• Verbraucher & Recht

    Kostenübernahme einer künstliche Befruchtung

    Egal ob hetero- oder homosexuell: Wenn einer der Partner unfruchtbar ist, werden die Kosten für eine Kinderwunschbehandlung nicht von der Krankenkasse übernommen. In einem konkreten Fall hatte eine lesbische und unfruchtbare Frau geklagt und sich auf eine Verletzung des Gleichheitssatzes berufen. Juristische Voraussetzung für eine Kostenerstattung ist aber, dass ausschließlich Ei- und Samenzellen der Ehegatten verwendet werden. Bei einer gleichgeschlechtlichen Ehe ist aber zwingend der Spendersamen eines Dritten für die Befruchtung nötig. Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass die gesetzliche Regelung auch für heterosexuelle Ehepaare gilt, wenn einer der beiden Partner unfruchtbar ist. Daher liegt hier auch kein Verstoß gegen den Gleichheitssatz vor (Bundessozialgericht, Az.: B 1 KR 7/21…

    Kommentare deaktiviert für Kostenübernahme einer künstliche Befruchtung
  • Verbraucher & Recht

    Kostenlose Schnelltests wieder eingeführt

    Seit Samstag gibt es nach Auskunft der ARAG Experten wieder kostenlose Corona-Schnelltests für alle Bundesbürger. Pro Woche darf jeder mindestens einen kostenlosen Corona-Test machen. Das soll verhindern helfen, dass Personen aus finanziellen Gründen auf den Test verzichten. Seit 11. Oktober waren die Schnelltests kostenpflichtig. Die Neuregelung gilt zunächst bis März 2022. Neben den Dienstleistern, die auch während der kostenpflichtigen Zeit getestet haben, sollen – anders als früher –zudem nur noch Sanitätshäuser und Drogerien die Schnelltests zusätzlich vornehmen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220…

    Kommentare deaktiviert für Kostenlose Schnelltests wieder eingeführt
  • Verbraucher & Recht

    Der Winter kann kommen – so wird das Auto winterfit

    Auch wenn die Temperaturen uns gerne weismachen wollen, dass der Winter noch lange nicht vor der Tür steht, sollte man den Reifenwechsel auf Winterreifen nicht mehr allzu lange hinauszögern. Doch ein winterfestes Auto bedeutet mehr als vier sichere Winterreifen. Die ARAG Experten geben im Folgenden einige nützliche Tipps, damit das Fahrzeug fit für die kalte Jahreszeit wird. Winterreifen Seit 2010 gilt laut Paragraf 2 Absatz 3a der Straßenverkehrsordnung die sogenannte situative Winterreifenpflicht in Deutschland. Das bedeutet: Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte darf das Fahrzeug nur gefahren werden, wenn es mit geeigneten Reifen ausgerüstet ist. In welchem Zeitraum die Winterreifenpflicht gilt, ist hingegen nicht festgelegt. Die Hersteller empfehlen den…

    Kommentare deaktiviert für Der Winter kann kommen – so wird das Auto winterfit
  • Verbraucher & Recht

    Energiepreis-Explosion: Jetzt keine kalten Füße kriegen

    Der mit Abstand größte Anteil unseres täglichen Energiebedarfs, nämlich rund 70 Prozent, wird für Raumwärme verbraucht, gefolgt von Warmwasser (15 Prozent) und Strom (14 Prozent). Gleichzeitig explodieren die Energiepreise: Allein im September lagen sie um gut 14 Prozent höher als im Vorjahresmonat, Tendenz steigend. Die ARAG Experten verraten, wie man trotz steigender Preise mit einfachen Tricks sparen kann, ohne auf den gewohnten Wohn-Komfort zu verzichten. Heizkosten sparen Fast zwei Drittel der gesamten Energiekosten beim Wohnen wird für die Raumwärme benötigt. Daher raten die ARAG Experten, der Heizung besondere Aufmerksamkeit zu schenken, um Energie zu sparen. Bis zu sechs Prozent der Energiekosten lässt sich bereits durch das Absenken der Raumtemperatur um…

    Kommentare deaktiviert für Energiepreis-Explosion: Jetzt keine kalten Füße kriegen
  • Verbraucher & Recht

    Wenn Rechnungen sich plötzlich verdoppeln

    Viele Verbraucher sind durch die Corona-Pandemie unverschuldet in Zahlungsschwierigkeiten geraten und können ihre Rechnungen nicht pünktlich begleichen. Das ruft Inkassodienstleister auf den Plan. Die kümmern sich dann mit Nachdruck darum, dass säumige Kunden ihre überfälligen Rechnungen zeitnah begleichen. Doch oft sind die anfallenden Inkassokosten im Verhältnis zum Aufwand und der zugrunde liegenden Rechnung deutlich zu hoch. Um Verbraucher hier zu schützen, hat der Gesetzgeber ein umfangreiches Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht. Einige wichtige verbraucherrelevante Teile des Gesetzes sind bereits Anfang Oktober in Kraft getreten. Die ARAG Experten geben einen Überblick. Inkasso – was ist das überhaupt? Das Wort Inkasso stammt vom italienischen Verb incassare ab und bedeutet Geld eintreiben, einkassieren.…

    Kommentare deaktiviert für Wenn Rechnungen sich plötzlich verdoppeln
  • Verbraucher & Recht

    Herbstblues: Wenn die Stimmung im Keller ist

    Wenn die Sonne scheint und der Herbst noch einmal golden wird, ist gute Laune nicht schwer. Doch wenn dieser ohnehin viel zu dunkle Teil des Jahres uns die kalte Schulter zeigt und es dazu noch stürmt und regnet, stellt sich nicht selten ein echter Herbstblues ein. Die Stimmung ist im Keller, Trübsal ist angesagt. Die ARAG Experten haben Tipps, wie aus dem Stimmungstief ein Gute-Laune-Hoch wird. Gründe für den Herbstblues Wenn die Tage kürzer werden und der Körper weniger Licht tankt, kann dieser Lichtmangel den Hormonhaushalt verändern. Dann schüttet der Körper mehr Melatonin aus, was für Müdigkeit sorgt. Gleichzeitig wird weniger vom sogenannten Glückshormon Serotonin produziert. Aufgrund des fehlenden Lichts…

    Kommentare deaktiviert für Herbstblues: Wenn die Stimmung im Keller ist
  • Verbraucher & Recht

    Bußgeld für „Dooring“ verdoppelt

    Durch achtloses Öffnen der Fahrertür ihres am Straßenrand parkenden Wagens gefährden Autofahrer vor allem Radler, die – wenn Radwege fehlen – in der Regel auf der Straße fahren müssen. Daher sieht der neue Bußgeldkatalog, der gestern in Kraft trat, nach Auskunft der ARAG Experten nun ein doppelt so hohes Bußgeld von 40 Euro vor. Wenn es bei diesem sogenannten „Dooring“ auch noch zur Sachbeschädigung kommt, werden 50 Euro fällig. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE…

    Kommentare deaktiviert für Bußgeld für „Dooring“ verdoppelt
  • Verbraucher & Recht

    Vorsicht Mülltonne!

    Erkennt ein Radfahrer, dass geleerte Mülltonnen auf dem Radweg im Weg stehen, so muss er diesen vorsichtig und mit ausreichendem Abstand ausweichen. Kommt er dabei zu Fall, so hat er keinen Anspruch auf Schadensersatz gegen die Abfallentsorgungsfirma. ARAG Experten verweisen auf eine entsprechende Entscheidung des Landgerichts Frankenthal (AZ: 4 O 25/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie das aktuelle Urteil des LG Frankenthal . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE…

  • Verbraucher & Recht

    Private Ladestation

    Laut ARAG Experten hat das Amtsgericht München die Klage eines Ehepaares gegen ihre Vermieterin auf Erlaubnis, eine Elektroladestation für Elektrofahrzeuge auf eigene Kosten durch die von ihm selbst gewählte Firma zu errichten, abgewiesen. Mit Blick auf die Interessen der anderen Mietparteien sei es nur gerecht, eine einheitliche Lösung zu gewähren, die eine Überlastung des Stromnetzes technisch verhindern könne (Az.: 416 C 6002/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie das aktuelle Urteil des AG München . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de…

  • Verbraucher & Recht

    Rückzahlung der Reservierungsgebühr

    Wird eine Gebühr zur Reservierung einer Immobilie gezahlt, besteht ein sogenannter bereicherungsrechtlicher Rückzahlungsanspruch, wenn der Kaufvertrag nicht zustande kommt. Dies hat nach Auskunft der ARAG Experten das Landgericht Köln entschieden und im konkreten Fall dem Kläger einen Anspruch auf Rückzahlung der Reservierungsgebühr von 10.000 Euro zuzüglich Verzugszinsen zugestanden (Az.: 2 O 292/19). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie das aktuelle Urteil des LG Köln . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG…

    Kommentare deaktiviert für Rückzahlung der Reservierungsgebühr