• Verbraucher & Recht

    Dem Krebs keine Chance

    Etwa eine halbe Million Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Krebs. Bis 2030 rechnet die Deutsche Krebshilfe mit einem Anstieg der Neuerkrankungen auf etwa 600.000 Fälle pro Jahr. Dabei könnten laut der Stiftung 40 Prozent aller Krebserkrankungen mit einem gesunden Lebensstil vermieden werden. Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar geben die ARAG Experten Tipps, wie man Krebserkrankungen vorbeugen kann. Krebs in Zahlen Mehr als zwei von fünf Frauen (43 Prozent) und gut jeder zweite Mann (51 Prozent) in Deutschland erkranken laut Zentrum für Krebsregisterdaten (ZfKD) im Laufe ihres Lebens an Krebs. Jeder fünfte Todesfall bei Frauen und jeder vierte bei Männern ist auf eine Krebserkrankung zurückzuführen. Nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist Krebs…

  • Verbraucher & Recht

    Und täglich grüßt das Murmeltier

    Internationale Bekanntheit bekam der Murmeltiertag 1993 durch den Kinofilm „Und täglich grüßt das Murmeltier“ (Originaltitel: „Groundhog Day“) von Harold Ramis mit Bill Murray und Andie MacDowell als Protagonisten. Mit dem Erfolg des Hollywoodblockbusters hielt das geflügelte Wort Einzug in den deutschen Sprachgebrauch. Es bedeutet sinngemäß, dass sich etwas ständig oder oft wiederholt. Die ARAG Experten schlagen hier zum Tag des Murmeltiers einen Bogen zum Gewohnheitsrecht und geben einen Überblick, was das überhaupt heißt. Was ist der Murmeltiertag? Der Weltmurmeltiertag beruht auf dem Mythos, der besagt, dass überwinternde Tiere bei ihrem Hervorkommen die Ankunft des Frühlings vorhersagen. In den USA wurde dafür ein Murmeltier zum Wetterfrosch auserkoren. Jedes Jahr am 2.…

    Kommentare deaktiviert für Und täglich grüßt das Murmeltier
  • Verbraucher & Recht

    Schluss mit 3G

    Seit Januar müssen Besitzer älterer Smartphones damit rechnen, ihr Handy nur noch sehr begrenzt nutzen zu können, da das so genannte UMTS-Netz in Deutschland abgeschaltet wurde. Ältere Handys der zweiten Generation (2G), die noch keine Internetfunktion besitzen, sowie 4G-Geräte, können weiterhin benutzt werden. Die ARAG Experten mit einem Überblick. Altes GSM-Netz bleibt erhalten Nachdem die 5G-Frenquenzen hierzulande versteigert wurden, haben die großen Mobilfunk-Anbieter wie O2 Telefónica, Telekom und Vodafone damit begonnen, auf den aktuell schnellsten Übertragungsstandard umzurüsten. In diesem Zuge wurde der Übertragungsweg UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) für den Mobilfunk der dritten Generation (3G) endgültig abgeschaltet. Das noch ältere GSM-Netz (Global System for Mobile Communication), mit dem die digitale…

  • Verbraucher & Recht

    Ein Hund für alle Fälle

    Sie führen Sehbehinderte durchs Leben, sorgen in Schulen oder Seniorenheimen für gute Stimmung, sie warnen Diabetiker vor drohender Unterzuckerung oder helfen Zollbeamten bei der Drogenfahndung. Hunde sind weit mehr als der treueste Freund des Menschen. Sogar das Coronavirus können entsprechend ausgebildete Spürhunde erschnüffeln. Anlässlich des Tages des Blindenhundes am 29. Januar erläutern die ARAG Experten nicht nur, welche Voraussetzungen für einen Blindenführhund nötig sind, sondern geben einen Überblick darüber, in welchen Lebenslagen Fellnasen uns Zweibeiner noch unterstützen können. Warum Blindenhunde? Bekannte Wege sind für geübte blinde Menschen in der Regel kein Problem. Mit sogenannten Blindenlangstöcken bewegen sich Betroffene nach entsprechendem Training recht sicher durch den Alltag. Dennoch kann jeder noch…

  • Verbraucher & Recht

    Kein Mindestlohn bei Pflichtpraktikum

    Wer ein Praktikum absolviert, kann keinen Mindestlohn verlangen – auch nicht, wenn dieses für die Aufnahme eines Studiums vorgeschrieben ist. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts. Gescheitert ist damit die Klage einer angehenden Ärztin, die an einem gemeinnützigen Klinikum sechs Monate lang in der Pflege mitgeholfen hatte (Az.: 5 AZR 217/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des BAG . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG…

    Kommentare deaktiviert für Kein Mindestlohn bei Pflichtpraktikum
  • Verbraucher & Recht

    Sicherstellung von Gesichtsmasken

    Das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße hat nach Auskunft der ARAG Experten die Sicherstellung mehrerer Gesichtsmasken, u. a. mit Haaren, mit einem Gitter vor den Augenöffnungen oder mit Sehschlitzen, als rechtens bestätigt, nachdem mit dem Pkw ihres Eigentümers immer wieder die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten worden war, wobei der Fahrer jeweils eine Gesichtsmaske getragen hatte. Denn zum Zeitpunkt der Sicherstellung habe die Gefahr bestanden, dass der Fahrzeug-Eigentümer die Masken künftig erneut einsetzen würde, um die Identität des Fahrers bei Geschwindigkeitsüberschreitungen zu verschleiern (Az.: 5 K 737/21.NW). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des VG Neustadt a. d. Weinstraße . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz…

    Kommentare deaktiviert für Sicherstellung von Gesichtsmasken
  • Verbraucher & Recht

    Schadensersatz wegen einem nicht verkehrssicheren Mietwagen

    Weil es ein nicht verkehrssicheres Fahrzeug überlassen hat, muss ein Mietwagenunternehmen einer Kundin, die bei einem Unfall mit dem Mietwagen schwer verletzt worden war, unter anderem 90.000 Euro Schmerzensgeld zahlen. Die verschuldensunabhängige Garantiehaftung des Vermieters für anfängliche Mängel der Mietsache könne für die Verletzung von Kardinalpflichten nicht durch Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) ausgeschlossen werden. Dies entschied laut ARAG Experten das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Az.: 2 U 28/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des OLG Frankfurt . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax:…

    Kommentare deaktiviert für Schadensersatz wegen einem nicht verkehrssicheren Mietwagen
  • Verbraucher & Recht

    Babysitter: Kein Job für schwache Nerven

    Ob ein Termin im Job, ein Restaurantbesuch mit Freunden oder einfach nur einmal Zeit für sich – viele Eltern vertrauen ihren Nachwuchs regelmäßig Babysittern an. Dabei werden nicht nur Oma und Opa eingespannt, sondern auch Nachbarskinder oder sogar zertifizierte Sitter. Welche Kriterien bei der Wahl einer privaten Kinder-Betreuung entscheidend sind, was einen guten Babysitter ausmacht und worauf Eltern sonst noch achten müssen, erklären die ARAG Experten. Alter des Kindes Die Auswahl des Babysitters hängt vor allem davon ab, wie alt das zu betreuende Kind ist. Handelt es sich beim Nachwuchs z. B. um einen Säugling, ist es laut ARAG Experten unverzichtbar, dass der Babysitter nicht nur Windeln wechseln kann, sondern…

    Kommentare deaktiviert für Babysitter: Kein Job für schwache Nerven
  • Verbraucher & Recht

    Bis dass der Frust uns scheidet

    Zwar sinkt die Zahl der Scheidungen in Deutschland seit Jahren, doch die Scheidungsrate ist 2020 um drei Prozent gestiegen. Damit kommt rechnerisch auf drei Eheschließungen eine Scheidung. Das Risiko zur Trennung ist also hoch. Anlass genug für die ARAG Experten, sich am Ehegatten-Tag am 25. Januar auch mit dem Thema Scheidung zu beschäftigen. Wie läuft eigentlich eine Ehescheidung ab? Wie können Konflikte vermieden werden? Und was passiert mit dem gemeinsamen Eigentum und den Kindern? Voraussetzungen für eine Scheidung Eine Scheidung bedeutet immer Ärger, Schwierigkeiten, emotionale Tiefs – und viel Bürokratie. So müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein, damit eine Ehe gescheitert ist und geschieden werden kann. So muss nach Auskunft der…

    Kommentare deaktiviert für Bis dass der Frust uns scheidet
  • Bildung & Karriere

    Eine Schule für den Beruf

    Eine Berufsausbildung in Deutschland ist in der Regel die Kombination aus einer Ausbildung in einem Betrieb und dem Besuch einer Berufsschule. Weit über zwei Millionen Schüler absolvieren aktuell diese so genannte duale Ausbildung. Was eine Berufsschule genau ist, wie der Schulalltag aussieht und welche Voraussetzungen Schüler erfüllen müssen, um eine Berufsschule zu besuchen, erklären die ARAG Experten anlässlich des Tages der Bildung am 24. Januar. Was ist eine Berufsschule? Wer einen Beruf erlernt, muss neben der Arbeit im Betrieb, in dem die Ausbildung stattfindet, für zwei bis dreieinhalb Jahre auch die Schulbank in der Berufsschule drücken. Sie ist einer der beiden Lernorte im sogenannten dualen Berufsausbildungssystem. Der Besuch der Berufsschule…

    Kommentare deaktiviert für Eine Schule für den Beruf