• Verbraucher & Recht

    Geänderte Einreiseverordnung

    Seit letztem Sonntag gilt sie, die geänderte Einreiseverordnung . Wer ab diesem Zeitpunkt aus dem Urlaub nach Deutschland zurückkehrt, muss nach Angaben der ARAG Experten einen negativen Corona-Test vorweisen können – egal ob er mit dem Flugzeug, Auto oder der Bahn reist. Ein PCR-Test darf maximal 72 Stunden alt sein, ein Antigen-Test darf nicht älter als 48 Stunden sein. Vollständig Geimpfte, Genesene und Kinder unter 12 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links…

    Kommentare deaktiviert für Geänderte Einreiseverordnung
  • Verbraucher & Recht

    Cybercrime zu Corona-Zeiten

    Im Jahr 2020 hat das Bundeskriminalamt (BKA) rund 108.000 Delikte von Cyberkriminalität im engeren Sinne registriert – 7,9 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr. Damit erreicht die Anzahl der polizeilich bekannten Taten einen neuen Höchststand. Bereits im Jahr 2019 stieg die Anzahl von 87.106 (2018) auf 100.514 Straftaten an. Cyberkriminelle nutzten demnach die Pandemie, um innerhalb kürzester Zeit zahlreiche neue Varianten zu entwickeln, die die Unwissenheit und Sorgen der Mensch ausnutzten. ARAG IT-Experten geben einen Überblick und Tipps, wie man sich schützen kann. Neu: Juice Jacking Ziemlich neu ist die Variante des „Juice Jackings“. Bei dieser Variante des Cyberangriffs wird direkt das mobile Gerät angegriffen. Und zwar über dessen Stromzufuhr.…

    Kommentare deaktiviert für Cybercrime zu Corona-Zeiten
  • Verbraucher & Recht

    Nach der Flut…

    Die Schäden durch die Flutkatastrophe vor rund einer Woche sind verheerend. Es gibt immer noch Vermisste, viele Menschen stehen vor den Trümmern ihrer Wohnungen und Häuser, ganze Gebiete sind ohne Strom oder Telefon. Tausende Helfer sind in den betroffenen Gebieten im Einsatz. Welche Soforthilfen für Flutopfer bereitgestellt werden, was nun für Arbeitnehmer und freiwillige Helfer gilt und welche Spendenmöglichkeiten es gibt, fassen die ARAG Experten im Folgen zusammen. Soforthilfen von Bund und Ländern Insgesamt 800 Millionen Euro stellen Bund und Länder den vom Hochwasser betroffenen Regionen zur Verfügung. Die Soforthilfen sollen Menschen zugutekommen, die ihr ganzes Hab und Gut verloren haben. Nach Auskunft der ARAG Experten regeln die Bundesländer die…

  • Verbraucher & Recht

    Sorgenfrei studieren

    Es hat gerade seinen 50sten Geburtstag hinter sich und ist vor allem bei jungen Menschen so begehrt wie nie: das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG. Seine Einführung vor einem halben Jahrhundert war ein wesentlicher Schritt zu mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung. Das Prinzip: Wenn das Geld der Eltern für ein Studium ihrer Kinder nicht reicht, hilft der Staat. Wer staatliche Unterstützung erhält und welche Finanzierungsmöglichkeiten es noch gibt, wissen ARAG Experten. Wer wird gefördert? Persönliche Voraussetzungen für den Anspruch auf Ausbildungsförderung sind grundsätzlich die deutsche Staatsangehörigkeit oder ein im BAföG aufgeführter aufenthaltsrechtlicher Status, die allgemeine Eignung für die gewählte Ausbildung und das Nichtüberschreiten der Altersgrenze. Studierende an Höheren Fachschulen, Akademien und Hochschulen…

  • Verbraucher & Recht

    So klappt es mit dem Schulweg

    In den ersten Bundesländern neigen sich schon Ende Juli die großen Ferien dem Ende zu. Aber nicht nur für Schüler und Lehrer fängt der Alltag in der „Penne“ wieder an – auch für zahlreiche ABC-Schützen beginnt der viel zitierte Ernst des Lebens. Die erste große Herausforderung ist dabei oft der Schulweg. ARAG Experten geben Tipps für Schulanfänger und ihre Eltern. Mamataxi ist bequem Erst zur Schule, dann noch schnell den Einkauf erledigen – für über 40 Prozent aller Eltern ist es laut einer forsa-Studie logistisch äußerst praktisch, den Nachwuchs zur Schule zu fahren. Zudem halten viele Eltern den Schulweg für zu gefährlich oder zu lang: So werden die Distanzen zwischen…

    Kommentare deaktiviert für So klappt es mit dem Schulweg
  • Verbraucher & Recht

    Klar wie Kloßbrühe

    In der Lebensmittelbranche wird getrickst, was das Zeug hält. Da ist bei Inhaltsstoffen beispielsweise die Rede von Raffinose, obwohl Zucker gemeint ist. Mit voluminösen Packungen wird gemogelt, um überhöhte Preise zu vertuschen. Auf Verpackungen finden sich Abbildungen von herrlich frischen Lebensmitteln, obwohl nur Mini-Mengen davon enthalten sind. Oder falsche Ländersymbole schüren falsche Erwartungen bei Käufern. Beim Projekt Lebensmittelklarheit.de ist der Name Programm: Es will Klarheit bei Lebensmitteln schaffen. Die ARAG Experten stellen anlässlich des Tages der Lebensmittelvielfalt am 31. Juli das Verbraucherportal vor. Seit zehn Jahren Klarheit und Wahrheit Am 20. Juli 2011 ging das Portal für Lebensmittelklarheit an den Start. Entwickelt von den Verbraucherzentralen, erfolgte die Umsetzung des Projektes…

  • Verbraucher & Recht

    Keine Abtretung von Hartz-IV Ansprüchen

    Die Abtretung von Hartz-IV-Ansprüchen zur Tilgung von Altschulden liegt nicht im wohlverstandenen Interesse des Leistungsberechtigten und ist damit unwirksam. Dies hat laut ARAG Experten das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) entschieden. Denn die Regelleistung diene der Deckung des laufenden Lebensunterhalts, so das LSG. Die Tilgung von Altschulden aus der Regelleistung sei damit nicht vereinbar (Az.: L 11 AS 234/18). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des LSG Niedersachsen-Bremen Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE…

    Kommentare deaktiviert für Keine Abtretung von Hartz-IV Ansprüchen
  • Familie & Kind

    Kein Umgang der Großeltern mit Enkeln

    Der Umgang der Großeltern mit ihrem Enkelkind ist zu versagen, wenn das Verhältnis der Großeltern zu einem Elternteil so zerrüttet ist, dass das Kind in einen Loyalitätskonflikt geraten und der elterliche Erziehungsvorrang missachtet werden würde. ARAG Experten verweisen auf eine entsprechende Entscheidung des Oberlandesgerichts Braunschweig (Az.: 2 UF 47/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des OLG Braunschweig Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE Für die oben…

    Kommentare deaktiviert für Kein Umgang der Großeltern mit Enkeln
  • Verbraucher & Recht

    Anrechnung der Entschädigung eines Reiseveranstalters

    Erhält ein Fluggast von einem Reiseveranstalter eine Entschädigung, nachdem er seine Pauschalreise inklusive Flug storniert hat, ist diese auf Ausgleichszahlungen nach der Fluggastrechte-Verordnung anrechenbar. Nach den Grundsätzen der Vorteilsausgleichung sind einem Geschädigten nach Auskunft der ARAG Experten laut Bundesgerichtshof diejenigen Vorteile anzurechnen, die ihm mit dem Schadensereignis zugeflossen sind. Davon seien auch Zahlungen für entgangene Urlaubsfreuden umfasst (Az.: X ZR 8/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BGH Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung…

    Kommentare deaktiviert für Anrechnung der Entschädigung eines Reiseveranstalters
  • Familie & Kind

    Taschengeld: Endlich das erste Geld

    Ob es für Süßigkeiten, Zeitschriften, Computerspiele, Klamotten oder Gigabyte draufgeht – je früher der Nachwuchs lernt, mit einem eigenen Budget umzugehen, desto besser. Und das Budget ist hoch: In Deutschland verfügten Kinder laut Kinder-Medien-Studie (KMS) 2019 über insgesamt rund drei Milliarden Euro pro Jahr. Die Mehrheit der Kids darf das eigene Geld sogar selbst verwalten. Doch es gibt rechtliche Grenzen. Welche das sind, wissen die ARAG Experten. Leider kein Anspruch Auch wenn es im Bürgerlichen Gesetzbuch sogar einen "Taschengeldparagrafen" gibt und das Taschengeld aus pädagogischer Sicht sicherlich sinnvoll ist – ein gesetzlich verankertes Recht darauf gibt es in Deutschland nicht. Gesetzlich geregelt ist nur der Anspruch auf Unterhalt. Solange die…

    Kommentare deaktiviert für Taschengeld: Endlich das erste Geld