-
Vorsicht Wild: Es „brunftet“ auf den Straßen
Nach der am Sonntag anstehenden Zeitumstellung von Sommerzeit auf die Normalzeit fahren viele Menschen nicht mehr im Dunkeln zur Arbeit, sondern während der Morgendämmerung. Vor allem in der Zeit zwischen sechs und acht Uhr morgens sind nach Angaben des http://Deutschen Jagdverbandes vermehrt Wildtiere unterwegs. Laut dem Verband wurden letztes Jahr knapp 238.000 Tiere bei Wildunfällen getötet, also rund 3.000 Tiere mehr als im Vorjahr. Dabei könnten viele Unfälle mit wild lebenden Tieren vermieden werden. Was jeder Autofahrer beherzigen sollte, um diese Unfallbilanz positiv zu beeinflussen, sagen ARAG Experten. Richtig reagieren beim Wildwechsel Vorsichtig sollten Autofahrer vor allem in der Dämmerung, bei Nacht oder bei Nebel sein. Besonders gefährlich sind neue…
-
Halloween: Von kleinen Hexen und Nachwuchsteufeln
In der Nacht zu Allerheiligen wird gerne gefeiert. Allein in den USA werden die Amerikaner voraussichtlich rund 10 Milliarden US-Dollar für die Halloween-Saison ausgeben, das sind 25 Prozent mehr, als im Vorjahr. Damit es trotz aller Schauer-Momente beim Spaß für alle bleibt, beantwortet ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer die wichtigsten Fragen zum gruseligen Vorabend des ersten Novembertages. Wann dürfen Kinder an Halloween allein losziehen und Süßigkeiten sammeln? Tobias Klingelhöfer: An Halloween sollten Eltern ihre Kinder möglichst lange begleiten. Grundsätzlich ist es die Sache der Eltern, wie lange ihre Kinder alleine unterwegs sind, solange der Aufsichtspflicht Genüge getan wird. Das Jugendschutzgesetz regelt jedoch den Aufenthalt an bestimmten Orten. So dürfen beispielsweise Jugendliche…
-
Winterurlaub für den (Klein-)Garten
Draußen wird es merklich kälter, die Tage kürzer und die Gartensaison neigt sich dem Ende zu. Bevor man es sich drinnen mit Tee, Keksen und Decke auf der Couch bequem macht und zum gemütlichen Teil des Jahres übergeht, gilt es allerdings, spätestens im November im geliebten Garten für klar Schiff zu sorgen. Damit man auch im nächsten Jahr noch Spaß an seinem Grün hat und keine böse Überraschung erlebt, haben die ARAG Experten einige To-dos zusammengestellt. Wasser abstellen Damit Leitungen bei Frost nicht platzen, ist es wichtig, das Wasser im Garten abzustellen, Wasserschläuche und Springbrunnen oder Wasserspiele ablaufen zu lassen und auch Gießkanne und Regentonne auszuleeren und am besten verkehrtherum…
-
„Cringe“ ist Jugendwort des Jahres
Während es sich letztes Jahr noch mit dem zweiten Platz bei der Wahl zum Jugendwort des Jahres zufrieden geben musste, hat „cringe“ es dieses Jahr mit 42 Prozent der 1,2 Millionen abgegebenen Stimmen auf Platz eins geschafft. Übersetzt heißt es „zusammenzucken, erschaudern“. Jugendliche benutzen es, wenn’s peinlich oder unangenehm wird. Auf Platz zwei und drei kamen die Begriffe „Sus“ (verdächtig, auffällig) und „Sheesh“, womit Jugendliche Erstaunen oder Ungläubigkeit ausdrücken. Das Jugendwort wird einmal jährlich in einem Online-Voting gewählt; letztes Jahr durften erstmals auch die Jugendlichen selbst Vorschläge einreichen und ihre Stimme abgeben. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49…
-
Hey Alter! Alte Rechner für junge Leute
Es ist eine Initiative, die bereits einige Preise eingeheimst hat und das nach Ansicht der ARAG Experten zu Recht. Die Initiative Hey Alter! sammelt bei Unternehmen, Privatleuten und Institutionen alte Laptops, Computer oder Tablets und macht sie fit für den Schulalltag. Es werden alle Speicher neutralisiert, das Betriebssystem Ubuntu Linux, ein Browser sowie LibreOffice installiert. Anschließend werden die alten neuen Rechner an Kinder und Jugendliche verteilt, die bisher gar nicht oder nur eingeschränkt am digitalen Unterricht oder Homeschooling teilnehmen konnten, weil sie keinen eigenen Rechner hatten. Mittlwerweile gibt es diese Initiative in zahlreichen Städten im gesamten Bundesgebiet und es wurden bisher knapp 6.000 Rechner an Schüler ausgeliefert. Firmenkontakt und Herausgeber…
-
Corona-Tests für einige weiterhin kostenlos
Kino, Restaurant, Veranstaltung – wer einen Antigen-Schnelltest benötigt, muss ihn seit Kurzem aus eigener Tasche zahlen. Die Preise legen die Anbieter fest und es werden etwa 15 bis 30 Euro pro Test fällig. Doch die ARAG Experten weisen darauf hin, dass es auch künftig Personengruppen gibt, die einen kostenlosen Corona-Test machen können. Dazu gehören z. B. unter Zwölfjährige, Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, wie etwa Vorerkrankte oder Schwangere im ersten Drittel der Schwangerschaft sowie Personen, die sich wegen einer nachgewiesenen Corona-Infektion testen lassen, um die Quarantäne zu beenden. Darüber hinaus können auch Studierende aus dem Ausland, die mit einem in Deutschland nicht anerkannten Vakzin geimpft wurden,…
-
Mehr Schlaf: Die Winterzeit beginnt
Auch wenn die Abschaffung der Zeitumstellung seit Jahren heiß diskutiert wird: Der nächste Dreh an der Uhr steht an. Am kommenden Sonntag beginnt die Winterzeit. Sie ist eigentlich die Rückumstellung auf die Normalzeit, die Mitteleuropäische Zeit. Die Winterzeit beginnt in Mitteleuropa jeweils am letzten Oktobersonntag im Jahr. Die diesjährige Zeitumstellung findet somit in der Nacht vom 30. auf den 31. Oktober 2021 statt. Dabei werden die Uhren von drei auf zwei Uhr zurückgestellt; es winkt also eine Stunde mehr Schlaf. Die ARAG Experten haben noch eine Eselsbrücke für all diejenigen, die sich nicht merken können, wann die Uhren in welche Richtung gedreht werden: Im Winter kommen die Gartenmöbel zurück in…
-
Generation Goldener Löffel
Laut dem Statistischen Bundesamt erben die Deutschen immer mehr. Allein im Jahr 2020 sind 50,2 Milliarden Euro in Deutschland vererbt und steuerlich berücksichtigt worden – das ist doppelt so viel wie noch vor zehn Jahren. Rund ums Erben und Vererben entstehen jedoch viele Fragen. Mit einer guten Vorbereitung und fundiertem Wissen ist das anfangs komplex wirkende Erbrecht aber kein Buch mit sieben Siegeln. Die ARAG Experten geben daher anlässlich des diesjährigen Weltspartages einen Überblick. Was kann überhaupt vererbt werden? Im Erbrecht wird den ARAG Experten nach zwischen dem Aktivvermögen – wie etwa Bargeldbeständen, Kontoguthaben, Sachgütern oder Immobilien – und dem Passivvermögen – beispielsweise Schulden, Kredite und andere Verbindlichkeiten – unterschieden.…
-
Alle sieben Minuten ein Einbruch
Im Jahr 2020 sank die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland laut Statista um 13,9 Prozent auf 75.023 Fälle. Vermutlich, weil die Chancen und Möglichkeiten für einen Einbruch in der Corona-Pandemie deutlich schlechter waren: Kaum einer war verreist und durch die Arbeit im Home-Office waren viele Menschen auch tagsüber zu Hause. Durch die Lockerungen und die langsame Rückkehr zu einem normalen Alltag sind jetzt aber viele Wohnungen wieder leer. Und die Täter haben sich Alternativen zum klassischen Wohnungseinbruch gesucht. Daher haben die Früherkennung, Verfolgung und Verhinderung von Einbrüchen bei der Polizei eine hohe Priorität. Die ARAG Experten sagen, wie man sich schützen kann. Beliebte Einstiegswege Eine Studie der Ruhr-Universität Bochum zur…
-
Damit Familien durchatmen können
Die Corona-Pandemie hat wohl die meisten Menschen an ihre Grenzen gebracht. Insbesondere Familien mit minderjährigen Kindern, die die Monate der Einschränkungen in einer kleinen Mietwohnung überstehen mussten oder Familien, in denen ein behindertes Familienmitglied lebt. Und um sie geht es bei dem Programm "Corona-Auszeit für Familien". Damit sollen vor allem Familien mit kleinem und mittlerem Einkommen die Möglichkeit bekommen, einen einwöchigen Urlaub zu machen, der ins Budget passt. Die ARAG Experten informieren über die Einzelheiten. Das Programm Zielgruppe des Programms sind Familien mit kleinem und mittlerem Einkommen und Familien, die Angehörige mit einer Behinderung haben. Sie können im Zeitraum Oktober bis Dezember einen einwöchigen Urlaub in einer gemeinnützigen Familienferienstätte verbringen,…