was Sie zu Verträgen, Laufzeiten und Ihren Rechten auf Sonderkündigung wissen müssen. Update: Lange Laufzeiten sind vorbei Der gute Wille ist da, das Fitnessstudio ausgesucht, auf geht’s: Machen Sie ein Probetraining, schon um die Atmosphäre im Studio zu testen. Gefällt es Ihnen, können Sie einen Vertrag abschließen. Da diese erst mit längeren Laufzeiten preislich interessant werden, raten die ARAG Experten, gut zu überlegen, ob Sie solange Lust auf Laufband und Gewichte haben. Denn einmal unterschrieben, kommen Sie nur in Ausnahmefällen aus dem Vertrag heraus: Sie…
-
Stürmische Gerichtsurteile
Kollision mit einem umgestürzten Baum Ob zu Fuß, mit dem Rad, im Auto oder in den vermeintlich sicheren vier Wänden – umgestürzte Bäume können gefährlich werden. Doch wer haftet, wenn es dabei zu Schäden kommt? Hängt davon ab – sagen die ARAG Experten. In einem konkreten, noch nicht rechtskräftigen Fall war ein Autofahrer nachts gegen einen umgestürzten Baum gefahren, der hinter einer Kurve die Straße blockierte. Den Schaden von rund 4.600 Euro wollte der Fahrzeughalter vom Eigentümer des Baumes, dem Land Nordrhein-Westfalen, ersetzt bekommen. Nach seiner Auffassung sei das Land dazu verpflichtet, seinen Baumbestand regelmäßig zu kontrollieren. So weit, so gut und richtig. Doch das Land lehnte es ab, für…
-
Entschädigung bei Diskriminierung
Die Haftung eines Arbeitgebers nach einem Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot ist verschuldensunabhängig. Das Bundesarbeitsgericht stellte nach Auskunft der ARAG Experten weiter klar, dass ein Gericht bei Bejahen einer Diskriminierung nicht von einer Entschädigung absehen darf. Das widerspreche ganz eindeutig der Funktion des Paragrafen 15 Absatz 2 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG), der nicht nur eine Genugtuung der geschädigten Person vorsehe, sondern auch Arbeitgeber dazu anhalten wolle, in Zukunft jegliche Benachteiligung zu vermeiden (Az.: 8 AZR 371/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BAG . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit…
-
Kein Anspruch auf Wohngeld
Ein erwerbsfähiger Wohngeldantragsteller, der die Aufnahme einer ihm zumutbaren Arbeit und damit die Erhöhung seines Einkommens unterlässt, hat keinen Anspruch auf Wohngeld. Die Gewährung von Wohngeld wäre in solchen Fällen unangemessen und sozialwidrig. ARAG Experten verweisen auf ein entsprechendes Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin (Az.: VG 21 K 170/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des VG Berlin . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE Für die oben…
-
Kein Locken mit Gewinnspiel bei Apotheken
Apotheken dürfen Verbraucher nicht mit einem Gewinnspiel dazu verlocken, ihr Rezept bei ihnen statt bei der Konkurrenz einzulösen. Eine solche Werbung beeinflusse die Kunden unsachlich, entschied laut ARAG Experten der Bundesgerichtshof nach einer Klage der Apothekerkammer Nordrhein gegen die niederländische Versandapotheke DocMorris (Az.: I ZR 214/18). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BGH. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein…
-
Corona-Steuerhilfen für 2022
Bürger schützen, Arbeitsplätze sichern, Wirtschaft unterstützen – das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz bündelt wirtschaftliche und soziale Maßnahmen, um Folgen der Pandemie abzufedern. So können Arbeitgeber in der Pflegebranche ihren Beschäftigten einen Pflegebonus von bis zu 3.000 Euro steuerfrei zahlen. Auf die Grundsicherung für Arbeitssuchende wird er nach Auskunft der ARAG Experten nicht angerechnet, er muss aber bis Ende des Jahres ausgezahlt werden. Zudem werden die steuerfreien Zuschüsse für Arbeitnehmer im Home-Office verlängert. Steuerpflichtige können auch dieses Jahr pro Tag, den sie ausschließlich von zu Hause aus arbeiten, eine Home-Office-Pauschale von fünf Euro (maximal 600 Euro) geltend machen. Dabei ist egal, ob zu Hause in einem Arbeitszimmer oder am Küchentisch gearbeitet wird. Auch…