-
Gefahren vermeiden: Der richtige Umgang mit Akkus
Ob Smartphones, Notebooks oder Elektrofahrzeuge – Lithium-Ionen-Batterien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, denn sie versorgen viele unserer Alltagsgeräte und -gegenstände mit Energie. Doch immer wieder werden Brände durch diese Akkus ausgelöst. Welche Sicherheitsrisiken die vermeintlich moderne Technik birgt und wie man sich schützen kann, verraten die ARAG Experten anlässlich des Tages des vorbeugenden Brandschutzes am 10. Oktober. Die Gefahren von Lithium-Ionen-Batterien Lithium-Ionen-Batterien sind sehr reaktionsfreudig und können bei Beschädigung oder unsachgemäßer Handhabung Feuer fangen. Besonders riskant sind dabei laut ARAG Experten die Akkus von elektrischen Zweirädern, die oft in Wohnungen aufgeladen werden. Laut IFS-Report (Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung) werden rund ein Drittel aller sogenannten Schadenfeuer, die das IFS untersucht,…
-
Herbstliche Roadtrips: Mit dem Auto in die Ferien
Rund 41 Prozent aller Deutschen verreisen am liebsten mit dem Auto. Und auch wenn tatsächlich die meisten in unserer schönen Heimat bleiben, zieht es doch fast vierzig Prozent der Urlauber ins europäische Ausland. Aktuell ist für den Trip allerdings einiges mehr zu beachten als noch im Sommer. ARAG Experten weisen auf die wichtigsten Aspekte hin. Von Indian Summer bis Wintertraum Der Herbst kann auch in unseren Breiten mit allem aufwarten: Während hier und da noch Temperaturen sogar über 20 Grad zu erhaschen sind, kann man in den höheren Lagen durchaus auch auf Schnee stoßen. Und sowohl Nebel als auch die tiefstehende Sonne sind typisch für diese Monate und fordern vom…
-
Digitale Entschleunigung mit Dumbphones
In einer Zeit, in der Smartphones allgegenwärtig sind und uns mit ständigem Zugang zu sozialen Medien und endlosen Ablenkungen konfrontieren, zeigt sich ein bemerkenswerter Trend: Immer mehr junge Menschen und Detox-Fans suchen nach weniger digitalen Reizen und entscheiden sich für sogenannte „Dumbphones“. Was sich dahinter verbirgt, verraten die ARAG IT-Experten. Digitaler Minimalismus Diese einfachen – oder exakt übersetzt – „dummen“ Mobiltelefone kommen laut ARAG IT-Experten ohne Kameras, HD-Displays, Apps oder Internetzugang aus. Einige Anwendungen, wie beispielsweise Wecker, Kalender oder MP3-Player können je nach Modell nachträglich installiert werden. Ob Dumbwireless, Light Phone oder das gute alte Nokia Klapphandy, was vor allem bei der Generation der Babyboomer nostalgische Gefühle wecken dürfte – das Angebot ist groß. In…
-
Keine Haftung für Bestellung einer spiegelverkehrten Duschkabine
Wer versehentlich eine spiegelverkehrte Duschkabine kauft, ist dafür selbst verantwortlich. Der Händler haftet nicht für die Beseitigung von Löchern, die der von ihm entsandte Monteur deswegen an der falschen Stelle im Bad gebohrt hat, meint laut ARAG Experten das Amtsgericht München (Az.: 191 C 10665/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des AG München . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben stehende Story ist allein der…
-
Bonusvereinbarung muss verhandelt werden
Ein Arbeitgeber macht sich schadensersatzpflichtig, wenn er nicht über eine Zielvereinbarung für das Erreichen von Bonuszielen verhandelt, sondern sie stattdessen einseitig festlegt. Eine Allgemeine Geschäftsbedingung, die ihm das erlaubt hätte, hielt nach Auskunft der ARAG Experten das Bundesarbeitgericht für unwirksam (Az.: 10 AZR 171/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BAG . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene…
-
Keine Laubrente – trotz verlaubtem Pool
Ein Grundstückseigentümer hat keinen Anspruch auf eine monatliche Laubrente, selbst wenn die Bäume des Nachbarn den Reinigungsaufwand für seinen Pool erhöhen. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt, welche die zumutbare Beeinträchtigung durch Naturgegebenheiten berücksichtigt (Az.: 19 U 67/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des OLG Frankfurt . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe…
-
i-Kfz: Wartest Du noch oder klickst Du schon?
Mit der internetbasierten Fahrzeugzulassung „i-Kfz“ können Halter ihre Fahrzeuge nun komplett online an-, ab- oder ummelden. Dies spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern vereinfacht den Zulassungsprozess erheblich – und das ganz ohne Behördengang. Wie die digitale Fahrzeugzulassung funktioniert und welche Voraussetzungen Fahrzeughalter erfüllen müssen, weiß ARAG Experte Jan Lukas Kemperdiek, Fachanwalt für Verkehrsrecht. Was ist das Ziel von i-Kfz? Jan Kemperdiek: Mit dem Projekt i-Kfz verfolgt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) das Ziel, das Fahrzeugzulassungswesen in Deutschland zu modernisieren und effizienter zu gestalten. Bisher war die Fahrzeuganmeldung oft mit langen Wartezeiten auf überfüllten Zulassungsstellen verbunden – ein Problem, das vor allem Berufstätige und Unternehmen vor Herausforderungen stellte. Seit…
-
Autofahren ab Oktober: von neuen Regeln und bewährten Test
Kurze Tage, Tiere auf Freiersfüßen, verlaubte Fahrbahnen, mangelhaftes Autolicht: Autofahren im Herbst ist mit einigen Tücken verbunden. Wer in dieser Jahreszeit unterwegs ist, sollte daher sicherstellen, dass die Reifen bremsbereit sind und man selbst für andere sichtbar ist. Daher legen die ARAG Experten allen motorisierten Verkehrsteilnehmern den Lichttest im Oktober ans Herz und weisen auf neue gesetzliche Anforderungen für Winterreifen hin. Kostenloser Licht-Test im Oktober Bei Autos und Lkws gilt vor allem das Motto: andere sehen. Und trotzdem fährt jeder vierte Pkw mit mangelhafter Beleuchtung und fast jeder neunte blendet andere sogar, weil die Autoscheinwerfer schlecht eingestellt sind. Damit die Scheinwerfer alles richtig ausleuchten und erfassen, wurde 1965 gemeinsam vom Kraftfahrzeuggewerbe und…
-
Zweiter internationaler ARAG Day für mehr Zugang zum Recht
Den zweiten internationalen ARAG Day hat der Versicherungskonzern ARAG am 27. September ausgerichtet. Dabei standen wieder kostenlose Aktionen rund um rechtliche Themen für spezielle Zielgruppen im Mittelpunkt – in Deutschland und an den internationalen ARAG Standorten. „Die Premiere in 2023 war ein voller Erfolg. Auch in diesem Jahr haben wir wieder vielen Menschen bei ihren rechtlichen Problemen weitergeholfen, die oftmals keine Möglichkeit dazu haben. Damit unterstreichen wir einmal mehr, wie wichtig ein freier Zugang zum Recht ist“, betont Dr. Renko Dirksen, Vorstandssprecher der ARAG SE. Der gleichberechtigte Zugang zum Recht ist in den 17 „Sustainable Development Goals“ (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) explizit verankert. Sie haben das Ziel, eine sozial,…
-
Wandern mit Hund: Sportskanone oder Wasserratte?
Immerhin ein Drittel aller Deutschen nimmt den Hund mit den Urlaub. Das Wichtigste bei der Suche nach einer geeigneten Destination: Welche Art von Ferien kann ich mit meiner Fellnase eigentlich machen? ARAG Experten geben einige Anregungen und Tipps, wie die gemeinsamen Ferien zum sicheren Vergnügen für alle beteiligten Zwei- und Vierbeiner werden. Gut vorbereitet in die Ferien Es gibt jede Menge Vorkehrungen zu treffen, die viel Zeit in Anspruch nehmen können. So kann es Wochen dauern, bis man z. B. notwendige Papiere, Gesundheitszeugnisse, Genehmigungen oder Versicherungen zusammen hat. Unter Umständen sind auch Impfungen notwendig, die einen bestimmten Vorlauf benötigen. Für Reisen innerhalb der Europäischen Union (EU) ist dies von der EU selbst übersichtlich zusammengefasst; für alle…