• Verbraucher & Recht

    Spenden ja bitte – aber richtig!

    Trotz finanzieller Last der Corona-Pandemie haben deutsche Privatpersonen bis September dieses Jahres bereits rund 3,3 Milliarden Euro gespendet. Seit Beginn der Beobachtungen des Deutschen Spendenrates vor 15 Jahren ist dies das zweitbeste Ergebnis. Wer zum Ende des Jahres noch Gutes tun will, sollte auf einige Dinge achten, damit die Spende auch richtig ankommt. Die ARAG Experten nennen die wichtigsten Tipps. Spenden in Corona-Zeiten Die Covid-19-Pandemie wird für gemeinnützige Organisationen und ihre ehren- und hauptamtlichen Helfer zu einer großen Belastung. Viele der bereits bestehenden Projekte und Programme können durch das Virus kaum mehr bewältigt werden. Daher sind viele von ihnen gerade selber auf Geldspenden angewiesen. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen…

    Kommentare deaktiviert für Spenden ja bitte – aber richtig!
  • Verbraucher & Recht

    Winter is coming…

    Der Winter ist da! Am Wochenende soll selbst im Flachland regional eine Schneedecke möglich sein. Und wie jedes Jahr, wenn der erste Schnee gefallen ist oder die Straßen vereist sind, entbrennen wieder hitzige Debatten darüber, wer wann wo und in welchem Umfang die winterlichen Spuren beseitigen muss. Doch es gibt klare Regeln zum Winterdienst. Damit es zwischen Nachbarn, Mietern und Vermietern am Ende dieses chaotischen Corona-Jahres nicht noch zu Zoff kommt, klärt ARAG Experte Tobias Klingelhöfer über die allgemeinen Räum- und Streupflichten auf. Wer ist für das Räumen oder Streuen zuständig? Tobias Klingelhöfer: Gängige Praxis ist es, dass Gemeinden ihre Verkehrssicherungspflicht per Satzung oder Verordnung auf Eigentümer übertragen, deren Grundstücke…

  • Verbraucher & Recht

    Helfen zu Corona-Zeiten: Digitales Ehrenamt

    Am 5. Dezember ist internationaler Tag des Ehrenamtes. Ohne Frage ein wichtiger Aktionstag, denn ehrenamtliche Hilfe verdient höchste Anerkennung. Doch zu Corona-Zeiten sind die Möglichkeiten, zu bestimmten Einrichtungen zu fahren und vor Ort zu helfen, eher begrenzt. Im Zuge des digitalen Ehrenamts ist es allerdings kein Problem, trotzdem seinen freiwilligen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten. Die ARAG Experten nennen einige Beispiele. Spenden sammeln mit Helpedia Das Spendenaufkommen in Deutschland ist rückläufig. Nicht wenige befürchten, dass ihr Spendengeld nur zu einem geringen Teil bei der ausgewählten Organisation landet. Genau hier kommt die Plattform Helpedia ins Spiel. Sie garantiert, dass 100 Prozent der Spenden direkt an die jeweilige Initiative fließen. Jeder Nutzer…

    Kommentare deaktiviert für Helfen zu Corona-Zeiten: Digitales Ehrenamt
  • Verbraucher & Recht

    ARAGs weihnachtliche Verbrauchertipps

    Sie gehören zur Weihnachtsdeko wie die Kugeln an den Christbaum: Lichterketten haben jetzt wieder Hochkonjunktur. Beim Kauf des Ambientelichts gibt es jedoch einige Dinge zu beachten. So taugen nicht alle Lichterketten gleichermaßen für den Außen- und Innenbereich. Wer sie outdoor einsetzen möchte, sollte nach Auskunft der ARAG Experten darauf achten, dass die Ketten mit einem geeigneten IP-Code (Ingress Protection Code) gekennzeichnet sind. So sind IP44-gekennzeichnete Lichterketten gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern, die größer als einen Millimeter sind, und vor Spritzwasser geschützt. Für den Außenbereich sind sie also nur bedingt einsetzbar. Besser ist hier die Schutzart IP57. Diese Produkte sind auch gegen Staub und ein kurzes Untertauchen geschützt, halten also…

    Kommentare deaktiviert für ARAGs weihnachtliche Verbrauchertipps
  • Verbraucher & Recht

    Tagegeld endet nicht mit letztem Arztbesuch

    Menschen mit einer Unfallversicherung steht Tagegeld bis zum Abschluss ihrer Behandlung und nicht nur bis zum letzten Arztbesuch zu. ARAG Experten verweisen auf eine entsprechende Entscheidung des Bundesgerichtshofs. In dem entschiedenen Fall hatte der Kläger bei seinem letzten Arztbesuch noch "10 x Krankengymnastik" verordnet bekommen. Seine Versicherung weigerte sich, für diese Zeit weiter Tagegeld zu zahlen – zu Unrecht, wie das Gericht entschied (Az.: IV ZR 19/19). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Brigitta Mehring Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-2560 Fax: +49…

    Kommentare deaktiviert für Tagegeld endet nicht mit letztem Arztbesuch
  • Gesundheit & Medizin

    Ohne Corona-Test keine Aufnahme im Krankenhaus

    Ein Krankenhaus muss einen behandlungsbedürftigen Patienten nicht stationär aufnehmen, wenn dieser die Mitwirkung an einem Corona-Test verweigert. Dies gilt laut ARAG Experten nach einer Entscheidung des Landgerichts Dortmund jedenfalls dann, wenn keine akute Lebensgefahr vorliegt (Az.: 4T1/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des LG Dortmund . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Brigitta Mehring Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-2560 Fax: +49 (211) 963-2025 E-Mail: brigitta.mehring@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)…

    Kommentare deaktiviert für Ohne Corona-Test keine Aufnahme im Krankenhaus
  • Verbraucher & Recht

    Baumfällkosten können auf Mieter umgelegt werden

    Zur Gartenpflege im Sinne der Betriebskostenverordnung (Paragraf 2 Nr. 10, BetrKV) gehört auch das Fällen eines kranken, morschen oder abgestorbenen Baumes, entschied nach Auskunft der ARAG Experten das Landgericht München und wies die Berufung eines Mieters gegen das erstinstanzliche Urteil zurück. Die Kosten seien daher im Mietverhältnis als Betriebskosten umlagefähig. Dies gelte unabhängig davon, ob eine Ersatzbepflanzung erfolge oder nicht (Az.: 31 S 3302/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des LG München Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Brigitta Mehring Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-2560 Fax: +49 (211) 963-2025 E-Mail:…

    Kommentare deaktiviert für Baumfällkosten können auf Mieter umgelegt werden
  • Verbraucher & Recht

    Glühende Kohle in der Kälte

    Wer in dieser kalten Jahreszeit gemütlich essen gehen möchte, wird von der Coronapandemie ausgebremst. Schließungen von Restaurants machen einen kulinarischen Ausflug unmöglich. Der Sommerhit schlechthin könnte eine Alternative sein: Warum also nicht einfach mal den Grill auch im Winter anwerfen. Grillen mit Glühwein und einer dicken Jacke Im eigenen Garten und wenn kein Nachbar belästigt wird, kann man auch im Winter tun und lassen, was man will. Anders sieht es auf einer Terrasse oder einem Balkon im Mehrfamilienhaus aus oder wenn der Qualm aufs Nachbargrundstück ziehen kann. Es sind je nach Ort unterschiedliche Einschränkungen zu beachten: Wo das Landgericht (LG) Stuttgart die Grilldauer auf Balkon oder Terrasse auf dreimal zwei Stunden…

    Kommentare deaktiviert für Glühende Kohle in der Kälte
  • Verbraucher & Recht

    Weg mit den Rückenschmerzen!

    Seit der Coronakrise steigt die Zahl der Menschen im Home-Office rasant an. Statista verzeichnet während der Pandemie einen Anstieg von 20 Prozent. Stundenlang am Esstisch mit krummem Rücken zu sitzen, kann aber schmerzhaft werden. Bandscheibenvorfälle und Kopfschmerzen sind Symptome einer hauptsächlich sitzenden Arbeitsbevölkerung. Eine Vielzahl an Dehn- und Streckübungen können dem Arbeitnehmer im Büro sowie im Home-Office helfen. Ein gesunder Bildschirmarbeitsplatz Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) definiert die Anforderungen an Bildschirmarbeitsplätze. Sie schreibt Arbeitgebern vor, wie sie einen gesunden Arbeitsplatz zu gestalten haben. Die Sitzausrichtung und die Positionierung des Bildschirms sind die Grundlage eines gesunden Arbeitsalltags. Kopfschmerzen kann man vorbeugen, indem man den Bildschirm nicht direkt vor das Fenster, sondern parallel zum…

    Kommentare deaktiviert für Weg mit den Rückenschmerzen!
  • Verbraucher & Recht

    Wenn die Kinder wieder bei den Eltern einziehen

    Die Generation Bumerang wird sie genannt: Erwachsene Kinder, die nach oft jahrelangem, unabhängigem Wohnen zurück zu den Eltern ziehen. Arbeitslosigkeit, astronomische Mietpreise, finanzielle Schwierigkeiten, eine Trennung vom Partner: Die meisten Eltern wollen helfen und gewähren ihren Nachkommen den längerfristigen Aufenthalt im ehemaligen Kinderzimmer. Der hat aber womöglich gravierende Auswirkungen auf den Alltag und das Wohlbefinden aller Beteiligten. Auch juristisch gibt es einige Fragen: Kann man ohne Weiteres die Kinder zurück ins Haus holen? Was ist, wenn der Partner mitkommt? Welche Bestimmungen gelten für Mietwohnungen? Die ARAG Experten klären auf. Unglückliche Eltern Obwohl die Vorstellung, dass die Kinder irgendwann wieder die elterliche Nähe suchen, gerade für Eltern pubertierender Jugendlicher beneidenswert klingen…

    Kommentare deaktiviert für Wenn die Kinder wieder bei den Eltern einziehen