-
Auf vier Pfoten in den Urlaub
Über 700 Hundehotels gibt es in Europa. Da haben Herrchen und Frauchen die Qual der Wahl. Und ob Hund, Katze oder Frettchen – wer mit seinem tierischen Familienmitglied verreist, muss nicht nur in Coronazeiten eine ganze Menge an Vorbereitungen treffen. Vom Heimtierausweis über vorgeschriebene Impfungen bis hin zum korrekten Transport sollten Tierbesitzer frühzeitig mit der Reiseplanung beginnen. Auch wer sich bereits daheim informiert, an welche Strände beispielsweise auch Vierbeiner dürfen oder in welchen Museen sie draußen warten müssen, ist klar im Vorteil. Die ARAG Experten geben im Folgenden Tipps, worauf zu achten ist, damit der Urlaub für alle Beteiligten zum Highlight des Jahres wird. Gesetzliche Bestimmungen Laut Bundesministerium für Ernährung…
-
Passt, wackelt und hat Luft
Kaum mehr wegzudenken aus dem Verkehrsalltag: Fahrradanhänger zur Beförderung von Kindern, Hunden oder verschiedenen Lasten. Vielleicht liegt es daran, dass sie sicher und bequem sind und der Umwelt gut tun. Die ARAG Experten haben einmal zusammengestellt, worauf man beim Kauf eines Hängers achten sollte. Anhänger vs. Kindersitz Mittlerweile gelten Fahrradanhänger als die sicherste Variante, den Nachwuchs mit dem Fahrrad zu befördern. Für Fahrradanhänger spricht außerdem die geringere Verletzungsgefahr, weil der Rahmen des Anhängers einen stabilen Käfig um das Kind bildet. Und: Die Gurte im Anhänger verhindern ein Herausschleudern der Kinder im Falle einer Kollision wirkungsvoll. Auch bei einem seitlichen Zusammenstoß (Pkw mit 20 Stundenkilometern) ist ein Kind in einem Anhänger…
-
Corona-kompatibel reisen: Mit dem Fahrrad
Sich an frischer Luft bewegen, dabei alle Corona-Maßnahmen einhalten und seine Umgebung neu entdecken: Während zahlreicher Wochen mit Kontaktbeschränkungen haben viele Menschen die Lust am Fahrradfahren wiederentdeckt. Warum also nicht den Urlaub auf dem Zweirad machen? Eine Radreise in Corona-Zeiten könnte sich als optimale Urlaubsvariante entpuppen. Was es dabei zu beachten gibt, wissen die ARAG Experten, und haben wertvolle Tipps für Anfänger. Anfängerfehler vermeiden Wer erstmals eine Radreise unternimmt, sollte die Strecke vorher gut planen. Dazu gehört, sinnvolle Streckenabschnitte zu wählen und sich dabei nicht zu überschätzen. Wer sich zu viele Kilometer am Tag zumutet, verliert schnell die Lust am Radeln oder bekommt körperliche Probleme und bricht womöglich seine Reise…
-
Bremsen in der Waschstraße kann teuer werden
Wer trotz Warnhinweisen in einer Waschstraße bremst, muss damit rechnen, auf dem überwiegenden Teil seines Schadens sitzenzubleiben. Die ARAG Experten verweisen auf einen konkreten Fall, in dem ein Mann, dessen Fahrzeug sich bereits auf dem Förderband befand, bremste. Er fürchtete, dem Wagen vor ihm aufzufahren, weil dieser am Ende der Waschstraße erst mit kurzer Verzögerung losfuhr. Und auf das automatische Bremsen der Waschanlage, wenn sich zwei Fahrzeuge zu nahe kommen, wollte er sich nicht verlassen. Bei dem Bremsmanöver rutschte sein Auto allerdings vom Förderband und wurde beschädigt. Er weigerte sich, den Schaden allein zu zahlen. Und bekam vor Gericht Recht. Da der Vordermann erst verzögert an- und wegfuhr, musste er…
-
Jobcenter muss Tiefgaragenstellplatz bezahlen
Der Garagenstellplatz war untrennbar mit seinem Mietvertrag verbunden. Als der Mieter den Job verlor und zum Hartz-IV-Empfänger wurde, übernahm das Jobcenter seine Mietkosten. Den monatlichen Garagenzuschlag von knapp 26 Euro zog das Jobcenter allerdings von der Miete ab, weil der Garagenstellplatz überflüssig sei. Der Mann klagte gegen den Bescheid und bekam Recht. Nach Auskunft der ARAG Experten war der Stellplatz nicht nur zwingend an die Wohnung gebunden, weil eine Teilkündigung ausgeschlossen war; auch die Untervermietung des Stellplatzes war in diesem Fall nicht zumutbar. Zudem waren die gesamten Unterkunftskosten immer noch angemessen (Bundessozialgericht Kassel, Az.: B 14 AS 39/20R). Weitere interessante Informationen unter: https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/job-und-finanzen/ Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE…
-
Autoreisen wieder im Trend
Hat die Pandemie das Flugzeug als eines der beliebtesten Reisemittel der Deutschen vom ersten Platz verdrängt? Zumindest steht das Auto wieder hoch im Kurs der Reiselustigen. Sind laut dem Deutschen Reiseverband 2019 noch 42 Prozent der Deutschen in den Flieger gestiegen, waren es im Jahr 2020 nur noch 26 Prozent. Mit dem Auto waren dagegen 62 Prozent unterwegs – eine Steigerung von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit die Reise mit dem Auto auch gelingt, haben die ARAG Experten einige Tipps zusammengetragen. Tipp 1: Inspektion des Wagens Vor Beginn der Fahrt sollte der Reifendruck unbedingt überprüft und der Beladung anpasst werden. Auch ein Blick auf den Allgemeinzustand der Reifen…
-
Damit der Urlaub nicht in die Hose geht
Verdorbene Nahrungsmittel, verunreinigtes Trinkwasser oder einfach nur ungewohnt scharfe Gewürze und exotische Zutaten – viele Touristen leiden im Urlaub unter Reisedurchfall. Meist dauert er nur wenige Tage und muss nicht behandelt werden. Die ARAG Experten verraten, wie Urlauber sich relativ unkompliziert schützen können und erläutern die wichtigsten Lebensmittel-Hygieneregeln. Vorsicht Leitungswasser 80 Prozent aller Reiseerkrankungen sind laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf verunreinigtes Trinkwasser zurückzuführen. Daher sollte Leitungswasser bei unklarer Wasserhygiene nur zum Händewaschen und Duschen genutzt werden, keinesfalls aber als Trinkwasser. Zum Trinken, Zähneputzen und Kaffeekochen, aber auch zum Waschen von Lebensmitteln sollten Reisende abgepacktes Wasser aus Flaschen oder Behältern mit intaktem Schraubverschluss verwenden oder aber das Wasser drei Minuten lang abkochen.…
-
Das Spielbrett der Kindergarten-Konzepte
Laut Statistischem Bundesamt gibt es in Deutschland derzeit 57.600 Kindergärten mit 3,7 Millionen Kindern. Somit liegt die Betreuungsquote der Drei- bis Sechsjährigen bei 92,5 Prozent. Es ist kein Geheimnis, dass jedes Kind individuell ist und unterschiedliche Ansprüche und Bedürfnisse hat. Daran hat sich auch die Kindertagesbetreuung angepasst und entwickelt immer mehr Konzepte. Die ARAG Experten nehmen den internationalen Umarmt-Eure-Kinder-Tag am 19. Juli zum Anlass und stellen einige Modelle vor. Der Waldkindergarten Diese Form ist wohl eine der bekanntesten. 1968 von Ursula Sube erstmals in Deutschland etabliert, kommt diese Idee ursprünglich aus Skandinavien. Die Idee: Die Kreativität in der Natur anzuregen und mit ihr im Einklang zu leben. Daher wird auch…
-
Ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt…
Gerade das erste selbst verdiente Geld ist etwas ganz Besonderes. Zudem ist ein Ferienjob oft mit wertvollen sozialen Erfahrungen verbunden. In Deutschland ist Schülerarbeit allerdings gesetzlich geregelt, um Kinder und Jugendliche vor Schaden an Leib und Seele zu bewahren. ARAG Experten informieren über die gesetzlichen Bestimmungen. Mit 13 Jahren kann‘s losgehen Das erste eigene Geld darf bereits mit 13 Jahren verdient werden; jedoch nur mit Genehmigung der Eltern und mit leichten Arbeiten wie Babysitten, Einkäufe erledigen, Zeitungen austragen oder Nachhilfeunterricht erteilen. Die maximale Arbeitszeit darf nicht länger als zwei Stunden – in landwirtschaftlichen Familienbetrieben nicht mehr als drei Stunden – täglich an fünf Tagen pro Woche (nicht an Samstagen, Sonn-…
-
Wahlwissen zur Bundestagswahl
Am 26. September 2021 wird gewählt. Nichts Geringeres als die Zusammensetzung des Bundestages steht zur Wahl. Und die entscheidet auch über die nächste Besetzung des Bundeskanzleramtes. Über dieses politische Ereignis informiert die Bundesregierung auf ihrer Themenseite „Wahlwissen“ . Übersichtlich aufbereitet können sich Bürger z. B. nachlesen, wie die Bundestagswahl funktioniert, wie es um die Sicherheit des Wahlergebnisses bestellt ist, welche Aufgaben Wahlhelfende haben oder wie man auch aus dem Ausland seine Stimme abgeben kann. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: 02119633115 Fax: 02119632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG…